Autor |
Nachricht |
Jay7
KFZ-Schrauber seit: 27.11.2021 Beiträge: 10 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-09-2022, 12:38 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Hallo zusammen,
ich würde mich riesig über eine kompetente Hilfestellung Eurerseits freuen.
Ich suche seit Langem den Grund, warum mein Audi A8 4e 3.0 TDI ASB so schlecht anspringt. Kalt und , wenn er etwas gefahren ist noch schlechter.
Im Fehlerspeicher steht nur der G28 als unplausibles Signal.
Kommt erst dann wieder, wenn er sehr viel gedreht hat, ohne anzuspringen. Ich vbermute, es ist ein Folgefehler, zumal ein neuer Sensor verbaut ist und die Ist-Werte immer plausibel sind.
HDP, Injektoren, DRV, Raildrucksensor ist entweder neu, generalüberholt oder wurde durch Querverbauen getestet.
Wenn man beim Starten den Raildruck Istwert beobachtet, stellt man fest, dass dieser während des erfolglosen Startens einbricht, auf ca. 50 bar...
Hat jemand eine Idee, oder einen guten Tipp, was ich noch tun kann?
Ich kann es nicht nachvollziehen, wie so ein eindeutiges und symptomatisches Problem so schwierig zu diagnostizieren und zu beheben ist.
Daher bin ich über jede Anregung und Hilfe total DANKBAR!
Vielen Dank im Voraus!
LG |
|
Nach oben |
|
|
Rüdi Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1461 Karma: +605 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
29-09-2022, 16:04 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Bei meinem Ex Touareg mit dem 3,0 TDI waren undichte Injektoren die Ursache, hab die Kiste dann weit weg verkauft...! Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
|
Jay7
KFZ-Schrauber seit: 27.11.2021 Beiträge: 10 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-09-2022, 16:07 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Die Injektoren sind generalüberholt und ein zweites mal von einem Bosch Dienst geprüft. Scheidet deswegen leider aus |
|
Nach oben |
|
|
Jay7
KFZ-Schrauber seit: 27.11.2021 Beiträge: 10 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-09-2022, 16:32 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Ich muss noch ergänzen, dass der Audi , wenn er dann mal angesprungen ist, im Fahrbetrieb perfekt läuft!! Nur anspringen, will er partout nicht, bzw. einfach seehr schlecht... |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17622 Karma: +698 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
02-10-2022, 9:19 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Hallo,
die Grundlagen bezüglich Lecks und Kraftstoffversorgung sind gleich:
Startprobleme und Vorglühanlage bei TDI
Müsste man mal überarbeiten...
Bei CR-TDI wie Deinem würde ich mit VCDS die Kraftstoffdruckregelung im Rail beim Start beobachten.
Unterhalb eines Mindestdrucks erfolgt keine Startfreigabe vom Motorsteuergerät.
Viele Grüsse, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 30-01-2023, 21:02, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
Jay7
KFZ-Schrauber seit: 27.11.2021 Beiträge: 10 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
25-10-2022, 20:42 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Danke für die Infos, der Raildruck bricht ja tatsächlich auf ca. 60 bar ein! Das DRV ist es jedoch nicht.
DRV und Raildrucksensor wurden mehrfach geprüft und erneuert! |
|
Nach oben |
|
|
Jay7
KFZ-Schrauber seit: 27.11.2021 Beiträge: 10 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
25-10-2022, 20:43 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Hat nicht noch jemand eine "zündende" Idee!? |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17622 Karma: +698 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
26-10-2022, 19:11 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Hi
Lufteintritt an diversen Stellen, Dieselfilter, Kraftstoffschläuche, Rücklaufschläuche... inkl. deren Anschlüssen.
Das würde ich zuerst prüfen.
Anlassdrehzahl wird aber schon erreicht? Mindestdruck im Rail ist notwendig, vorher keine Startfreigabe.
Viele Grüsse, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 26-10-2022, 19:11, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
chli1976 Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 869 Karma: +182 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-10-2022, 6:19 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Mit Startpilot springt er an? KW/NW Sensor während des Starten mit Oszi anschauen.
Das Druckhalteventil in der Leckölleitung ist OK?
Startfreigabe gibt es erst ab 180 bis 200 bar wenn ich mich richtig erinnere. VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Herbert Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4362 Karma: +1175 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-10-2022, 8:36 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Startpilot beim Dieselmotor ist schlecht. Die Zündung erfolgt beim Selbsterhitzer unkontrolliert, bis zum Rückschlag bei Aufwärtsbewegung des Kolbens.
Der einbrechende Raildruck ist doch ein eindeutiger Hinweis, wo´s klemmt.
hg
Herbert Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
|
Herbert Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4362 Karma: +1175 / -0
Premium Support
Rüdi gefällt das. |
28-10-2022, 8:55 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Moin,
wenn sich beim Starten kein Raildruck aufbaut, wird entweder nicht ausreichend gefördert, oder der Kraftstoff läuft ungewollt in den Rücklauf oder in die Brennräume weg.
In beiden Richtungen hast Du schon ergebnislos Tauschaktionen gemacht. Bevor man sowas macht, ist es doch besser, erst mal der Ursache mit überlegter Fehlersuche zu Leibe zu rücken.
Nur dazwischen bemerkt, dazu brauchst Du natürlich ein Diagnosewerkzeug. In Deinem Profil steht aber nix zu einer VCDS Lizenz. Trage das mal nach.
Erst mal würde ich auf der Zulaufseite anfangen, damit die Hochdruckpumpe nicht auch noch trocken laufen kann.
