Autor |
Nachricht |
winschrott Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-12-2008, 14:57 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
Hallo scroll tdi,
ich habe den thread nun einige Tage verfolgt. Stand seinerzeit vor einem ähnlichen Problem. Habe den Fabia mit 1.9TDI wie Du. Als ich den Wagen gekauft hatte gab es noch kein 507.00er Öl. Daher schweigt sich die Betriebsanleitung auch darüber aus. Da ich das LL3 jedoch auch für meinen A6 und andere KfZ verwende habe ich das auch einfach eingefüllt - die 507.00 schließt ja auch die anderen Normen ein wie oben geschrieben.
Das Zeug ist nun seit ca. 35000km drin - keine Mucken, Ölverbrauch o.Ä. Trotz alledem mache ich den Wechsel halt alle 15tkm da der Motor kein LL-Motor ist.
Übrigens: das Kritische an den PD-Motoren sind ja die PD-Elemente. Daher ja auch die PD-Öl-Spezifikation. Nur: in einem Skoda, VW oder Audi mit oder ohne LL sind die gleichen PD-Elemente drin. LL heißt doch nur, daß die entsprechenden Anbauten am Motor bzw in der Steuerung vorhanden sind um einen Last.- und Profilabhängigen Ölverschleiß zu errechnen und dadurch die WIV zu ermöglichen - ist ein reines Rechenwerk, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Zudem hat das 507.00 ein paar Additive, die eine längere Verweildauer im Motor ermöglicht.
Fakt ist, daß selbst Vertragswerkstätten das 507.00er einfüllen und auf meine Frage nach dem Erhalt der Garantie,... keine negativen Aussagen getroffen wurden. Also rein und gut wenn es sich preislich bzw lagerhaltungsmäßig rentiert.
VG
winschrott |
|
Nach oben |
|
 |
scroll tdi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 11.07.2007 Beiträge: 427 Karma: +5 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 10:25 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
Ich wage zu bezweifeln dass dein Audi Bj2001 das 50700 Freigabe bekommen würde. Bei deinem Fabia wird es gehn. Der ist ja Baujahr 2006. Ob die beiden Autos die selben PD Elemente drin haben? Da müsste ich noch nachforschen..
hier nochmal was auf die schnelle
Veränderungen beim VW-Servicekonzept Longlife III
Langsam lichtet sich der Dschungel aus Motorölnormen, Querverweisen, Ausnahmen und Ausnahmen von den Ausnahmen, den man bei Audi, Skoda und VW Wartungsintervallverlängerung (WIV) oder Longlife-Service nennt. Die jüngste Vereinfachung betrifft die V10- und R5-Dieselmotoren in VW Phaeton, Touareg und T5, die ab sofort auch mit Öl der Norm 50700 befüllt werden dürfen. Die Partikelfilter-kompatible Ölnorm 50700 wird gemeinsam mit der Norm 50400 (für Ottomotoren mit Direkteinspritzung) als Longlife III bezeichnet.
Konkret bezieht sich die Ölfreigabe auf Motoren mit den Kennbuchstaben BNZ, BPB, BPC, BPD und BPE (R5) sowie AJS, AYH, BLE und BWF (V10). Zuvor galt für beide Motorbaureihen die Ölnorm 50601. Neben der Partikelfilter-bezogenen Anpassung des Additivpakets ist die Rückkehr zur alten HTHS-Viskosität ≥3,5 Millipascalsekunden der wesentliche Unterschied zu den Vorgängernormen. Letzteres betrifft auch die Norm 50400, womit beide im Gegensatz zu den Normen 50300, 50600 und 50601 (HTHS-Viskosität ≥2,9 mPas) wieder rückwärts kompatibel sind, also auch in ältere Motoren und solche mit erhöhten Anforderungen an die HTHS-Viskosität eingefüllt werden dürfen.
Für Motoren mit erhöhten Anforderungen an die HTHS-Viskosität galt zuvor die Ölnorm 50301 (≥3,5 mPas); nunmehr deckt auch 50400 diese Anforderungen ab. Somit verbleibt als im Service zu berücksichtigende Besonderheiten nur diese: Für Fahrzeuge mit Pumpe-Düse-Diesel ohne WIV (Modelljahr 1999) gilt nach wie vor die Ölnorm 50501. Einschränkend muss jedoch erwähnt werden, dass längst nicht jeder Fahrzeughalter bereit ist, pro Liter Motoröl 25 Euro und mehr auf den Tisch zu legen. Die alten Normen behalten somit weiterhin ihre Bedeutung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas K. Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 11:33 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
@scroll tdi
Du hast es immer noch nicht verstanden
In jedem Motor welcher 505.01 benötigt darf auch 504.00/507.00 gefahren werden nur bleibt der Wechselintervall dabei fest auf 15tkm, Punkt !
Da gibt es keine Ausnahmen.
Die einzige Ausnahme betraf die 506.01 mit den R5 und V10 TDI, aber wie schon geschrieben ab Baujahr 09/2008 dürfen der R5 und der V10 TDI auch mit 504.00/507.00 befüllt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Benni Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.11.2005 Beiträge: 302 Karma: +15 / -0 Wohnort: Braunschweig
Premium Support
|
11-12-2008, 11:46 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
scroll tdi hat folgendes geschrieben: |
Bitte unbedingt beachten, dass es bei VW-Dieselmodellen Ausnahmen gibt:
1.) Alle Dieselfahrzeuge mit Pumpe/Düse Technologie ohne WIV (langes Wartungsintervall), also VW-Norm 505.01, betrifft Fahrzeuge ab Baujahr 1998 bis 2001; für diese können Sie das Castrol TXT 505 01 5W-40 einsetzen
|
"können Sie" - Also eine "kann" Regel...
scroll tdi hat folgendes geschrieben: |
2.) VW Touareg und Phaeton mit R5, VR6, V8, V10, V 12 , die ein Öl nach VW-Norm 506 01 verlangen. Hier kann nur das in Autohäusern und Werkstätten erhältliche Aral SuperTronic LongLife II SAE 0W-30 eingesetzt werden.
|
"kann nur" - auch wenn wohl inzwischen nicht mehr gültige "muss" Regel
Am ende wohl nur eine sache des Preises, wobei die 4er und 7er Norm mit besser erscheint, kann es doch mehr partikel in schwebe halten und ist sonst abwärtskompatibel. Audi A5 B8 Cabrio 2.0 TFSI/CNCD 225PS
Audi A4 B7 Cabrio 2.0 TFSI/BWE - sold
Passat Variant Highline 3BG EZ 2/04 2,0 TDI mit DPF 235tkm 2x DPF gespült - RIP dank LKW |
|
Nach oben |
|
 |
scroll tdi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 11.07.2007 Beiträge: 427 Karma: +5 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 11:51 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
na ich dreh am Rad noch mit euch. Ein Motor mit Wiv (entricht QG1 und QG2 sind Longlifemotoren)
Die Ausführung Longlife QG1 bedeutet bei VW nicht nur, dass die Batterie eine Longlife ist und die Bremsbeläge mit dem Warnkontakt versehen sind.
Auch die Messung der Öltemp. der Kontakt in der Motorhaube macht ein QG0 Fahrzeug noch lange nicht zum Longlife Motor. Das selbe gilt wenn man am Steuergerät den Wartungsintervall ändern will, das ja gar nicht geht..
Longlifemotoren haben eine andere Beschichtung. Sie können ein anderes Öl fahren.
Ich glaube nicht dass die heutigen Pumpe Düse Motoren ab 2006 exakt gleich sind wie im Zeitraum 1998-2001. Da wurde schon an einigen Verschleißstellen was gemacht.
VW hat halt damals auch versucht Autos mit 30000km bzw 50000km Wartungsintervall dem Kunden anzubieten. Denn die Japaner waren da ja schnell.. Somit wurden Änderungen in der Beschichtung gemacht.
Mit den neuen beschichteten Motoren wurde dann zeitgleich die Ölnorm 506.00 und 506.01 eingeführt. (Longlife 2) Das war dann das Longlifeöl, mit dem sie dann auch noch zusätzlich Sprit sparen wollten. Das heißt sie haben mit den neuen besser beschichteten Motoren den Schritt gewagt mit einem Fuel Econommy Öl. entspricht einem Öl dem Wert HTHS 2,9mPas auf den Markt zu bringen.
Das Thema 506.01 wurde ja oft diskutiert und wurde auch ganz klar gestellt dass ein ohne Wiv Motor PD nie ein 506.01 nehmen darf!! Warum nicht wenns die gleichen PD Elemente sind?
