Autor |
Nachricht |
georgmech Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 10.09.2009 Beiträge: 69 Karma: +8 / -0 Wohnort: Langenrohr
Premium Support
|
04-10-2016, 13:04 Titel: Audi A3 CRB wird heiß |
|
|
Hallo haben hier einen AUDI A3 2,0 110kW CRB Motor, der geht ab und zu auf 120 Grad dann wieder runter und läuft dann eine Zeit normal bis sich alles wiederholt. Das Kühlmittelthermostat wurde schon gewechselt.
Hat jemand eine Idee?
Wir sind eine Werkstatt in Langenrohr bei Tulln und kämpfen täglich mit Fahrzeugproblemen. Wir sind sehr dankbar das es dieses Forum gibt , denn man kann nicht alles wissen, aber man kann sein Wissen weitergeben am Ende haben alle was davon |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
04-10-2016, 13:15 Titel: Audi A3 CRB wird heiß |
|
|
Hallo Georg,
bei manchen Wasserpumpen ist es schon vorgekommen, daß sich das Wasserpumpenrad auf der Welle gelöst hat. Dann dreht sich die Pumpe fröhlich, gepumpt wird aber wenig bis nichts...
Viele Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
TDI-GTI-4-Motion Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009 Beiträge: 3923 Karma: +118 / -0
2002 Volkswagen Golf  Premium Support
|
04-10-2016, 13:16 Titel: Audi A3 CRB wird heiß |
|
|
Wasserpumpe (loses Flügelrad) oder Zylinderkopf(dichtung).
Ist irgendwie System drin, also kann man es z.B. mit länger Vollgas auf der BAB provozieren?
MfG. Michael
VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade) |
|
Nach oben |
|
 |
georgmech Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 10.09.2009 Beiträge: 69 Karma: +8 / -0 Wohnort: Langenrohr
Premium Support
|
05-10-2016, 12:34 Titel: Vielen Dank |
|
|
Vielen Dank euch beiden, Kopfdichtung schließe ich eher aus da überhaupt kein Wasserverbrauch , aber Wasserpumpe könnte schon sein, konnte es aber kaum glauben da es ja schon in den 90er Jahren die gleichen Probleme gab, das die immer noch nichts dazugelernt hätte? Werde die als nächstes tauschen, unser freundlicher hat die sogar lagernd also das wird schon einen Grund haben.
Wir sind eine Werkstatt in Langenrohr bei Tulln und kämpfen täglich mit Fahrzeugproblemen. Wir sind sehr dankbar das es dieses Forum gibt , denn man kann nicht alles wissen, aber man kann sein Wissen weitergeben am Ende haben alle was davon |
|
Nach oben |
|
 |
georgmech Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 10.09.2009 Beiträge: 69 Karma: +8 / -0 Wohnort: Langenrohr
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-08-2018, 12:18 Titel: Wasserüumpenrad |
|
|
Leider sehr spät, aber ich bin halt nicht so der Internetguru. Es war die Wasserpumpe kaputt, aber nicht das Rad sondern diese Wasserpumpe hat über dem Rad eine Schiebemuffe die erst bei Temperatur über ein Ventil gesteuert und mit dem Wasserdruck gesteuert nach hinten fährt und dann erst den Kreislauf öffnet. Diese Schiebemuffe ist stecken geblieben.
Wir sind eine Werkstatt in Langenrohr bei Tulln und kämpfen täglich mit Fahrzeugproblemen. Wir sind sehr dankbar das es dieses Forum gibt , denn man kann nicht alles wissen, aber man kann sein Wissen weitergeben am Ende haben alle was davon |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
|
13-08-2018, 14:00 Titel: Re: Wasserüumpenrad |
|
|
georgmech hat folgendes geschrieben: | Diese Schiebemuffe ist stecken geblieben. |
Es gibt Konstruktionen bei denen schon klar ist was kommen muss 
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |