Autor |
Nachricht |
Nordhesse_Lukas Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 15.10.2021 Beiträge: 14 Karma: +10 / -0
2012 Audi A3 VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber, Herbert und hauminix gefällt das. |
22-10-2021, 18:49 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
So weit ich es ersehen kann, gibt es keine offizielle Rücklaufmengenprüfung und -Menge die der Hersteller für den CAYC angibt.
Der Leitfaden sieht eine Prüfung für das Druckhalteventil vor.
Es wird immer ein Restdruck von einem Bar zur Steuerung benötigt.
Ansonsten gibt es noch die Prüfung mit Unterdruck an der Rücklaufleitung mit -500mbar welcher für 30 Sekunden gehalten werden sollte.
Falls nicht - Injektor hinüber.
Audi A3 8PA 2.0 TDI quattro BJ 2012 MKB CFFB |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
23-10-2021, 12:19 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Hast du einen Tipp wenn hartnäckige Rückstände am Injektorsitz kleben wie man die wegbekommt. Das Bürstenset habe ich - aber auch damit nicht 100% sauber. Welche "Mittel" darf man verwenden ohne dass dies das Material angreift.
vielen Dank
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
23-10-2021, 12:31 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
hauminix hat folgendes geschrieben: | Hast du einen Tipp wenn hartnäckige Rückstände am Injektorsitz kleben wie man die wegbekommt. Das Bürstenset habe ich - aber auch damit nicht 100% sauber. Welche "Mittel" darf man verwenden ohne dass dies das Material angreift.
vielen Dank |
Nein. Weil wenn dort etwas klebt, war der Injektor nie richtig eingebaut.  Metall auf Metall. Da ist kein Platz für Schmodder.
Bitte keinesfalls Schmirgelleinen o.ä. verwenden! Wenn Korundkörnchen in den Zylinder fallen wird innen alles kaputt geschliffen.
Ich würde die Düsenbohrung mit einem konischen Holzstab verschließen (damit nichts in den Zylinder fallen kann) und dann mit Stäbchen/Reinigungstuch/Bremsenreiniger mein Glück versuchen.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
23-10-2021, 13:50 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Danke Rainer
Die Verschlussstopfen habe ich mir ausgeborgt damit nichts in den Brennraum fallen kann. Bremsenreiniger habe ich auch. Wollte nur sichergehen dass ich keine Chemie verwende welche sich nicht mit dem Metall verträgt. Werde mit einem Fetzen und Bremsenreiniger heute versuchen alle vier blitzblank zu bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
Herbert gefällt das. |
27-10-2021, 11:20 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Die Injektoren wurden jetzt überprüft und überholt.
Zustand der Injektoren waren nicht gut.
Zylinder 1: schlecht
Zylinder 2 : gut (wurde vor 10.000 km) getauscht
Zylinder 3: sehr schlecht
Zylinder 4: unbrauchbar
Jetzt an das nochmalige putzen der Injektoreinschübe damit die plitzblank sind.
Beschreibung: |
Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
Dateigröße: |
300,7 KB |
Angeschaut: |
395 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 27-10-2021, 11:41, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordhesse_Lukas Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 15.10.2021 Beiträge: 14 Karma: +10 / -0
2012 Audi A3 VCDS/Reparatur Support
Herbert gefällt das. |
27-10-2021, 12:21 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Wieso sind manche Tests nicht bestanden obwohl die Ist Werte im Soll +- Toleranz liegen?
Kannst du mal Injektor 2 Ergebnisse zeigen?
Audi A3 8PA 2.0 TDI quattro BJ 2012 MKB CFFB |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
27-10-2021, 12:50 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
den zweiten hat er mir "unter der Hand" gratis mit getestet und mir kein Prüfprotokoll gegeben. Er hat mir nur mündlich gesagt dass er alle Tests bestanden hat und er in Ordnung ist.
Ich habe keinen Wert als nicht bestanden gesehen welche in der Toleranz sein soll. Manchmal nur ganz knapp daran vorbei.
Zuletzt bearbeitet am 27-10-2021, 12:52, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordhesse_Lukas Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 15.10.2021 Beiträge: 14 Karma: +10 / -0
2012 Audi A3 VCDS/Reparatur Support
|
27-10-2021, 13:02 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Mein Fehler, ich hatte mir das Bild am Handy angeschaut und bin komplett falsch gewesen
Ok aber Injektor 4 ist mit 0,02 Abweichung ja ganz knapp nur aus der Toleranz raus. Aber dafür gibt es die Werte ja. Raus ist Raus.
Hast du nach der Instandsetzung noch mal Messungen machen lassen?
Selbst die Erfahrensden Leute können mal Fehler machen und für einen neuen Mengenabweichungscode müsste das ja eigentlich gemacht worden sein, damit man sie dem Steuergerät korrekt anlernen kann.
Für einen Blanken Injektor sitz kann man auch in ganz harten Fällen eine Reibahle nutzen. Aber wirklich nur ganz behutsam und per Hand.
