Autor |
Nachricht |
dieselcruiser Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-02-2003, 1:06 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Was bringt es, Einspritzdüsen vom AFN (110 PS) in einen 1Z (90 PS) einzubauen? Ist dabei mit einer Mehrleistung zu rechnen, gibt es gar keinen Unterschied, oder ist davon vielleicht sogar abzuraten? |
|
Nach oben |
|
 |
kossmann Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 20.04.2002 Beiträge: 188 Karma: +5 / -0
2016 Audi Q3 Premium Support
|
22-05-2004, 17:07 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Einen Erfahrungsbericht habe ich bis jetzt auch noch nicht gefunden, bis jetzt nur Theorie. Hat das wirklich noch niemand ausprobiert? |
|
Nach oben |
|
 |
Steffarn Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.09.2003 Beiträge: 632 Karma: +3 / -0
2003 Audi A4 Avant Premium Support
|
22-05-2004, 17:43 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Probiers aus doch einfach aus !!!!!
Wird vieleicht 5 ps bringen ohne weitere änderungen.
Im verhälniss stehen die düsen 0,185mm zu 0,205mm B.Eng (FH) u. KFZ Meister
Seit 06/10: Audi A4 1,9 TDI Avant Quattro mit AVF.
 |
|
Nach oben |
|
 |
kossmann Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 20.04.2002 Beiträge: 188 Karma: +5 / -0
2016 Audi Q3 Premium Support
|
22-05-2004, 18:18 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Danke! Den Link kannte ich noch nicht.
"Einfach Ausprobieren" ist leider etwas zu teuer um´s dann prinzipiell falsch zu machen  |
|
Nach oben |
|
 |
habib Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
23-05-2004, 13:50 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Hallo,
ich hab in einem 1z zwar nicht die vom afn, aber die axg-düsen (0.216).
Die mehrleistung ist mit sicherheit einiges mehr als 5ps !!!
die prozentuale vergrößerung der düsen 1z-->axg ist gegenüber afn-->axg enorm. auf der webseite, wo obiger link hinführt ist die rede von 20ps mehr (bei afn-düsen --> axg-düsen) !
Die afn - Düsen würde ich auf jeden fall den 1z düsen vorziehen, da sie meines wissens auch noch 50teuros/st günstiger sind als die des 1z.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
kapernaum Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
24-05-2004, 12:50 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Hallo Habib!
Endlich mal ein 1Z Pilot der mit den 0.216 Düsen fährt und somit Praxiserfahrungen hat!
Mal ein paar Fragen:
1) Fährst du das ganze ohne Chip (und damit mit normalen Ladedruck) oder hast du den Düsentausch mit Chip kombiniert?
2)Wie schaut es mit dem Russverhalten aus? Ich stelle mir vor, das das ganze (ohne Ladedruckerhöhung) aufgrund der gröberen Zerstäubung ziemlich russt?!
3)Wie schaut es mit dem Leerlaufverhalten aus? Der eine sagt er nagelt mehr, der andere sagt er zündet weicher als mit den kleinen Düsen...
Wie schaut es mit der Leerlaufdrehzahl aus?
Vielen Dank für eine Beantwortung im voraus....
Grüsse
kapernaum |
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
25-05-2004, 8:55 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Hi,
ich spiele im Moment auch gerade mit .216er Düsen im 1Z rum.
Laufen tut er ... rennen auch
Ich hab noch nicht probiert, wie sich die Düsen mit dem Original Datenstand
benehmen, sondern 'nur' mehr oder weniger angepasste.
DZR kommt auf ca. 120PS.
Im Leerlauf vibriert der Motor stärker als mit den .186er Düsen (was aber
auch mit daran liegen kann, dass meine Motorlager nicht mehr die jüngsten
sind).
Bei einem Datensatz habe ich es geschafft, den GRA-Regler zum schwingen zu bringen
(nicht schlimm, aber es nervt, wenn man bei 130 spürbar Gas gegeben und wieder
weggenommen wird).
Niedertouriges fahren geht, aber man muss beim beschleunigen aufpassen,
dass man nicht zu stark auf's Gas tritt, sonst kann es anfangen zu schütteln.
