Autor |
Nachricht |
Delekhan
KFZ-Schrauber seit: 05.01.2010 Beiträge: 3 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
15-09-2010, 13:25 Titel: Plastik Spannrolle |
|
|
Hallo,
ich habe mir von dayco einen Zahnriemensatz gekauft. Beim auspacken musste ich nun feststellen das die Spannrolle einen Läufer aus Plastik für den Zahnriemen besitzt. Das wundert mich etwas, da die alte Spannrolle welche auch von Litens hergestellt wurde einen Läufer aus Metall besitzt.
Kann es sein das für VW extra Rollen aus Metall angefertigt werden und die Zubehörversion "billig" aus Plastik ist? Meine Frage wäre nun ob ich die Rolle einsetzen kann ohne das sie mir nach 60t km geschmolzen um die Ohren fliegt
Falls es bei den Spannrollen einen Unterschied zwischen den Motoren gibt, der Motorcode ist AHH.
Gruß und danke für die Hilfe,
Markus |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Hutfahrer Schrauber
![Schrauber Schrauber](images/rankb3_3.gif)
![Avatar-Hutfahrer](//www.suzukimania.de/images/avatars/06/3556-0667036f60f595db70217e0dd876d19591c90d00.jpg)
KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005 Beiträge: 7453 Karma: +1016 / -0 Wohnort: BAR
Premium Support
|
16-09-2010, 5:29 Titel: Plastik Spannrolle |
|
|
Es gibt Hersteller, die verbauen sogar Wasserpumpengehaeuse aus glasfaserverstaerktem Kunststoff, pressen ein Messinglager ein und verbauen auch innen wieder ein Pumpenrad aus Kunststoff. Das vom Zahnriemen angetriebene Rad ist auch aus Plastik.
Rollen aus Kunststoff sind inzwischen nicht mehr unbedingt ungewoehnlich. Wenn dich das stoeren sollte, dann kaufe bei Herstellern, die dir das noch aus Metall anbieten. Schwachstelle sind aber im Normalfall nicht die Rollenkoerper selbst sondern der Spannmechanismus bzw. die Rollenlager. Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)| |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
teileklaus Schrauber
![Schrauber Schrauber](images/rankb3_3.gif)
![Avatar-teileklaus](//community.dieselschrauber.org/download.php?id=4430)
KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006 Beiträge: 2643 Karma: +12 / -0 Wohnort: Obrigheim 2005 Volkswagen Premium Support
|
16-09-2010, 18:08 Titel: Re: Plastik Spannrolle |
|
|
Delekhan hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich habe mir von dayco einen Zahnriemensatz gekauft. Beim auspacken musste ich nun feststellen das die Spannrolle einen Läufer aus Plastik ..
der Motorcode ist AHH.
Gruß und danke für die Hilfe,
Markus |
Wie ist denn die Teilenummer? Dayco
Ich finde für den Ahh Motor keinen Dayco Kit aber bei vielen Herstellern Schwarze Plastikrollen.
Wenn die nicht halten würden, würde sie niemand verkaufen, bei drohendem Motorschaden... Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Delekhan
KFZ-Schrauber seit: 05.01.2010 Beiträge: 3 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
17-09-2010, 15:50 Titel: Plastik Spannrolle |
|
|
Dann bin ich beruhigt, das viele Hersteller anscheinend erfolgreich Plastikrollen einbauen. Bei dem Zahnriemensatz handelt es sich um einen Dayco KTB191. Aber bei dem AHH Motor weiss man ja nie so genau, ist ja ein recht "spezieller".
Vorher muss aber der Zylinderkopf wieder auf den Motor mitsamt neuer Dichtungen
--Markus |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
teileklaus Schrauber
![Schrauber Schrauber](images/rankb3_3.gif)
![Avatar-teileklaus](//community.dieselschrauber.org/download.php?id=4430)
KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006 Beiträge: 2643 Karma: +12 / -0 Wohnort: Obrigheim 2005 Volkswagen Premium Support
|
17-09-2010, 19:27 Titel: Plastik Spannrolle |
|
|
Hallo, der KTB191 hat soweit ich auswendig weiss keine Plastikrolle, allerdings schwarz beschichtete Stahl Rollen. Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Delekhan
KFZ-Schrauber seit: 05.01.2010 Beiträge: 3 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
17-09-2010, 19:37 Titel: Plastik Spannrolle |
|
|
Die Rolle ist schwarz, da hast du recht. Allerdings steht PA46 auf der Aussenseite der Rolle was laut Google für einen hochtemperaturfesten Kunststoff spricht. Da ganze sollte ja auch Problemlos funktionieren, solange das Kugellager nicht frisst. Wenn es fressen sollte ist sofort Plastikschmelze angesagt mit Ventilsalat. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
teileklaus Schrauber
![Schrauber Schrauber](images/rankb3_3.gif)
![Avatar-teileklaus](//community.dieselschrauber.org/download.php?id=4430)
KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006 Beiträge: 2643 Karma: +12 / -0 Wohnort: Obrigheim 2005 Volkswagen Premium Support
|
17-09-2010, 20:12 Titel: Plastik Spannrolle |
|
|
Na gut, aber glaub mir, wenn eine Stahlrolle fest geht, macht die in fast der gleichen Zeit den Riemen hin, weil der mit Schmackes drüber reibt bis die Fäden reißen, das kommt aufs gleiche raus: Rolle fest, Motor hin. Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Tagessuppe Profi-Schrauber
![Profi-Schrauber Profi-Schrauber](images/ranka4.gif)
![Avatar-Tagessuppe](//avatars.motor-talk.de/data/avatars/70/593221.gif)
KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002 Beiträge: 1124 Karma: +25 / -0 Wohnort: Wien 2001 Audi A2 ![Verbrauch](templates/subSilver/images/icon_mini_fuel_black.gif) Premium Support
|
18-09-2010, 23:14 Titel: Plastik Spannrolle |
|
|
Meiner Meinung nach koennten die noch mehr Plastikrollen verbauen.
Habe gerade 4 Rollen der Keilriemenfuehrung bei meinem 2.5 TDI gewechselt.
Da war nur eine Plastikrolle dabei und die wog einen Bruchteil der Metallrollen.
Ich mach mir bei meinem Motor etwas Sorgen um die Massen die beim Hochschalten auf den Keilriemen wirken. Natuerlich inclusive der Freilauflosen Lima.
Bez. eingelaufener Lager wuerde ich mir da aber keinen Kopf machen.
Die Lager die ich getauscht habe waren laut soweit erkennbar noch die ersten und das bei 340tkm.
Uebrigens: 4 Lager = 260 Euro
Haette ich doch vorher Klausimausi gefragt ![icon_wink.gif](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |