Autor |
Nachricht |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
01-11-2021, 12:54 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Ich werde am späteren Nachmittag eine Fahrt loggen mit Beschleunigung und Last.
Der Rußwert errechnet verhält sich auch unauffällig und würde dann bei ca. 600-700km hochgerechnet auf die 21g kommen und eine Regeneration auslösen.
Das Problem ist der "Rußwert gemessen" welcher so schnell ansteigt. In 20km auf 2g auf 21g. Und wenn er die 21g erreicht übernimmt er diesen Wert auch in den Rußwert berechnet und startet die Regeneration. Bei der Regeneration während der Fahrt geht der Rußwert berechnet schnell zurück während der Rußwert gemessen niemals unter 18g fällt. Erst wenn ich stehen bleibe und ihn im Stand weiter regenerieren lasse fällt der Rußwert gemessen auch bis auf 8g und er schließt die Regeneration ab.
Deshalb wäre es interessant wie das MSG den "Rußwert gemessen" berechnet.
Zuletzt bearbeitet am 01-11-2021, 12:59, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4033 Karma: +816 / -0
Premium Support
|
01-11-2021, 13:06 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Servus,
der "Rußwert gemessen" wird berechnet aus der Druckdifferenz am Partikelfilter (Differenzdrucksensor) und Gasdurchsatz. Und letzterer wird berechnet aus Luftmasse (Luftmassenmesser), Einspritzmenge, und Temperaturen (Temperatursensoren) vor und nach dem Partikelfilter.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
01-11-2021, 15:07 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
In diesem Logfile sind einige Beschleunigungsfahren drinnen. Ohne Regeneration wie auch während der Regeneration. Erkennbar wenn man ansieht wie sich die Rußmasse gemessen nach oben oder unten bewegt.
Habe leider noch kein KDataScope - habe es jetzt aber hier bestellt und warte auf Lieferung.
Beschreibung: |
Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00021_&10.CSV |
Dateigröße: |
226,06 KB |
Heruntergeladen: |
80 mal |
Zuletzt bearbeitet am 01-11-2021, 15:44, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2317 Karma: +329 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
Herbert gefällt das. |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4033 Karma: +816 / -0
Premium Support
|
01-11-2021, 18:13 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Moin,
Zitat: | Warum ist da so viel mehr Asche drin, als das MSG glaubt drin zu haben? |
"Anpassung" beim geschilderten Tausch des Motor STG ?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
01-11-2021, 18:31 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Ich habe bei einer Drehzahl von ca. 1500 - 4200 mehrere Tests gefahren. Im 4 und im 5 Gang. Bei 1500 Umdrehungen das Gaspedal durchgetreten und den Wagen unter Last gebracht. Nicht jeder Versuch hat geklappt da die Autobahn nicht immer frei war und ein guter Blick notwendig war ob irgendwo ein Radar ist.
Beim MSG Tausch wurde die Aschemasse von ca. 40g übernommen. Aber auch die Aschemasse wie Rußwerte sind in Wirklichkeit nur "berechnete" Werte. Könnte es sein dass die Fehlfunktion der Einspritzdüsen dazu geführt hat dass viel unverbrannter Treibstoff bis zum DPF durchgekommen ist und ihn zugemüllt hat ?
Nach der Regeneration ging der Differenzdruck auf ca. 20mb zurück. Aus anderen Tests weis ich dass er dann langsam noch weiter zurückgeht. Wenn ich den Motor abstelle und wieder starte ist er ca. bei 10-12mb. Differenzdruck bei nur Zündung ein ist 0mb - das habe ich schon getestet.
Macht es einen Sinn den Aschewert auf z.Bsp. 65-70g für einen Test zu erhöhen und prüfen ob sich das Verhalten ändert ?
Zuletzt bearbeitet am 01-11-2021, 18:34, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4033 Karma: +816 / -0
Premium Support
|
01-11-2021, 20:00 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Servus,
ich habe den ganz leisen Verdacht, daß Du Dir mit dem Ersatz-Steuergerät vom Tuner ein Problem eingehandelt hast, und in Folge mit dem DPF. Weshalb? Beim Tuning werden Kennfelder angefaßt, und ein Zurückflashen der Original-Software bei VW ändert diese getunten Kennfelder nicht.
Nur nebenbei, mir fällt auch zu den Injektoren auf, daß das Spritzbild der alten nicht geprüft wurde (das wäre dann unprofessionell).
Verlasse Dich nicht zu sehr auf zertifizierte Experten.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
01-11-2021, 22:12 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Danke Herbert,
Ich werde morgen mit dem Tuner quatschen. Er sagte mir damals, dass der SW-Stand wie auch die Kennfelder auf Original stehen, da ich keine Tuning Parameter haben wollte.
