Autor |
Nachricht |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2326 Karma: +345 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
12-11-2020, 21:51 Titel: Motor fordert kein Öl - Ford 1,3L, BJ1996 - Füllstand ok |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe einen 1996er Ford Fiesta mit 1,3L Motor. Er ist nur noch für Koppelrennen und hat einen Wert von 50€. Sollte das folgende Problem also nur aufwändig zu lösen sein, so wird der verschrottet und es gibt einen anderen.
Nun zum Problem: Der Motorölstand ist in Ordnung, aber die Öldrucklampe brennt. Nach Abnehmen des Ventildeckels kommt dort bei kurz laufendem Motor auch bei höheren Drehzahlen kein Öl an. Ich gehe daher davon aus, das die Öldrucklampe zu recht brennt.
Folgende Ideen habe ich dazu:
Ölpumpe defekt
Nach Internet Recherche sind sterbende Ölpumpen extrem selten, so dass ich daran nicht glauben mag.
Ölfilter dicht
Dafür sollte es eigentlich eine Bypassklappe geben, so dass trotzdem gefördert werden müsste.
Ölpumpe Ansaugung verstopft
Mir fällt nichts ein, was da plötzlich ins Öl gekommen sein sollte, was sich da vor die Pumpe setzen könnte.
Ich überlege nun, als einfachen Versuch den Ölfilter trotzdem zu tauschen. Habt ihr noch andere Ideen für Reparaturversuche mit geringem Aufwand?
Viele Grüße
Guste
Zuletzt bearbeitet am 12-11-2020, 23:06, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-11-2020, 8:46 Titel: Motor fordert kein Öl - Ford 1,3L, BJ1996 - Füllstand ok |
|
|
Da ich mich bei Ford nicht auskenne...
Den Öldruck messen. Irgendwo muss ja der Sensor sein, rausschrauben und mit alternativem Messmittel prüfen?
Da kommt ja viel infrage. Ein verstopftes Sieb finde ich, je nach Historie eines so "wertarmen" Fahrzeuges nicht unmöglich. Wenn in den Letzten 15 Jahren ein Ölwechsel gemacht wurde....das Ding lange Stand, und sich nun der ganze Schlonz in Bewegung setzt....
|
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-11-2020, 9:59 Titel: Motor fordert kein Öl - Ford 1,3L, BJ1996 - Füllstand ok |
|
|
Wenn der Öldruck zu gering ist, würde ich zuerst nach Folgeschäden wie z.B. Späne im Öl/Ölfilter suchen. Kannst Du Verschlammung des Öles erkennen, die darauf hindeuten, dass das Öl nicht regelmäßig gewechselt wurde? Das wiederum wäre ein
Hinweis, dass sich das Ölsieb zugesetzt haben könnte.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. ***
Zuletzt bearbeitet am 13-11-2020, 10:08, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17194 Karma: +552 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
13-11-2020, 10:10 Titel: Motor fordert kein Öl - Ford 1,3L, BJ1996 - Füllstand ok |
|
|
Hi,
Zitat: | Habt ihr noch andere Ideen für Reparaturversuche mit geringem Aufwand? |
Ölfilter ab, Wanne in geeigneter Position darunter und kurz den Anlasser betätigen. Passiert nichts: Ölpumpe hat keinen Antrieb oder Ölansaugstutzen in der Ölwanne abgefallen o.ä.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2326 Karma: +345 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-11-2020, 17:37 Titel: Motor fordert kein Öl - Ford 1,3L, BJ1996 - Füllstand ok |
|
|
Vielen Dank für eure Ideen aus der Praxis.
Ich werde mit Rainers brutalo-Methode anfangen:
Zitat: | Ölfilter ab, Wanne in geeigneter Position darunter und kurz den Anlasser betätigen. Passiert nichts: Ölpumpe hat keinen Antrieb oder Ölansaugstutzen in der Ölwanne abgefallen o.ä. |
Wenn da nichts kommt, überlege ich noch ob ich die Wanne noch abnehmen will oder ob er einfach getauscht wird, nachdem er zeitnah aufgeben wird.
vag-driver: Verschlammung ist keine unterm Öldeckel zu sehen.
Zitat: | Wenn der Öldruck zu gering ist, würde ich zuerst nach Folgeschäden wie z.B. Späne im Öl/Ölfilter suchen. | Ich werde den Filter nach dem Abnehmen mal begutachten. Im Grunde sind Folgeschäden aber egal. Die Restlebensdauer des Fahrzeugs dürfte bei 10-20 Stunden liegen. Ob der Motor nun vorgeschädigt ist, ist nebensächlich. Jegliche Reparatur sollte max eine Stunde dauern.
Matthias: Richtig. Das Fahrzeug stand ein Jahr. Und die Wartungshistorie ist unbekannt. Dann wurde er für 50 Euro erworben und für 1-2 Stunden nahe des roten Bereichs über den Acker gescheucht. Dass sich da alter Schmodder gelöst hat, ist durchaus möglich.
Zumal: Das (elektrische) Heizungsventil ist defekt, so dass der Wagen stets maximal heizt. Ich vermute der Motor ist beim Vorbesitzer daher tendenziell nicht mehr warm geworden.
