Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17759 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
06-04-2021, 16:24 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Frank,
Zitat: | bringt es eigentlich was wenn ich den Ruck verspüre, dass ich einen Marker setze? |
zumindest findest Du dann die Stelle im Log sehr schnell.
Zu Deinem Problem: Meine Vermutung ist, dass der Kraftstoffdruck einbricht weil die Luftmasse einbricht und damit das freigegebene Drehmoment einbricht, dadurch die notwendige Einspritzmenge und in dessen Folge der Kraftstoffdruck nicht mehr so hoch sein muss.
Ein wenig blöde ist jetzt, dass die Sollwerte (Kraftstoffdruck und Luftmasse) nicht dabei sind, durch die zeitliche Reihenfolge der Einbrüche wäre die Ursache klarer.
Aber auch so sehe ich dem Luftmassenmesser und seine Verkabelung als heissen Kandidaten. Sprich...
Ich würde den Motor mal im Leerlauf tuckern lassen und dabei nur den Luftmasse-Istwert aufzeichnen.
Dann überall am Kabelbaum und dem LMM herumwackeln. Bei Wackelkontakt solltest Du Einbrüche im Log gut sehen.
Dabei den kompletten Kabelstrang zum Motorsteuergerät verfolgen, dieses sollte im Wasserkasten unter der Frontscheibe zu finden sein. Auch mögliche Scheuerstellen prüfen, wo es über Blechkanten geht. Genau hinschauen, Marderzähne können ebenfalls kaum sichtbare Spuren an Kabeln hinterlassen und innen trotzdem die Kupferader durch sein.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 06-04-2021, 16:31, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 197 Karma: +243 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Frank1986 gefällt das. |
06-04-2021, 19:24 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Frank,
der Leistungseinbruch ist deutlich zu sehen. Es geht in Richtung LMM oder G 247
wie Von Rainer beschrieben den LMM und die Soll-/Istwerte vergleichen.
Danach würde ich mit dem G247 Kraftstoffdruckgeber weitermachen.
Kraftstoffdruck Prüfen
Beim Start > 150 Bar
Leerlauf 250 - 300 Bar
Die Leitung vom Stecker G247 zum Motorsteuergerät auf Wiederstand durchmessen. (Und an der Leitung wackeln / Kabelbruch)
Pin 2 geht an B55 vom Motorsteuergerät.
Pin 3 geht an B54 vom Motorsteuergerät. - Signalleitung
Pin 1 geht an B56 vom Motorsteuergerät. - Masse
Spannungsmessung Pin 1 zu 3 (Stecker G 247)
1) Im Stand / Zündung an / Stecker abgezogen = 5 Volt
2) Im Leerlauf Stecker angeschlossen = 0,3 - 4,6 Volt
Anschließend Messung wiederholen Fahrzeugmasse zu Pin 3
(Die Messergebnisse sollten gleich sein.)
Dann den G247 ausbauen und optisch prüfen und ggf. ersetzen.
Evtl. kannst Du im ausgebauten Zustand etwas erkennen, einen Grat od. ähnliches. (defektes Produktionswerkzeug)
Beim Ausbau unbedingt auf Sauberkeit achten  Es darf kein Dreck ins System gelangen.
Warten bis sich der Druck abgebaut hat  Mind. 5 Minuten Standzeit
Um den Geber herum alles reinigen und dann mit einem Schlüssel od. Nuss SW 27 bewaffnet ans Werk gehen.
Beim Einbau den Gewindeansatz mit Diesel benetzen.
Nach der Montage UNBEDINGT Kraftstoffsystem mit VCDS ENTLÜFTEN
Die TPI und die Summe der der im Feldbericht erwähnten Schadensfälle im Zusammenhang mit dem G247 lassen mich in diese Richtung tendieren.
Viele Grüße
Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4432 Karma: +1201 / -0
Premium Support
|
07-04-2021, 9:33 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Moin,
kannst Du mal die csv-Dateien zu den schönen Bildern liefern?