Gebe dann Feedback
Zuletzt bearbeitet am 02-11-2021, 7:23, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
02-11-2021, 10:21 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Hallo Herbert - war kurz bei der Tuning Firma - ist gleich um die Ecke. Er hat das MSTG herausgenommen und an seine Prüfgeräte angehängt. Keine Tuning-Parameter vorhanden. Alles so wie es sein soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4033 Karma: +816 / -0
Premium Support
|
04-11-2021, 10:26 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Moin,
ich bin da mit meinem Einblick auch am Ende.
Wenn der Partikelfilter 200 Tkm auf dem Rücken hätte, könnte man eindeutig einen Austausch empfehlen. So bleibt aber nur der Verdacht, mit einigen Fragezeichen wegen der Vorgeschichte.
Du sagst selbst, sonst sei alles in Ordnung. Betrifft das auch den Abgasweg nach dem Partikelfilter? Wir hatten hier mal einen zerbröselten SCR Kat, aber den gibt es meines Wissens beim CAYC noch nicht.
Wenn Du an den Partikelfilter gehst, versuche es gar nicht erst mit Reinigen oder mit einer wiederaufbereiteten Büchse. Nimm´ ein Originalteil, dann bist Du hier wenigstens auf der (fast) sicheren Seite.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
04-11-2021, 17:29 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Hallo Herbert.
Ich habe heute mal einen Test gemacht. Die Aschemasse auf 65g gesetzt (70 ist max). Dann gefahren. Immerhin schaffte der Wagen 20km mehr bis er in die Regeneration lief. Aber wie gesagt das ist nur eine "Täuschung" des MSTG. Das alte MSTG (vor Tausch) hatte 30g bei der Aschemasse abgelegt.
Meine Vermutung ist dass der KAT von oben ziemlich dicht ist. Und deshalb schlägt der DDS nicht entsprechend an. Wird wahrscheinlich von der schlechten Verbrennung zustande gekommen sein (viel unverbrannter Treibstoff an den KAT gelangt).
Der Aufbau des KAT/DPF beim CAYB ist meines Wissens so.
Lambdasonde -> KAT -> Drucksensor und Temperatursensor vor DPF -> DFP -> Drucksensor und Temperatursensor nach DPF.
Ich gehe morgen mit dem Endoskop ran. Einmal über die Lambdasonde damit ich auf den KAT von oben sehen kann und einmal über den Temperatursensor. Da sehe ich dann den KAT von unten und den DPF von oben. DPF von unten wird nicht gehen da ich ihn ziemlich sicher dafür ausbauen muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
Herbert gefällt das. |
05-11-2021, 7:58 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Hi,
der wenn der DPF dicht ist, ist es egal wo die Asche / Ruß ist. Aber zu 100 % liegt diese in den Kanälen. Der DDS misst in dem Raum der Erweiterung VOR dem Fiterelement, das im zylindrischen (je nach Fahrzeug auch ovalen) Teil steckt. Auch wenn dort Berge von Asche wären, würde der DDS hier den Druck im Raum erfassen. Es sei denn, die Leitung vom Gehäuse des DPF zum Sensor ist defekt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
05-11-2021, 20:38 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Guten Abend, bist du dir 100% sicher das die Ladeluftstrecke dicht ist? Schon mal abgedrückt? Wenn die Rußmasse, wie du sagtest, während der Fahrt unter Regeneration teilweise sogar hochgeht, klingt das stark nach zu viel Kraftstoff/zu wenig Luft. AGR Ventil wirklich in Ordnung? Die Teile haben lange und viele Probleme gemacht.
Ich kann mir nicht vorstellen das der DPF dicht ist, sonst würde dieser ja im Stand auch mehr mbar anzeigen.
Was zeigt den der Höhendrucksensor an? Der ist im M-Stg integriert und bei falschen Werten könnte er die komplette M-Stg Berechnungen beeinflussen.
MfG Dago
|
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
06-11-2021, 10:58 Titel: Fehlersuche bei Golf 6 TDI 66kW (5K1) |
|
|
Die Geräte zum Abdrücken habe ich nicht. Aber ich werden die Nebelmaschine der Kinder aus dem Keller holen und das System einmal fluten. Vielleicht sehe ich da was. Werde damit auch die Schläuche von Differenzdrucksensor prüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hauminix
KFZ-Schrauber seit: 11.07.2016 Beiträge: 46 Karma: +6 / -0 Wohnort: Austria
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |