Elektronische Tieferlegung mit VCDS/Fahrwerkskalibrierung | |
---|---|
dieselschrauber 08-09-2006, 11:39 | |
Die folgende Anleitung erklärt wie man mit Hilfe von VCDS die 'Nullstellung' des Fahrwerksteuergeräts kalibriert und die Fahrzeughöhe beeinflusst. Sie gilt für den VW Phaeton (Typ 3D), VW Touareg (Typ 7L), Audi A6 (Typ 4F), Audi A8 (Typ 4E), Audi Allroad (Typ 4B) und Audi Q7 (Typ 4L).
Notwendiges Equipment:
Die Werkseinstellungen für die Fahrzeuge lauten...
Audi A6 (4F) Sportfahrwerk: xxx mm (vorne) und xxx mm (hinten) Feedback erwünscht Audi A8 (4E) Standardfahrwerk:: 416 mm (vorne) und 398 mm (hinten) Audi A8 (4E) Sportfahrwerk: 396 mm (vorne) und 378 mm (hinten) Audi Q7 (4L) Standardfahrwerk:: 465 mm (vorne) und 449 mm (hinten) Audi Allroad (4B) Standardfahrwerk: xxx mm (vorne) und xxx mm (hinten) Feedback erwünscht VW Phaeton RoW (Rest of World): 407 mm (vorne) und 401 mm (hinten) VW Phaeton NAR (Nordamerikanische Version): 417 mm (vorne) und 411 (hinten) VW Touareg (7L) Standardfahrwerk: 497 mm (vorne) und 502 mm (hinten) VW Touareg (7L) Offroad: 488 mm (vorne) und 498 mm (hinten) Vorgehensweise:
Jetzt ist die Fahrwerkshöhe kalibriert. Gibt man statt der gemessenen Werte z.B. 15mm größere Werte an, wird sich die Fahrposition des Autos 15mm tiefer einstellen. Für kleinere Werte gilt das Gegenteil.
|
|
Bewertungen - Elektronische Tieferlegung mit VCDS/Fahrwerkskalibrierung | |
Durchschnittsbewertung: 5,00 - schlechteste Bewertung: 5 - beste Bewertung: 5 - Anzahl der Bewertungen: 2 - Bewertungen ansehen |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. |