Autor |
Nachricht |
benschke
KFZ-Schrauber seit: 20.02.2021 Beiträge: 31 Karma: +9 / -0 Wohnort: Braunschweig 2015 Volkswagen Golf Premium Support
|
09-06-2022, 12:07 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Hallo,
es geht um meinen AUDI A6 Avant C4 2,5l TDI (AEL) BJ 7/97.
Seit kurzem ertönt ein mehrmaliges Piepen bei Start und die rote Leuchte (!) blinkt dauerhaft.
Leider ist es mir nicht möglich die Fehler auszulesen.
Ich nutze das HEX-V2 Dual-K & CAN USB Interface (H12-047488) mit einem Adapterstecker auf 4-poilige Anschlüsse (da der Audi noch keinen ISO Stecker hat). Aktualisiert auf die aktuellste Software.
Das Interface funktioniert super an unserem Golf 7.
Die 4 Pins am Adapterstecker habe ich durchgemessen, die haben Durchgang.
VCDS findet beim Anschlusstest auch das Interface, allerdings nicht die Leitungen K1 /K2 (Siehe Screenshots).
Ein Auslesen schlägt fehl, Steuergeräte antworten nicht.
Vor zwei Wochen konnte ich noch Fehler auslesen bei dem Fahrzeug, heute plötzlich nichts mehr. Er fährt sonst ganz normal, bis auf das Piepen und Blinken.
Was hab ich vergessen zu erwähnen?
Welche Infos braucht man ggf. noch zur Lösungssuche?
Ich weiß gerade nicht mehr weiter.
Danke.
Benny
Beschreibung: |
Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
Dateigröße: |
5,2 KB |
Angeschaut: |
565 mal |

|
Beschreibung: |
Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
Dateigröße: |
9,14 KB |
Angeschaut: |
577 mal |

|
1997 Audi A6 Avant, 2,5l TDI (Motor AEL)
2015 VW Golf Variant, 2,0l TDI (Motor CRLB)
1965 VW 1200 (Exportmodell) |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2325 Karma: +342 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-06-2022, 16:04 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Liegen die 12V auf dem Diagnosestecker an? VCDS meldet da 0V. (Keine Ahnung, ob das ursächlich sein kann. Bin nur drüber gestolpert.)
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-06-2022, 18:45 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Die +12V auf dem einem Doppelstecker sind notwendig. 
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
benschke
KFZ-Schrauber seit: 20.02.2021 Beiträge: 31 Karma: +9 / -0 Wohnort: Braunschweig 2015 Volkswagen Golf Premium Support
|
09-06-2022, 19:36 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Hallo,
Danke fürs Mitüberlegen!
12V liegen an. Masseverbindung in der Buchse (Pin4+5) ist gegeben.
Habe zwischenzeitlich zu Testzwecken
- die Starterbatterie >10sek abgeklemmt
- andere USB Buchse verwendet
- anderes USB-Kabel verwendet
(Die letzten beiden Punkte nur aus Verzweiflung, das Interface mit diesem Notebook funktionieren einwandfrei am Golf)
Beschreibung: |
Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
Dateigröße: |
337,59 KB |
Angeschaut: |
688 mal |

|
1997 Audi A6 Avant, 2,5l TDI (Motor AEL)
2015 VW Golf Variant, 2,0l TDI (Motor CRLB)
1965 VW 1200 (Exportmodell)
Zuletzt bearbeitet am 09-06-2022, 19:39, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1104 Karma: +124 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2019 Volkswagen Golf Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-06-2022, 19:56 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Hallo,
mach doch mal bitte eine Voltmessung mit angehängtem Verbraucher (Prüflampe).
Du kannst die Messung auch mal mit angestecktem Interface durchführen und die Spannung am 2x2 Stecker hinten abnehmen und messen.
VG
Thilo
Kaum macht man es richtig, funktioniert es! |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1384 Karma: +540 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-06-2022, 20:38 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Funktioniert das Interface an einem Golf mit 2x2 Stecker?
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
benschke
KFZ-Schrauber seit: 20.02.2021 Beiträge: 31 Karma: +9 / -0 Wohnort: Braunschweig 2015 Volkswagen Golf Premium Support
|
09-06-2022, 21:10 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Rüdi hat folgendes geschrieben: | Funktioniert das Interface an einem Golf mit 2x2 Stecker? |
Nein, normal am Iso Stecker
1997 Audi A6 Avant, 2,5l TDI (Motor AEL)
2015 VW Golf Variant, 2,0l TDI (Motor CRLB)
1965 VW 1200 (Exportmodell) |
|
Nach oben |
|
 |
benschke
KFZ-Schrauber seit: 20.02.2021 Beiträge: 31 Karma: +9 / -0 Wohnort: Braunschweig 2015 Volkswagen Golf Premium Support
|
10-06-2022, 10:34 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
klahaui hat folgendes geschrieben: | mach doch mal bitte eine Voltmessung mit angehängtem Verbraucher (Prüflampe).
Du kannst die Messung auch mal mit angestecktem Interface durchführen und die Spannung am 2x2 Stecker hinten abnehmen und messen.
|
Sowohl mit Prüflampe, als auch mit angestecktem Diagnosestecker zeigt das Messgerät um die 12V an.
Beschreibung: |
Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
Dateigröße: |
2,55 MB |
Angeschaut: |
184 mal |