Lastwechsel bei Drehzahlen >4000 rpm (unter Last), lassen schon mal eine
Wolke stehen.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Reglerparameter im 1Z (zumindest,
wenn eine MSA15 als Steuergerät drinsteckt) mit dem größeren Einspritzmengen-Delta
der .216er Düsen nicht sooo gut zurechtkommen - aber noch ist die Experimentierphase
nicht abgeschlossen  .
Gruss Rudi |
|
Nach oben |
|
 |
kapernaum Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
25-05-2004, 10:55 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Guten Tag,
@Rudi: Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Das hört sich ja schonmal ganz vielverprechend an, obwohl (nach deinem Bericht) schon mit Komforteinbussen zu rechen ist.
Nach meinen Experimenten mit dem 10 Cent Tuning (auf abgesteckter Rennstrecke ausserhalb des öffentlichen Straßenverkehrs),
welches ich schon zwar schaltbar verbaut habe, aber meinem Motor trotzdem nicht auf längere Zeit zumuten möchte, schiele ich nun eher zu grossen Düsen.
Ich würde am liebsten auch die 216er verbauen und dazu (mit dem Loch im Messschlausch zum STG-Methode) den Ladedruck um ca 0,1 Bar zu erhöhen um das Russen zu verhindern.
Das wäre dann für mich das schonenste für den Motor, da ja die Einspritzzeiten in normalen Parametern bleiben.
Um das ganze (für kurze Spurts) noch akttraktiver zu gestalten, würde ich noch ein elektrisches bypass Ventil verbauen (habe ich mal gesehen, da ich leider nicht wirklich vom Fach bin weiss ich nicht wie so ein Ventil richtig heisst), welches schaltbar dann nochmal den Ladedruck erhöht und parallel dazu ein 10 Cent Tuning...Das müsste ordentlich nach vorne gehen!
Das STG möchte ich eigentlich lieber ganz aus der Sache raushalten..
Damit das ganze auch alltagstauglich wird überlege ich halt ob ich mit die 205er oder die 216er Düsen zulegen soll...
Welche Kennfelder hast du denn verändert?
Falls auch den Ladedruck, wie hoch fährst du ihn und wann hört dein 1Z mit den grossen Düsen auf zu russen?
Viele Grüsse
Kaopernaum |
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
25-05-2004, 12:31 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Hi,
geänderte KF: Fahrerwunsch, Drehmoment, Trübung, Pumpenspannung, Ladedruck und Einspritzzeitpunkt.
Maximaler Ladedruck liegt bei 1,2 bar.
Russ gibt es nur, wenn bei Lastwechseln unter Last - klingt irgendwie bescheuert - das
Steuergerät das Mengenstellwerk schneller aufmacht, als der Ladedruck hinterherkommt
(weil es nicht mit der Mehrmenge rechnet  ). Wenn man von unten hochbeschleunigt,
läuft das Ganze (zumindest soweit ich das bislang beobachten konnte) ohne Russ.
Gruss Rudi |
|
Nach oben |
|
 |
habib Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
28-05-2004, 14:01 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Hallo
@kapernaum
1. ich hatte schon vorher chiptuning, damit war der ladedruck so ca. 1bar laut lda. später hab ich dann erst noch 'n paar löcher in den schlauch zum stg gestochen, bis es so 1,1bar waren. mittlerweile hab ich auch so ein 'el. dampfrad' drin. erstaunlich wie gleich unsere rangehensweisen sind. wenn dich details zum el. dampfrad interessieren->pn.
2. ja russt schon etwas, aber auch nicht viel mehr wie mit meinen alten verschlissenen einspritzdüsen. da kann ich auch mit ladedruck nichts machn, weil das russen in den unteren drehzahlen am stärksten ist (zb bergauf, 4.gang -->bei weniger als 2000 /min
kein voller ladedruck)
'gröbere zerstäubung' ? ich dachte durch den höheren druck bei der voreinspritzung würde es besser zerstäubt, unabhängig vom ladedruck
3. an der leerlauf-drehzahl hat sich nicht geändert. ich hatte auf jeden fall gleich das gefühl, das es sich besser anhört als vorher, aber wie gesagt: 200kkm alte düsen ... etwas anderes ist mir auch gleich aufgefallen: die gasannahme war wesentlich besser. vorher reagierte der motor im leerlauf viel träger auf gasbetätigung.
