Autor |
Nachricht |
Willi_dekathis
KFZ-Schrauber seit: 12.01.2017 Beiträge: 16 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-06-2018, 10:14 Titel: Golf 1 GTD Kraftstoffsystem entlüften |
|
|
Hallo zusammen.
Ich fahre einen Golf 1 GTD und hab folgendes Problem.
Der Golf lief etwas bescheiden, also hab ich den Förderbeginn kontrolliert und korrigiert. Als ich dann wie immer das Kraftstoffsystem entlüften wollte, hat das leider nicht geklappt, da die Batterie zu schwach war. Also aufgeladen und erneut versucht. Wieder ohne Erfolg. Batterie wieder geladen und jemand anderes starten lassen um im Motorraum zu schauen was passiert. Ich habe dann die Luftblasen in der Zuleitung verfolgt und da fiel mir auf, dass die Luftblasen immer wieder zurückschwimmen Richtung Kraftstofffilter und in der Mitte der Zuleitung stehen blieben. Jetzt dachte ich: länger orgeln lassen bringts. Also gemacht, bis die Batterie zu schwächeln begann. Die Luftblasen waren fast alle verschwunden, doch als nicht mehr gedreht wurde, kamen die Luftblasen wieder Aus der Kraftstoffpumpe zurück und jetzt steht wieder Luft in der Leitung. Jetzt hab ich mich gefragt, ob es sein kann dass die Kraftstoffleitung irgendwo verstopft ist und die Pumpe quasi ein Vakuum saugt und deshalb nicht zu entlüften ist. Oder ist einfach die Batterie zu schwach dass ich nicht lange genug drehen kann? Ich habe das Entlüften und Einstellen der Pumpe schon öfter gemacht nur dieses Mal ist irgendwie der Wurm drin.
Ich hoffe jemand hat einen Rat.
Falls Ihr mehr Details braucht, einfach Bescheid geben.
Gruß Willi. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2214 Karma: +161 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
12-06-2018, 13:06 Titel: Golf 1 GTD Kraftstoffsystem entlüften |
|
|
Hallo!
Ich würde das grundsätzlich garnicht so machen. Das ist eine unnütze Belastungsprobe für Batterie, Anlasser und ESP.
Du kannst mit ganz sauberen Diesel und sauberen Gefäss /Trichter, Spritze oder so die ESP anfüllen. Zur Rücklaufverschraubung hinein. Randvoll machen, zuschrauben, dann startet der Motor sofort.
Dann sehen, was passiert.
Noch besser wäre es, wenn Du eine Saugpumpe hast oder besorgen / ausleihen kannst. Heizungsbauer müssten sowas haben zum Anfüllen der Ölleitungen. Oder es gibt auch solche Handpumpen zum Umfüllen von Flüssigkeiten.
Damit kann man an den Rücklauf der Pumpe gehen, und den Diesel vom Tank durch den Filter hindurch und durch die ESP saugen.
Damit hat man erstmal einwandfrei schnell sauber und schonend entlüftet und findet auch Leckagen.
An den Kraftstofffiltern sind dir ja die Problemstellen bekannt, nehme ich an. (Knackfrosch, Anschlüsse, Wasserablauf gerissen, durchgerostet) Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Zuletzt bearbeitet am 12-06-2018, 13:07, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1004 Karma: +156 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
|
12-06-2018, 14:36 Titel: Golf 1 GTD Kraftstoffsystem entlüften |
|
|
Ich habe eine Gummi Handpumpe zum Entlüften zuhause.
Klemme ich temporär in die Zulaufleitung vor der ESP und pumpe dann bis alles voll ist, kurz laufen lassen und das Ding wieder raus.
Ist bei vielen älteren Diesel aus Frankreich serienmäßig verbaut.
In deinem Falle ist es sinnvoll während des Startvorgangs an den Düsen zu entlüften. Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15727 Karma: +248 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
12-06-2018, 14:47 Titel: Golf 1 GTD Kraftstoffsystem entlüften |
|
|
Wenn die Einspritzdüsen leer gelaufen sind, die entsprechenden Überwurfmuttern beim Orgeln gelöst lassen bis Diesel austritt.
Sonst kann Du u.U. lange leiern und eher den Anlasser Deines Oldies verglühen...
Viele Grüsse, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2
Zuletzt bearbeitet am 12-06-2018, 18:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Willi_dekathis
KFZ-Schrauber seit: 12.01.2017 Beiträge: 16 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-06-2018, 19:23 Titel: Danke für die schnelle Hilfe |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an. |
|
Nach oben |
|
 |
Ähnliche Fachartikel und Themen |
Thema |
Community Bereich |
 |
Kraftstoffsystem entlüften - Audi A4 3.0 TDI BKN |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Golf 4 Notlauf |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Doku Golf 1J bis KW 16/98, Knackgeräusche |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Kraftstoffsystem AEF entlüften |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
Kraftstoffsystem richtig entlüften |
Diesel - Motorentechnik |
 |
Opel Movano BJ 2002 MKB G9T Kraftstoffsystem entlüften |
Diesel - Motorentechnik |
 |
Kraftstoffsystem CFFB Motor nach Filtertausch entlüften |
Diesel - Motorentechnik |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen.
|