Einen weiteren Tipp habe ich zwischenzeitlich schon abgearbeitet: Die Ölwanne sieht noch gerade aus. Ich hatte gehofft, dass diese Bodenkontakt hatte und evtl keine Ansaugung mehr zulässt. Die Wanne ist aber aus Alu und sieht nicht offensichtlich krumm aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mpire Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 19.10.2009 Beiträge: 352 Karma: +192 / -0 Wohnort: Oberpfalz 2006 Audi A6 Avant  Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-11-2020, 16:52 Titel: Motor fordert kein Öl - Ford 1,3L, BJ1996 - Füllstand ok |
|
|
Servus....
Weitere Möglichkeit: Überdruckventil der Ölpumpe ist auf offen hängen geblieben, könnte sich gelöster Schmodder eingeklemmt haben. Das Ventil stand bei Deiner letzten "Drehzahlorgie" bestimmt offen und könnte sich beim Schließen nicht mehr ganz zugemacht haben.
Gruß Mpire
fehlen Dir die Worte, entscheiden die Taten!
_______________________________________
A6 4F5 (ASB 08/06) Lupo TDI (AMF 04/00)
Honda VFR 800 FI / Cagiva Gran Canyon 900ie |
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
09-05-2021, 7:22 Titel: Defekte Ölpumpen sind bei Ford nicht so selten |
|
|
Beim Transit gab es sogar einen Rückruf.
Da sollten die tollen neuen Flügelradpumpen, die gern noch in der Garantiezeit die Motoren gekillt haben durch bewährte Zahnradpumpen ersetzt werden.
Wurde aber nicht immer gemacht(mit entsprechenden "Erfolg")
OpaLothar
Macan, 964-4, Alhambra, Duster
Diesel:Transit 2012 2,2l 140PS
Früher u.A. auch:
Lloyd Alexander TTS,
VW Käfer,1500,T2,Passat,Gölfe,
Audi 72 ,75 ,200Q, S4, Ro80,
Ford 12M, 15M, Glas 1700,
BMW V8,2000, Mini,
Opel Rekord,Kadet,Kapitän,
Benz 180,190,219,220s,
Isabella TS, Kombi, Coupe,
Fiat 850,125,128 C, Ducato244,
Lancia Delta C, Simca Ariane,
Ente, R4, R5, Dacia MCV, |
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
09-05-2021, 7:36 Titel: Spülen? |
|
|
Früher haben wir nach dem Wechseln einer ZKD den versifften Motor gespült.
Kerzen raus
Zündverteiler abgeklemmt.
1/2 l Öl + 2l Diesel in den Motor
Mit dem Anlasser durchdrehen
stehen lassen
nochmal durchdrehen
ablassen, da kommt viel Dreck raus
Dann Ölwechsel erst mal mit billigem Öl
Dann nochmal den "Rainertest"
viel Glück
OpaLothar
Danach nach einmal Warmfahren noch einen Ölwechsel damit der Rest Diesel rauskommt.
Macan, 964-4, Alhambra, Duster
Diesel:Transit 2012 2,2l 140PS
Früher u.A. auch:
Lloyd Alexander TTS,
VW Käfer,1500,T2,Passat,Gölfe,
Audi 72 ,75 ,200Q, S4, Ro80,
Ford 12M, 15M, Glas 1700,
BMW V8,2000, Mini,
Opel Rekord,Kadet,Kapitän,
Benz 180,190,219,220s,
Isabella TS, Kombi, Coupe,
Fiat 850,125,128 C, Ducato244,
Lancia Delta C, Simca Ariane,
Ente, R4, R5, Dacia MCV, |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2326 Karma: +345 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
10-05-2021, 9:34 Titel: Motor fordert kein Öl - Ford 1,3L, BJ1996 - Füllstand ok |
|
|
Danke für die weiteren Tipps.
Ich habe damals nur den Ölfilter gewechselt. Starter betätigen habe ich mich nicht getraut, da der Wechsel auf der Wiese erfolgte und ich keine Umwelt-Sauerei anrichten wollte.
Ölwanne ab und weitere Prüfungen haben ich mir gespart.
Der Zustand ist unverändert und ich habe mich entschieden, keine weitere Arbeit zu investieren. Seitdem lief der Wagen etwa 2h. Er wurde aber nur von meinen Kids mit wenig Last über die Wiese gefahren. Ich berichte wahrscheinlich im Herbst, wie lange er in dem Zustand durchgehalten hat.
Gruß
Guste
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-05-2021, 10:06 Titel: Motor fordert kein Öl - Ford 1,3L, BJ1996 - Füllstand ok |
|
|
Es ist erstaunlich, wie lange manche Motore ohne Öl(druck) noch laufen.
Macan, 964-4, Alhambra, Duster
Diesel:Transit 2012 2,2l 140PS
Früher u.A. auch:
Lloyd Alexander TTS,
VW Käfer,1500,T2,Passat,Gölfe,
Audi 72 ,75 ,200Q, S4, Ro80,
Ford 12M, 15M, Glas 1700,
BMW V8,2000, Mini,
Opel Rekord,Kadet,Kapitän,
Benz 180,190,219,220s,
Isabella TS, Kombi, Coupe,
Fiat 850,125,128 C, Ducato244,
Lancia Delta C, Simca Ariane,
Ente, R4, R5, Dacia MCV, |
|
Nach oben |
|
 |
|