![]() VCDS, PoCOM KOBD2Check |
|
![]() ![]() ![]() |
Einstellung der Vorglühzeit an VAG-TDIs mit VCDS | |
---|---|
dieselschrauber ![]() |
|
Wann ist es überhaupt sinnvoll, die Vorglühzeit der Glühkerzen zu ändern?
Im Normalfall gar nicht, denn im 'Standardbetrieb' haben Startprobleme oder Weißrauch bei TDIs immer die Ursache in Fehlern am Motor, die vorrangig behoben werden müssen. Beispiele wären ein verstellter statischer Einspritzbeginn, defekte Glühkerzen oder ein defekter Kühlmitteltemperatursensor.
Dennoch gibt es Fälle, in denen eine Verlängerung der Vorglühzeit Sinn macht: bei Betrieb des TDI mit Pflanzenöl (Pöl) oder u.U. auch bei Biodiesel. Je nach Motor und Kraftstoff kann dann das serienmässige Vorglühen nicht ausreichen, um einen akzeptablen Kaltstart zu erreichen. Für diese Fälle ist nachfolgende Anleitung gedacht.
Um die Vorglühzeit zu ändern sind folgende Schritte notwendig:
![]() Damit verliert der Kaltstart beim Pölen unter 0°C seinen Schrecken! Zuletzt bearbeitet am 21-02-2018, 15:44, insgesamt 2-mal bearbeitet. |
|
![]() |
|
Bewertungen - Einstellung der Vorglühzeit an VAG-TDIs mit VCDS | |
Durchschnittsbewertung: 5,00 - schlechteste Bewertung: 5 - beste Bewertung: 5 - Anzahl der Bewertungen: 4 - Bewertungen ansehen |
|
|
![]() ![]() ![]() |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen. |
Foren-und Portal-Software: V5.84 © 2003 - 2022 Dieselschrauber, technische Realisierung kaufmann-automotive.ch, parse time: 0,035s
![]() |