Autor |
Nachricht |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-12-2012, 17:45 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Hallo,
mein Touran ruckelt
Mal die Daten Bj 2005,
MKB : BKD
km : 245000
Ruckeln ist im 6. Gang zwischen 1300 und 2000 U/min seit etwa 30000km immer stärker werdend. Es ist inzwischen so stark, daß ich teilweise vom Gas gehen muß, weil ich Angst habe , daß der Motor schaden nimmt.
Es ist in Teillast deutlich zu spüren, wird bei Vollast immer stärker
Das Ruckeln ist nicht immer gleich stark.
Die Abgasrückführung ist o.F seit Anfang an; die Kontrolleuchte leuchtet, keine Leistungseinbuße.
Heute ist er ( zum ersten Mal) im 4 Gang bei etwa 3000U/min ins Notprogramm gegangen.
Es war aber nur der übliche Fehler 'Abgasstrom Rückführung zu gering ' hinterlegt. Der ist aber immer da.
Nach Motor abstellen war wieder alles normal.
Im Forum hab ich schon viel danach gesucht; auch deshalb:
Diese üblichen Verdächtigen habe ich ohne nennenswerte Änderung schon ausgetauscht:
Drosselklappe, LMM, Kabelbaum, alle Motorlager, Antriebswellengelenke.
Was kommt für diese Art von Ruckeln noch in Frage? PD-Elemente würden, was ich gelesen hab über den gesammten Drehzahlbereich ruckeln, oder??
Über 2000U/min ruckelt nichts! So viel ich gelesen hab, arbeitet in diesem Drehzahlbereich das AGR Ventil; kann es das sein, obwohl dicht gemacht?
Kann was im Ansaugtrakt undicht sein und daran schuld sein?
Danke
Zuletzt bearbeitet am 06-12-2012, 17:46, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-12-2012, 21:18 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Noch paar Angaben:
Zahnriemen ist neu bei VW gemacht worden.
Kupplung auf Garantie bei 100000
Getriebe neu bei 150000
Könnte es mit einem/dem Kühlwassersensor zu tun haben? Ich hab nämlich das Gefühl, daß das Ruckeln mit sinkender Kühlwassertemperatur abnimmt. Sprich: wenn der Motor kalt ist, ruckelt er kaum.
ZMS hab ich auch schon überlegt; Werkstatt (VW) meint aber, daß das bei 100000km eingebaute kaum schon kaputt sein kann.
Noch eine Anmerkung zum AGR : Lange Zeit war es durch Verschließen den Unterdruckschlauches deaktiviert; da gab es keine Fehlermeldung.
Wie/wo kann man das AGR im Datensatz deaktivieren?
Zuletzt bearbeitet am 06-12-2012, 21:54, insgesamt 4-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
vwSchrauber Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.09.2008 Beiträge: 1263 Karma: +42 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
07-12-2012, 9:52 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Zitat: | ZMS hab ich auch schon überlegt; Werkstatt (VW) meint aber, daß das bei 100000km eingebaute kaum schon kaputt sein kann.
|
Täusch dich da nicht  Wenn der bei 100000km getauscht wurde, und nun 145000km gelaufen ist, soll/kann der noch nicht kaputt sein?! widersprüchlicher gehts kaum
Prüf mal MWB 013, Mengenabweichungen. Merk dir die Werte im LL. Dann kurzen Gasstoß, auf LL zurückfallen lassen und Werte beobachten. Stehen bei dem jeweiligen Zylinder nun ganz andere Werte drin, bzw. "wachsen" die Abweichungen mit verstreichender Zeit deutlich an, so liegts am ZMS. selber schrauben - statt Werkstattpfusch |
|
Nach oben |
|
 |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-12-2012, 17:23 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Die Mengenabweichungen sind:
Zylinder: Wert
1 : -1
2 : -0
3 : 0
4 : 1
Und absolut gleichbleibend. Fällt das ZMS damit als Fehlerquelle weg?
Mir fällt jetzt manchmal auch ein unruhiger Leerlauf auf.
Die Motorausgangstemperatur zeigte er mit 77 Grad an, obwohl die Anzeige bei 90 Grad ist. Normal?
