VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

AFN+6 Gang+Motorkennfeld | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Boro
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-09-2010, 19:49    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Ich hatte meinen Ibiza AFN damals den langen 5.ten Gang gegönnt. Also einfach das Getriebepaar eines ASD Getriebes in das CYP verbaut. Drehzahl war glaube ich so so 150 oder 250 rpm weniger, müsste ich mal in den alten Treads schauen.

Umbau ist eigentlich gut von außen zu machen und kostenmäßig günstig.
Nach oben
ddrler
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 18.09.2005
Beiträge: 86
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-09-2010, 14:07    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Boro hat folgendes geschrieben:
...langen 5.ten Gang gegönnt...,...ASD Getriebes in das CYP verbaut. Drehzahl war glaube ich so so 150 oder 250 rpm.


Ich komme mit den Daten aus der Getriebeübersicht für den 5. Gang des ASD auf eine gerade mal 5% längere Achse bzw. ca. 70 rpm weniger @ 2000 rpm im Vegleich zum CYP...

Uwe hat folgendes geschrieben:
Ich hab einen AHF, der dem AFN sehr ähnlich ist auf das DRW Getriebe umgebaut. Die Treibstoffeinsparung hält sich in Grenzen. Rechen tut sich der Umbau so schnell nicht, da Du viele teure Teile wechseln musst.


Deckt sich dein Umbau/Umbauerfahrung mit: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3761 ?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Uwe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 1005
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Westerwald

Premium Support

Beitrag15-09-2010, 19:29    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

ddrler hat folgendes geschrieben:

Deckt sich dein Umbau/Umbauerfahrung mit: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3761 ?

Jepp. Die Teileliste dürfte so ziemlich vollständig sein.
Kundenservice bedeutet bei Audi, die Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, daß sie die Reibungswärme als Nestwärme empfinden!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ddrler
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 18.09.2005
Beiträge: 86
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-09-2010, 19:41    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Ich hab gerade mal geschaut wegen der übersetzung von dem DRW und ich muss sagen, dass ich das merkwürdige finde, es gibt zwischen 4. und 5. Gang keinen wirklichen unterschied (sofern Werte in der Getriebeübersicht stimmen). Außerdem ist der 6. Gang nur ca 8% länger als bei einem CYP, respektive AFN, aber der 5. und der 6. Gang im DRW sind fast 17% auseinander... icon_question.gif


Zuletzt bearbeitet am 16-09-2010, 20:52, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Boro
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-09-2010, 20:26    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Ich hab den Tread nochmal rausgekramt, also bei 3000 rpm waren es 200 rpm weniger....,

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=13829
Nach oben
Uwe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 1005
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Westerwald

Premium Support

Beitrag15-09-2010, 20:55    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Hä?

2. bis 5. Gang sind jeweils länger als bei AHF. So weit ich mich erinnere müsste es das EBF Getriebe sein.

Der 5. Gang von DRW ist also auch schon drehzahlsenkend. Dann kommt noch der 6. Gang, der nochmal absenkt.

Bei Vmax reduziert sich die Drehzahl um fast 1.000 U/min.
Kundenservice bedeutet bei Audi, die Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, daß sie die Reibungswärme als Nestwärme empfinden!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Uli S.
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 02.07.2003
Beiträge: 337
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Äußerster Südwesten

VCDS/Reparatur Support

Beitrag16-09-2010, 18:27    Titel: Re: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Hallo,

ddrler hat folgendes geschrieben:
Ich bin der Meinung, dass genug Zugkraft vorhanden ist, bei realen 120 km/h, sagen wir Tacho 130 km/h, die Drehzal in Richtung 2000 u/min abzusenken


täusch Dich nicht mit der Zugkraft. Die kommt schneller an ihre Grenzen, als man meinen könnte, und das macht dann keinen Spaß mehr. Oder halt gleich Chip einplanen icon_wink.gif

Zitat:
und den verbrauch zu reduzieren.


wie die Anderen schon geschrieben haben, das wirst Du nicht messen können. Um Sprit zu sparen, gibts weitaus wirksamere Mittel (Chip, Gasfuß im Zaum halten)

Zitat:
Eine entschärfte Geräuschkulisse nehme ich als Bonus auch gerne in kauf.


