Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
17-04-2021, 20:27 Titel: Brennstoffzelle versus Batterie |
|
|
Hallo,
Volkswagen scheint ja massiv gegen aktuelle Brennstoffzellen-Technik zu arbeiten. Warum kann ich nur spekulieren, ich vermute, weil man viel Geld in Batteriefertigung steckte und bezüglich Brennstoffzelle nicht auf dem Niveau der Konkurrenz ist.
Andere Fahrzeughersteller sehen das Thema anders:
https://industriemagazin.at/a/anders-als-vw-hyundai-und-toyota-setzen-auf-brennstoffzellen
Persönlich würde ich mir Fortschritt bei der mobilen Stromerzeugung wünschen, ob mit Brennstoffzelle und von mir aus einem mobilen Kernreaktor.
Dann geht auch endlich etwas vorwärts, man muss nicht Monsterklötze an Batterien durch die Gegend kutschieren, die unsäglichen "Tankzeiten" (Ladezeiten) gehören der Vergangenheit an und die Reichweite reicht auch für einen Urlaub weiter als der "erlaubte Corona-Bewegungsradius".
Gut, dass Bosch schon weiter ist:
https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/emissionsfreie-mobilitaet-bosch-und-qingling-kooperieren-bei-der-brennstoffzelle-227520.html
Coole Sache!
Viele Grüsse, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 24-10-2021, 20:49, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2420 Karma: +368 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
17-04-2021, 22:19 Titel: Brennstoffzelle versus Batterie |
|
|
Hallo!
Ich denke, das ist ein politisch-ideologisches Problem.
Ich weiss zwar so ganz grob, wie eine Brennstoffzelle funktioniert, hatte aber noch nie etwas damit zu tun.
Man wird da in der Politik und bei VW etwa das denken, was hier bei schwurbel-wiki geschrieben wurde:
Zitat Anfang:
Falls der benötigte Wasserstoff durch Elektrolyse aus Strom hergestellt würde, läge der Gesamtwirkungsgrad von Brennstoffzellenfahrzeugen bei unter 30 %,[12] während er bei batterieelektrischen Fahrzeugen bei mindestens 65 % liegt.[13] Damit verbrauchen Brennstoffzellenfahrzeuge, die mit regenerativem Elektrolysewasserstoff betrieben werden, zwar weniger Primärenergie als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor,[14] jedoch auch mehr als doppelt so viel wie batterieelektrische Fahrzeuge. Eine 2013 durchgeführte Überprüfung ergab, dass der Verbrauch von Wasserstoffautos ca. 130 % über dem Verbrauch von Elektrofahrzeugen liegt.[15]
Außerdem wäre eine Wasserstoffinfrastruktur als Energiespeichermedium sinnvoll, die als Ergänzung der unstetig produzierten, erneuerbaren Energien dienen könnte.
Zitat Ende.
Meine Meinung dazu ganz allgemein:
Der Zug und die Straßenbahn sollen elektrisch fahren mit der Oberleitung. So wie immer.
Bei PKWs bin ich mir nicht sicher, ob nun Elektro, Brennstoffzelle oder Benzin oder Diesel,
Erdgas fände ich eigentlich auch ganz nett.
LKWs haben auf Langstrecken nichts zu suchen, größere Lasten die nicht leichtverderblich sind gehören auf die Schiene, und werden dann auf "der letzten Meile" mit Diesel-LKW zugestellt. Ich war ja selbst mal Kraftfahrer, Diesel-LKWs funktionieren einwandfrei, sind zuverlässig und ausgereift und beeindruckend sparsam.
Also wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich das so anordnen.
Das wäre effektiv und auch umweltfreundlich.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
18-04-2021, 10:34 Titel: Brennstoffzelle versus Batterie |
|
|
Zitat: | Ich denke, das ist ein politisch-ideologisches Problem. |
Ausserdem ist natürlich das das Beste, worin man selber kräftig investierte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-05-2021, 12:47 Titel: Kernreaktor oder Brennstoffzelle ? |
|
|
Hallo Rainer,
In Murmansk gibt es einen riesigen Ubootschrottpatz. Da findest Du sicher einen gutgebrauchten mobilen Reaktor
Mit Brennstoffzellen haben einige Wohnmobilfahrer einschlägige Erfahrungen. Das Gejammer kann man sich in den WOMOforen anschauen.
Zuverlässig ist anders.
FG
OpaLothar
Macan, 964-4, Alhambra, Duster
Diesel:Transit 2012 2,2l 140PS
Früher u.A. auch:
Lloyd Alexander TTS,
VW Käfer,1500,T2,Passat,Gölfe,
Audi 72 ,75 ,200Q, S4, Ro80,
Ford 12M, 15M, Glas 1700,
BMW V8,2000, Mini,
Opel Rekord,Kadet,Kapitän,
Benz 180,190,219,220s,
Isabella TS, Kombi, Coupe,
Fiat 850,125,128 C, Ducato244,
Lancia Delta C, Simca Ariane,
Ente, R4, R5, Dacia MCV, |
|
Nach oben |
|
 |
|