Was kann ich weiter prüfen?
 |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17718 Karma: +708 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
10-12-2012, 17:30 Titel: Touran ruckelt |
|
|
engl hat folgendes geschrieben: | Die Mengenabweichungen sind:
Zylinder: Wert
1 : -1
2 : -0
3 : 0
4 : 1
 |
Was soll das sein? Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 10-12-2012, 17:34, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-12-2012, 17:47 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Die Mengenabweichungen sind:
Zylinder: Wert
1 : -1
2 : -0
3 : 0
4 : 1
Was soll das sein?
Die Angaben, die der Texa IDC4 Car Plus - Tester ( welchen mein Spezl in der Werkstatt hat) bei 'Abweichung Einspritzvolumen' für die jeweiligen Zylinder angibt.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ich bin morgen geschäftlich beim VW Händler, da könnte ich meinen Wagen auch an den Tester hängen (lassen). Ich müsste dem Mechaniker aber genau sagen können, was zu tun ist. |
|
Nach oben |
|
 |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-12-2012, 12:19 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Die Mengenabweichungen sind:
Zylinder: Wert
1 : -1
2 : -0
3 : 0
4 : 1
Was soll das sein?
Die Angaben, die der Tester ( welchen mein Spezl in der Werkstatt hat) bei 'Abweichung Einspritzvolumen' für die jeweiligen Zylinder angibt.
in mg/Weg |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17718 Karma: +708 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
11-12-2012, 13:46 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Fehlen zwar die Nachkommastellen aber solange vorne keine 2 steht wirds schon so tragisch nicht sein.  Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-12-2012, 18:42 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Können nach der Fehlerbeschreibung die PD - Elemente defekt oder undicht sein?
Ein Bekannter hat einen BKD Motor mit Riß im Kopf gekauft. Da kann ich zum Probieren tauschen, was ich will.
Mir ist heute aufgefallen, daß der Motor sich im LL etwas geschüttelt hat: auf der Fahrerseite vor und zurück. Nach etwa 10 Sekunden war er wieder ruhig. Doch ZMS?
Aber : womit soll ich weitermachen?
Danke!
Zuletzt bearbeitet am 20-12-2012, 18:45, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-01-2013, 13:15 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Ich hab mich nun nach weiterer Lektüre entschlossen, die PD-Elemente zumindest mal neu abzudichten.
Das kann mM nach mal nicht schaden.
Macht es Sinn, auch die Düsenspitzen zu wechseln? Gibt es eine sinnvolle Methode, die zu reinigen und ist das notwendig/sinnvoll?
Bezüglich der Schrauben zur Befestigung der Düsen hab ich unterschiedliches gelesen; einmal heißt es 12 Nm + 180°, ein anderes Mal 3 Nm + 90°+180° (ist aber auch ein anderer Motor))
Was nun?
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
16-01-2013, 20:48 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Heute bin ich endlich dazu gekommen, die Dichtringe der Düsen zu wechseln.
3 Stunden später : Erfreulicher Weise läuft er jetzt wieder so, wie er soll. Kein Ruckeln und der unrunde Leerlauf ist auch verschwunden.
Zur Montage der Dichtringe : mir erscheint es als Risiko (Beschädigung), die Dichtringe einfach so auf die Düse zu schieben.
Da ich mir das VW Werkzeug nicht geholt hatte, hab ich die Düse mit Tesafilm umwickelt, um die Ringe zu schützen:
mit Bremsenreiniger die Düse entfetten; dann Tesafilm drauf, Ring drüber schieben, usw.
Danke für die geleisteten Hilfen!
engl |
|
Nach oben |
|
 |
T3Surfer Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1833 Karma: +33 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
16-01-2013, 21:40 Titel: Touran ruckelt |
|
|
Vielen Dank für das Feedback  NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 477Tkm mit Spritspartuning  99er T4 Syncro-Cross 100800km grad eingefahren |
|
Nach oben |
|
 |
engl Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-11-2013, 12:39 Titel: Touran ruckelt |
|
|
270000km, immer noch gut! |
|
Nach oben |
|
 |