VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Diagramme gesucht: Verbrauch, Gänge und Geschwindigkeit

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag25-05-2013, 10:56    Titel: Diagramme gesucht: Verbrauch, Gänge und Geschwindigkeit Antworten mit Zitat

Hallo,

gerade lese ich im Gemeindeblatt, daß der hiesige Ortsrat die Haupt-Durchgangsstraße im Ort (grade, breit genug für Tempo 70 und ohne Sichthindernisse durch parkende Fz) wegen angeblicher Unfallhäufung auf Tempo 30 drosseln will new_tomato.gif

Um diesem Schwachsinn etwas entgegenzusetzen, suche ich z.B. Untersuchungen und Diagramme zum Verbrauch von PKW die zeigen, daß bei Tempo 30 (wegen des nötigen niedrigen Ganges und damit mehr Motordrehungen pro km) mehr verbraucht wird als bei Tempo 50.

Wer etwas hat (oder einen passenden Link), bitte her damit.
Danke!
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4245
Karma: +1067 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag25-05-2013, 15:47    Titel: Diagramme gesucht: Verbrauch, Gänge und Geschwindigkeit Antworten mit Zitat

Da mußt Du nicht mit Fahrzeugdaten, sondern verwaltungstechnisch mit der Rangordnung der Straße argumentieren - also ob Bundesstraße, Landesstraße. Forderung nach einer Verkehrsschau und Einschalten des ADAC dazu hilft auch.
lg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5681
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag28-05-2013, 22:23    Titel: Re: Diagramme gesucht: Verbrauch, Gänge und Geschwindigkeit Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:

Um diesem Schwachsinn etwas entgegenzusetzen, suche ich z.B. Untersuchungen und Diagramme zum Verbrauch von PKW die zeigen, daß bei Tempo 30 (wegen des nötigen niedrigen Ganges und damit mehr Motordrehungen pro km) mehr verbraucht wird als bei Tempo 50.


Wenn das mal nicht nach hinten los geht.

Mein Skoda: 1100 im dritten bei 30 und 1300 bei 50 im vierten ..... icon_rolleyes.gif ... alles nach Schaltanzeige.


Übrigens darf eine Durchgangsstraße (sofern Klassifiziert) nicht ohne weiteres komplett zur Tempo 30 Zone erklärt werden.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7248
Karma: +870 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

Beitrag29-05-2013, 6:45    Titel: Diagramme gesucht: Verbrauch, Gänge und Geschwindigkeit Antworten mit Zitat

Mal als Argumentationshilfe: Auf Bundesstrassen hat der Bund das letzte Wort. Wenn die Gemeinde dort irgendwas baulich oder an der Beschilderung aendern will, dann darf sie freundlich fragen. Bei Kreisstrassen ist es aehnlich, kann jedoch durch Kreisrecht bereits auf Kommunalebene herabdelegiert worden sein. Das tat man selten zugunsten basisnaeherer Entscheidungskompetenz sondern mit dem Hintergedanken der Kostenabwaelzung vom Kreis auf die Kommunen. Ist bei uns sehr beliebt. Gemeindeeigene Strassen koennen unter Beachtung geltenden Rechts relativ beliebig in Kategorien verschoben und nach Wunsch und Willen der Gemeindeoberhaeupter auch willkuerlich umgebaut werden. Natuerlich alles auf Kosten der Anwohner. Die Gemeindesatzungen geben die Kostenverteilung vor, ueblich sind zwischen 50 und 0 % Beteiligung der Gemeinde, bei uns sind es 20 %.

Versuche den Hintergrund herauszufinden! Nach EU-Recht haben Anwohner inzwischen starke Rechte bekommen, die ihnen ermoeglichen, von ihrer Gemeinde die Aufstellung eines Laermschutz- und Luftreinhalteplans zu fordern. In diesem Plan muss die Gemeinde erklaeren, welche Massnahmen sie wo zu treffen gedenkt und welche Ziele sie sich selbst damit setzt. Diese Plaene und die Erreichung der darin definierten Ergebnisse sind uebrigens einklagbar!

Die meisten Gemeinden haben inzwischen solche Plaene. Meine Grossgemeinde fing 2008 mit der Planfindung an und hat diese in diesem Fruehjahr tatsaechlich schon veroeffentlicht. icon_lol.gif Darin versucht man den Mittelweg zu finden, sich einerseits keine Untaetigkeit vorwerfen zu lassen und andererseits keine unerreichbaren Ziele aufzustellen. Beides bietet naemlich fuer Anwohner ungeahnte Klagemoeglichkeiten einschliesslich bislang nicht absehbarer Schadenersatzforderungen. In meinem Ortsteil ging es vergleichsweise einfach, die Hauptverkehrsader ist eine Bundesstrasse. Zwischen den Ortsteilen gibt es z. T. auch unbewohnte Abschnitte, die rein optisch betrachtet "ausserorts" erscheinen, es tatsaechlich aber nicht sind. Diese Abschnitte sind seit ca. 2 Jahren durchweg auf 70 beschildert, innerorts gilt mit wenigen Ausnahmen Tempo 50. Daran will die Gemeinde tagsueber nicht viel aendern. Tempo 30 gilt nur in wenigen Bereichen tags, es gibt es im Bereich von Schulen bzw. am Gymnasium Tempo 30 zwischen 6 und 17 bzw. 18 Uhr.

