Autor |
Nachricht |
Michael II Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 1137 Karma: +3 / -0 Wohnort: Stuttgart
VCDS/Reparatur Support
|
25-04-2002, 12:21 Titel: Doku zu Ungewöhnliche Motorengeräusche, Vibrationen |
|
|
Betrifft: Golf4, A3
In Einzelfällen können durch verstellte Aggregatelager ungewöhnliche Motorgeräusche oder Vibrationen oberhalb von 3.000/min. in den Fahrzeuginnenraum übertragen werden.
Lösung:
Lager auf korrekte Einstellung überprüfen. Dazu muss der Luftfilterkasten demontiert und der Servobehälter gelöst werden.
1. Motorlager überprüfen:
Schraubenköpfe an der Motorseite des Tragarms bündig?
Spaltmaß zwischen Tragarm und Motorgehäuse 12 - 14 mm?
2. Getriebelager überprüfen:
Tragarm parallel zum Lager?
Spaltmaß zwischen Tragarm und Getriebegehäuse 18 - 20 mm?
Falls eine falsche Lagereinstellung vorliegt:
Motorabdeckung aus Kunststoff entfernen.
Abfangvorrichtung aufsetzen.
Karabiner einhängen.
Spindeln handfest anziehen.
Schraubenköpfe der Tragarme lösen.
Luftspalt zwischen Tragarm und Konsole von ca. 1 mm erzeugen.
1. Motorlager einstellen.
2. Tragarm zum Motorlager/-gehäuse einstellen.
Das Aggregat zur Getriebeseite verschieben.
Ein Distanzstück (ca. 13 mm) zwischen tragarm und Lager einsetzen. Das Aggregat zur Motorseite leicht verschieben.
3. Tragarm zur Motorkonsole einstellen.
Spaltmaß zwischen Motorkonsole und -lager von 8 - 12 mm erzeugen, indem die Schraubenköpfe bündig zum Tragarm ausgerichtet werden. Schrauben an der Motorkonsole mit einem Drehmoment von 80 + 12 Nm festziehen. Darauf achten, dass sich der Tragarm dabei nicht verschiebt.
4. Getriebelager ausrichten und spannungsfrei verschrauben.
Tragarm parallel zum Lager ausrichten.
Abstand zwischen Lager und Tragarm von ca. 18 - 20 mm erzeugen.
Schrauben mit einem Drehmoment von 80 + 12 Nm anziehen und darauf achten, dass sich der Tragarm dabei nicht verschiebt.
Die Steckgrenze wird bei den Schrauben für die Aggregatelager nicht überschritten, so dass diese wiederverwendet werden können.
Das Distanzstück am Motorlager entfernen.
Karabiner aushängen und Abfangvorrichtung demontieren.
Motorabdeckung, Servobehälter und Luftfilter einbauen.
Die Verschraubungen niemals ohne Abfangvorrichtung lösen. Tschüss
Michael II |
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11128 Karma: +18 / -0 Wohnort: Saarland 2023 MG ZS Premium Support
|
25-04-2002, 17:05 Titel: Für welche Fahrzeuge? |
|
|
Hi Michael,
wenn ich die Beschreibung im Geiste auf meinen 3er Golf zu übertragen versuche, kommen mir schon bei der Lufikasten-Demontage leichte Zweifel über die Notwendigkeit dieses Arbeitsschrittes.
Daher die Frage: für welche Fahrzeuge gilt die Doku? Gruß Ulf
_________
MG4 Electric |
|
Nach oben |
|
 |
Michael II Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 1137 Karma: +3 / -0 Wohnort: Stuttgart
VCDS/Reparatur Support
|
26-04-2002, 17:16 Titel: Re: |
|
|
Hallo Ulf,
ich habe irgendwie die Typenangaben verschwitzt.
Es handelt sich um den Golf IV und A3 Tschüss
Michael II |
|
Nach oben |
|
 |