(@Rudi)
meine erfahrungen zum thema 'schütteln' sind anders. alles lässt sich prima fahren, bis auf die situation, wenn ich bei sehr niedriger drehzahl nur leicht gas gibt, also nur zum mitschwimmen im verkehr oder so, tritt das schütteln auf.
die software ist ein problem für mich. eine orginale wäre mir sogar lieber, nur habe ich gerade kein anderes stg oder ausrüstung zum chiptunen ....
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Audi2,5TDiDriver Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-09-2004, 9:51 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Halli Hallo,
habe da auch mal eine Frage? Kann man das ganze auch in AAT von Audi verpflanzen? Oder sind die Düsen da anders aufgebaut? Ich habe den Eindruck das meine Düsen nun auch langsam am Ende sind, ich weiß aber nicht ob es wirklich so ist. Nur habe ich mir jetzt gesagt wenn ich sie jetzt tausche kann ich größere Einbauen.
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11128 Karma: +18 / -0 Wohnort: Saarland 2023 MG ZS Premium Support
|
11-09-2004, 11:39 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Audi2,5TDiDriver hat folgendes geschrieben: | habe da auch mal eine Frage? Kann man das ganze auch in AAT von Audi verpflanzen? Oder sind die Düsen da anders aufgebaut? |
Ist der AAT ein 5Zylinder (mit VP 37)?
Wenn ja, dürfte es grundsätzlich gehen - denn die 216er Düsen sind auch aus einem 5Zyl und laufen im 1,9er (bisher) ohne Probs  Gruß Ulf
_________
MG4 Electric |
|
Nach oben |
|
 |
dieselmartin Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003 Beiträge: 10163 Karma: +28 / -0 Wohnort: in der Werkstatt 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
11-09-2004, 12:02 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Im AKTE-Bild sieht die ESP vom AAT sehr nach VP37 aus (naemlich genauso wie die vom 1Z).
Spritzversteller, Abstelle Magnetventil etc. deuten darauf hin.
Aber die Bilder koennen natuerlich auch taeuschen.
m; Transparency, Teamwork
... there was another T.
I don't know what the f*ck it was. |
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11128 Karma: +18 / -0 Wohnort: Saarland 2023 MG ZS Premium Support
|
11-09-2004, 12:06 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
dieselmartin hat folgendes geschrieben: | Aber die Bilder koennen natuerlich auch taeuschen. |
Ja. . . aber wenn auch die Teilenummern bis auf den letzten Buchstaben gleich sind (?), dürften die Düsen tatsächlich austauschbar sein.
Ich denke mal, die Düsen-Teilenummern der 6Zyl mit VP44 sehen ziemlich anders aus . . . Gruß Ulf
_________
MG4 Electric |
|
Nach oben |
|
 |
dieselmartin Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003 Beiträge: 10163 Karma: +28 / -0 Wohnort: in der Werkstatt 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
11-09-2004, 12:17 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Die AAT Duesen heissen 046 130 xxx Die vom 1Z heissen 028 130 yyy
Aber die ACV(102 PS) / AXG(150 PS) Duesen heissen ja auch 074 130 zzz
AKN Duesen (der hat ne VP44) heissen 054 130 uuu
Also kann man wohl an der Teilenummer nichts festmachen, leider
m; Transparency, Teamwork
... there was another T.
I don't know what the f*ck it was. |
|
Nach oben |
|
 |
Audi2,5TDiDriver Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-09-2004, 9:50 Titel: TDI Einspritzdüsen vom AFN im 1Z |
|
|
Ja der 5er hat auch die VP37. Also wäre das ohne weiters möglich? Wie könnte er sich in Leistung verändern? Was müsste ich dann noch ändern? Oder bräuchte ich nur die Düsen ändern und gut?
Mfg
Nico |
|
Nach oben |
|
 |