Übrigens das Öl 505.01 oder 506.01 oder PD fähiges Öl braucht man nicht wegen den PumpeDüseelementen. Das hat andere Gründe..  |
|
Nach oben |
|
 |
Benni Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.11.2005 Beiträge: 302 Karma: +15 / -0 Wohnort: Braunschweig
Premium Support
|
11-12-2008, 11:55 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
das mit der beschichtung würde mich interessieren, wo wird was beschichtet und wie sieht die beschichtung aus bzw. woraus besteht sie?
sei mir nicht bös, aber man kann anhand der ersatzteile und des guss typs schon erkennen welche teile und welche blöcke anders sind. Audi A5 B8 Cabrio 2.0 TFSI/CNCD 225PS
Audi A4 B7 Cabrio 2.0 TFSI/BWE - sold
Passat Variant Highline 3BG EZ 2/04 2,0 TDI mit DPF 235tkm 2x DPF gespült - RIP dank LKW |
|
Nach oben |
|
 |
scroll tdi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 11.07.2007 Beiträge: 427 Karma: +5 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 11:56 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
[quote="Benni"] scroll tdi hat folgendes geschrieben: |
Bitte unbedingt beachten, dass es bei VW-Dieselmodellen Ausnahmen gibt:
1.) Alle Dieselfahrzeuge mit Pumpe/Düse Technologie ohne WIV (langes Wartungsintervall), also VW-Norm 505.01, betrifft Fahrzeuge ab Baujahr 1998 bis 2001; für diese können Sie das Castrol TXT 505 01 5W-40 einsetzen
|
"können Sie" - Also eine "kann" Regel...
[quote="scroll tdi"]
ja gut kann es kann genau so ein Mobil Öl in 505.01 sein. Es muss nicht das Castrol TXT 505.01 sein.. |
|
Nach oben |
|
 |
Benni Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.11.2005 Beiträge: 302 Karma: +15 / -0 Wohnort: Braunschweig
Premium Support
|
11-12-2008, 12:00 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
richtig, es wird aber nur aufgeführt, weil es halt viel günstiger ist und man keinen vorteil (aber auch kein nachteil in mechanischer sicht) durch ein LL3 öl hätte. nicht mehr und nicht weniger. Audi A5 B8 Cabrio 2.0 TFSI/CNCD 225PS
Audi A4 B7 Cabrio 2.0 TFSI/BWE - sold
Passat Variant Highline 3BG EZ 2/04 2,0 TDI mit DPF 235tkm 2x DPF gespült - RIP dank LKW |
|
Nach oben |
|
 |
scroll tdi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 11.07.2007 Beiträge: 427 Karma: +5 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 12:02 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
Benni hat folgendes geschrieben: | das mit der beschichtung würde mich interessieren, wo wird was beschichtet und wie sieht die beschichtung aus bzw. woraus besteht sie?
sei mir nicht bös, aber man kann anhand der ersatzteile und des guss typs schon erkennen welche teile und welche blöcke anders sind. |
Soll ich da jetzt lachen oder weinen?
Das wollte ich hier auch durch die Frage 50700 oder 505.01 selber wissen wo ganz genau die Unterschiede sind.
So genau kenn ich mich da auch nicht aus aber je nach Matrial (Stahl oder Alu) kann man die Oberfächengüte des Stahles und Alus verändern. Beim Stahl ist es glaub von der Anzahl der Kohlenwasserstoffe abhägnig. Alu wird eloxiert oder so.. da erreicht man auch eine andere Härte.
Ähnlich wie mit dem Schraubenziehern und Bits. Billige sind halt weich usw. Je nach Härtung usw.. |
|
Nach oben |
|
 |
Benni Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.11.2005 Beiträge: 302 Karma: +15 / -0 Wohnort: Braunschweig
Premium Support
|
11-12-2008, 12:12 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
wie gesagt, die lagerschalen sind bekannt und unterscheiden sich meines wissens nicht, ebenfalls sind beim diesel die blöcke bekannt und auch diese unterscheiden sich nicht. Gleiches gilt für die Kolben.
ich schätze auch das sich nicht mal die ölfilter geändert haben.
damit hätten wir schon alle relevanten reibpartner abgefrühstückt..
ich denke, das die anderen von dir aufgeführten unterschiede (bremsen, batterie, sensorik) sind die einzig relevanten unterschiede, im zusammenspiel mit einem öl in dessen norm die "schmutzbindung" beschrieben ist um das ganze berechenbar zu machen. Audi A5 B8 Cabrio 2.0 TFSI/CNCD 225PS
Audi A4 B7 Cabrio 2.0 TFSI/BWE - sold
Passat Variant Highline 3BG EZ 2/04 2,0 TDI mit DPF 235tkm 2x DPF gespült - RIP dank LKW |
|
Nach oben |
|
 |
scroll tdi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 11.07.2007 Beiträge: 427 Karma: +5 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 12:26 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
ja nee der Ölfilter ist gleich.