das stimmt. Ich fahre auch viel Autobahn und habe anläßlich eines Motortauschs vor ein paar Wochen gleich ein ASD verbaut. Das Drehzahlniveau ist damit angenehmer, obwohl es rechnerisch nur knapp 4% sind. Der AFN hat sich trotzdem etwas schwer getan, aber mit den 0,216er Düsen ist jetzt wieder alles in Butter. Leistung ist da, v_max etwas schneller als früher (215 nach Tacho statt früher 210), Verbrauch ok und Geräuschniveau angenehmer. Bin bisher zufrieden und würds wieder so machen. Aber extra umbauen würde ich nicht, für den gebotenen Unterschied ist das ein unverhältnismäßiger Aufwand.

Gruß Uli
Golf2 GTD AAZ, LLK, CYP
Bus T3 JX
Passat 32B SB, LLK, Garett T2, 2N
2x Golf2 GTD/SB
alle fahren/fuhren ganzjährig frauentauglich mit 100% Pflanzenöl

97er Golf 3 AFN, 70-100% Pöl
97er Golf 3 Variant AFN
96er Passat 35i AFN
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ddrler
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 18.09.2005
Beiträge: 86
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag16-09-2010, 21:44    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Boro hat folgendes geschrieben:
Ich hab den Tread nochmal rausgekramt, also bei 3000 rpm waren es 200 rpm weniger....,

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=13829


Danke, ich liebäugle etwas mit einer kürzeren Achse, so irgendwas unter 0,7...

Uli S. hat folgendes geschrieben:
täusch Dich nicht mit der Zugkraft. Die kommt schneller an ihre Grenzen, als man meinen könnte, und das macht dann keinen Spaß mehr.


Es gibt da so ne Faustformel, die besagt ca. 15 kW bei 100 km/h @ v= const. und delat_h=0. Da sollten die über 40 kW@1900rpm bis über 55 kW@2500 rpm genügend freie Zugkraft liefern, auch wenn die Geschwindigkeit in den Fahrwiderständen quadratisch eingeht.... Was oben raus passiert is mir relativ wurscht.

Uli S. hat folgendes geschrieben:
Um Sprit zu sparen, gibts weitaus wirksamere Mittel (Chip, Gasfuß im Zaum halten)


Wenn es kein "Eco-Downspeed-Chip" ist halte ich sowas nicht für Sinnvoll. Gerade bei mir mit Tempomat.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Uli S.
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 02.07.2003
Beiträge: 337
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Äußerster Südwesten

VCDS/Reparatur Support

Beitrag17-09-2010, 10:23    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Hallo,

ddrler hat folgendes geschrieben:
Es gibt da so ne Faustformel, die besagt ca. 15 kW bei 100 km/h @ v= const. und delat_h=0. Da sollten die über 40 kW@1900rpm bis über 55 kW@2500 rpm genügend freie Zugkraft liefern, auch wenn die Geschwindigkeit in den Fahrwiderständen quadratisch eingeht.... Was oben raus passiert is mir relativ wurscht.


die Formeln kenn ich auch, und ich sag ja nicht, daß die Zugkraft nicht mehr ausreicht, um zu beschleunigen, ich hab Dir nur nen Tip aus der Praxis gegeben. Ob einen die schlechtere Dynamik mit der langen Übersetzung stört oder nicht, ist total subjektiv

Zitat:
Wenn es kein "Eco-Downspeed-Chip" ist halte ich sowas nicht für Sinnvoll. Gerade bei mir mit Tempomat.


Spritspar-Tuning hat nichts mit Downspeed zu tun, frag mal Rainer.
Bei uns hat am Golf 3 Variant allein die statische Frühverstellung (wegen Pöl) der Pumpe auf 11° v.OT im Leerlauf nen halben Liter Ersparnis auf 100km gebracht (5,3 statt 5,8l/100km). Das bringt halt nur was bei Teillast. Mit nem passenden Chip kannst Du diesen Effekt auf den ganzen Betriebsbereich ausweiten.

