VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG

 
Gehe zu Seite: 1, 2  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Pinback



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2020
Beiträge: 9
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Fjerritslev / Hjortdal

Premium Support

Beitrag14-03-2025, 11:07    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Hallo aus dem hohen Norden. Nach X Stunden Recherche im Internet, habe ich mich entschlossen selber einen Beitrag erstellen, obwohl es sich eigentlich um ein verbreitetes Problem handelt für das aber nie eine Lösung gefunden wird.

Vorweg: meine Frau und ich fahren identische Autos. 04er 3BG Passat, BDG Motor mit Automatik, ähnliche Laufleistung um 350TKM.

Problem:
Der Passat meiner Frau läuft im Leerlauf unrund. D.h. in einem bestimmten Temperaturbereich ( meist 45 bis 85 Grad Wassertemperatur ) hat der Motor alle paar Sekunden leichte Aussetzer. Ich habe mit VCDS geschaut und festgestellt, dass bei jedem Aussetzer der Einspritzbeginn von grob 2 Grad n.OT auf 7 Grad n.OT springt.

Der Motor "verschluckt" sich dann kurz und läuft dann wieder bei korrektem Einspritzbeginn normal rund. Der Fehler tritt aber eben nur ein einem bestimmten Temperaturbereich auf. D.h. beim Kaltstart läuft er rund bis er etwas Temperatur bekommt und wenn man eine Weile gefahren ist und die Wassertemperatur um 90 Grad liegt.

Dann ebenfalls keine Aussetzer. Und der Fehler tritt eben nur im Leerlauf auf. D.h. Getriebe in N oder P. Wenn man eine Fahrstufe einlegt, bleibt der Leerlauf auch im fehlerhaften Temperaturbereich stabil und ohne Aussetzer. Ebenso wenn man die Drehzahl geringfügig anhebt. D.h. ab ca. 900 Umdrehungen ist auch alles i.O. Fehlerspeicher ist leer! Zahn riemen sind neu, Pumpe ist exakt eingestellt. Temperatursensor ebenfalls prophylakitsch neu. Motor hat stehts volle Leistung. Nur eben die Leerlaufaussetzer.

Hat zufällig jemand eine Idee woran das liegen könnte? Mein Passat läuft tadellos. Selbst der Softwarestand der MSG sind identisch.


Zuletzt bearbeitet am 14-03-2025, 11:08, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17755
Karma: +712 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag14-03-2025, 11:15    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Hallo
Zitat:

dass bei jedem Aussetzer der Einspritzbeginn von grob 2 Grad n.OT auf 7 Grad n.OT springt.

ein loser Zahnriemen ist unwahrscheinlich aber zu prüfen.
Das Pumpensteuergerät der ESP selbst könnte noch Schuld am Problem sein, ebenso der Nadelhubgeber und dessen Verkabelung (Scheuerstellen?), wenn das Auto ansonsten normal läuft, würde ich dennoch erstmal andere Ursachen prüfen:

Der Einspritzbeginn kann springen, wenn Luft anstatt Diesel in den Einspritzleitungen komprimiert, wird, da Luft sich viel stärker zusammendrücken lässt. Denkbar ist, dass durch ein kleines Leck einige wenige Luftblasen beim Stehen des Fahrzeugs ins Kraftstoffsystem gelangen.

Daher würde ich als erstes alle Kraftstoffschläuche, Ventile und Verteilstücke prüfen, insbesondere am Kraftstofffilter.
Auch die Rückläufe von den Düsenhalterkombinationen müssen dicht sein.

Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Pinback



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2020
Beiträge: 9
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Fjerritslev / Hjortdal

Premium Support

Beitrag14-03-2025, 11:25    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Rückmeldung. Die Zahnriemen sind wie gesagt neu. Da das Problem auch vor dem Wechsel schon bestand, würde ich das ausschließen. Mit der Undichtigkeit klingt plausibel. Obwohl ich nicht nachvollziehen kann, warum diese dann beim Einlegen einer Fahrstufe, im Kaltlauf bzw. 90 Grad weg sein sollte. Aber ich werde den Rat befolgen und erstmal alle Leckölschläuche, Filter, Ventil und die Kupferringe an den Anschlüssen der Rücklaufleitungen erneuern.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17755
Karma: +712 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag14-03-2025, 12:12    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Hallo,

sorry, dass ich das so hart sage, aber es interessiert nicht ob er neu ist, sondern ob er locker ist. Es soll tatsächlich Menschen geben, die an und an Fehler machen. Manche natürlich nie, da sind immer die anderen schuld. icon_lol.gif

Da schaut man einfach nach und weiß er ist locker oder er ist nicht locker. Zuerst würde ich wie gesagt die Kraftstoffverschlauchung und insbesondere die Anschlüsse zum Dieselfilter prüfen.

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 14-03-2025, 12:13, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Pinback



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2020
Beiträge: 9
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Fjerritslev / Hjortdal

Premium Support

Beitrag14-03-2025, 12:26    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Da ich die Riemen selber gewechselt habe und meine Arbeit 3x prüfe, kann ich an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, das die Riemen korrekt montiert sind und die Spannung stimmt. Und ebenso die Einstellung der Pumpe. Sonst hätte ich die Aussage nicht getätigt, sondern wäre Deinem Hinweis nachgegangen. Den mit den Schläuchen beherzige ich ja auch.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4431
Karma: +1201 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag14-03-2025, 13:30    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Meine Vermutung zum Unterschied bei N, P und eingelegter Fahrstufe: bei letzterem ist die Last durch das Getriebe höher, und damit auch die Einspritzmenge bei gleicher Drehzahl.
Demnach sollte die Ursache nicht beim Getriebe liegen, und Luft in den Leitungen wäre als Ursache auch unwahrscheinlich.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17755
Karma: +712 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag14-03-2025, 19:18    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Kann man das "Verschlucken" sinnvoll filmen?
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 14-03-2025, 19:19, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Pinback



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2020
Beiträge: 9
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Fjerritslev / Hjortdal

Premium Support

Beitrag15-03-2025, 19:07    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Zwischenstand:
Dieselfilter inkl. Ventil neu, alle Leckölleitungen neu, Dichtringe an den Einspritzdüsen für die Rücklaufleitungen neu. Läuft genauso schlecht wie vorher bzw. sogar schlechter. Meine Aussage, dass der Motor bei eingelegter Fahrstufe normal läuft, muss ich mittlerweile revidieren. Er läuft jetzt auch unter Last unrund, jedoch normal ab 900 Umdrehungen aufwärts!

Darunter liegt der Einspritzzeitpunkt jetzt fast dauerhaft bei grob 7 Grad nach OT und springt nur ab und an auf 2 Grad nach OT zurück. Seltsam ist dass das Ventil für den Spritzbeginn dauerhaft bei 100.2% liegt. Auch wenn er kurz auf 2 Grad n. OT springt. Macht absolut keinen Sinn. Hebt man wie gesagt die Drehzahl auf 900 oder drüber, regelt auch das Ventil normal. Ich glaube mittlerweile das die Pumpe irgendein Problem hat.

Warum aber nur im Leerlauf ist mir ein Rätsel. Habe auch ein Video gemacht. Man sieht schön wie der Motor normal läuft wenn ich die Drehzahl etwas anhebe.


Zuletzt bearbeitet am 15-03-2025, 19:13, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17755
Karma: +712 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-03-2025, 19:29    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Hallo,

hast Du einen durchsichtigen Schlauch zur ESP um Schaum/Luftblasen auszuschließen?

Erreicht das Fahrzeug die volle Leistung? Also z.B. 1km 180km/h auf der Autobahn?

Bitte Screenshot vom TDI-Timingchecker einmal bei kaltem Motor und einmal mit betriebswarmen.
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=5178

Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 15-03-2025, 19:30, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Pinback



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2020
Beiträge: 9
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Fjerritslev / Hjortdal

Premium Support

Beitrag15-03-2025, 19:34    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Keine Blasen, Schaum oder dergleichen im Schlauch zu sehen. Leistung ist voll da. TDI-Timingchecker kann ich morgen probieren. Irgendwie bricht er jedes Mal der Versuch mein Video hochzuladen ab.


Zuletzt bearbeitet am 15-03-2025, 19:52, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17755
Karma: +712 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-03-2025, 19:55    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Einfach kein Gigabyte an 4K-Videodaten hochladen, sondern mit sinnvoller niedriger Auflösung, das kannst Du an der Handykamera einstellen.

Der Sound ist eh fast wichtiger, denn außer einer zappelnden Drehzahlmessernadel wird man vermutlich wenig sehen.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4431
Karma: +1201 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag15-03-2025, 20:20    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Zitat:
Darunter liegt der Einspritzzeitpunkt jetzt fast dauerhaft bei grob 7 Grad nach OT und springt nur ab und an auf 2 Grad nach OT zurück. Seltsam ist dass das Ventil für den Spritzbeginn dauerhaft bei 100.2% liegt. Auch wenn er kurz auf 2 Grad n. OT springt. Macht absolut keinen Sinn. Hebt man wie gesagt die Drehzahl auf 900 oder drüber, regelt auch das Ventil normal. Ich glaube mittlerweile das die Pumpe irgendein Problem hat.

