Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.
Hallo Leute,
ich habe mir einen Phaeton gekauft (Privat) einen Monat später, habe ich festgestellt das ich wirklich erhöhten Verbrauch von Kühlwasser habe (alle 4 Tage ca. 1.2l). Weder weißer Rauch, noch merkwürdige Motorengeräusche ... waren zu hören. Verdacht ging auf AGR, habe das Ventil und die Regelklappe getauscht (sahen ziemlich verschmiert aus, als wäre dort irgendwo heißes Wasser/Öl Gemisch gespritzt.
Jetzt nachdem ich dies gewechselt habe, habe ich leider immer noch die gleichen Symptome, nur das meine Kühltemperatur (Anzeige) erst nach ca. 30-40 min bei 90 Grad steht.
Habe den AGR Kühler nicht gewechselt weil dieser laut Aufdruck und aussehen 2017 neu kam.
Vermutung geht da hin dass das Wasser zu heiß wird, da der Thermostat zu spät öffnet und somit verdampft ?
Bei defekter ZKD müsste ich doch wenigstens Ölschaum, oder ... haben ?
Es ist ein 3.0 TDI von 2008 (CARA) in einem VW Phaeton
wenn der Motor sauber ist, sieht man eventuelle weiss/rötliche/grünliche Spuren von getrocknetem Kühlmittel.
Ansonsten kann man einen CO2 Test vom Kühlmittel machen (wenn positiv, aufgrund Abgasen) bzw.gibt es Lecksuchmittel die unter UV-Licht leuchten.
Zur Ursachenfindung hatte Rainer dir ja bereits geantwortet.
tobir2501 hat folgendes geschrieben:
Jetzt nachdem ich dies gewechselt habe, habe ich leider immer noch die gleichen Symptome, nur das meine Kühltemperatur (Anzeige) erst nach ca. 30-40 min bei 90 Grad steht.
Eine funktionierende AGR verkürzt den Kaltlauf. Da er nach deinem Wechsel nun wesentlich länger kalt läuft, könnte dies auf eine defekte AGR hinweisen. Prüfe die mal mit VCDS auf Funktion (Stellgliedtest und dann die Luftmasse beachten).
Ich möchte anmerken, dass bei den Kühlwasserausgleichsbehältern heutzutage wenn dieser überläuft (bei Überdruck, oder weil die Kopfdichtung schon leicht durchlässt und deshalb ausbläst) das nicht so offensichtlich ist.
Dieser Überlauf tritt unterhalb des Behälters aus. Meine bei dem Fahrzeugtyp ist dieser neben dem Stecker der Mangelanzeige.
Einfach mal Lappen drunter klemmen, ob der feucht wird....