Die Tankentlüftung ist frei? Die Siebe und Leitungen im Tank sind sauber, das Dieselfilter ist durchgängig? Die Vorförderpumpe und die Kraftstoffpumpe liefern genug Kraftstoff und genug Vordruck (messen)? Es wurde sauber entlüftet (Stichwort Erstbefüllung) ?
Dazu ein Stellgliedtest mit dem Ventil für Kraftstoffdosierung und mit dem Regelventil für Kraftstoffdruck.
Danach würde eine Aufzeichnung von Raildruck und Drehzahl interessieren, angefangen bei Zündung ein bis einschließlich Probefahrt.
hg
Herbert Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 28-10-2022, 8:56, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
Jay7
KFZ-Schrauber seit: 27.11.2021 Beiträge: 10 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-11-2022, 17:57 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Vielen Dank für Eure Hinweise und Ideen!
Ich bin ebenfalls ein Fan einer fundierten, sinnvollen Diagnosestratregie und habe diese auch größtenteils versucht zu verfolgen.
-Der Zulaufschlauch zur HDP war und ist luftblasenfrei, Dieselfilter ist neu
-Anlasserdrehzahl ist ausreichend, sinkt natürlich relativ schnell ab, wenn er lange orgelt ohne zu starten (Spannungseinbruch)
-Vorfördermenge wurde gemessen (Druck ist bei dem ASB wohl irrelevant, laut Herstellerinformation ist nur ein Mengentest pro Zeiteinheit vorgeschrieben
--> Einwand hierzu: Vor einigen Monaten sprang er einmal gar nicht mehr an.Plötzlich kein Diesel aus der Vorförderleitung zum Dieselfilter! Eine Vorförderpumpe hat sehr vibriert. Diese habe ich dann erneuert!
Daraufhin wieder Vorförderung vorhanden, aber nach wie vor miserables Anspringverhalten.
-Leckölleitung, Druckhalteventil mit VW Manometer geprüft, Haltedruck super!
-Siebe im Tank waren sauber, Tankentlüftung war frei.
-Entlüftet (Erstbefüllung) wurde nicht
-Kraftstoffpumpe wurde aber mehrmals per VCDS STellgliedtest angesteuert zur Entlüftung
Nächste Schritte soweit ich es rausgelesen habe:
NW/KW per Oszi prüfen?
Logfahrt ab Zündung bis Motorlauf und Fahrt (Dabei Drehzahl und Raildruck loggen?)
Habe ich etwas übersehen oder gibt es noch eine Tipp, wie ich am schlauersten vorgehen / anfangen sollte?
ICH DANKE EUCH!!!! |
|
Nach oben |
|
|
Jay7
KFZ-Schrauber seit: 27.11.2021 Beiträge: 10 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-11-2022, 18:13 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Ist es wirklich so einfach, dass wenn der Raildruck zum Starten zu niedrig ist, dass es nur die zwei Optionen gibt, die Herbert erwähnte?
Kein ausreichende Förderung oder Verlust über Rückhaltung oder Injektoren?
Kann es nicht sein, dass der Raildruck vom Motormanagement als Folge eines anderen Problems zurückgenommen wird?
@ Herbert: Die ergebnislosen Tauschaktionen waren eig das Ergebnis einer überlegten Fehlersuche... Teilweise waren die Prüfergebnisse unplausibel oder passten nicht zu den Sollwerten der Herstellerinfos. Dann habe ich mir notgedrungen mit einem Test durch Querverbauen beholfen.. Man möchte ja vorankommen.
Oder was meinst Du? Wie wäre Dein Vorgehen denn gewesen? |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17622 Karma: +698 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
Herbert gefällt das. |
08-11-2022, 21:04 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Danach würde eine Aufzeichnung von Raildruck und Drehzahl interessieren, angefangen bei Zündung ein bis einschließlich Probefahrt. |
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
guste100 Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2356 Karma: +383 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-11-2022, 11:19 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
Jay7 hat folgendes geschrieben: | --> Einwand hierzu: Vor einigen Monaten sprang er einmal gar nicht mehr an.Plötzlich kein Diesel aus der Vorförderleitung zum Dieselfilter! Eine Vorförderpumpe hat sehr vibriert. Diese habe ich dann erneuert!
Daraufhin wieder Vorförderung vorhanden, aber nach wie vor miserables Anspringverhalten. |
Frage: Besteht dein Problem genau seitdem?
Wenn ich dich richtig verstehe ist deine Vorförderpumpe gestorben und die Hochdruckpumpe lief in der Folge trocken. Da sind die leider recht sensibel. Auf der anderen Seite überrascht mich, dass dann nur der Start schlecht läuft und sonst keine Leistungsprobleme berichtet werden. |
|
Nach oben |
|
|
Jay7
KFZ-Schrauber seit: 27.11.2021 Beiträge: 10 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-11-2022, 12:55 Titel: Audi 3.0 TDI ASB springt sehr schlecht an, keine Ideen mehr! |
|
|
@Dieselschrauber: Aufzeichnung des Raildrucks und der Drehzahl kann ich gerne bis zum Wochenende machen!
@ guste100: Nein, das Problem besteht so schon lange und nicht genau seitdem Ausfall der Vorförderpumpe.
Genau diese Symptomatik ist ja so seltsam. Springt katastrophal an, aber wenn er läuft, ist alles perfekt! Sogar die relevanten Istwerte während der Fahrt sind alle unauffällig!
Er springt nur einfach nicht an... |
|
Nach oben |
|
|