|
1997 Audi A6 Avant, 2,5l TDI (Motor AEL)
2015 VW Golf Variant, 2,0l TDI (Motor CRLB)
1965 VW 1200 (Exportmodell) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
10-06-2022, 12:51 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
An der K-Line liegen im Ruhezustand auch 12V. Bitte die beiden Stecker nicht verwechseln und keinesfalls verpolen!
Stecke doch mal Deinen 2x2 Adapter an und messe am OBd2-Stecker:
https://www.obd.wiki/obd-2-buchse
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Zuletzt bearbeitet am 10-06-2022, 12:55, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
benschke
KFZ-Schrauber seit: 20.02.2021 Beiträge: 31 Karma: +9 / -0 Wohnort: Braunschweig 2015 Volkswagen Golf Premium Support
|
10-06-2022, 13:27 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
An der K-Linie liegen
bei „Zündung an“ ca. 9,4V an
bei „Motor an“ ca. 10,8V.
Ist evtl. die Starterbatterie zu schwach? Auto wurde in letzter Zeit wenig gefahren, aber Batterie ist erst 1 Jahr alt. (Ich werd sie mal prophylaktisch aufladen.
1997 Audi A6 Avant, 2,5l TDI (Motor AEL)
2015 VW Golf Variant, 2,0l TDI (Motor CRLB)
1965 VW 1200 (Exportmodell) |
|
Nach oben |
|
 |
benschke
KFZ-Schrauber seit: 20.02.2021 Beiträge: 31 Karma: +9 / -0 Wohnort: Braunschweig 2015 Volkswagen Golf Premium Support
|
13-06-2022, 10:14 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Hallo,
habe die Batterie übers WE am Ladegerät gehabt. Fehler besteht weiterhin.
Allerdings habe ich heute erneut die Spannung an der K-Linie mit angeschlossener Prüflampe messen wollen und die Prüflampe leuchtete nicht!
Spannung ohne Prüflampe (Motor aus) 10,0V. Als ich im selben Moment die Prüflampe dazu kontaktierte, fiel die Spannung auf 0,04V ab.
Prüflampe allein an K-Linie leuchtet heute auch nicht.
1997 Audi A6 Avant, 2,5l TDI (Motor AEL)
2015 VW Golf Variant, 2,0l TDI (Motor CRLB)
1965 VW 1200 (Exportmodell) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
13-06-2022, 14:55 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
benschke hat folgendes geschrieben: |
Spannung ohne Prüflampe (Motor aus) 10,0V. Als ich im selben Moment die Prüflampe dazu kontaktierte, fiel die Spannung auf 0,04V ab.
|
Das Verhalten ist normal, so funktioniert die Kommunikation, die Busteilnehmer ziehen die Leitung gegen Masse.
Wichtig wäre, ob am OBD2 Stecker vom Adapter die +12V Betriebsspannung ankommen und auch die Masse Kontakt hat.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Zuletzt bearbeitet am 13-06-2022, 15:05, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
benschke
KFZ-Schrauber seit: 20.02.2021 Beiträge: 31 Karma: +9 / -0 Wohnort: Braunschweig 2015 Volkswagen Golf Premium Support
|
13-06-2022, 15:26 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
dieselschrauber hat folgendes geschrieben: |
Wichtig wäre, ob am OBD2 Stecker vom Adapter die +12V Betriebsspannung ankommen und auch die Masse Kontakt hat. |
Mit Adapter ist sowohl an 2 Pins Masse vorhanden, als auch 12V am Plus bzw. 10V an der K-Linie. (Sind die 10V okay müssen das 12V sein?)
1997 Audi A6 Avant, 2,5l TDI (Motor AEL)
2015 VW Golf Variant, 2,0l TDI (Motor CRLB)
1965 VW 1200 (Exportmodell) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
13-06-2022, 20:44 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Vermutlich sind die 10V OK, kommt ein wenig darauf an mit was gemessen wurde, sprich wie belastet die Spannung wurde und auch auf die Beschaltung intern im Steuergerät.
Müsste man mal einen beliebigen K-Line Transceiver heraussuchen und ins Datenblatt sehen.
Was definiv nicht OK ist, ist die fehlende 12V Betriebsspannung für das Diagnosekabel. Zündung ist dabei hoffentlich immer an?
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Zuletzt bearbeitet am 13-06-2022, 20:51, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
benschke
KFZ-Schrauber seit: 20.02.2021 Beiträge: 31 Karma: +9 / -0 Wohnort: Braunschweig 2015 Volkswagen Golf Premium Support
|
13-06-2022, 21:14 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
dieselschrauber hat folgendes geschrieben: | Was definiv nicht OK ist, ist die fehlende 12V Betriebsspannung für das Diagnosekabel. Zündung ist dabei hoffentlich immer an? |
Da ist jetzt was durcheinander geraten.
12V für das Diagnosekabel liegen an (wie oben gezeigt im Screenshot) und Zündung war auch jeweils an.
1997 Audi A6 Avant, 2,5l TDI (Motor AEL)
2015 VW Golf Variant, 2,0l TDI (Motor CRLB)
1965 VW 1200 (Exportmodell) |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
14-06-2022, 6:04 Titel: Steuergeräte antworten nicht, Audi A6 2.5 TDI (gelöst) |
|
|
Moin,
vielleicht frage ich doof, aber welche rote Leuchte genau blinkt dauerhaft? Motorkontrolle wäre gelb.
Vielleicht einen Ausleseversuch bei Audi oder Bosch machen lassen?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |