Autor |
Nachricht |
Ruki Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
04-01-2004, 23:07 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Hi Schrauber!
Hab eine Temperaturanzeige für mein Auto gebastelt und frag mich nun wo der innenraumsensor hinsoll, sprich wo ich eine halbwegs repräsentative Temperatur angezeigt bekomme...
Hab an den Platz unter der Lüfterregelung gedacht (bei der Diag-Buchse).
Alternativ fällt mir noch das obere Ende der A-säule ein.
Was meint ihr dazu?
Ciao Ruki |
|
Nach oben |
|
|
LZ Blaumann
KFZ-Schrauber seit: 01.09.2003 Beiträge: 218 Karma: +6 / -0 Wohnort: .at-Klbg.
Premium Support
|
05-01-2004, 7:47 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Mensch mach doch uns Ösis nicht gerade absichtlich zum Gespött! Ich denke das wirst du wohl selber hinkriegen mit der Position! Wenn dir hier das Niveau zu hoch ist dann lies halt mit oder suche die Beleuchtungs-Mod-Fraktion. Hier ist der Stil etwas ernsthafter, das habe ich zweifelsfrei erkannt;-) Und das ist auch schwer in Ordnung so!
BTW: mir ist es wirklich wurscht wo du den Sensor plazierst wegen mir im Fahrersitzkissen . Also entscheide es ganz alleine du schaftst es!
lg robert |
|
Nach oben |
|
|
Gremlin Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-01-2004, 8:26 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
meine standheizung zeigt über die FFB die innenraumtemperatur an.
der sensor hierfür sitzt vor der motorhaubenentriegelung, also im fahrerfussraum links.
über nacht ist die karre sowieso überall gleich kalt, also zeigt der exakt die aussentemperatur an.
im sommer knallt die sonne nicht direkt auf den sensor, also kann man zu den 45° noch 10-20 dazuzählen und hat die temperatur in kopfhöhe.
und wenn die SH läuft heizt die climatronic zuerst die scheibe und dann erst den fussraum. ergo geh ich erst aus dem haus wenn das teil 20° anzeigt, weil dann ist die kiste wirklich überall schön warm
musst halt aufpassen, dass der sensor nicht direktes sonnenlicht abkriegt, sonst hast du im sommer hurtig mal +80° auf der uhr ...
Cu Gremlin |
|
Nach oben |
|
|
Jan6K
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 4853 Karma: +107 / -0 Wohnort: Hagen
Premium Support
|
05-01-2004, 9:24 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Hi,
@ LZ: So bloed ist die Frage nicht. Er hat ja gleich ein paar Ideen mit eingestreut, und nun kann sich darum eine Fachdiskussion entspinnen. Bloed waere die Frage nur, wenns wirklich egal waere, aber das ist es ja nun nicht.
@Ruki: Beim Ibiza ist der serienmaessige Sensor in der Naehe des Zuendschlosses in der Verkleidung, also so auf halben Weg zwischen Zuendschloss und Radio, etwas nach unten versetzt.
Nach Gremlins Argumenten wuerde ich ihn an deiner Stelle auch irgendwo weiter unten einbauen, deine Idee in der Naehe der Lueftungsreglung duerfte da also durchaus Sinn machen.
Viele Gruesse,
Jan 1Z5 CFHF / AHB H4D |
|
Nach oben |
|
|
Ruki Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-01-2004, 9:48 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Hallo noch mal!
Danke für die schnelle Antwort!
@LZ: 1. Der Forumsnamen beinhaltet '...&Sonstiges'
2. Der Fachartikel zur digi-LDA beinhaltet auch einen 'Beleuchtungsmod'
3. Lies mal im Motorforum die Artikel unter 'OT:...' dann sieht man wo sowas hinführt.
Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, dass der Beitrag nicht grad auf Werkstattmeisterniveau war, aber mich hat halt eure Meinung dazu interessiert.
Vielleicht kenn ich mich in 1 Jahr auch soweit aus, dass ich auch was 'anspruchsvolleres' schreiben kann. Aber dazu ist eine Community ja da, dass man voneinander lernt.
Ich hoffe dass wir uns trotzdem 'wieder vertragen können' (klingt in einem Forum etwas seltsam).
Grüße, Ruki |
|
Nach oben |
|
|
Bertil Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5672 Karma: +102 / -0
Premium Support
|
05-01-2004, 12:01 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Ruki hat folgendes geschrieben: | ....Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, dass der Beitrag nicht grad auf Werkstattmeisterniveau war, aber mich hat halt eure Meinung dazu interessiert.
|
Das ist auch nicht nötig. Deine Frage war völlig okay und auch richtig plaziert.
Die Antwort darauf hat dir weistestgehend Gremlin schon gegeben ... aber frag dich selber mal was du messen willst? Am oberen Ende der A Säule wirst du im Sommer die Temperatur messen die für dich als Fahrer die unangenehmste ist, wogegen du im Fussraum durch den Schatten etwas abgeschirmt bist und eine niedrigere Temp. misst.
Was ist für dich wichtiger? Das Klima zu erfassen was für dich zu spüren ist, oder einen Temp. die dur normal gar nicht merkst (Fußraum)?