Mir scheint bei den Druckwerten mindestens die oberste Stelle abgeschnitten.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +11 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
07-04-2021, 21:35 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Leute,
@Rainer ich werde wenn ich nächste Woche Zeit habe das alles prüfen, das Motorsteuergerät ist glaube ich neben der Batterie vorne links.
Der Marder war auf jeden Fall schon mal da, musste letzte Woche einen kleinen Unterdruckschlauch wechseln, leider war er nicht das Problem.
Bei dem Log wo ich am 27.03. hochgeladen habe war ja Luftmasse IST/SOLL ja mit geloggt, warum wird SOLL in mg angegeben? dann kann ich gleich richtig IST/Soll im Stand Loggen.
@ Michael Deine Infos sind ja von direkter Quelle, Danke dafür. Kraftstoffdruck prüfen, also mit einem Log und dann umrechnen in Bar?
Ich werde mal Versuchen das durchzumessen, sind am Motorsteuergerät die Kontakte beschriftet?
Das Steuergerät sitzt doch vorne neben der Batterie oder? komm ich da ohne weiteres an die Kontakte dran?
Kannst du mir die Teilenummer des Geber´s sagen? bei unserem VW Händler darf man im Moment nur mit Nr. Bestellen ansonsten bekommt man nix, ich werde wohl das Ding einfach austauschen kostet ja net die Welt.
@ Herbert Ich hab die Logs eingefügt.
Vielen Dank an Euch, ich denke wir haben den Fehler bald gefunden.
Gruß Frank
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00086_&21.CSV |
Dateigröße: |
23,25 KB |
Heruntergeladen: |
233 mal |
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00086_&20.CSV |
Dateigröße: |
26,85 KB |
Heruntergeladen: |
206 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 197 Karma: +243 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
08-04-2021, 9:47 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Frank,
wenn der freundliche Marder zugebissen hat, lohnt es sich in jedem Fall noch ein mal alles genau in Augenschein zu nehmen.
Du kannst den Kraftstoffdruck direkt in den MWB bzw. erweiterten Messwerten sehen.
Das Motorsteuergerät sitzt vo. li. neben der Batterie.
Der Stecker ist auf der Innenseite an den Buchsen beschriftet.
Nicht mit einer spannungsführenden Leitung gegen das Gehäuse vom Motorsteuergerät kommen.
Aktuelle Teilenummer ist die 04L 906 054 E. ca. 60,-€
 Bitte nicht das Softwareupdate bezüglich dieser Fehlerbeschreibung aus dem Auge verlieren. Lass die Softwareversion kurz von deinem Händler checken oder lies sie selber aus. (Erweiterte ID)
Betroffen sind die Softwareversionen:
6455
6456
6457
Wenn es die Software ist, schreiben wir hier noch vier Monate
Hast Du die Lernwerte schon mal zurückgesetzt ?
Viele Grüße und viel Erfolg
Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +11 / -0
Premium Support
|
08-04-2021, 20:49 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Michael,
das werde ich prüfen sobald ich etwas Zeit hab.
Im Anhang ein Log Erweiterte ID vom Steuergerät, ich hab da aber vom Softwarestand kein Durchblick.
Welche Lernwerte? Hab noch nie an dem Auto was mit Lernwerten gemacht.
Danke Gruß
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
 Download |
Dateiname: |
Log-WVWZZZAUZFP557730.txt |
Dateigröße: |
1,46 KB |
Heruntergeladen: |
289 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17759 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-04-2021, 10:37 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Zitat: | 04L 906 021 AD
Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC H22 8135 |
Dein Motorsteuergerät hat die VAG-Teilenummer 04L 906 021 AD und den Softwarestand 8135.
Erläuterung VAG-Teilenummer und Softwarestand
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 09-04-2021, 10:40, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 197 Karma: +243 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-04-2021, 12:07 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Frank,
Rainer war so frei.  Grundsätzlich ist es Dir nicht verboten die Möglichkeiten dieses Forum selbstständig auszuschöpfen
Nach meinem Kenntnisstand scheint es augenscheinlich nicht an der Softwareversion zu liegen.