Trotzdem denke halt die alten weniger gut beschichteten Teile von 1998 wirds im Ersatzteillager nimmer geben.
Somit zählt für mich nicht das Ersatzteil sondern was verbaut wurde vor 2001 und danach.
Hier noch was zu lesen Alubeschichtung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxieren |
|
Nach oben |
|
 |
teileklaus Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006 Beiträge: 2643 Karma: +12 / -0 Wohnort: Obrigheim 2005 Volkswagen Premium Support
|
11-12-2008, 12:57 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
Was willst du denn beschichtet haben ?
Eloxierte Kolben?? oder Lager?? PD Elemente?
Allenfalls geht es um die Güte des (G- )Gußmaterials und der Kolbenwerkstoffe
Natürlich kann eine stille Modifikation da stattgefunden haben, aber das wird wohl niemand offenlegen. Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM |
|
Nach oben |
|
 |
winschrott Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 14:46 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
Hallo scroll tdi,
wieso sollte mein 2001er Audi keine Freigabe für 507.00 bekommen? Ist ein FZ mit WIV. Das heißt, LL-Öl rein, urspünglich LL2, jetzt LL3 = 507.00. Also klar, er wird keine Freigabe bekommen, die hat er schon...
Abgesehen davon: meinst Du wirklich, der  - Konzern wird für FZ mit bzw ohne WIV verschiedene Teile verbauen - also motorintern (Block, Kolben,...) ? Nein. Und was interessiert das Öl welche Teile um den Motor angebaut sind (Bremsen, Sensorik,...)? Meinst Du es wird deswegen schlechter weil einzelne Sensoren nicht vorhanden sind?
VG |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen W Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008 Beiträge: 1276 Karma: +104 / -0 Wohnort: Altenburg
Premium Support
|
11-12-2008, 17:02 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
scroll tdi hat folgendes geschrieben: | Ich wage zu bezweifeln dass dein Audi Bj2001 das 50700 Freigabe bekommen würde. Bei deinem Fabia wird es gehn. Der ist ja Baujahr 2006. Ob die beiden Autos die selben PD Elemente drin haben? |
Haben Sie nicht.
Der AKN ist kein PD Motor. Passat Variant BGW 2005
2024 Dacia Duster blue dci 115 |
|
Nach oben |
|
 |
scroll tdi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 11.07.2007 Beiträge: 427 Karma: +5 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 23:19 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
winschrott hat folgendes geschrieben: | Hallo scroll tdi,
wieso sollte mein 2001er Audi keine Freigabe für 507.00 bekommen? Ist ein FZ mit WIV. Das heißt, LL-Öl rein, urspünglich LL2, jetzt LL3 = 507.00. Also klar, er wird keine Freigabe bekommen, die hat er schon...
Abgesehen davon: meinst Du wirklich, der - Konzern wird für FZ mit bzw ohne WIV verschiedene Teile verbauen - also motorintern (Block, Kolben,...) ? Nein. Und was interessiert das Öl welche Teile um den Motor angebaut sind (Bremsen, Sensorik,...)? Meinst Du es wird deswegen schlechter weil einzelne Sensoren nicht vorhanden sind?
VG |
Sorry ich dachte du bist das erste Beispiel hier das ca30 000 km in seinem TDI ohne Wiv das 507.00 fährst. so hat sich das angehört. Somit kann ich ja deinem Rat nicht folgen da du ja den Longlife Motor hast. |
|
Nach oben |
|
 |
scroll tdi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 11.07.2007 Beiträge: 427 Karma: +5 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2008, 23:22 Titel: Öl VW 505.01 oder 507.00 |
|
|
winschrott hat folgendes geschrieben: | Hallo scroll tdi,
Das Zeug ist nun seit ca. 35000km drin - keine Mucken, Ölverbrauch o.Ä. Trotz alledem mache ich den Wechsel halt alle 15tkm da der Motor kein LL-Motor ist.
winschrott |
hier die angabe kein Longlife |
|
Nach oben |
|
 |
|