Autor |
Nachricht |
VipViper2000 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-03-2004, 17:52 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
Hi Leute!
Hab schon gesucht wie ein blöder, aber ich kann das Ladedruckventil bei meinem PD nicht finden. Ist ein Golf IV Bj. 08/01. Könntet ihr mir nen Tip geben, wo das sitzt?
Gruß,
VipViper2000
|
|
Nach oben |
|
 |
eike Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-03-2004, 18:39 Titel: Re: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
Hi Leute!
Hab schon gesucht wie ein blöder, aber ich kann das Ladedruckventil bei meinem PD nicht finden. Ist ein Golf IV Bj. 08/01. Könntet ihr mir nen Tip geben, wo das sitzt?
Gruß,
VipViper2000
Moin,
was denkst Du, welchen Zweck dieses 'Ladedruckventil' erfüllt? Vielleicht hilft uns der Hinweis bei der Suche nach einer Antwort
Grüße
Eike
|
|
Nach oben |
|
 |
VipViper2000 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-03-2004, 18:59 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
Es geht darum, dass mein Wagen ein sehr komisches Luftablassgeräusch macht, wenn ich vom Gas gehe. Hab ich aber weiter unten auch schon gepostet. Und da ich denke, dass es am Ladedruckventil liegt, wollte ich das Dingen mal tauschen. Muss aber wissen, wo es sitzt.
Gruß,
VipViper2000
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
|
19-03-2004, 19:10 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
PD Motor = VTG Turbolader und daher kein Wastegate. Wenn es pfeift ist da was undicht. Ladeluft wird nicht abgelassen!
|
|
Nach oben |
|
 |
VipViper2000 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-03-2004, 19:25 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
Aha. Hab ich denn überhaupt ein Ladedruckventil. Und wo soll ich anfangen zu suchen, ob da was undicht ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bertil Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5678 Karma: +98 / -0
Premium Support
|
19-03-2004, 20:37 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
VipViper2000 hat folgendes geschrieben: | Aha. Hab ich denn überhaupt ein Ladedruckventil. Und wo soll ich anfangen zu suchen, ob da was undicht ist? |
Ja, du hast ein Ladedruckregelventil, aber das regelt nur die VTG und nicht den Turbodruck direkt. Daher kann das Teil nichts mit den Luftgeräuschen zu tun haben.
Das was du da geleseen hast ist das Umluft-l (Popp Off) Ventil beim Benziner. Die Schnattern beim Luftablassen. So was hat der Diesel nicht!
Das Schnattern der abregelnden VTG ist normal und ist auch je nach vorhergehenden Lastzusatnd gut und laut zu hören.
Das Ladedruckregelventil (für die VTG) sollte ein Blinder mit Krückstock finden (siehe Bild).
Beschreibung: |
Diese drei Ventile regeln: AGR Kühlung, AGR Rate und VTG |
|
Dateigröße: |
27,04 KB |
Angeschaut: |
7303 mal |

|
Gruß Bertil
5E5 CZDA + 6X1 AUC + 8V DKZA + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
 |
VipViper2000 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-03-2004, 22:03 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
Danke, dass ihr mir so verständnisvoll helft.
Also das Bild von dir ist TOP, weil ich vorhin genau da am frimeln war. Hauptsächlich deswegen, weil zusätzlich zu diesem komischen Geräusch noch eine Art klackern auftritt. Jetzt hab ich gelesen, dass es meistens das AGR Ventil ist. Aber wenn ich dieses anfasse ( dieses silberne runde Ding ), dann spüre ich da rein gar nichts. Glaube auch nicht, dass es das ist, denn Wenn ich links gegen dieses Plastikteil drücke, wo auch die 3 von dir fotografierten Ventile sitzen, dann hört es kurz auf zu klackern und fängt dann wieder an. Komisch ist auch: Bevor mein Turbo getauscht wurde, fehlte eine von den beiden Schrauben, die die Aufnahme von den 3 Ventilen halten. Ich schließe mal daraus, dass da vielleicht schonmal was ausgetauscht wurde.
Also was meint ihr denn, wo dieses Geräusch herkommen kann? Denn es ist definitiv nicht normal - zum einen, weil er das vor 3 Monaten noch nicht gemacht hab und zum zweiten, weil es der PD von meinem Schwiegervater auch nicht macht. Ich hab noch ca. 3 Monate Gebrauchtwagengarantie und bis dahin will ich den Wagen so haben, dass da keine großen Reparaturen mehr auftreten können, wenn ihr wisst was ich meine.