Auch sonst erweckt Dein Steuergerät den Eindruck, dass es sich im Originalzustand befindet und nicht "optimiert" wurde.
Daher hat sich meine Frage nach den Lernwerten erübrigt.
Und da auch bitte nicht rumspielen.
Laut der Fin kann ich auch keine offenen Feldmaßnahmen sehen.
Jetzt bist Du gefordert
Kabelbaum prüfen
Luftmasse Soll / Ist vergleichen
Kraftstoffdruck prüfen
Viele Grüße und viel Erfolg
Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4432 Karma: +1201 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-04-2021, 15:54 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Moin,
der erste Fehlereintrag Zitat: | Adresse 02: Getriebe (J743) Labeldatei: DRV\0D9-927-770.clb
Teilenummer SW: 0D9 300 041 N HW: 02E 927 770 AQ
Bauteil: DQ250-6F MQB H53 4504
Revision: 03253104 Seriennummer: TFK01409150204
Codierung: 0014
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00066
ASAM Datensatz: EV_TCMDQ250021 001001
ROD: EV_TCMDQ250021.rod
VCID: 23121F5A5B5C88A36F0-8076
2 Fehlercodes gefunden:
10657 - Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät
P0726 00 [002] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
10763 - Anlasserfreigabe von der Wählhebelsensorik
P1734 00 [002] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung | birgt noch eine ganz andere Möglichkeit. Bitte bei der nächsten Testfahrt mit Fehler vor Abstellen des Motors den Fehlerspeicher von Motor und Getriebe auslesen.
Nicht daß das DSG spinnt - schalten möchte aber nicht kann - und deshalb das Motordrehmoment heruntergefahren hängt. Im Web gibt es ein paar Freds dazu.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +11 / -0
Premium Support
|
11-07-2021, 17:54 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Leute,
auch 3 Monate danach sind die Probleme leider nicht weg, eher wird es mehr.
Ich war zwischenzeitlich bei 2 VW Werkstätten, keine hat weder Kabelbruch noch sonst was gefunden. 2 weitere freie Werkstätten leider auch nicht.
Ich weis nicht mehr weiter, überlege schon über ein Fahrzeugtausch nach, es geht so einfach nicht mehr weiter. Ich habe vor 2 Wochen einen DSG Ölwechsel machen lassen, wie vorgeschrieben 120.000Km, da ich dachte es liegt doch am DSG Getriebe.
Mit den ganzen Log Fahrten komme ich irgendwie nicht weiter, da ich doch nicht so die Erfahrung in Erkennen von Fehlern habe. Letzte Woche war neben den normalen Rucken im Stand folgendes: DSG im D-Modus Bremse getreten an der Ampel.
Plötzlich Motor aus, Keine Fehlermeldung, keine Meldung im Display nichts. Zündung aus Motor-Starten, läuft. Das Ganze war dann diese Woche das 2. Mal so. Habe vorhin nochmal den Ganzen Kabelbaum abgewackelt es findet sich einfach kein Fehler. Dann zum Test mal den LMM abgesteckt, Vorglühwendel blinkt ist ja logisch, Auto fährt ganz normal, Geruckelt hat er trotzdem, daher Schließe ich den LMM aus.
Meine Freundin die das Auto hauptsächlich Fährt, ist auch der Meinung das wenn er Aussetzer hat auch bremst, also nicht die normale Motorbremse sondern starkes Abbremsen während dem Ruckler. Ich weis grad nicht mehr weiter, habt ihr noch Tipps?
Vielen Dank Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
11-07-2021, 21:47 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo, hier eine API von VW
Drehzahlgeber entfällt
DQ250
Information:
Die Mechatronik Mechatronik der Getriebe Getriebe DQ250 (MQB-Plattform) Plattform) ist nicht mehr mit dem
Eingangsdrehzahlgeber ausgestattet. Das Getriebesteuergerät verwendet das
Signal vom Motor-SG.