Da geht es wirklich nur darum den Sitz wieder Plan zu bekommen, falls zu starke Macken drin sind.
Audi A3 8PA 2.0 TDI quattro BJ 2012 MKB CFFB |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
27-10-2021, 13:47 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Er hat mir 3 neu aufbereitete mit Testprotokoll gegeben. Die Werte dieser sind in gut im Rahmen der Werte inklusive Garantie für 2 Jahre. Preislich absolut ok wenn man es mit den derzeitigen Marktpreisen für neue Düsen vergleicht.
Zuletzt bearbeitet am 27-10-2021, 13:50, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4451 Karma: +1214 / -0
Premium Support
|
27-10-2021, 14:58 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Moin,
zu dem Prüfergebnis hätte ich meine eigene bescheidene Meinung. Die Abkürzungen VM, EL, LL, VE sind erklärungsbedürftig, wenn man auch verstehen kann, was gemacht wurde. Aber wer hat geprüft, mit welchem Gerät, woher stammen die Toleranzen?
- Zylinder 1: VL Einspritzmenge minimal außer Toleranz. VE Einspritzmenge bei 900 bar minimal außer Toleranz. Wie groß war denn die Meßgenauigkeit?
Zylinder 3: VL Einspritzmenge, EM Einspritzmenge und VE Einspritzmenge bei 900 bar sind etwa 10% zu niedrig. Die Frage ist, was hier der Mengenabgleich und die Schaltzeitkorrektur ausgeglichen hätten.
Zylinder 4: Werte ähnlich wie Zylinder 3 zu niedrig, nur mit größeren Abweichungen.
Alle Düsen scheinen bei 1600 bar dicht zu sein. Deshalb die Frage, ob das offensichtliche Rußen wirklich durch diese Injektoren verursacht wurde. Wir werden ja sehen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
27-10-2021, 15:03 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Hallo Herbert,
Ich werde es bald sehen. Jetzt steht die Reinigung der Schächte am Programm. Die Prüfung wurde von einem zertifizierten Firma gemacht die sich nur auf Einspritzdüsen und Turbolader spezialisiert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordhesse_Lukas Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 15.10.2021 Beiträge: 14 Karma: +10 / -0
2012 Audi A3 VCDS/Reparatur Support
|
28-10-2021, 8:57 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Audi A3 8PA 2.0 TDI quattro BJ 2012 MKB CFFB |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
28-10-2021, 17:57 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Genau das habe ich verwendet
Sitz ist absolut sauber geworden. Injektoren (Überholt) sind jetzt verbaut. Neue Codes dem Steuergerät mitgeteilt.
Die Abweichmengen der einzelnen Zylinder sehen schon mal besser aus. Das Ruckeln ist komplett weg.
Morgen mache ich erstmal den Kleinstmengenabgleich und schaue mir dann noch bei einer Testfahrt die Rußwerte an. In der Readiness habe ich noch ein Problemchen mit der Lambdasondenheizung - ist Rot (nicht bestanden).
Interessieren würde mich auf welcher Grundlage der "Rußwert gemessen" zustande kommt. Welche Daten und welche Sensorik wird dafür verwendet ?
Beschreibung: |
Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
Dateigröße: |
216 KB |
Angeschaut: |
309 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 28-10-2021, 18:33, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
30-10-2021, 12:14 Titel: Testfahrt gemacht |
|
|
Das gute als erstes. Der Wagen läuft absolut ruhig. Ruckeln ist weg und auch in der Regeneration ist er absolut ruhig.
Leider hat sich das Verhalten der Rußwerte nicht verändert. Könnte es der DPF sein der das Problem verursacht ?
Ziemlich am Ende der Fahrt hat er die Regeneration abgebrochen da der Tankstand in die Reserve ging.
Beschreibung: |
Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00021_&11.CSV |
Dateigröße: |
223,97 KB |
Heruntergeladen: |
102 mal |
Zuletzt bearbeitet am 30-10-2021, 12:17, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4451 Karma: +1214 / -0
Premium Support
|
31-10-2021, 8:05 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Die in g/s gemessene Luftmasse läßt sich bei gegebenen Drehzahl ja noch in mg/Hub umrechnen. Die Rohspannung der Lambdasonde in einen Lambdawert umzurechnen, gelingt ohne Parameter aber nicht so. Der Lambdawert würde zeigen, wieviel Luftüberschuß im Abgas vorhanden ist.
Und letzten Endes geht es ja darum, ob der Motor extrem rußt, der Filter schlicht zu ist, oder ein Sensor der Abgasseite spinnt. Der Differenzdrucksensor wäre ja noch erschwinglich, aber sonst würde ich nicht gleich weiter mit Teilen nach dem Problem werfen.
Bei dem Betriebsverhalten tut es ja schon weh, aber kannst Du das nochmal mit den passenden Meßgrößen aufzeichnen?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 31-10-2021, 8:06, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |