Autor |
Nachricht |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +10 / -0
Premium Support
|
08-12-2020, 5:03 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Leute, ich habe seid geraumer Zeit an meinem Golf 7 mit 2,0 TDI CRLB Motor das Problem das er richtige Aussetzer hat, fühlt sich so an als würde man plötzlich vom Gaspedal gehen und wieder drauf, Fehlerspeicher ist leer, im Anhang ein Auto-Log, wo könnte man da Ansetzen für die Fehlerdiagnose? Repruduziertbar ist das ganze eher weniger, gestern kam es im Leerlauf sogar vor das der Motor Ausging, sich aber ohne Probleme wieder Starten ließ. Vielen dank für eure Hilfe.
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
 Download |
Dateiname: |
Log-WVWZZZAUZFP557730-108946km.txt |
Dateigröße: |
12,58 KB |
Heruntergeladen: |
380 mal |
Zuletzt bearbeitet am 08-12-2020, 5:04, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Frank1986 gefällt das. |
08-12-2020, 7:02 Titel: Re: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Frank1986 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute, ich habe seid geraumer Zeit an meinem Golf 7 mit 2,0 TDI CRLB Motor das Problem das er richtige Aussetzer hat, fühlt sich so an als würde man plötzlich vom Gaspedal gehen und wieder drauf, Fehlerspeicher ist leer, im Anhang ein Auto-Log, wo könnte man da Ansetzen für die Fehlerdiagnose? Repruduziertbar ist das ganze eher weniger, gestern kam es im Leerlauf sogar vor das der Motor Ausging, sich aber ohne Probleme wieder Starten ließ. Vielen dank für eure Hilfe. |
Hi Frank,
ich würde einfach mal die Betriebsspannung vom Motorsteuergerät in eine Datei loggen und fahren, bis Du Aussetzer bemerkst.
Sind dann Spannungseinbrüche in der Logdatei oder Lücken in den Zeitstempeln, spricht es entweder für Spannungsunterbrüche in der Stromversorgung vom Motorsteuergerät oder Resets aufgrund anderen Ursachen.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +10 / -0
Premium Support
|
08-12-2020, 8:04 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Rainer, gibt es in den Erweiterten MWB eine Option für die Betriebsspannung des Steuergerätes? Komischerweise kommt der Aussetzer nie im Vollastbereich vor nur bei Teillast. Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Frank1986 gefällt das. |
08-12-2020, 21:01 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Frank1986 hat folgendes geschrieben: | Hallo Rainer, gibt es in den Erweiterten MWB eine Option für die Betriebsspannung des Steuergerätes? Komischerweise kommt der Aussetzer nie im Vollastbereich vor nur bei Teillast. Grüße |
Ja, im Eingabefeld über der Liste in den erweiterten Messwertblöcken kannst Du Suchtext eintippen.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1384 Karma: +540 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
14-01-2021, 5:16 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Moin
Hat wahrscheinlich nix damit zu tun, am Sonntag hatte ich bei meinem Passat Variant 2,5 TDI 4-Motion mit BDH Motor exakt die gleichen Symptome, Fehlerspeicher leer, hörte aber ein leichtes Geräusch vom Riementrieb, der Haupt Zahnriemen ist schräg gelaufen und war so schwer geschädigt das der kurz vor dem Abreißen war.. Glück gehabt.
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +10 / -0
Premium Support
|
22-03-2021, 23:35 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Leute, ich hab da Mittlerweile ein Riesen Problem mit meinem Golf 7 2,0TDI mit 6-Gang DSG Bj 2015 ca 113000km. Seid einigen Monaten hat er beim Fahren beim Beschleunigen Aussetzer, da Fühlt sich an als würde irgendwas Bremsen.