Das Signal wird über eine separate separate Stromverbindung Stromverbindung zwischen zwischen dem Motor-SG und
dem Getriebe-SG herangeführt.
Mögliche Fehler:
Nur im Ereignisspeicher des Getriebe-SG wird der Fehler P072600 – Drehzahlsignal
vom Motorsteuergerätunplausibles Signal
Es können auch Störungen der Getriebefunktion eintreten (Ruckeln usw ) Es können auch Störungen der Getriebefunktion eintreten (Ruckeln usw.)
Lösung Werkstatt / Maßnahme / Reparatur:
Kontrolle der Stromleitung zwischen Motor-SG und Getriebe-SG (PIN nicht
eingerastet, Klemmleiste am Getriebe-SG nicht eingerastet)
(Bei keinem auffindbaren Fehler eventuell ein neues Kabel probeweise einbauen)
MfG Dago
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +11 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
19-07-2021, 0:05 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo Leute, ich habe zum Glück ein 2. Fahrzeug mit dem Gleichen Motor/Getriebe und konnte da mal nachschauen, der Wagen fährt super, hat aber auch diesen Drehzahlsignal Fehler im Getriebe.
Ich hab heute nochmal ein Log machen können.
Was mir aufgefallen ist, dass mittlerweile der Drehzahlmesser bei den Aussetzern mit der Drehzahl abfällt.
Im Anhang ein Log.
Vielen Dank
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00086_&30.CSV |
Dateigröße: |
78,04 KB |
Heruntergeladen: |
214 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17759 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Frank1986 gefällt das. |
19-07-2021, 21:02 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo,
ist in dem Log ein Aussetzer drin und wenn ja wo?
LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +11 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
20-07-2021, 0:13 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo, bei 46Sekunden, Markierung wurde gesetzt kurz danach.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17759 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
20-07-2021, 12:02 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo,
um die 46s sehe ich keine Unterbrechung der Messwerte oder Änderungen des Abtastrasters der Messwerte. Von daher würde ich Probleme mit der Stromversorgung vom Motorsteuergerät ausschliessen.
Trotz leicht steigender Gaspedalstellung sinkt der Sollwert für den Raildruck. D.h. wenn Du keine Berg- und Tal-Strecke gefahren bist, wurde vom Steuergerät vermutlich bewusst die Einspritzmenge zurück genommen. Niedrigere Einspritzmengen werden i.A. bei niedrigerem Raildruck gefahren.
Am wahrscheinlichsten sind fehlerhafte Sensorsignale. Z.B. für dem LMM, Bremspedal-Stellung/-Bremsdruck, alle möglichen Temperatursensoren (Kühlmittel, Abgastemperatur, Ladelufttemperatur). Diese solltest Du nacheinander im Ruckelfall prüfen. Verkabelung und Stecker sowie Scheuerstellen im Kabelbaum des Motorsteuergeräts bzw. zu den Sensoren würde ich auch unbedingt prüfen.
LG
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
Frank1986
KFZ-Schrauber seit: 18.04.2018 Beiträge: 18 Karma: +11 / -0
Premium Support
|
24-07-2021, 23:46 Titel: Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
|
Hallo,
hab hier mal ein Log für den Ladedruck, werde weitere Logs machen mit anderen Sensoren.
Es muss auf jeden Fall ein Sensor sein, der im Leerlauf den Motor ausgehen lassen kann, ohne Fehler zu speichern. Wie funktioniert Start-Stopp? Kommt das vom Motorsteuergerät aus? Welches Signal schaltet er da ab?
Gruß Frank
Beschreibung: |
Golf 7 2,0TDI Aussetzer im Teillastbereich |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00190_&30.CSV |
Dateigröße: |
296,36 KB |
Heruntergeladen: |
119 mal |
Zuletzt bearbeitet am 24-07-2021, 23:51, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|