Autor |
Nachricht |
Brösel Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-08-2004, 8:26 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch - was nun?
Zuletzt bearbeitet am 14-03-2007, 14:44, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 1005 Karma: +5 / -0 Wohnort: Westerwald
Premium Support
|
05-08-2004, 9:29 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Durch die Arbeiten ist wahrscheinlich der Geber bzw. der Geberkranz im Rad mit aufgewirbeltem Bremsabrieb belegt, welcher das Signal verfälscht.
Ich hab so einen Ärger auch schon mal mit dem ABS gehabt. Einfach den Geber rausnehmen und alles mit Pressluft ausblasen. Eine andere Ursache könnte ich mir nicht vorstellen. Eventuell noch ein defekter Geberkranz durch äußere Gewalt?
Gruß Uwe
Kundenservice bedeutet bei Audi, die Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, daß sie die Reibungswärme als Nestwärme empfinden!
Zuletzt bearbeitet am 05-08-2004, 12:02, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
RalfBru Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-08-2004, 10:22 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Hallo,
hatte ich auch schon beim ABS.. Beim Radlagerwechsel ist da einfach zuviel Dreck in der Luft.. und der setzt sich dann vermutlich auch auf den ESP-Fühler.. poste doch auf jeden Fall mal woran es im Endeffekt lag...
Die Aussage Deiner Werkstatt er wäre jetzt sauberer als der andere halte ich für unglaubwürdig.. wenn die Dich so abspeisen wollen und sich im Endeffekt das nicht bewahrheiten sollte, würde ich an Deiner Stelle die Werkstatt wechseln..
Gruß Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
donalexo Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 09.01.2003 Beiträge: 695 Karma: +0 / -0 Wohnort: Würzburg
VCDS/Reparatur Support
|
05-08-2004, 11:25 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Hallo Brösel,
beim Radlagerwechsel könnte auch der Geberkranz beschädigt worden sein (Stichwort: Planlauffehler).
Als ich im Mai mein Fahrwerk umgebuat habe musste ich auch mit Schrecken einen völlig zerbeulten Geberkranz am linken Vorderrad entdecken. Dieser wurde beim Radlagertausch in der Werkstatt  im Vorjahr völlig zerbeult.
Zum Glück liegt der Planlauffehler wohl noch innerhalb der Toleranz
Gruß
Alex
AUDI A3 1.9 TDI, EZ 12/96, ursprüglich MKB AGR, umgebaut zum AHF mit GT1749V-Lader, verkauft mit 250tkm
Golf 4 1.9 TDI, EZ 1/98, MKB ALH, jetzt auch mit GT1749V-Lader, verkauft mit 300tkm
Touran 1.9 TDI, EZ 09/2004
Audi A4 Avant 2.0 TDI, EZ 03/2010 |
|
Nach oben |
|
 |
RalfBru Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-08-2004, 12:58 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Also bei meinem ABS war es so, dass nach dem Start des Autos zunächst die Leuchte nicht brannte. Dann nach einigen Bremsungen schaltete sich das ABS unkalkulierbar in jeden Bremsvorgang ein (Was ein Spaß  ) bis die Steuerung dann merkte dass da was nicht stimmt und das ABS komplett abschaltete... erst bei der Totalabschaltung leuchtete dann die Kontrollleuchte permanent. Schätze also dass sich Dein ESP nicht ganz selber abschaltet, sondern nur Fehlfunktionen zeigt.. Wenn die Lampe endlich leuchten würde könntest Du wenigstens wieder halbwegs normal die nächste Linkskurve ansteuern... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 1005 Karma: +5 / -0 Wohnort: Westerwald
Premium Support
|
05-08-2004, 13:33 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Brösel hat folgendes geschrieben: | Was den def. Geber angeht, würde doch ein Fehlereintrag erstellt und die ESP Lampe ständig leuchten, oder ??? |
Jein. Wenn das Steuergerät ein unplausibles Signal bekommt, wird das ESP deaktiviert und die Lampe geht an.
Das ist dann der Fall, wenn z.B. ein Geber kaputt ist oder die Zuleitung einen Wackelkontakt hat.
Bekommt das Steuergerät aber ein nur leicht verfälschtes Signal durch einige fehlende Impulse, kann diese Fehlsteuerung zustande kommen, solange die falschen Signale im Toleranzbereich liegen.
Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass genau Dein Geberkranz dafür verantwortlich ist.
Gruß Uwe
Kundenservice bedeutet bei Audi, die Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, daß sie die Reibungswärme als Nestwärme empfinden! |
|
Nach oben |
|
 |
RalfBru Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-09-2004, 11:18 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Hallo Brösel,
poste doch bitte nochmal woran es im Endeffekt lag oder fährst Du mit dem Problem noch rum??
Gruß
Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
thefirefly1 Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 16.03.2005 Beiträge: 19 Karma: +4 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
30-07-2005, 16:09 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Hoi!
Also Probleme hatte ich mit ESP noch nicht, habe auch gar keins
Bei dem Gierratensensor is zwar was bewegliches drinne, aber das Teil is nen paarhundert Nanometer groß, also hört man das denk ich nich. Beim Querbeschleunigungssensor isses praktisch das Gleiche...
Also müssten die Geräusche von einem anderen Teil verursacht werden....
|
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 861 Karma: +176 / -0
Premium Support
|
26-08-2005, 15:53 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Dafür wirst Du wahrscheinlich einen Login Code benötigen
|
|
Nach oben |
|
 |
vagtuning Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-08-2005, 14:52 Titel: ESP - in Linkskurven aktiv nach Radlagertausch |
|
|
Was hast du denn für ein Interface und welche VAGCOM Version ?
Poste mal die Daten die dir das STG ausspuckt (Teilenummer etc.)
Sperren können die VAG Tester eigentlich nichts.
Hatte mal was ähnliches, sah alles mit dem auge wunderbar aus.
Ein haarriss im Rotor verursachte bei uns den fehler. gefunden haben wir ihn indem wir den Geber an nen oszi gehängt haben....kurve sah gut aus, aber immer ein zacken drin...bei den anderen gebern war das nicht, also alles raus, neuen rotor rein und nochmal geschaut, kein zacken mehr. Zusammengebaut gefahren - fehler nie wieder aufgetreten.
|
|
Nach oben |
|
 |