Gruß Uli
Golf2 GTD AAZ, LLK, CYP
Bus T3 JX
Passat 32B SB, LLK, Garett T2, 2N
2x Golf2 GTD/SB
alle fahren/fuhren ganzjährig frauentauglich mit 100% Pflanzenöl

97er Golf 3 AFN, 70-100% Pöl
97er Golf 3 Variant AFN
96er Passat 35i AFN
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ddrler
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 18.09.2005
Beiträge: 86
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag18-09-2010, 11:16    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Uli S. hat folgendes geschrieben:

die Formeln kenn ich auch, und ich sag ja nicht, daß die Zugkraft nicht mehr ausreicht, um zu beschleunigen, ich hab Dir nur nen Tip aus der Praxis gegeben. Ob einen die schlechtere Dynamik mit der langen Übersetzung stört oder nicht, ist total subjektiv


Das sollte jetzt kein Vorwurf werden. Ich wollte damit nur sagen, dass ich mir über die mangelnde Dynamik im klaren bin und diese aber gerne in kauf nehme.

Uli S. hat folgendes geschrieben:

Spritspar-Tuning hat nichts mit Downspeed zu tun, frag mal Rainer.
Bei uns hat am Golf 3 Variant allein die statische Frühverstellung (wegen Pöl) der Pumpe auf 11° v.OT im Leerlauf nen halben Liter Ersparnis auf 100km gebracht (5,3 statt 5,8l/100km). Das bringt halt nur was bei Teillast. Mit nem passenden Chip kannst Du diesen Effekt auf den ganzen Betriebsbereich ausweiten.
´

Das geht schon so in die Richtung was ich mit "ECO-Downspeed-Chip" meinte. Wäre mal ganz interessant wo der Verbrennungsschwerpunkt bei original Applikation liegt.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Uli S.
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 02.07.2003
Beiträge: 337
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Äußerster Südwesten

VCDS/Reparatur Support

Beitrag20-09-2010, 10:16    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Hi,

ddrler hat folgendes geschrieben:
Das sollte jetzt kein Vorwurf werden. Ich wollte damit nur sagen, dass ich mir über die mangelnde Dynamik im klaren bin und diese aber gerne in kauf nehme.


ok. Ich hatte das auch nicht als Vorwurf aufgefaßt

Zitat:
Das geht schon so in die Richtung was ich mit "ECO-Downspeed-Chip" meinte. Wäre mal ganz interessant wo der Verbrennungsschwerpunkt bei original Applikation liegt.


mich hat nur der Begriff "downspeed" gestört, denn das muß nicht sein. Mehr Power bei weniger Verbrauch ist durchaus möglich.
Was meinst Du mit Verbrennungsschwerpunkt?
Ich häng mal das original-Spritzbeginnkennfeld und das mit meiner statischen Frühverstellung an, dann siehst Du, woher die Ersparnis kommt.

Gruß Uli

p.s. das Original-Kennfeld hab ich vor Jahren irgendwo im Netz geklaut, keine Ahnung mehr, wo (evtl. hier???). Falls jemand sein Copyright verletzt sieht, bitte nicht gleich Rechtsanwalt einschalten, sondern bescheid sagen (dann kann mans löschen, mit Quelle versehen oder was weiß ich...)



SB-KF.jpg
 Beschreibung:
 Original-Spritzbeginn-Kennfeld.
Links: Last
Rechts: Drehzahl
Vertikal: Soll-Spritzbeginn
Erwähnenswert sind die beiden Höcker im Original-KF, die liegen da, wo früher der Verbrauch bei konstant 90 und 120 km/h ermittelt wurde, die haben dort einfach den Spritzbeginn nach früh gelegt. So kommen günstige Katalog-Verbrauchswerte zustande :roll: .
 Dateigröße:  48,18 KB
 Angeschaut:  5786 mal

SB-KF.jpg


SB-KF.gif
 Beschreibung:
 Spritzbeginn-Kennfeld mit statischer Frühverstellung.
Der Teil, der unterhalb der grünen Fläche liegt, wird ausgebremst, d.h. der Spritzbeginn kann nicht unter diese Fläche rutschen.
 Dateigröße:  20,25 KB
 Angeschaut:  3618 mal

SB-KF.gif

Golf2 GTD AAZ, LLK, CYP
Bus T3 JX
Passat 32B SB, LLK, Garett T2, 2N
2x Golf2 GTD/SB
alle fahren/fuhren ganzjährig frauentauglich mit 100% Pflanzenöl

97er Golf 3 AFN, 70-100% Pöl
97er Golf 3 Variant AFN
96er Passat 35i AFN
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ddrler
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 18.09.2005
Beiträge: 86
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-09-2010, 16:37    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

Uli S. hat folgendes geschrieben:

Was meinst Du mit Verbrennungsschwerpunkt?


