Autor |
Nachricht |
sonyst Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-12-2008, 14:59 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
Hallo an meinem Bora Bj 1999 130000km Mot.KenB. ALH ist ein Problem aufgetreten.
Letzten Freitag wurde der Wagen abgestellt und ging am nächsten Tag nicht mehr an.
Kontrolliert wurde:
*die Batterie - Ok
*Anlasser - Ok
*Diagnose - Ok
*Absperrventil der Pumpe - Ok
*Relais 109 - Ok
* Zahnriemenspannung Ok
- ADAC angerufen.
ADAC versuchte es mit Starthilfespray
dann mit Anschleppen
alles nichts gebracht.
Meinte ich sollte das Auto in die Werkstat abschleppen lassen - wahrscheinlich keine Kompression, defekte Hydrostössel.
Weiter in Eigenregie:
* Deckel ab - Hydros überprüft - schein alles Ok zu sein.
* KW auf OT - NW nach augenmaß OK (Lineal fehlt!)
*** aber das Loch für die Arretierung der Pumpe steht ca 15° weiter als die Arretierungsöffnung!
Meine Frage: Kann der Zahnriemen so weit überspringen, oder sich dehnen?
Welche Ursachen kann das alles haben?
Über Anregungen und Hilfe währe ich sehr Dankbar.
PS Checkheft bis 105.000 km incl. Zahnriemenwechsel bei VW
Verbrauch im Mix bei ca 4,8 bis 5,2 Liter
Zuletzt bearbeitet am 29-12-2008, 14:30, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
wingmaster Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 25.12.2007 Beiträge: 100 Karma: +4 / -0 Wohnort: Köln
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-12-2008, 21:01 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
möglich ist alles.... aber das der riemen sich soviel dehnt geht ned.
Vielleicht ist der riemen nur an der pumpe übergesprungen weil sie gefressen hat oder sonstwie blockiert war/ist. Oder die Pumpe hat sich im Halter gelöst und ist nach innen geklappt.
Stell erstmal steuerzeiten und pumpe ein und guck ob die muschel startet.
Ob er kompression hat hörst du ja schon am starten. Einspritzleitungen ne halbe umdrehung lösen und starten... Wird eingespritzt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
27-12-2008, 22:12 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
Zitat: | ADAC versuchte es mit Starthilfespray |
Wenn sich bei der (nicht zu empfehlenden Aktion) nichts tut, hat er entweder keine Kompression, oder saugt keine Luft an. Irgend ein Verbrennungsgeräusch hätte er machen müssen. Bin mir nicht sicher, ob beim ALH eine Abstellklappe verbaut ist.
3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
sonyst Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-12-2008, 23:39 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
Danke für die schnellen Antworten.
Habe schon die Einstellehre für die Nockenwelle und den Arretierungsstift bestellt.
Zusätzlich werde ich mir am Montag von der Arbeit eine Kompressionsmeßuhr mitnehmen und Nachmessen. Danach schaue ich auch mal wegen Spritaustrit bei gelösten Leitungen.
Was ist eine Abstellklappe, wie erkenne ich diese und wo. 'Habe bis jetzt nur an Benzinern ohne Turbo rumgeschraubt und 2 mal meinen Smart Cdi Motor zerlegt - Bin also eher ein Neuling im Bezug auf Motortechnik'
Wenn ich richtig nachgeschlagen habe, ist die Abstellklappe die Sperre im Allugussteil hinter dem Ventildeckel. Diereckt vom Ladeluftkühler kommend? Da ist eine Klappe - ja. Was kann da sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
28-12-2008, 1:27 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
Zitat: | Da ist eine Klappe - ja. Was kann da sein? |
Wen es die ist, welche ich meine, verschliesst sie beim abstellen des Motors den Ansaugtrakt komplett, wodurch keine Luft mehr angesaugt und verdichtet wird, folglich fast keine Kompression, wodurch der Motor sanft zum stehen kommt.
Die Saugrohrklappe muß nach dem Ausschalten der Zündung zuklappen und nach ca. 3 Sekunden wieder aufgehen. Prüfe das mal nach, bevor du evt. unsinnige Arbeiten verrichtest.
Wenn die Klappe geschlossen stehen bleibt oder klemmt, springt der Motor nicht mehr an (auch nicht mit Startpilot).
Im Forum ist ein Fall bekannt, bei dem wegen dieser Kleinigkeit aus Unwissenheit der halbe Motor zerlegt worden ist.
3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
sonyst Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
28-12-2008, 13:18 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
Alsooooo mein lieber Freund BM.
