Gilliearnie hat folgendes geschrieben: |
Du meinst sicherlich die Software im MSG, oder?
Das kann ich nicht beurteilen, ob die Original ist, zu meiner Zeit wurde auf jeden Fall nichts dran geändert.
Kann ich das irgendwie herausfinden oder muss ich dafür ein anderes MSG einbauen? |
Mit üblichen Hausmitteln geht das nicht. Wenn Du Zugriff auf ein (Tuner-)Flashtool hast, könntest Du die Software auslesen und z.B. mir schicken zwecks Vergleich mit der OEM-Seriensoftware.
Ansonsten müßtest Du ein anderes MSG anlernen (WFS!) und ausprobieren, bzw. Logdaten eines anderen Wagens mit dem gleichen MSG heranziehen.
Zitat: |
Das AGR Ventil muss ich erneuern, da es nicht mehr funktioniert.
Sieht man im Leerlauf, die Luftmasse liegt bei 450mg/H und sollte ja bei 250mg/H liegen.
Die Aussteuerung für die AGR liegt bei 84%, somit deutet das für mich daraufhin, dass die AGR zu ist.
Aber ich habe das Blech ja wieder rausgenommen und die Leitungen angeschlossen.
Ergo -> Das Ventil schaltet nicht, die Druckwandlerdose ist defekt. |
OK, darauf habe ich die Logs nicht durchgesehen.
Womöglich ist aber nur irgendwas verklemmt. Bei abgenommenem Winkelschlauch könntest Du die Ventilstange mit einer Spitzzange greifen und gegen die Schließferderkraft nach oben heben, evtl. knackt es dann und das Ding arbeitet wieder normal.
Ist denn der Abgasweg vom Krümmer bis zur AGR-Einheit durchgängig? Nicht dass da ein Rußpfropf dinsitzt, dann nutzt auch ein teures neues AGR-Ventil nichts.
Zitat: |
Also benötige ich doch vorm nächsten TÜV ein neues, oder meinst du der kommt so durch? |
Solange nichts im Fehlerspeicher steht und die Readiness als OK gesetzt ist (falls das bei Deinem schon schon geprüft wird / baujahrabhängig), dürftest Du auch mit verschlossener AGR durchkommen.
Zitat: |
Wenn dich die Werte auch wundern: Was könnte es dann sein? PDE Element undicht oder Ventile? oder Düsenöffnung zu groß?
Weil, IMHO bedeutet ein minuswert ja, dass dieser Zylinder zu viel Leistung bringt und daher gedrosselt wird, richtig? |
Im Prinzip ja. Wenn aber 3 Zylinder eher schwach sind, drücken sie mit ihren Mengenzuschlägen den einen intakten Zylinder sozusagen grundlos ins Minus, weil die Summe aller Zylinderdaten immer Null ist.
Zitat: |
Also müsste ja die Einspritzmenge die dieser Zylinder abbekommt höher liegen als bei anderen, damit er diese Leistung vollbringen kann. |
Nicht unbedingt, siehe oben.