VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Warum höherer Verbrauch bei niedrigerer Außentemperatur? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
flightmaster
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-03-2013, 20:38    Titel: Warum höherer Verbrauch bei niedrigerer Außentemperatur? Antworten mit Zitat

Heizelement Klima ??

Der Motor ist nach 30km warm genug, der Temp.-Regler steht immer auf 22°C wenn ich die Messung starte.

Hab mir gedacht das die Frage kommen könnte. Laut Bedienungsanleitung ist bei dieser Einstellung das Heizelement nicht aktiv.

Die Temperatursensoren zeigen keine Auffälligkeiten. Hab eine ältere Version VAGCOM.

Habe übrigens einen 5-Gang, mit manueller Klima, 195/65R15 Winterreifen von Michelin und versuche wirklich so sparsam wie möglich zu fahren. Aschemasse DPF =39g.

6,5L sind für heutige Verhältnisse einfach zu viel, mein 4er Golf mit VEP kam im Winter mit 5,2L aus, im Sommer 4,8L. Der hatte aber auch noch Glühkerzen im Wasserkreislauf. Bin der Meinung, dass diese die Kaltlaufphase deutlich verkürzt haben.
Sowas würde ich sofort nachrüsten.
Nach oben
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag25-03-2013, 21:52    Titel: Warum höherer Verbrauch bei niedrigerer Außentemperatur? Antworten mit Zitat

flightmaster hat folgendes geschrieben:
....
6,5L sind für heutige Verhältnisse einfach zu viel
...


Nö!
Nicht bei der Motorkonstruktion.

Zitat:

.... mein 4er Golf mit VEP kam im Winter mit 5,2L aus, im Sommer 4,8L.
...


Und der erfüllte sicherlich auch die EU4 und hatte auch noch einen aktiven DPF.

Denn bei EU4 ist die Abgasnachbehandlung (insbesondere die AGR zur NOx Minderung) ganz wichtig. Das könnte ein Grund für den Mehrverbrauch sein, denn die AGR benötigt ein entsprechendes Temperaturfenster. Das wird teilweise durch zusätzlichen Kraftstoff erledigt. Der DPF erledigt den Rest .... icon_wink.gif
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10163
Karma: +28 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag25-03-2013, 21:57    Titel: Warum höherer Verbrauch bei niedrigerer Außentemperatur? Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Motor ist nach 30km warm genug,


Naja .... bei -5 Grad und wirklich sparsamer Fahrweise (z.B. in der Ebene) sicher NICHT.

Und bitte nicht auf den Lügen-Anzeiger im Tacho verlassen icon_smile.gif

m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the f*ck it was.


Zuletzt bearbeitet am 25-03-2013, 21:58, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
flightmaster
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag27-03-2013, 20:30    Titel: Warum höherer Verbrauch bei niedrigerer Außentemperatur? Antworten mit Zitat

@ Dieselmartin,

der angegebene Verbrauch ist ausgerechnet, führe seit Jahren Fahrtenbuch. Die Verbrauchsanzeige des BC ging seit Kauf ständig etwa 10% nach, errechneter Durchschnittsverbrauch war immer höher.

Habe die Anzeige dann beim Freundlichen mal korrigieren lassen, jetzt stimmt der BC in etwa.

Fahre auch keine dicken Reifen, 195/65 von Conti.

Weil nichts ungewöhnliches feststellbar ist, muß ich den Verbrauch wohl hinnehmen.

Hab heute vor Fahrtantritt nochmals Fehlerspeicher ausgelesen, und Temp. gecheckt...alles unauffällig...leider ... oder zum Glück.
Nach oben
Autoservice
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Autoservice

KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012
Beiträge: 2128
Karma: +97 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

VCDS/Reparatur Support

Beitrag27-03-2013, 20:45    Titel: Warum höherer Verbrauch bei niedrigerer Außentemperatur? Antworten mit Zitat

Zitat:
Weil nichts ungewöhnliches feststellbar ist, muß ich den Verbrauch wohl hinnehmen.


Genau deshalb schliessen wir hiermit ab.

Wenn es ein Einzelfall wäre, müsste man sich Gedanken machen -- ist es aber nicht, sondern normal.

Sollte sich der Verbrauch bei steigenden Außentemperaturen nicht auf Normalniveau einpendeln, schauen wir weiter. icon_wink.gif
LG, Onkel BM

*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Hoher Verbrauch Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge 1.4 TSI CTHA - Mondwerte beim Verbrauch Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Zusammenhang Außentemperatur und Verbrauch Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Zähe Ladedruckregelung AFN und höherer Verbrauch Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge höherer Verbrauch - rauherer Motorlauf Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Leerlaufruckeln ab 20Grad Außentemperatur!? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.