VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Welchen langen 5. Gang?

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1134
Karma: +30 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag04-03-2003, 13:02    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Hallo!

Habe den Artikel mit den Getriebedaten sehr genau studiert, verstehe aber
leider immer noch Bahnhof. Da ich meinen A3 TDi AGR Bj 3.97 ganz nett
gechippt habe (125PS), schreit mein Tufftuff jetzt nach einem laengeren
5. Gang. Ich hab mir gedacht ich hau gleich den laengsten rein.
Nur wie gesagt sagen mir die ganzen Daten auf der Seite nix.

Waehre unsagbar dankbar, wenn mir jemand sagen kann, welche Zahnraeder
ich dafuer benoetige. Teilenummer waehre ein Hit.

Greetz, Sevi.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
kenny
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-03-2003, 15:36    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Hallo Tagessuppe,

beim AGR wurde oft das Getriebe EBJ verbaut. Das unterscheidet sich von den Übersetzungsverhältnissen her nur im 5. Gang vom EBF Getriebe das an meinem AHF Motor (81kW) verbaut war. Falls du also EBJ oder ein baugleiches hast (beim freundlichen Audi Partner fragen) dann passen wahrscheinlich die gleichen Zahnräder wie bei mir.

Ich habe bei mir die Zahnräder verbauen lassen:

02A-311.158-R für ca. 110€ und
02A-311.361-M für ca. 70€ jeweils plus MwSt. wenn ich mich richtig erinner.

Macht bei mir im Nutzbaren Drezahlbereich ca. 100 - 300 Umdrehungen weniger als vorher bei gleicher Geschwindigkeit. Zum Beispiel 3100 1/min bei 160km/h

Sollte bei dir etwas weniger Unterschied machen, weil das EBJ schon einen etwas längeren 5. Gang hat.

Eine noch längere Übersetzung würde ich dir nicht Empfehlen, weil meiner schon recht träge wird dadurch. Ist im Moment noch ungechippt und hat laut Durchzugsrechner immer zwischen 125 und 130 PS und um die 290 Nm.

Ich werde meinen Wagen demnächst Chiptunen lassen. Wenn er danach immer noch nicht so recht in die Pötte kommt im 5. Gang, dann werde ich die Zahnräder wieder wechseln und die alten reinbauen. Falls du so lange warten kannst (13. März) dann kann ich dir die Zahnräder wohl gebraucht verkaufen - falls du Intresse hast. Müssten wir nur vorher gucken ob es passt. Das kann der freundliche VW Händler aber anhand seiner Liste nicht sehen, hilft nur Zahnräder rausbauen und gucken. Oder Getriebe aufmachen, nachmessen und ich sag dir welche Maße meine alten Zahnräder haben. Die hab ich ja hier ausgebaut vor mir liegen. Wenn die bei dir passen, dann passen die länger Übersetzten natürlich auch

Vielleicht kann MichaelII da auch weiterhelfen, der ist glaube ich ein ziemlicher Fuchs in der Richtung icon_wink.gif

Stefan
Nach oben
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17841
Karma: +726 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag04-03-2003, 16:17    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Hi Stefan,

falls Du die Zahnräder loswerden willst, bin ich auch interessiert icon_smile.gif

Grüße, Rainer

PS: Der Turbo ist überarbeitet und harrt gut eingeölt auf seinen Einsatz (der hoffentlich nie notwendig sein wird).
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1134
Karma: +30 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag04-03-2003, 17:42    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Hi Kenny.

Danke wiedermal fuer deinen Tipp.
MichaelII und Rainer hab ich beide schon angeschrieben, allerdings ohne
Reaktion.

Ich kann dir nur sagen wenn du deinen richtig tunst, wirst du noch einen laengeren Gang wollen. Mein 5ter ist extrem unterfordert. Laut Tacho geht er 220Km/h, die Klima zeigt leider ab Tacho 200 nur 193 an.

