Autor |
Nachricht |
jopeyyyy
KFZ-Schrauber seit: 05.05.2023 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-05-2023, 13:54 Titel: Ruckeln/Schütteln/Vibrationen/unrund unter Last von 1400-220 |
|
|
Hallo liebe Gemeinschaft!
Ich bin neu hier, wenn ich auch schon seit Jahren mitlese.
Ich bin vor langer Zeit mal KFZ-Meister gewesen, hab also ein bisschen Ahnung und Verständnis für Motoren aber wie gesagt schon seit 15 Jahren draussen...
Heute stehe ich vor einem Problem welches mich zermürbt!
Mein Fahrzeug: ein VW Sharan 7N 2011 mit 2.0 TDI CFG 170PS Motor und 220000km.
Mein Problem: Ich habe ein Ruckeln unter Last, gut spürbar zwischen 1400 und 2000 U/min unter Volllast. Am besten merkt man es im 4. und 5. Gang am Berg unter Volllast. Ich würde sagen, dass das Problem auch in anderen Drehzahlbereichen vorhanden ist und auch mit Teillast nur ist es dann kaum noch spürbar. Gefühlt würde ich sagen, dass es warm starker ist wie kalt.
Unternommen:
Fehlerspeicher ausgelesen. Es gibt keine Fehler im Motorsteuergerät oder Getriebesteuergerät.
Das Auslesen der Injektorwerte ergab einige Schwankungen worauf alle 4 Injektoren getauscht wurden.
Alle sind jetzt gut bis auf den 3. Zylinder, der gerne mal mit bis zu + 1,5-3mg aus der Reihe tanzt. Der Ventildeckel wurde abgebaut und die Nockenwelle gesichtet ohne erkennbare Spuren (ich hoffe ich war da gewissenhaft). Das tauschen des Injektor 3 mit einem anderen Zylinder hab an den Werten nichts geändert, also ist es definitiv keine Injektorsache.
Ich hatte die Kompression gemessen und auch hier keine nennenswerte Abweichungen auf Zylinder 3 feststellen können. Ich hatte aber die Glühkerzen immer nur einzeln draußen, ich überlege den Versuch ohne Glühkerzen auf alles Zylindern, nochmal durchzuführen...
Das AGR wurde mal mittels Plättchen lahm gelegt= keine Änderung!
Letztendlich wurde das Zweimassenschwungrad erneuert mit dem Verdacht auf radiales Spiel. Leider brachte diese Maßnahme auch keinen Erfolg. Dabei wurden noch die Kupplungsventile N215 und N216 am Getriebe getauscht wegen harten Anfahren und Schalten. Das hat auch zum Erfolg geführt in dieser Sache.
Wer hat noch ein Idee oder kann mir hier den entscheidenden Tipp geben. Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Wir haben uns entschieden das Auto noch länger zu halten aber dieser Fehler muss behoben werden.
In 3 Wochen soll es damit 1000km in Urlaub gehen. Ich bin um jede Hilfe dankbar, denn so kann und will ich nicht fahren.
Vielen Dank an alle im Voraus!
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16948 Karma: +451 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
07-05-2023, 18:11 Titel: Ruckeln/Schütteln/Vibrationen/unrund unter Last von 1400-220 |
|
|
Hallo,
das sind zu wenige Daten für eine Analyse. Wenn immer Injektor 3 ein Problem ist und dieser zu wenig einspritzt obwohl er schon erneuert wurde... und der PD-Kabelbaum ein bekanntes Problem ist,warum sucht man nicht da?
LG, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
jopeyyyy
KFZ-Schrauber seit: 05.05.2023 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
07-05-2023, 18:33 Titel: Ruckeln/Schütteln/Vibrationen/unrund unter Last von 1400-220 |
|
|
Hallo,
Danke für die Rückmeldung.
Es handelt sich um ein Common Rail und kein Pumpen Düse. Gibt Es dort auch Probleme mit dem Kabelbaum?
Handelt es sich um ein Widerstand nach Masse? Gibt es Infos in welcher Region am Kabelbaum?
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16948 Karma: +451 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
|
Nach oben |
|
 |
jopeyyyy
KFZ-Schrauber seit: 05.05.2023 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
07-05-2023, 20:45 Titel: Ruckeln/Schütteln/Vibrationen/unrund unter Last von 1400-220 |
|
|
Ich schließe die Injektoren aus, da der 3. Zyl schon drei verschiedene Injektoren jetzt hatte (2 davon neu mit Prüfbericht) und der Einspritzmengenabgleich wert immer gleich war.
Das Problem ist beim Tauschen unter 2 Zylindern nicht mit gewandert.
Den Einspritzkalibrierdruck werde ich noch Interesse halber checken. Aber wie oben schon beschrieben ist das ja ein Sicheres Ausschluß Verfahren welches den Injektor bei Zylinder 3 als defekt Ursache ausschließt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1351 Karma: +497 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
07-05-2023, 20:46 Titel: Ruckeln/Schütteln/Vibrationen/unrund unter Last von 1400-220 |
|
|
Mach mal einen Druckverlust Test...
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
jopeyyyy
KFZ-Schrauber seit: 05.05.2023 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
08-05-2023, 14:40 Titel: Ruckeln/Schütteln/Vibrationen/unrund unter Last von 1400-220 |
|
|
Heute habe ich nochmal die Kompression geprüft. Dieses mal mit alle Glühkerzen demontiert und gut geladener Batterie!
Zyl 1: 25,5 bar
Zyl 2: 25,0 bar
Zyl 3: 19,5 bar
Zyl 4: 19,0 bar
Das sieht also gar nicht so gut aus. Jetzt stellt sich noch die Frage wo die Undichtigkeit ist. Da 2 nebeneinander liegende Zylinder annähernd den gleichen geringeren Druck haben stelle ich mir die Frage ob es ein Riss im Motorblock zwischen Zyl 3 und 4 sein könnte oder die Zylinderkopfdichtung zwischen denen beiden Zylindern.
Der Druckverlusttester ist bestellt. Hierzu muss ja die Kurbelwelle in OT des jeweiligen Zylinders fixiert werden. Wie soll man das machen?
Habt ihr schon Vermutungen? Könnte die Nockenwelle eingelaufen sein, gleich auf 2 Zylindern (macht sich das überhaupt beim Kompressionstest schon bemerkbar)
|
|
Nach oben |
|
 |