Unglaublich aber wahr. (Wagen läuft zwar noch nicht weil halb zerlegt, aber die Klappe war zu)
Habe mit heute die Klappe(Vakuum Ventil gesteuert) angeschaut. War zu. (Was mir nicht viel sagte, da ich nicht den Sollzustand wusste) aber nach deiner Beschreibung sollte die ja offen sein, und zumindest Funktionsbedingt sich bewegen lassen.
Nix da! Fest!!!
Habe dan mit etwas Kraftaufwand, mit dem Finger geöfnet - es machte klack und jetzt ist die offen und wird durch eine Feder offengehalten, ALLES BEWEGLICH UND LEICHTGÄNGIG.
Werde morgen alles zusammenbauen, und an der klappe saubermachen. Berichte danach über den Fortschritt.
Eine Frage bleibt unbeantwortet: was mache ich mit der ESP? Ist ja verstellt! Soll ich so lassen oder korrigieren? Vom Verbrauch, war ich mit dem Wagen zufrieden. Leistung reicht aus. Lief sauber. Einzig über 100Km/h war er träge in der Beschleunigung. Weiss aber auch nicht wie es sein sollte. Hatte zufor Autos um 200PS und der Smart mit seinen 40PS ist auch kein Vergleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
28-12-2008, 14:18 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
Zitat: | *** aber das Loch für die Arretierung der Pumpe steht ca 15° weiter als die Arretierungsöffnung!
|
Das sich die ESP um 15° verstellt, ohne das sich die Steuerzeiten verändern, ist kaum vorstellbar, zumal die Pumpe anscheinend OK ist, es sei denn, das es durch den Startpilot einen Rückschlag gegeben hat. Dieses sollte aber durch die geschlossene Abstellkappe eigenlich nicht der Fall sein.
Zitat: | Eine Frage bleibt unbeantwortet: was mache ich mit der ESP? Ist ja verstellt! Soll ich so lassen oder korrigieren? |
Sicher?
Die Steuerzeiten und den ZR - Trieb solltest du trotzdem nochmal überprüfen und dabei sicherstellen, daß du auf OT bist und das richtige Loch zum Abstecken benutzt.
Wenn sichergestellt ist, daß die NW richtig zur KW steht, würde ich einen Startversuch wagen. Wenn die ESP wirklich 15° --> entspricht 30° KW verstellt sein sollte, wird er kaum laufen.
3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
sonyst Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
29-12-2008, 14:29 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
Vielen Dank an das Forum und insbesondere an BM.
Wagen läuft!!!!
Habe die Saugrohrklappe mit WD40 und etwas Stahlwolle sauber gemacht nun 'verhackt' die sich nicht mehr in der geschlossenen Position.
Wagen springt nun sofort an und läuft zumindest nach Gefühl sauber.
Steuerzeiten werde ich überprüfen wenn das Werkzeug da ist.
im OT ist die ESP definitiv auser Flucht (Arretierungsdorn), die NW scheint richtig zu stehen.
Nun nochmal zur Ursache:
In der AGR Einheit sitzt eine Klappe die über Unterduck gesteuert ist.
Diese soll den Motor sanfter ausgehen lassen. Sprich: wenn man den Motor ausschaltet unterbricht diese Klappe die Luftzuführung.
Durch Ablagerungen (Verkocksung) im Bereich des AGR Ventils kommt es dazu dass die Abstellklappe sich verhackt und geschlossen bleibt. Ohne Luft läuft der Mottor natürlich nicht, und es baut sich auch keine Kompression auf, so dass man auch schnell falsche Schlüsse zieht.
Eigentlich hätte ich die AGR Einheit abbauen müssen und durch ein ausgibiges Dieselbad (Ultraschallwanne) richtig reinigen müssen. Bei der Kälte habe ich mir das bis zum Sommer aufgespart.
Beim Reinigen ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper (Körnung vom Schleifpapier, etc) in den Ansaugtrackt gelangen!!!
Bitte um berichtigung wenn ich was Falsch gesagt habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aksel32
KFZ-Schrauber seit: 28.11.2017 Beiträge: 2 Karma: +2 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Bertil gefällt das. |
22-12-2018, 12:08 Titel: ALH springt nicht an -- gelöst: Abstellklappe zu! |
|
|
Auch von mir Vielen Dank an das Forum und auch an BM!  In meinem Fall war auch die Abstellklappe zu (geklemmt), MKB ALH. VW Beetle.
Vielen Danke!!!
Zuletzt bearbeitet am 22-12-2018, 12:08, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|