| Autor | 
		Nachricht | 
	
		 
		Thomas Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 17.04.2002 Beiträge: 329 Karma: +2 / -0      Wohnort: Darmstadt
  VCDS/Reparatur Support
 
  | 
		
			
				 11-01-2003, 14:38    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
das habe ich zufällig auf der Wendland HP entdeckt.
 
Dort steht auch eine Liste der ganzen Veränderungen vom Serienmotor zum TDI Rennmotor mit 200PS.
 http://www.wendland-tuning.de/html/tdi_r_147_kw_common-rail.html
Gruß
 
Thomas -----------------------------------------------------
 
Golf 3 TDI AFN Bj. 1997 -verkauft
 
Audi S2 ADU Bj. 1993
 
Polo 86c 2F 1W Bj. 1994 - verkauft
 
Audi A3 TDI ASZ Bj. 2001  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		diesel.gustav Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 11-01-2003, 23:38    Titel: Ja, und??? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Auf Wunsch gelöscht  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		ulf Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11128 Karma: +18 / -0      Wohnort: Saarland 2023 MG ZS  Premium Support
 
  | 
		
			
				 12-01-2003, 6:43    Titel: Was mich wundert . . . | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hi Gustav
 
 
. . . ist daß als Basismotor ein 1,9 Liter mit CR angegeben ist.
 
 
Unter "Basis" verstehe ich einen Serienmotor, aber es gibt eben derzeit keinen 1,9er VAG-CR-TDI . . . oder baut Wendland einen VAG-internen CR-Renn-TDI auf 200 PS / 400 Nm um??
 
 
Oder steht auf der Website zumindest hinsichtlich des Basismotors schlichtweg Blödsinn? Gruß Ulf
 
_________
 
 
MG4 Electric  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		             | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Thomas Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 17.04.2002 Beiträge: 329 Karma: +2 / -0      Wohnort: Darmstadt
  VCDS/Reparatur Support
 
  | 
		
			
				 12-01-2003, 10:43    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hi,
 
@gustav     
	 		Zitat:  | 	 			| Sollen jetzt alle in Ehrfurcht auf die Knie fallen, oder erwartest Du eine Stellungnahme dazu? | 	  
Du bist ja lustig !    
Ich poste das hier, weil ich das zufällig auf der Wendland-Homepage gefunden habe und mir dachte, dass das hier einige interessieren könnte. Möglicherweise würde das ja auch zu einer neuen Diskussion führen    
@Ulf
 	 		Zitat:  | 	 			| Oder steht auf der Website zumindest hinsichtlich des Basismotors schlichtweg Blödsinn? | 	  
Das habe ich mich auch gefragt.
 
Trotzdem schöne Grüße       
Thomas -----------------------------------------------------
 
Golf 3 TDI AFN Bj. 1997 -verkauft
 
Audi S2 ADU Bj. 1993
 
Polo 86c 2F 1W Bj. 1994 - verkauft
 
Audi A3 TDI ASZ Bj. 2001  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Manuel Thomas Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 24-01-2003, 23:33    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Es wundert mich, das Wendland den Umbau auf 200PS so kompliziert gestalltet, oder steht da ehrlich nur Müll!
 
 
Man müßte nun Wissen was für ein Basismotor verwendet wurde.
 
 
Wenn man einen VP- TDI genommen hat, sollte dieser Umbau eigentlich kein Problem darstellen, sofern man die Pumpe und die Injektoren festkriegt.
 
Aber der Aufwand ist viel zu groß!!!
 
 
Man nehme einen PD- 130PS TDI, tausche den VNT17 gegen den VNT20 Lader, überarbeitet den Ansaugtrakt, vergrößert den LLK um das dreifache, baut eine gegendruck reduzierte Abgasanlage mit Metall OXI- Kat ein. Je nach Bedarf noch einen Wasserkühler von der Tropenausführung und einen Ölkühler.
 
 
Nach einer Softwareprogrammierung auf den Prüfstand sind so 200PS und über 400Nm kein Problem, ohne die Haltbarkeit des Triebwerks zu gefährden.
 
 
Gruß
 
 
Manuel  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Gremlin Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 25-01-2003, 11:16    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				um noch mal auf das thema zurückzukommen.
 
 
VW hat sich längst in fachzeitschriften geoutet: sie entwickeln an einer common-rail anlage, weil die PD-technik an ihre grenzen strösst, vor allem in hinblick auf abgaszusammensetzung und verbrauch. spätestens in verbindung mit partikelfiltern oder NOx-speicherkats gehts nicht mehr ohne CR, weil man dazu absolute freiheit über die einspritzzeitpunkte braucht (stichwort: nachspritzen).
 
 
CU Gremlin  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Manuel Thomas Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 25-01-2003, 11:25    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				@ Gremlin
 
 
Leider muß ich Dir wiedersprechen, VW behält die PD- Technik bei. Wenn Du Dir das Funktionsprinzip der PD- Einheiten genau ansiehst, wirst Du erkenen das die homogenste Einspritzung bei den PD- Elemten erreicht wird. 
 