Hab schon beim Freundlichen angefragt aber der hat mir wie erwartet gesagt das man da nichts veraendern kann.

Wird wohl noch etwas dauern bis das dann endlich bei mir hinhaut.
Und du sagst der Getriebeausbau ist echt so einfach?

Trau mich da glaubich nur drueber wennich einen 2.Wagen hab
(falls ich den Schmarrn dann nichtmehr zusammenbekomme).

Nochmals vielen Dank!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
kenny
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-03-2003, 18:03    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Den 5. Gang zu wechseln ist einfach. Das Getriebe habe ich dafür nicht ausgebaut!

Wagen auf die Hebebühne, Lenkung ganz nach rechts. Motorunterschutz abbauen. Ölwagen drunter fahren, Deckel vom Getriebe abschrauben.
Die beiden Zahnräder kannste sofort sehen. Vor dem einen Rat ist noch das Schaltgestänge (?) Die wellen müssen gelöst werden und dann die Zahnräder mit so Abhzieher abgehebelt werden. Das ist ein bißchen friemelig und man muß aufpassen das man die kleinen Teile dabei nicht verliert (vor dem einen Zahnrad). Danach mit den neuen alles in umgekehrter Reihenfolge. Frisches Getriebeöl - fertig.
Allerdings solltest du das nur mit jemandem zusammen machen der ein Getriebe schonmal von innen gesehen hat!

Schöne Grüße,
Stefan

Ach ja, und es muß Leerlauf drin sein!
Nach oben
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1134
Karma: +30 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag04-03-2003, 18:13    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Klingt wirklich nicht schwer. Mit Getriebedeckel ist nicht die Getriebeglocke gemeint oder?
Also ich hab schon mal von meiner Vespa das Getriebe zerlegt
und sogar wieder zusammengebaut *mirselberaufdieschulterklopf*

Naja binn schon gespann wies wird.
Und du berichtest uns hoffentlich von deinem Tuning und um wieviel
dir der 5te zu kurz sein wird.
Hast schon einen bestimmten Tuner in Aussicht?

Gruss, Sevi.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
kenny
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-03-2003, 18:44    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Ich habe einen Termin bei ******** machen lassen. Mir ist der 5. im Moment zu LANG. Es ist zwar vom Spritverbrauch und von der Geräuschentwicklung sehr angenehm, ist sicher für den Motor auch nicht schlecht wenn er nicht mehr so hoch drehen muß, aber er ist einfach zu lahm geworden.
Das gößte Geräuschproblem bei mir waren auch die Türen und Dichtungen, die nicht richtig abdichteten. Hab die Türen neu einstellen lassen und die Dichtungen ausgetauscht jetzt ist ruhe.

Ich hoffe nach dem Tuning fährt er sich wieder etwas schneller, falls nicht kommt der alte 5. Gang wieder rein. Falls er dann gut geht lass ich ihn so.
Am liebsten hätte ich ein 6 Gang Getriebe, mit 5. Gang in etwa so wie der alte 5. Gang im AHF, vielleicht ein klein wenig kürzer zum Beschleunigen und mit einem ellen langem 6. Gang um mit der Geschwindigkeit bei niedriger Drehzahl zu fahren.
Übrigens leidet die Vmax unter den hohen Gängen, meiner geht jetzt laut Tacho 205 bis max 210 km/h mit viel Anlauf. Früher ging er problemlos (mit viel über die 210er Marke hinaus. Also je länger desto langsamer...
Nach oben
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1134
Karma: +30 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag04-03-2003, 19:11    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Also ******** ist sicher die beste Wahl. Ich hab in meinen vor 2 Jahren
einen ******** Chip einbaun lassen und das Auto wurde zum Geschoss.
Wie gesagt von 90 auf 125PS. Hab zuerst die 2. Stufe drinn gehabt und als ich dann die 3. Stufe wollte, ham sie mir den Chip kostenlos umprogrammiert.
Fuer deinen haben sie Ausbaustufen bis 159Ps auf lager.
Und denk an meine Worte: Danach wird dir dein 5. zu kurz sein ;o)