Ich schreib mal eben auf, was bisher, innerhalb von ca. 6 Monaten, schon alles getauscht wurde:
1. LMM
2. Batterie
3. Batterie ( ja, kein Tippfehler. Hatte mehrmals eine (neue) leere Batterie. Bin mal gespannt, ob sie wieder leer ist, wenn ich in 2 Wochen aus dem Urlaub komme... )
4. Komplette PD Einheiten
5. Motorsteuergerät
6. Turbo
Das sind jetzt mal die groben Sachen. Auch hatte ich am Anfang Probleme mit dem ESP. Ich glaub Bertil weiss nur zugut, wie ich mich fühle. Ich meine ich bin erst 20 bin eigentlich stolz auf mein Auto, aber das ist jetzt schon 100x mehr in der Werkstatt gewesen, als mein alter IIIer.
Helft mich doch bitte. Will morgen nochmal zu VW und denen das zeigen.
Gruß,
VipViper2000 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bertil Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5678 Karma: +98 / -0
Premium Support
|
19-03-2004, 22:50 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
VipViper2000 hat folgendes geschrieben: |
Ich schreib mal eben auf, was bisher, innerhalb von ca. 6 Monaten, schon alles getauscht wurde:
1. LMM
2. Batterie
3. Batterie ( ja, kein Tippfehler. Hatte mehrmals eine (neue) leere Batterie. Bin mal gespannt, ob sie wieder leer ist, wenn ich in 2 Wochen aus dem Urlaub komme... )
4. Komplette PD Einheiten
5. Motorsteuergerät
6. Turbo
|
Sooooo wenig ....
4 PD-Elemente, Motor STG, ZKD, VTG Drucksystem def., Ölkühler, Wasserkühler, Kühlventilatoren (beide), Stoßdämpfer, AHK (3mal), LMM wurde auf Verdacht erneuert, LLK und noch einige Kleinigkeiten ....
Da wünsche ich die viel Spass beim Suchen.
Irgendwo wird sich sicher ein Luftleck verstecken ... Kontrollier mal den LLK.
Edit :
Zur Batterie fällt mir noch was ein. Ist es auch eine Blei Calcium Batterie wie für einen LongLife VW gefordert? Möglicherweise wird sonst die Batt dauernd tief entladen.
Weitere Infos auch hier: http://www.new.beetle24.de/kfzwissen/longlife/index.htm
Gruß Bertil
5E5 CZDA + 6X1 AUC + 8V DKZA + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
 |
VipViper2000 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-03-2004, 0:18 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
LLK = Ladeluftkühler, oder? Sollen die den überprüfen, oder die Schläuche?
Also zur Batterie - ich hab keine Ahnung, aber die werden doch da ne richtige Batterie einbauen, oder?? Naja, man weiss ja nie! Also du meinst, diese Geräusche können nur von irgendeinem Leck kommen oder wie?
Gruß,
VipViper2000
|
|
Nach oben |
|
 |
Bertil Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5678 Karma: +98 / -0
Premium Support
|
20-03-2004, 9:12 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
VipViper2000 hat folgendes geschrieben: | LLK = Ladeluftkühler, oder? |
Ja!
Zitat: |
Sollen die den überprüfen, oder die Schläuche?
|
Beides!
Zitat: |
Also zur Batterie - ich hab keine Ahnung, aber die werden doch da ne richtige Batterie einbauen, oder?? Naja, man weiss ja nie!
|
Das Problem ist das diverse Werkstätten immer nich der Meinung ist Batterie ist Batterie. Leider trifft das schon lange nicht mehr zu.
Wer beim Ford Mondeo mit LongLife eine Normale Batterie installiert wird sein blaues Wunder erleben. Dort werden Spezial Batterien verwendet und die werden mit 14,8V geladen. Das ist für eine normale Blei Batterie zu viel und sie kocht über oder platzt.
Zitat: |
Also du meinst, diese Geräusche können nur von irgendeinem Leck kommen oder wie?
|
Also ich denke das Geräusch ist normal (soweit du es beschreibst) ... Wenn Ladedruckgeräusche, dann kann es normal nur ein Leck sein.
Gruß Bertil
5E5 CZDA + 6X1 AUC + 8V DKZA + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
 |
VipViper2000 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-03-2004, 11:03 Titel: Position des Ladedruckventils beim Golf IV |
|
|
Okay, danke. Ich werde mich gleich mal auf den Weg zum Freundlichen machen. Mal sehen, was der zum Klackern und zum merkwürdigen Geräusch sagt. Ich weiss aber welches Geräusch du beim Gaswegnehmen meinst. Denn in der 'normalen Form' hat er das ja auch am Anfang gemacht und ich fand es auch ziemlich cool. Aber jetzt hört es sich irgendwie 'kaputt' an.
Naja, mal sehen, was bei rauskommt.
Gruß,
VipViper2000
P.s.: Wohnt denn niemand in der Umgebung Kassel mit nem Diagnosegerät? Hab nämlich so den Eindruck, dass die bei VW gar keinen Plan haben. Die kennen ja nur Diagnosegerät ran und wenn das nichts ausspuckt sind die schon vollkommen überfordert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|