Keine der beiden Möglichkeiten ist "falsch" nur ist alles eine Ansichtssache. Gruß Bertil
5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
|
WarLord Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-01-2004, 12:21 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
@Ruki
Beim Passat 35i ist der Temperaturfühler der Climatronic in der Mitte neben dem Tacho eingebaut. Nur so als Anregung.
Gruß WarLord |
|
Nach oben |
|
|
Ruki Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-01-2004, 14:48 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Hallo!
Hab das ganze jetzt montiert und zwar neben dem Diagnosestecker im Schatten (wie ursprünglich angedacht)
Neben der Lenksäule wär auch ne gute Möglichkeit, hab mich dann aber für die 'unsichtbarere' Stelle entschieden.
Nur so interessehalber:
weis jemand wo die originalen Außentemperatursensoren so sitzen?
Mir ist nämlich aufgefallen , dass die unabhängig von Motorwärme und Fahrgeschwindigkeit halbwegs konstante Temperaturen anzeigen (nur unter starker Sonnenbestrahlung nicht..
Oder ist das elektronisch kompensiert???
Grüße, Ruki |
|
Nach oben |
|
|
PrivatBereich Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-01-2004, 15:05 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
weis jemand wo die originalen Außentemperatursensoren so sitzen?
In der vorderen Stoßstange.
Oder ist das elektronisch kompensiert???
Wozu so schwierig, wenn es einfach geht... |
|
Nach oben |
|
|
Martin R Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-01-2004, 18:33 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Oder ist das elektronisch kompensiert???
Bei DB gibt es schon so eine 'elektronische Pufferung'.
Die original Sensoren für die Klima haben ja hinter den Temperaturfühler für die Innenluft noch einen kleinen Gebläsemotor verbaut, damit sich die Luft 'nicht staut'. |
|
Nach oben |
|
|
WarLord Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-01-2004, 20:39 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Die original Sensoren für die Klima haben ja hinter den Temperaturfühler für die Innenluft noch einen kleinen Gebläsemotor verbaut, damit sich die Luft 'nicht staut'.
Exakt.
Gruß WarLord |
|
Nach oben |
|
|
Gremlin Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-01-2004, 14:59 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
weis jemand wo die originalen Außentemperatursensoren so sitzen?
Mir ist nämlich aufgefallen , dass die unabhängig von Motorwärme und Fahrgeschwindigkeit halbwegs konstante Temperaturen anzeigen (nur unter starker Sonnenbestrahlung nicht..
Oder ist das elektronisch kompensiert???
in meinem octvia hinter der linken blende unter der stosstange. ein kleiner ausschnitt lässt den fahrtwind direkt auf den sensor.
das ganze ist in der form elektronisch kompensiert, dass ein mittelwert über die zeit gebildet wird. das hat den sinn kurze standzeiten beispielsweise auszublenden, wenn mangels fahrtwind die motorwärme den sensor aufheizt.
sehr schön zu sehen ist das im standheizungsbetrieb. der sensorwert liegt dann etliche grad über dem echten wert der aussenluft, wobei aber die zuletzt beim heizungsstart gemessene temperatur angezeigt wird. erst wenn die temperatur lange genug auf einem einigermassen gleichen niveau verbleibt wird das als wert wieder angezeigt. starke änderungen bedingen eine längere wartezeit, kleine änderungen werden sofort übernommen.
da ich nach motorstart gleich losfahre wird also die von der standheizung beeinflusste messung nicht angezeigt, weil kurz nach losfahren die gemessene temperatur wieder der aussentemp entspricht. alles klar ?
CU Gremlin |
|
Nach oben |
|
|
Ruki Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-01-2004, 18:32 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Hallo!
Danke für die vielen Antworten zu meiner Letzten Frage..
bis zur Stoßstange reicht mein Kabel derzeit nicht, werd da vielleicht mal was löten.
Hab ihn aber im Frischluftrohr für den orig. Lufi untergebracht (jetzt wegen 57i Kit unbenutzt).
Dort kriegt er die Frischluft schon 'gebremst' und wird auch nicht so schnell warm.
Da das von mir eigestellte Meßintervall ca. 10s beträgt springt sie auch nicht wie blöde wenn man mal stehenbleiben muß.
Ich denk mal ich poste noch ein Bild damit ihr seht, dass sich der Thread 'lohnte'
http://wald.heim.at/wienerwald/552252/tanz.JPG
thx Ruki [/img] |
|
Nach oben |
|
|
dieselkugel Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-01-2004, 0:40 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
Hy
Wollte nur ergänzen hinzufügen das beim Beetle der Temperaturfühler für die Aussentemperatur im Wasserkasten sitzt direkt in der nähe des Innenraumluftfilters. |
|
Nach oben |
|
|
Gremlin Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-01-2004, 7:22 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
bist du sicher, dass der für die aussentemp. anzeige hergenommen wird und nicht der sensor für die climatronic ist ?
zwischen stosstangensensor und ansaugkanalsensor sind bei mir je nach wetter etliche grad unterschied. in der climatronic lassen sich beide in den diag.kanälen anzeigen....
CU Gremlin |
|
Nach oben |
|
|
dieselkugel Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-01-2004, 18:58 Titel: Position Temperatursensor |
|
|
|
|
Nach oben |
|
|