Heute bin ich 100Km gefahren ohne Probleme. 4 Stunden Später wollte ich Heim fahren. Also ab auf die Autobahn und schon fing das Drama an, sehr Starke Aussetzer beim Beschleunigen mehrmals Hintereinander, konnte das Gaspedal durchdrücken wie ich wollte nichts ging. Hatte echt Angst liegenzubleiben mit 2 Kleinen Kindern auf der Autobahn :thumbdown: . So schlimm war es noch nie. Hab dann mal getestet wie sich das ungefähr anfühlt, das is wie wenn man mit 100km/h vor sich hin fährt und während dem Gas geben die Bremse leicht drückt, ohne zu Bremsen nur so das das Auto merkt man Bremst, er nimmt das Gas weg und es geht ein Ruck durch das ganze Auto und man kann Gas geben wie man will. Das ging 4-5x mal hin und her. Dann war es nicht mehr. Im Tacho hat nichts geleuchtet oder gab eine Meldung. Fehlerspeicher ist immernoch Komplett Leer, Zahnriemen Läuft gerade Dieselfilter 4000km Alt. Steuergerät hat auch keine Spannungschwankungen. Bin mit meinem Latein am Ende. Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
22-03-2021, 23:57 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Guten Abend Frank,
die 7er Golf haben Probleme mit dem Kabelbaum im Bereich des Ladeluftkühlers.
Typisches Fehlerbild: Motor ruckelt od. startet schlecht & kein Fehlereintrag im Motorsteuergerät
Hier muss ein zusätzlicher Krallenclip verlegt werden damit der Kabelbaum nicht mehr beschädigt werden kann.
Für ein Feedback wäre ich Dir dankbar auch falls der Kabelbaum i.O sein sollte.
Außerdem gibt es für den Golf 7 (Modelljahr 2015) eine Rückrufaktion wegen defekter Motorsteuergeräte. Hier mal die VIN über den Händler prüfen lassen.
Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet am 23-03-2021, 0:34, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +10 / -0
Premium Support
|
23-03-2021, 5:47 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Michael, hast du für die Rückruf Aktion eine Nr. oder sowas? unser VW-Händler stellt sich da immer recht schwierig an. Danke Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +10 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Ich_Can_nix gefällt das. |
23-03-2021, 22:15 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Michael,hab vorhin mal geschaut, sollte rechts neben dem AGR-Kühler sein wo du meintest wegen dem Kabel.
Sieht alles gut aus.
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
Dateigröße: |
234,7 KB |
Angeschaut: |
1374 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
24-03-2021, 0:34 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Guten Abend Frank,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Der Kabelbaum sieht erst mal gut aus.
Hast Du den Kabelbaum bei laufenden Motor mal bewegt ?
Die Aktion für das Motorsteuergerät hat die Bezeichnung 23O2. OB dein Fahrzeug davon betroffen ist musst Du von deinem Händler prüfen lassen.
Rainer und Rüdi haben dir ja auch sehr wertvolle Tipps gegeben, diese kannst Du anscheinend ebenfalls als Fehlerquellen ausschließen.
Logge doch noch mal mit der KDataScope eine Fahrt bis die Fehler auftreten. Vielleicht findet sich ja Auffälligkeit, die keine Relevanz für einen Fehlereintrag hat.
Insbesondere mal auf den Kraftstoffdruck (G247) achten.
Edit: Im Bereich der Reserveradmulde müsste ein Aufkleber zu finden sein. Maßnahme 2302. Wenn Da kein Aufkleber ist - ab zum Händler.
Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet am 24-03-2021, 16:55, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +10 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-03-2021, 4:08 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Michael, wegen dem Aufkleber muss ich mal schauen, ich weis nur das da mal eine Rückrufaktion wegen der Lambdasonde war. Gestern hatte ich mal die Chance eine Fahrt zu loggen, habe 2 Marker gesetzt wo der Ruck auftrat. Ich selber kann da leider nix drauf auffälliges erkennen, Am Kabelbaum hab ich während des Motorlaufs noch nicht bewegt. Bei dem Log ist noch ein älteres dabei, warum das so ist weis ich net, das wo ich mein ist von gestern 26.03.2021.
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00021_&11.CSV |
Dateigröße: |
142,92 KB |
Heruntergeladen: |
178 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Frank1986 und Ich_Can_nix gefällt das. |
27-03-2021, 11:34 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Frank,
habe nur kurz darüber geschaut wo die Marker 1 und 2 sind.