Der Zeitpunkt [in °KW], an dem 50% der Kraftstoffmasse pro ASP ungesetzt sind (dQ50) ist als Verbrennungsschwerpunkt definiert. Wirkungsgradideal liegt der dQ50 zwichen 7° und 8° KW nach ZOT. Hier spielt der Spritzbeginn neben Menge und Einspritzverlauf eine große Rolle.

Uli S. hat folgendes geschrieben:

Ich häng mal das original-Spritzbeginnkennfeld und das mit meiner statischen Frühverstellung an, dann siehst Du, woher die Ersparnis kommt.


In der unteren Teillast liegt der Spritzbeginn nach ZOT...?!? Ich hoffe dass das nicht nur wegen NOx gemacht wurde...


Zuletzt bearbeitet am 20-09-2010, 22:47, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2331
Karma: +360 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag20-09-2010, 22:06    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

ddrler hat folgendes geschrieben:
In der unteren Teillast liegt der Spritzbeginn nach ZOT...?!? Ich hoffe dass das nicht nur wegen NOx gemacht wurde...

Stichworte: Komfort + Geräuschkulisse icon_wink.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ddrler
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 18.09.2005
Beiträge: 86
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-09-2010, 22:47    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

guste100 hat folgendes geschrieben:

Stichworte: Komfort + Geräuschkulisse icon_wink.gif

Ich weiß ja nicht, was die VP und die Düsen für ne Mindestmenge bereit stellen können, aber das wäre auch anders gegangen. Die Verbrennung läuft ja dem Kolben komplett hinterher.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2331
Karma: +360 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag21-09-2010, 20:43    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

ddrler hat folgendes geschrieben:
guste100 hat folgendes geschrieben:

Stichworte: Komfort + Geräuschkulisse icon_wink.gif

Ich weiß ja nicht, was die VP und die Düsen für ne Mindestmenge bereit stellen können, aber das wäre auch anders gegangen. Die Verbrennung läuft ja dem Kolben komplett hinterher.

Häh icon_question.gif

Falls du auf Mehrfacheinspritzungen hinaus willst: Das kann eine VP systembedingt nicht können...

Also: Dann schreib doch mal, wie du im Teillastbereich Komfort und Geräusch verbessern willst, ohne den Einspritzzeitpunkt nach hinten zu verlegen.

Grüße
Guste
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ddrler
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 18.09.2005
Beiträge: 86
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag21-09-2010, 21:34    Titel: AFN+6 Gang+Motorkennfeld Antworten mit Zitat

guste100 hat folgendes geschrieben:

Falls du auf Mehrfacheinspritzungen hinaus willst: Das kann eine VP systembedingt nicht können...


Nö, die Mindesteinspritzmenge meine ich. Vermutlich ist die Einspritzmenge nicht von 0mg an Stufenlos einstellbar.

guste100 hat folgendes geschrieben:

Also: Dann schreib doch mal, wie du im Teillastbereich Komfort und Geräusch verbessern willst, ohne den Einspritzzeitpunkt nach hinten zu verlegen.


Menge zurücknehmen und auf früh stellen, Leistung sollte gleich bleiben. dp/dalpha sollte kleiner ausfallen und somit auch nicht so viel Genagel. IMO gleiches Geräuschniveau.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku Schleifgeräusche, 6-Gang Getriebe Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Getriebegeräusche, 6-Gang 02M Getriebe Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Schaltung/Synchronisierung dritter Gang (gelöst) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Golf 4 ASZ 6 Gang 2 Gang kracht wenn es kalt ist beim 1 mal Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Sharan/Alhambra/Galaxy(AFN) 5-Gang. Ändern 5.Gang? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Getriebe 6 Gang oder 5 Gang mal anders Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Golf 5 1,9 TDI 5 Gang 6 Gang Getriebe ZMS Kupplung Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.