Autor |
Nachricht |
prathepan

KFZ-Schrauber seit: 01.11.2006 Beiträge: 23 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-12-2006, 19:03 Titel: Vibration beim Bremsen |
|
|
Hallo Auto-Freunde,
ich habe ein kleines Problem, habe auch schon im Forum geschaut, leider nichts griffiges dabei. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Bei schneller Fahrt tretet beim bremsen ein leichtes Vibrieren auf. An den Felgenwucht kann es nicht liegen, sagt der Reifenhändler.
Vielleicht hilft es einen, ich hatte vor kurzem erst den Motor komplett überholt.
Danke für eure Antworten!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
cetano Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 03.10.2004 Beiträge: 87 Karma: +2 / -0 Wohnort: SLF/RU, Thüringen
Premium Support
|
21-12-2006, 19:16 Titel: Vibration beim Bremsen |
|
|
hallo,
interessant wäre zunächst , was du für ein Auto fährst.
anzunehmen ist, dass das Vibrieren von vorn kommt.
Serienbremse ? Beläge Hersteller ?
ist dieses Vibrieren plötzlich aufgetreten oder eher allmählich ? Was wude am Fahrzeug in letzter zeit noch verändert ? Kfz-Prüfstelle des TÜV Rheinland/FSP Saalfelder Höhe in Thüringen im grünen Herzen Deutschlands.
Wir lieben Diesel, vor allem alte..
Sommer: Oldtimer W124 2,5 Saugdiesl 90 PS Bj 87, Winter: Golf4 4Motion TDI AGR |
|
Nach oben |
|
 |
prathepan

KFZ-Schrauber seit: 01.11.2006 Beiträge: 23 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-12-2006, 19:20 Titel: Sorry |
|
|
Sorry,
ich fahre einen Audi A4 1,9 TDi. Ich habe die Bremsbeläge und Scheiben vor ca. 5000 Km gewechselt (Ferredo-Bremsen). Dann kam auch schon der Motorschaden, da habe ich die Kupplung und den Motor komplett überholt. Kann es sein, dass irgendwas nicht mit dem ABS-System nicht stimmt.
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
cetano Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 03.10.2004 Beiträge: 87 Karma: +2 / -0 Wohnort: SLF/RU, Thüringen
Premium Support
|
21-12-2006, 19:33 Titel: Vibration beim Bremsen |
|
|
das ist eher unwahrscheinlich (ABS).
Tritt das Vibrieren auch schon beim leichen Antippen der Bremse auf oder erst bei größerer Bremskraft ? Ist es abhängig von der Belastung der Bremse (längere Bergabfahrt) ?
Sind sämtliche Gelenke der Vorderachse u. Spurstangen i.O? kein Spiel ?
Aus der Erfahrung heraus denke ich, wenn keine andere Ursache in Frage kommt:
Ferredo raus.... ATE oder TEXTAR... rein Kfz-Prüfstelle des TÜV Rheinland/FSP Saalfelder Höhe in Thüringen im grünen Herzen Deutschlands.
Wir lieben Diesel, vor allem alte..
Sommer: Oldtimer W124 2,5 Saugdiesl 90 PS Bj 87, Winter: Golf4 4Motion TDI AGR |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1861 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
21-12-2006, 23:04 Titel: Vibration beim Bremsen |
|
|
Zitat: | Ferredo raus.... ATE oder TEXTAR... rein
|
Genau - oder Pagid, und natürlich auch die Scheiben. 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2215 Karma: +161 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
22-12-2006, 1:26 Titel: Vibration beim Bremsen |
|
|
Hallo!
Mit solchen Sachen konnte ich schon einige Erfahrungen sammeln.
Verzogene Bremsscheiben kommen ehr selten vor,
aber nach meiner Erfahrung sind die dann oft richtig krass verzogen, so dass das Auto eigentlich nicht mehr fahrbar ist.
Eigenartigerweise meist bei Rentnerfahrzeugen, wo man davon ausgehen kann, dass die Bremsscheiben nie richtig heiss werden. Und auch nur bei billig-Teilen.
Wenn man auf einem Rollen-Bremsenprüfstand fährt, sieht man verzogene Bremsscheiben an sich ständig bewegenden Zeigern.
Ausserdem hat man ein Pulsieren im Bremspedal, davon wurde aber nichts geschrieben.
Ich würde vorschlagen, mal so einen Bremsenprüfstand zu benutzen,
wenn da nichts auffälliges ist, mal andere Räder probieren.
Das passt perfekt auf ein Problem, welches ich vor Jahren bei dem 530er BMW eines Freundes hatte.
Neue Bremsengarnitur vorn war zwar teuer, hat das Problem aber leider nicht beseitigt.
Nachdem dann einige Zeit später die Winterräder montiert wurden, war das Problem weg.
Es lag eindeutig an den billigen ATU-Sommer-Reifen.
Da hat bei Geschwindigkeiten ab ca. 80 das Lenkrad beim leichten bremsen vibriert, und auch das komplette Auto etwas.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
limpi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 06.05.2005 Beiträge: 115 Karma: +2 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-12-2006, 9:47 Titel: Vibration beim Bremsen |
|
|
Kommt mir bekannt vor
Habe eine Zimmermann Ferado Performa DS Kombi drauf.
BTW Was habt Ihr gegen Ferado die DS sind Super und haben kaum Verschleiß.
egal ist jedenfalls so das die Bremsen bei normaler Fahrleistung etwas unterbeansprucht sind. ich fahre viel Autobahn und bremse in der Regel nicht aprupt sondern eher vorsichtig. Gelegentlich müssen die Bremsen mal heißgebremst werden dann hört das "rubbeln" wieder auf. Musst Du aber schon ein bisschen intensiver machen. So eine 400 km Autobahnfahrt mit 180-220 wirkt da Wunder. Die Dinger ziehen derart gut, das man normal eigentlich gar nicht mehr richtig auf die Bremse tritt (muss) und dann scheint sich da sowas wie ein Belag zu bilden der erst mal wieder runter muss. Ich hab jetzt 50.000 km mit der Kombi und vom momentanen Verschleiß her schaffe ich noch locker die nächsten 100.000.
Das ganze ist allerdings auch sehr anfällig mit der verwendeten Reifensorte. Meine Sommerreifen neigten auch dazu das zu unterstützen.
Gruss Limpi |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1861 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
22-12-2006, 17:12 Titel: Vibration beim Bremsen |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an. 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
Ähnliche Fachartikel und Themen |
Thema |
Community Bereich |
 |
Doku Golf 1J, Niederfrequentes Geräusch von hinteren Bremsen |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Was ist der Synchronisationswinkel beim TDI? |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Zahnriemenwechsel beim 1,9l PD TDI |
Fehlersuche & Anleitungen |
 |
Bremsen beim Golf 3 |
Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum |
 |
Klackgeräusch beim Bremsen |
Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum |
 |
Motorruckeln beim Bremsen ! |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
Ruckeln beim Bremsen |
Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen.
|