Generell ist weniger manchmal mehr, damit steigt die zeitliche Auflösung der Logdatei. Nach Möglichkeit Turbo/Gruppierung nutzen, um die zeitliche Auflösung (Samplerate) zu erhöhen. Es macht auch keinen Sinn, den gleichen Messwert in unterschiedlichen Einheiten zu loggen (Luftmasse g/s und mg/stroke).
Zum Thema richtig Loggen:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=12979
Was mir aufgefallen ist, dass die Luftmasse bei den Markern einbricht. Ist aber aufgrund der schlechten zeitlichen Auflösung und den ständigen Schwankungen schlecht einzuordnen.
Dem Hinweis von Ich_Can_nix auf mögliche Kabelbaumprobleme schliesse ich mich an. Generell ist es so, wenn das durch die Luftmasse begrenzte Drehmoment niedriger wird als das durch Getriebemoment begrenzte, wirst Du einen Drehmomenteinbruch beim Fahren spüren.
Dazu gibt es viel zu lesen, suche nach "Drehmomentbegrenzung" und die ähnlichen Beiträge unten am Ende jedes Beitrags.
Ich würde den Motor mal im Leerlauf tuckern lassen und dabei nur Kraftstoffdruck und Luftmasse-Istwert aufzeichnen.
Dann überall am Kabelbaum, dem LMM, Kraftstoffdruckgeber usw. herumwackeln. Bei Wackelkontakt solltest Du Einbrüche im Log gut sehen, ansonsten wäre durch den Motorleerlauf alles recht konstant.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Zuletzt bearbeitet am 27-03-2021, 15:10, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Frank1986 gefällt das. |
27-03-2021, 14:11 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Frank,
wenn Du die Tipps von Reiner befolgt hast und im Stand nicht weiter kommst, kann eine Messfahrt mit einer zweiten Person sehr hilfreich sein. Genau die Parameter anschauen und vergleichen. Versuche die Fehler mit möglichst konstanter Fahrweise einzuschränken. Desto weniger Werte müssen verglichen werden.
Kurz vor dem gesetzten Marker sieht es für mich so aus als würde der Kraftstoffdruck etwas absacken ? Wie war die Stellung vom Gaspedal ?
Wenn Du Abweichungen im Kraftstoff- / Luft-System suchst, bitte den Pedalwert vom Gaspedal loggen.
Was mir auffällt, ist dass Dein Fehler unter 3000 U/min. auftritt. Du könntest den Stecker vom Kraftstoffdrucksensor mal trennen und ohne den Stecker fahren !!
Das Motorsteuergerät nimmt dann einen Ersatzwert und begrenzt die Motordrehzahl auf 3000 U/Min. (Notlauf)
Wenn Der Fehler jetzt nicht mehr auftritt, ist es der Sensor oder etwas auf der Kraftstoffseite.
Tritt der Fehler immer noch auf müssen wir weiter suchen  , haben aber schon mal einen verdächtigen ausgeschlossen.
Danach Fehler löschen !!
Bitte danach kurzes Feedback was Du bisher gemacht hast und was noch nicht. Dann bleibt es hier einigermaßen übersichtlich und andere die später einsteigen können auch noch den einen oder anderen wertvollen Tipp geben.
Du hast nach wie vor keine Fehlereintrag, nicht mal was sporadisches ?
Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet am 27-03-2021, 14:34, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Frank1986 gefällt das. |
27-03-2021, 20:36 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Frank,
ich hätte noch eine Info !!
In der Produktion gab es Probleme mit einem defekten Werkzeug bei der Herstellung der Raildrucksensoren.
Hierzu gibt es eine Info TPI 2048484/7.
Defekter Raildrucksensor - Motor springt gelegentlich nicht an oder ruckelt- kein Fehlereintrag im Motorsteuergerät.
Warum kein Fehlereintrag ? Im Feldbericht findet sich ein Hinweis auf verschlissene Federn im Sensor. D.h. Der Sensor misst Mist - ohne es zu wissen.
