Die Kilometer sind nur eine Schätzung, die je nach Fahrweise drastisch abweichen kann.
Bei uns kam die Meldung mal in Österreich auf einer Urlaubsheimfahrt vom Mittelmeer. Als wir ca 1000km später zuhause in Schleswig Holstein ankamen, waren noch 50km (!) drauf, bevor kein Motorstart mehr möglich gewesen wäre. Diesen Nervenkitzel willst du nicht
Der Fairness halben muss ich aber gestehen: Wir waren mit Wohnwagen unterwegs. Daher die drastische Abweichung in der Reststrecke. Und der Kofferraum war voll beladen, mit der Füllöffnung beim Sharan in der Reserveradmulde, was gerne mal eine Sauerei gibt. Daher war unterwegs nachfüllen am Sonntag auch keine Option die wir wollten.
Ich stimme dir zwar zu, dass die Meldung beim normalen Pendeln nervig ist, aber ich würde von einer Modifikation trotzdem abraten.
Zumindest beim Sharan gibt es physikalisch nur drei Füllhöhen, die erkannt werden. Daher ist da auch nichts über Software einstellbar. Wenn am untersten Geber nichts mehr erkannt wird, dann kommt die Warnung und der Wagen zählt ganz stumpf die Kilometer runter. Danach startet er nicht mehr. Abschaltung der Warnung erfolgt, wenn der mittlere Füllstand erkannt wird.
Gruß
Guste