 
Warum sollte VW einen neuen 2,0L PD- TDI entwickeln wenn Sie auf Common- Rail umsteigen wollten. Audi wird nach und nach auf Comman- Rail umsteigen, um sich von VW abzugrenzen. Angefangen haben Sie mit dem 3,3L V8 TDI und der neue 4,0L TDI wird auch wieder ein Common- Rail sein.
 
 
Hast Du eigentlich schon mal einen Diesel gesehen der ohne PD- Einheiten EURO 4 erfüllt?
 
 
Gruß
 
 
Manuel  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Ernst S. Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 25-01-2003, 12:04    Titel: Piezo | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo!
 
 
 
VW und Siemens wollen ein gemeinsames Werk errichten. Zweck: Die Einführung von Piezo Common Rail Einspritzsystemen bei VW.
 
 
Das heißt aber nicht, daß die PDs dann mit einem Schlag weg sein werden.
 
 
Auf jeden Fall bietet die Methode mit den Piezo-Kristallen enorme Möglichkeiten. Es sind damit mehrere Vor- und Nacheinspritzungen zur Abgasreduktion möglich.
 
 
Gruß
 
Ernst  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		kenny Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 25-01-2003, 17:15    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Es gibt ja auch schon seit längerem Common Rail Diesel von VW für die Transporter. 
 
Vielleicht ist der 2.0 PD mit 16V nur ein Übergangsmotor, um im Wettbewerb nicht zurück zu fallen, weil die Common Rail Motoren bei VW noch nicht so weit sind?
 
VW hat ja (intern) selbst mal zugegeben bei der Dieselentwicklung geschlafen zu haben. Jedenfalls habe ich mal einen Bericht gelesen, nach dem Herr Piech dem Chef der Entwicklungsabteilung oder so das vorgeworfen hat.  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Mampf Blaumann
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 05.06.2002 Beiträge: 76 Karma: +8 / -1      Wohnort: Linz/Graz
  Premium Support
 
  | 
		 | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Manuel Thomas Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 25-01-2003, 21:28    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Welcher LT- Motor ist den ein Common- Rail?
 
 
Gruß
 
 
Manuel  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Gremlin Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 25-01-2003, 23:03    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				@manuel
 
ich stell die meldung im laufe des montages mal online   
CU Gremlin  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Lanz Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 26-01-2003, 12:29    Titel: Common Rail bei VW | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Der 2,8 l-Motor im LT ist ein Common Rail. Motorkennbuchstabe AUH.
 
VW arbeitet auch weiter an C-R-Motoren. In der Tat sieht es so aus, dass die Pumpe-Düse-Technik hinsichtlich ihrer Entwicklungsmöglichkeiten an ihre Grenzen stößt.
 
Das hat man wohl bisher anders eingeschätzt.
 
 
Grüsse Lanz  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		joergs Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 26-01-2003, 12:48    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				schaut mal bei Erwin (siehe  Fehlerdatenbank) nach. da gibt es ein info-blatt über den c-r-diesel von vw !  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Bertil Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5680 Karma: +106 / -0     
 
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 26-01-2003, 14:02    Titel: Re: Common Rail bei VW | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
					 		Lanz hat folgendes geschrieben:  | 	 			Der 2,8 l-Motor im LT ist ein Common Rail. Motorkennbuchstabe AUH.
 
VW arbeitet auch weiter an C-R-Motoren. In der Tat sieht es so aus, dass die Pumpe-Düse-Technik hinsichtlich ihrer Entwicklungsmöglichkeiten an ihre Grenzen stößt.
 
Das hat man wohl bisher anders eingeschätzt. | 	  
Der Motor aus dem LT ist ein Zukaufteil von einem Brasilianischen Hersteller. Bei VW selbst sind keine CR Motoren vorgesehen.
 
Für den LT musste schnellstmöglich ein Großvolumiger Diesel Motor her und daher ist der 2,8l CR Motor eingebaut worden (von DC wollte man nicht kaufen...    ).
 
Bei Audi werden derzeit CR Motoren entwickelt und wohl auch bei den nächsten 6 Zylinder Modellen eingesetzt. Die PD Technik ist derzeit nur bis 5 Zylinder möglich, daher ist der V10 PD TDI auch ein doppelter 5Zylinder Motor.
 
Die PD Technik ist noch lange nicht am Ende. Das wäre auch sehr Fatal, denn im LKW Bereich ist sie sehr verbreitet und der derzeitige Stand der Technik (siehe DC ACTROS).
 
Die PD Tewchnik ist derzeit als einzige in der Lage ohne Zusätzliche Rußfilter (wo VW absolut dagegen ist) die Abgasnormen von 2004 einzuhalten! Gruß Bertil
 
 
5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX
 
 
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Manuel Thomas Gast
 
 
 
      
 
  Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
  | 
		
			
				 26-01-2003, 15:20    Titel: TDI mit Common Rail ???? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				PD- Technik gab es schon in LKW, da haben die Ingeneure bei VW noch am TDI mit VP- Pumpe gebastelt.
 
 
Gruß
 
 
Manuel  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		         | 
	
	 
		  |