Autor |
Nachricht |
TomTDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
16-12-2002, 9:37 Titel: Pumpe-Düse |
|
|
Funktioniert das 10Cent-Tuning auch bei PD? Habe dazu keinen Beitrag und keinen Hinweis gefunden. Wenn ja, würde ich es mal ausprobieren. Habe einen 2001-Passat mit 96kW-PD!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bertil Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5678 Karma: +98 / -0
Premium Support
|
16-12-2002, 11:01 Titel: Pumpe-Düse |
|
|
... kurz und bündig --- NEIN
Es funktioniert nur mit VP Motoren!!!!
Gruß Bertil
5E5 CZDA + 6X1 AUC + 8V DKZA + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
 |
REDBULL Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-12-2002, 21:47 Titel: Nicht ganz war.... |
|
|
Hallo,
fahre selbst einen ARL 150PS mit 10cent Tuning. Drehmoment & Spritzigkeit haben enorm zugelegt!
Gruß
Andre
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael II Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 1137 Karma: +2 / -0 Wohnort: Stuttgart
VCDS/Reparatur Support
|
19-12-2002, 22:30 Titel: Pumpe-Düse |
|
|
Hallo,
wie hast Du das gemacht?
Tschüss
Michael II |
|
Nach oben |
|
 |
REDBULL Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-12-2002, 0:30 Titel: einfach... |
|
|
...den Stecker des Temperaturfühlers abgezogen. Einen Widerstand in Pin 1 und 2 gesetzt. Fertig. Nur das Problem ist, daß ich mich auf einen Tip verlassen habe, was die größe des Widerstands anbetrifft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bertil Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5678 Karma: +98 / -0
Premium Support
|
20-12-2002, 8:07 Titel: Re: einfach... |
|
|
REDBULL hat folgendes geschrieben: | ...den Stecker des Temperaturfühlers abgezogen. Einen Widerstand in Pin 1 und 2 gesetzt. Fertig. Nur das Problem ist, daß ich mich auf einen Tip verlassen habe, was die größe des Widerstands anbetrifft. |
Oha, und das beim ALR. Wenn dein Tank weggeschmolzen ist dann viel Spass!!
Bist du die eigentlich sicher mit Pin 1+2??
Beim AXR ist Pin 1+2 der Geber für die Anzeige und Pin 3+4 für das STG. Um etwas zu erziehlen sollte der Widerstand aber am STG anliegen.
Gruß Bertil
5E5 CZDA + 6X1 AUC + 8V DKZA + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
 |
REDBULL Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-12-2002, 14:11 Titel: Pumpe-Düse |
|
|
Am Stecker der Leitung für den Kraftstofftemperaturfühler sind nur 2 Pins zum Überbrücken mittels Widerstand.
|
|
Nach oben |
|
 |
suggermilk Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-12-2002, 14:20 Titel: Pumpe-Düse |
|
|
Hallo,
mich würde das Tuning am PD auch mal interessieren!!!
Bleibt der Stecker dann abgezogen odr schleife ich das Kabel ein???
Zwischen welche Pins kommt es denn???
Was sollte die optimale Widerstandsgrösse sein????
Muss hier we beim 10 cent Tuning auch ein Schalter verbaut werden???
Wieviel Mehrleistung bringt dieses Tuning beim 130 PS PD??
|
|
Nach oben |
|
 |
suggermilk Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
23-12-2002, 3:26 Titel: Pumpe-Düse |
|
|
@ bertil ,wie ist denn die Belegung dieses Steckers genau,bzw an welche klemmen müsste ich den Widerstand anlegen???
Bleibt der stecker dann ab?
Gilt natürlich auch an @ all
und alle sonstigen elektronikprofis
Das dieses tuning probleme mit sich bringen kann ist mir klar aber dars ne Firmenkiste ist mir eigentlich auch egal.soll nur net viel kosten
Oder hat schon jemand mal ne analoge pumpedüse Box durchgemessen und weiss wie die aufgebaut ist
Vileicht hat ja auch jemand einen kleinen Schaltplan
BITTE BITTE
ICH DENKE MAL DAS INTERESSIERT VIELE
|
|
Nach oben |
|
 |