Du solltest Dir das Bauteil mal genau anschauen und prüfen. (Siehe vorheriger Post)
Das heißt aber nicht, dass Dein Auto diesen Fehler hat, es wäre aber möglich.
Du kannst jetzt natürlich stumpf den Sensor für 60,-€ tauschen - vielleicht hast Du Glück - wenn nicht, brauchst Du dich aber auch nicht bei uns beschweren. Bedanken darfst Du dich selbstverständlich
Alle anderen Tipps die Du insbesondere von Rainer bekommen hast bitte auch prüfen und nicht vernachlässigen - Die kosten nämlich nichts -sind aber trotzdem sehr wertvoll
Viele Grüße
Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +10 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-03-2021, 22:50 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Rainer und Michael,
ich versuche mal zu allem mein Statement zugeben.
Ich war vorhin nochmal am Auto um das Problem endlich in Griff zu bekommen.
Ich habe vorhin mal Kraftstoffdruck und Luftmasse-Istwert aufgezeichnet, und vorne an Sämtlichen Kabeln/Steckern gewackelt, natürlich nix gefunden, auch im Log nichts auffälliges, alles Gleichmäßig keine Durchhänger.
Danach hab ich den Stecker vom Sensor gezogen und gefahren,
der ist ja im Notlauf sowas von langsam unglaublich  . Ich hatte 1x das Gefühl dass er geruckt hatte, konnte das aber nicht richtig fühlen, da er gleichzeitig hoch geschaltet hat, ich bin mir da unsicher.... werde das daher nochmal wiederholen um sicher zu sein. Dann hab ich den Stecker wieder drauf und den Fehler gelöscht, und nochmals Gaspedal/Luftmasse und Kraftstoffdruck aufgezeichnet, natürlich trat der Fehler nicht mehr auf  . Was mir bisher aufgefallen ist, der Fehler tritt eher auf wenn man langsamer Beschleunigt, und es eher wärmer ist. Nein, leider keinen Fehler nichtmal sporadisch.
Wo ich ehrlich gesagt hab noch einige Probleme habe is mit den Log´s, ich kann die Aufzeichnen, aber dann beim Anschauen steig ich noch nicht durch, z.b. die Marker wo ich in das Log Rein haue seh ich irgendwie nicht, desweiteren weis ich nicht wie ich mehrere Kurven auf einmal Anschauen kann, mir zeigts da immer noch 2 Kurven an. Gut, hab mich noch nie wirklich damit beschäftigt, mal schauen werde ich schon noch hinbekommen.Bringt es eigentlich was wenn ich den Ruck verspüre, dass ich einen Marker setze?
Zum Schluss möchte ich mich natürlich ganz herzlich bei euch Bedanken, und bin sehr froh VCDS beim Reiner gekauft zu haben, allein wegen der Hilfe hier im Forum.
Viele Grüße Frank
Zuletzt bearbeitet am 27-03-2021, 23:09, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +10 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Ich_Can_nix gefällt das. |
05-04-2021, 21:42 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Leute, heut war es endlich mal soweit das ich an meinem Problem weiter komme, konnte mich selber an den Laptop setzen als Beifahrer. Ich habe dann mal 2 Logs gemacht mit der Markierung, mich ein wenig mit KDataScope eingearbeitet. Hab jetzt mal 4 Bilder von den Daten gemacht und im Anhang eingefügt. Auffällig ist, dass Luftmasse und Kraftstoffdruck abfallen, obwohl Gaspedal gleich. Hoffe dass es zur Weiteren Fehlersuche hilft, wenn die Logs benötigt werden bitte sagen, das eine ist 900sek. lang und mein PC reagiert da sehr langsam drauf.
Vielen Dank Gruß Frank
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
Dateigröße: |
97,68 KB |
Angeschaut: |
650 mal |

|
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
Dateigröße: |
99,68 KB |
Angeschaut: |
637 mal |

|
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
Dateigröße: |
168,77 KB |
Angeschaut: |
660 mal |

|
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
Dateigröße: |
181,31 KB |
Angeschaut: |
633 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
|