VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

wiedereinmal Saugrohrdruck Regeldifferenz | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Mulag_md5
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-06-2004, 23:07    Titel: wiedereinmal Saugrohrdruck Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Hallo, villeict gibst du einfach mal bekannt um welchen Motor welches Bj. etc es sich handelt. Von welchem Motor stammt der zweite Turbo?

Grüsse vom Mulag
Nach oben
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17870
Karma: +728 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag13-06-2004, 23:09    Titel: Re: mal ein anderes problem Antworten mit Zitat

porschemeister hat folgendes geschrieben:
hi,
bin neu hier und hoffe mir kann jemand helfen!!!
habe genau den gleichen fehler im fehlerspeicher, aber bei mir ist das problem zu hoher ladedruck.
habe aus zwei ladern einen gemacht, da die leitschaufeln meines alten fest waren, nun passt irgendwie die einstellung der schubstange zw. druckdose und schaufeln nicht mehr.
ich habe schon millimeter für millimeter an diesem ding herumgeschraubt, aber der ladedruck ist immer zu hoch!!!!!
wer kann mir denn noch helfen ???? wie muß ich ihn einstellen ???? gibt es einstellwerte ???

gruß porschemeister


Mit Diagnosesystem das Taktverhältnis des Magnetventils zur Ladedruckregelung angucken und dann siehst Du, in welche Richtung und wieviel Du an der Verstellstange schrauben musst.
Btw: wie Steffarn richtig bemerkte, wirst Du mit einer DRUCKdose an einem VTG-Lader nicht wirklich glücklich werden...
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
porschemeister
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-06-2004, 18:50    Titel: Entschuldigung Antworten mit Zitat

icon_sad.gif hi,
ich habe leider in der eile die falschen worte gewählt!!
also nochmal es handelt sich um einen AFN motor mit dem serienmäßig verbauten VTG lader!!!
da die leitschaufeln fest waren habe ich ihn zerlegt und aus zwei, einen gemacht!!!
jetzt stimmt eben die einstellung der schubstange (die die leitschaufeln verstellt!) nicht mehr gibt es ein best. maß um diese einzustelle, oder muß man daran probieren bis man schwarz wird???
habe schon alle einstellungen ausprobiert, er bekommt aber immer nur unter vollast bei hoher drehzahl zuviel ladedruck!!!!
vielleicht kann mir ja jetzt einer weiterhelfen.

bis dann gruß markus icon_lol.gif
Nach oben
porschemeister
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-06-2004, 19:07    Titel: was vergessen !!! Antworten mit Zitat

icon_rolleyes.gif ich habe vergessen daß es meistens nur in den oberen Gängen ist !!!
also gang 4 + 5 !
ciao danke icon_rolleyes.gif
Nach oben
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17870
Karma: +728 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-06-2004, 22:32    Titel: wiedereinmal Saugrohrdruck Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Verd***** new_tomato.gif

Warum machst Du nicht was ich Dir sage?
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
porschemeister
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-06-2004, 22:42    Titel: Ok Ok Antworten mit Zitat

icon_redface.gif Ok Ok ist ja schon gut !!!!
ich leihe mir morgen den VAG 1552 und dann probier ich es mal!!!
bis dann schönen abend noch.
gruß markus icon_wink.gif
Nach oben
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17870
Karma: +728 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-06-2004, 23:21    Titel: wiedereinmal Saugrohrdruck Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Also nochmal zum Mitschreiben:
- Gestänge ganz lang machen
- solange kürzerdrehen bis die Regelung schön arbeiten kann
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
coolio
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag16-06-2004, 0:35    Titel: wiedereinmal Saugrohrdruck Regeldifferenz Antworten mit Zitat

Hiho ich schliesse mich hier mal an icon_smile.gif

Ich habe einen 110PS golf 3 (motor AFN) und genau das problem des thread erstellers. Ganz willkürlich zieht der wagen nicht mehr und es fehlt arg an leistung icon_sad.gif Also habe ich hier im forum gelesen und schon folgendes gemacht:
-Lmm getauscht
- Magnetventilgetauscht
- Schläuche geprüft
- Verkabelung geprüft

Beim auslesen des fehlerspeichers wurde die meldung: Saugrohrdruck Regeldifferenz
ausgegeben und hier in den fachartikeln steht ja es könnte folgende ursachen haben:
Mögliche Ursachen:
Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) defekt
Schlauchanschlüsse vertauscht, nicht aufgesteckt, undicht
Undichtigkeit zwischen Turbolader und Motor (Ladeluftstrecke)
Turbolader defekt
Also ich habe alles bis auf den direkten defekt des turboladers ausgeschlossen, frage mich allerdings warum zum teufel die leistung nur sporadisch einbricht? Oder ist dass ein anzeichen dafür dass in den nächsten wochen mein turbo komplett den geist aufgibt?


Mfg clyde


P.S.: Ich habe einen stecker aus einem gerät(genauen namen hab ich net) welches den fehlerspeicher von vw audi etc. auslesen kann genommen und mir die shareversion von VAG-COM besorgt bekomme am laptop aber keine verbindung icon_sad.gif da mein laptop keinen com anschluss hat. Hab dann einen com-usb adapter besorgt und leider funktioniert es auch damit nicht icon_sad.gif Auslesen während der fahrt ist also nicht möglich icon_sad.gif Wie macht ihr des ? oder habt ihr alle ein usb-kabel?
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag16-06-2004, 20:39    Titel: wiedereinmal Saugrohrdruck Regeldifferenz Antworten mit Zitat

coolio hat folgendes geschrieben:
Ich habe einen 110PS golf 3 (motor AFN) und genau das problem des thread erstellers. Ganz willkürlich zieht der wagen nicht mehr und es fehlt arg an leistung icon_sad.gif Also habe ich hier im forum gelesen und schon folgendes gemacht:
-Lmm getauscht
- Magnetventilgetauscht
- Schläuche geprüft
- Verkabelung geprüft

Beim auslesen des fehlerspeichers wurde die meldung: Saugrohrdruck Regeldifferenz
ausgegeben und hier in den fachartikeln steht ja es könnte folgende ursachen haben:
Zitat:
Mögliche Ursachen:
Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) defekt
Schlauchanschlüsse vertauscht, nicht aufgesteckt, undicht
Undichtigkeit zwischen Turbolader und Motor (Ladeluftstrecke)
Turbolader defekt

Aber einen hast Du wohl übersehen:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3004
Der entstand aus persönlichen Erfahrungen mit dem AFN . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge VTG-Probleme: Notlauf, Saugrohrdruck Regeldifferenz usw. Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Doku A6 4B, Frischluftgebläse Regeldifferenz Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge P3138 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung:Regeldifferenz Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Saugrohrdruck Regeldifferenz, LMM i.O.?! On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Saugrohrdruck Regeldifferenz ????? Upload
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Saugrohrdruck Regeldifferenz ????? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Saugrohrdruck Regeldifferenz 00575 Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.