Nicht vergessen Berichterstatten!!!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
kenny
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-03-2003, 0:26    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Also ich hab ja versprochen mich zu melden: Es ist wirklich ein heftiger Unterschied zwischen dem getuntem Wagen und dem Serienstand. Ich bin so verliebt in die Beschleunigung, ich möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu fahren *g*
Ich habe eine mittlere Leistungstufe von ********, stärker brauch ich aber wirklich nicht! Es gibt noch eine die weniger rußen soll, aber ich kann kein stärkeres rußen feststellen. Auch nicht wenn ich hinterher fahre und jmd. anders mit meinem Wagen vorne weg.
Im 5. Gang geht er jetzt auch wieder ganz ordentlich. 160km/h sind im Nu erreicht und laut Tacho geht er so ... kann ich nicht genau sagen, etwas über 220km/h jedenfalls, danach kommen ja keine Zahlen mehr icon_wink.gif
Ich hab ja einen etwas längeren 5. Gang drin.

Aber den Wagen zu chippen lassen war wirklich ne gute Investition. Vor allem: wenn man die Leistung nicht abruft und mit Tempomat so dahin juckelt, dann verbraucht er auch keinen Tropfen mehr als vorher (lt. MFA). Ich denke mal bei so defensiver Fahrweise hat das Tuning auch keinen großen Einfluss auf die Lebensdauer.

Der einzige Nachteil: Bei bestimmten Drehzahlen, wenn ich stark beschleunige treten jetzt deutlich spürbare Vibrationen auf. Etwas weniger Gas und sie sind weg ... muß ich mir da Gedanken machen?
Nach oben
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1134
Karma: +30 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag14-03-2003, 14:09    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Wow die Kombination Chip+langer 5. Gang hats echt in sich. Wie viel PS hat deiner jetzt? Meiner macht mit 125 PS auch 220Km/laut Tacho, nur orgelt er dann bei 4.300 U/min und dann tut er mir schon etwas leid.
Ich glaub dem Motor wird das sicher nichts machen. Schliesslich fahrst du ihn ja bestimmt behutsam warm. Welches Oel verwendest du eigentlich?

Naja. Vielleicht rafft sich ja der Rainer oder der Michael II auf und schreibt mir welche Radln ich genau verbauen muss.

LG und viel Spass mit deiner Rakete ;o)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17841
Karma: +726 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag14-03-2003, 23:26    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Tagessuppe hat folgendes geschrieben:

Naja. Vielleicht rafft sich ja der Rainer oder der Michael II auf und schreibt mir welche Radln ich genau verbauen muss.


Ich weiß es auch nicht auswendig. Glaube mich aber zu erinnern, daß dazu schonmal was geschrieben wurde.
Die überarbeitete Suchfunktion ist Dein Freund icon_smile.gif

Grüße, Rainer
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
kenny
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-03-2003, 2:16    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Hallo,

laut ******** hat der Wagen mit dem Chip 143PS und 285Nm. Ich habe heute mehrere Tests mit dem Durchzugsrechner gemacht. Ich komme immer auf 5.2 - 5.4 sekunden. Habe auf verschiedenen Strecken und in verschiedenen Richtungen getestet.Ich konnte das erst gar nicht glauben. Der Wagen hat eingetragen 1296kg, plus 75kg Fahrer, plus Diesel plus reichliche Sonderaustattungen sind das locker über 1400kg. Laut Ulf's Excel Datei hat mein Auto heute 145 - 152 PS gehabt und 300 - 320Nm. Vielleicht sollte ich lieber bei ******** nach einer schwächeren Chip Version fragen, ich will den Motor ja nicht zu sehr überbelasten!
Ich hab oben ja schon Teilenummern gepostet. Eine längere Übersetzung kann ich echt nicht empfehlen. Mit den 110PS Serie war das echt schon zu lang, man kam im 5. Gang nicht mehr von der Stelle. Jetzt geht er wieder ganz gut, 160km/h werden zügig erreicht. Danach sind beim Golf die Windgeräusche sowieso so penetrant, das das Motorgeräusch nicht mehr ins Gewicht fällt.
Einzig zum Spritsparen / Motorschonen wäre vielleicht noch ein längerer letzter Gang schön. Aber dann muß entweder der 4. auch länger sein (wegen der Beschleunigung) oder man brauch einen 6. dazu der nur zum Dahingleiten ist.

