Autor |
Nachricht |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
29-06-2013, 16:22 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
Seit einer Woche steht mein Audi A4 B6 jetzt in der Werkstatt und keiner findet einen Fehler.
Anbei das Log des Fahrzeugs:
Des Weiteren habe ich das Vorglühspirale blinkend im Display.
Block11:
Leerlauf N75 immer bei 92-94% im Stand
in Grundeinstellungen auch nicht beeinflussbar
Block03: AGR soll 255mg/H ist immer bei ca 440mg/H
Mit Grundeinstellung nicht beeinflussbar
AGR immer 4,8% im Leerlauf N18
Des weiteren leuchten die Bremslichter dauerhaft wenn Zündung ein ist.
Bremslichtschalter haben wir bereits erneuert ohne Veränderung.
Hat jemand eine Idee.
Das Fahrzeug war in der Werkstatt um die Antriebswellen zu prüfen und als die nochmals getauscht wurde kamen diese Fehler.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Log-PF-AT81-200300km.txt |
Dateigröße: |
6,03 KB |
Heruntergeladen: |
568 mal |
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Autoservice Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012 Beiträge: 2141 Karma: +93 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
VCDS/Reparatur Support
|
29-06-2013, 17:57 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
Erst mal Kabelbaum auf Beschädigungen, Masseverbindungen, Sicherungen prüfen.
Kommen diese Fehler nach dem löschen zurück, bzw. bleiben bestehen?
Wenn du uns genaue Daten vom Fahrzeug gibst, wird es einfacher. 
LG, Onkel BM
*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach** |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
30-06-2013, 11:36 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
Kabelbaum Sicherungen und Masseverbindungen alle geprüft...
Alle ok..
Welche Daten werden noch benötigt?
Audi A4 B6 1,9 TDI AVF aber das sieht man alles im Log. Bj 2001 'Avant.
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
30-06-2013, 12:59 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
Hallo,
die Fehler sind typisch für Masseprobleme der Aktoren/Sensoren bzw. deren +12V Versorgung.
Daher ist in diese Richtung weiter zu suchen.
Viele Grüße, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
30-06-2013, 19:35 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
danke für den Tipp....werde weiter suchen
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
02-07-2013, 14:26 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
So... Aussage Audi Werkstatt kein Masse Problem gefunden... Die Auskunft der Werkstatt Meisters war "Vielleicht ist ja ein Steuergerät defekt"
ohhhh mannnn das immer ich solche dummen Fehler haben muss die auch keiner finden kann. 
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
02-07-2013, 14:49 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
Kitwing hat folgendes geschrieben: | So... Aussage Audi Werkstatt kein Masse Problem gefunden... Die Auskunft der Werkstatt Meisters war "Vielleicht ist ja ein Steuergerät defekt"
ohhhh mannnn das immer ich solche dummen Fehler haben muss die auch keiner finden kann.  |
Hallo,
der Fehler ist nicht "dumm", sondern glücklicherweise sogar recht offensichtlich und permanent. Multimeter und Schaltplan nehmen und schauen wo es hakt.
Kann ja nicht so schwer sein, zu messen ob bei den Aktoren an der einen Seite Kontakt zu +12V besteht bzw. auf welchem Potential die andere Seite herumschwirrt um dann das zugehörige Kabel zu verfolgen.
Daß der  das teuerste Glied in der Kette ersetzen mag anstatt zu suchen, ist betriebswirtschaftlich nachvollziehbar. Leider kann durchaus das Steuergerät defekt sein, nur wenn man einfach so ein Neues einbaut ohne die Ursache des Defekts zu beheben, was meinst Du passiert dann?
Du hast 2 Möglichkeiten:
- Schaltplan besorgen und messen,
oder
- Zu einer Werkstatt gehen die Ahnung hat was sie eigentlich macht.
Grüße, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 02-07-2013, 14:49, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kitwing Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 02.01.2012 Beiträge: 62 Karma: +0 / -0 Wohnort: 71292
Premium Support
|
03-07-2013, 13:57 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
So nun die Lösung.
Ich habe wie von "dieselschrauber" beschrieben alle Massestellen und Aktoren und Sensoren die Fehleinträge produziert haben geprüft.
Alles OK.
So nun habe ich den bereits von Audi getauschte Bremslichtschalter ausgebaut und mit dem alten vergleichen... siehe da eine andere Nummer und weniger Pins.
Also ab zu Audi und siehe da es ist der Falsche. Den richtigen hatten sie sogar auf lagen und nach dem Einbau alle Fehler weg..
Danke für eure Anteilnahme und Unterstützung... jetzt muss ich nur noch die Vibrationen weg bekommen.
A6 Allroad BJ 2016 3.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
Autoservice Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012 Beiträge: 2141 Karma: +93 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
VCDS/Reparatur Support
|
03-07-2013, 16:04 Titel: AVF massive Probleme, keine Leistung |
|
|
Danke der Rückmeldung
Zitat: | Des weiteren leuchten die Bremslichter dauerhaft wenn Zündung ein ist.
Bremslichtschalter haben wir bereits erneuert ohne Veränderung. |
Eigenartig - also 2 mal den falschen montiert - wie dem auch sei.
LG, Onkel BM
*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach** |
|
Nach oben |
|
 |