dieselschrauber hat folgendes geschrieben: |
Hi Bo,
Stecker am defekten Temperatursensor abbauen und Fakesignal bauen?
Ist aber nicht wirklich weniger Aufwand, als den Sensor zu ersetzen.
Ist ein Firmenwagen/Leihwagen zu bekommen? Wäre sicherlich die einfachste Lösung.
Viele Grüsse, Rainer |
Hallo Rainer,
ich hatte tatsächlich gedacht nach Regenerationsstart den Wert über einen Poti händisch auf jeweils ca. 100°C über den vor-DOC Wert zu stellen um ein Durchlaufen der Regeneration zu ermöglichen.
Bei dem Miststück muss die Werkstatt ja den kompletten Achsträger ausbauen um den DPF raus zu bekommen, mit allen Folgen. Ich selbst habe keine Zeit es selbst zu machen.
Werde wohl die nächsten zwei Wochen mit dem getunten Forester Kilometer fressen wenn das mit dem Poti nicht geht.
Gruß
Bo
VW Passat 2.0 TDI MKB:CBBB. 2009
VW Arteon 2.0 TDI MKB:DFGA (ori. 150 ps), 2018
Golf II 1.9 TDI 4motion MKB:ATJ (Tun. 161 PS), 1991/2000 (BJ Spenderfahrzeug)
Subaru Forester 2.5 Turbo Sti (Tun. 325 PS)
A6 Allroad 3.0 TDI MKB:ASB (ori. 233 ps), 2008
Sharan I 1.9 TDI MKB:AFN (Tun. 142 PS), 1999