Warum aber nur im Leerlauf ist mir ein Rätsel.


Bei niedriger Drehzahl ist der von der Flügelzellenpumpe erzeugte Pumpeninnendruck niedriger, und reicht hier vermutlich nicht für den Spritzversteller.
Schau Dir mal Soll/Ist der Spritzbeginnregelung an.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Pinback



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2020
Beiträge: 9
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Fjerritslev / Hjortdal

Premium Support

Beitrag15-03-2025, 20:23    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Ja, Soll /Ist liegen etwas auseinander. Also könnte die Pumpe einfach nur verschlissen sein̈?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17755
Karma: +712 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-03-2025, 20:40    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Das skalierte Video hat 0B. Dropbox o.ä.? Dann schaue ich mal, wo es klemmt.

Pinback hat folgendes geschrieben:
Ja, Soll /Ist liegen etwas auseinander. Also könnte die Pumpe einfach nur verschlissen sein̈?

Deshalb bitte Screenshots vom TDI-Timingchecker und die dazugehörigen Werte.

Bei warmer Pumpe geht ein mechanischer Verschleiß aber nicht einfach weg. Was aber temperaturgesteuert ändert, ist der kleine Kreislauf am Dieselfilter, der schaltet temperaturgesteuert um... hat also einen Grund wenn ich sage alle Schläuche und Verteilerstücke samt Knackfrosch
und dessen Dichtungen am Filter prüfen.

Evtl auch mal im 3.Gang eine Volllastbeschleunigung mit Drehzahl, Einspritzmenge und Spritzbeginn Soll/Ist aufzeichnen (1200-4000rpm).

Es kann auch sein, daß eine oder mehrere Einspritzdüsen verschlissen sind. I.d.Regel ab 250.000km normal. Die Frage ist, ob der Verschleiß so groß ist und zu Aussetzern im Leerlauf führt. Sehe Dir mal den MWB mit der Leerlaufruheregelung an, das sind die Einspritzmengenunterschiede der einzelnen Zylinder für eine konstante Winkelgeschwindigkeit der KW.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 15-03-2025, 21:01, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Pinback



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2020
Beiträge: 9
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Fjerritslev / Hjortdal

Premium Support

Beitrag16-03-2025, 21:43    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Hatte heute leider nicht soviel Zeit mich um das Auto zu kümmern, da ich Sonntags immer auf Tour muss. Aber mir ist aufgefallen das der Wagen jetzt vermehrt qualmt und die Abgase arg derbe riechen. Immerhin konnte ich noch ein Video machen. Habe beide Passat kalt gestartet und warm laufen lassen. Bis auf den springenden Einspritzbeginn, ähneln sich die ausgelesenen Werte annähernd.

Video lade ich später hoch. WLAN auf der Fähre ist ne Katastrophe.



unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG - 20250316_105457.mp4
 Beschreibung:
 unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG
 Dateigröße:  33,42 MB
 Angeschaut:  62 mal




unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG - 20250316_105457.mp4
 Beschreibung:
 unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG
 Dateigröße:  33,42 MB
 Angeschaut:  63 mal




20250316_105842.jpg
 Beschreibung:
 unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG
 Dateigröße:  2,58 MB
 Angeschaut:  53 mal

20250316_105842.jpg



Zuletzt bearbeitet am 17-03-2025, 0:15, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17755
Karma: +712 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag17-03-2025, 14:06    Titel: unrunder Leerlauf 2.5 V6 TDI BDG Antworten mit Zitat

Hallo,

die Werte der Leerlaufruheregelung sehen gut aus.

Die Ursachen für den springenden Spritzbeginn sind ja überschaubar:
- einzelne Luftblasen in den Einspritzleitungen
- Spritzversteller/Regelventil defekt
- Nadelhubgeber defekt

Bei den doch recht großen Abweichungen sollten eigentlich Fehlereinträge im Motorsteuergerät oder der ESP sein?

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: 1, 2  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku 2,4 & 2,8 l Motoren, unrunder Leerlauf Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Verbrennungsaussetzer 2.0 TDI, unrunder Lauf Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Unrunder Leerlauf, V8 TDI 3,3l AKF Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge unrunder Leerlauf Passat 3BG MKB AVB Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge 1Z unrunder Leerlauf nach Kaltstart Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge 1.9TDI sporadisch unrunder Leerlauf On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Golf 3 1Z: unrunder Leerlauf ab 0,8% Gaspedalstellung weg Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.