Im Luftreinhalteplan hat sich meine Grossgemeinde sehr wenig festlegen lassen wollen. Man hat die Bundesstrasse als eine Hauptverkehrsader zwischen Berlin und der Ostseekueste beschrieben. Hier gibt die Gemeinde eine hohe Verkehrsbelastung ganztags und an jedem Wochentag an, die von den Anwohnern schlicht hinzunehmen ist.

Der Laermschutzplan verankert sich ebenfalls an der Bundesstrasse, hier sind vergleichsweise hohe Geraeuschwerte zu den Hauptverkehrszeiten angegeben. Gut, denn dagegen koennen die Anwohner nicht klagen. Bereits getroffene Massnahmen zur Laermreduzierung sind in den Kartenanhaengen eingezeichnet. Beispielsweise gibt es seit einigen Jahren im Verlauf der Bundesstrasse keinerlei gepflasterte Abschnitte mehr. Die waren frueher in jedem Ortsteil ueblich und wurden teilweise fuer viel Geld in den 1990ern nochmal hochgenommen und neu verlegt. Anfang der 2000er fielen die letzten Denkmalschutzauflagen, die z. B. in meinem Ortsteil den alten Dorfkern umfassten, zugunsten einer flaechendeckenden Asphaltierung. Dort, wo die Haeuser besonders dicht an der Strasse stehen, wurde besonders leiser Asphalt aufgebracht. Der hat allerdings einen deutlich geringeren Reibwert, weshalb in kurvigen Abschnitten "Tempo 30 bei Naesse" beschildert wurde. Ist berechtigt, das Zeug wird leicht feucht ziemlich rutschig.

Neu in dem Laermschutzplan ist die Einfuehrung von Tempo 30 auf der Bundesstrasse zwischen 22 und 6 Uhr auf einigen Abschnitten, unsinnigerweise sind diese aber z. T. nur einige 100 m lang. Der Bund stimmte m. W. bereits zu. Definiert wurde in dem Plan allerdings auch, dass abseits von Hauptverkehrsadern gelegene Siedlungsgebiete (im Bebauungsplan "ueberwiegende Wohnbebauung") grundsaetzlich und rund um die Uhr zu Tempo 30-Zoenen erklaert wurden und vielfach auch zusaetzliche "bauliche Massnahmen die tatsaechlichen Fahrgeschwindigkeiten wirksam herabsetzen" sollen. Das sind in anderen Ortsteilen wechselseitig stehende Blumenkuebel auf den Fahrspuren, Aufpflasterungen (jedoch asphaltiert), kuenstliche Fahrbahneinengungen und zusaetzlich fast flaechendeckend "rechts vor links". Damit ist die Gemeinde der Ansicht, dauerhaft wirksame Massnahmen zur Verminderung der Schwere von Unfaellen (man benutzt das Wort "Unfallvermeidung" nicht!) sowie zur Laermreduzierung getroffen zu haben. Nach einer dem Laermschutzplan zugrundeliegenden Expertise bewirkt Tempo 30 statt 50 auf asphaltierten Strecken eine Geraeuschreduzierung zwischen 2 und 3 dB bei PKW und sogar bis zu 4 dB bei LKW und Bussen. Gegen diese Argumentation ist fast nicht anzukommen, das Recht auf eben diese Reduzierung koennen sich die Anwohner nach EU-Vorgabe zumindest nachts einklagen.


Bitte seht ueber den Umfang meines Beitrags hinweg. Ulf, dir koennte ich den Laermschutzplan meiner Gemeinde in der pressefreien Version per Mail zukommen lassen.
|SUZUKI Swift Sport| |Smart 450|


Zuletzt bearbeitet am 29-05-2013, 6:56, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag15-06-2013, 12:50    Titel: Diagramme gesucht: Verbrauch, Gänge und Geschwindigkeit Antworten mit Zitat

Danke @ Hutfahrer für die große Antwort icon_smile.gif
Wegen Offline-Urlaub kann ich erst jetzt antworten.

Um Lärmschutz gehts bei mir laut Gemeindeblatt weniger, sondern um angeblich gehäufte Unfälle.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Diagramme von Drehmoment/Leistung mit VCDS/VAG-COM Fachartikel
Keine neuen Beiträge Golf5 Getriebe schaltet während d. Fahrt nicht in alle Gänge Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Hoher Verbrauch Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge zu hoher Verbrauch bei AEL Motor?! Ursache gesucht Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge LMM Diagramme von 1Z, AHU Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Gänge verlängern? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Suche Wirkungsgrad-Diagramme von TDIs Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.