Stefan

P.S. Ach ja, ich fahre den Wagen immer warm und fahre auch nach längeren Autobahnstrecken ein gutes Stück langsam und möglichst ohne zu beschleunigen, damit sich der Motor und der Turbo schonmal ein bißchen abkühlt.
Und ich benutze 10W40 Sommer wie Winter. Ich hab überlegt im Winter auf 0W... zeugs umzustellen, aber das kostet mir doch zuviel und bei dem zweifelhaften Nutzen. Schonende Fahrweise bringt da mehr denk ich. Ich hab schließlich auch keinen Longlife, alle 15.000 kommt neues Öl drauf.
Nach oben
Jan6K

Avatar-Jan6K

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 4853
Karma: +107 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hagen

Premium Support

Beitrag15-03-2003, 10:36    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Hi,

nur kurz wegen der Gewichte: Die meisten neueren Autos haben "Leergewichte" nach irgendeiner EU-Norm, die Fahrer (75 Kilo) und Sprit (halb oder dreiviertelvoll) beruecksichtigen. Von daher reduziert das deine Leistung vermutlich auf das Mass, das fuer den Chip angegeben ist.

Viele Gruesse,

Jan
1Z5 CFHF / AHB H4D
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
kenny
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-03-2003, 12:00    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Ach so, ja dann kommt es ziemlich genau hin! Kommt denn für die Sonderaustattungen noch Gewicht hinzu, oder ist das schon mit eingerechnet? 1300kg sind jedenfalls eingetragen, wenn ich damit rechne sinds 140PS und 299Nm. Wenn ich mit 1400kg rechne die besagten 150PS und 320Nm ... das schwankt ja eh in Abhängigkeit von Temperatur etc.
Ich selber wiege genau 75kg und der Tank war randvoll.
Auf jedenfall ist der Anzug enorm icon_biggrin.gif
Nach oben
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1134
Karma: +30 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag17-03-2003, 10:11    Titel: Welchen langen 5. Gang? Antworten mit Zitat

Hi Kenny. Klingt echt gut der Chip. Aber du brauchst dir wirklich keine Sorgen zu machen bez Haltbarkeit deines Motors. Der verkraftet das schon. Kenne extrem frisierte TDi's zb 100PS PD auf 169PS und die laufen wie am ersten Tag nur halt besser *g*
Ich verwende wie gesagt das Castrol 0W-30. Da habe ich zumindest das Gefuehl dem Motor das beste zu geben. Ich bekomme es auch etwas guenstiger. 12 Euro pro liter normal kostets 24. Und da ich den Oelwechsel selbst mache, kommts halt nicht so teuer.

LG.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku Schleifgeräusche, 6-Gang Getriebe Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Getriebegeräusche, 6-Gang 02M Getriebe Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Schaltung/Synchronisierung dritter Gang (gelöst) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Reifenverschleiß Innenseite bei "langen" Fahrzeuge Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Golf 4 ASZ 6 Gang 2 Gang kracht wenn es kalt ist beim 1 mal Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Sharan/Alhambra/Galaxy(AFN) 5-Gang. Ändern 5.Gang? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Golf 5 1,9 TDI 5 Gang 6 Gang Getriebe ZMS Kupplung Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.