Autor |
Nachricht |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 766 Karma: +90 / -0
Premium Support
|
26-01-2014, 19:19 Titel: Audi A4 8K Bj.2008 CAGA - Motorentlüftung |
|
|
Wollte heute mit dem A4 fortfahren. Außentemperatur war so um die -7°C.
Nach ca. 2 km Stadtfahrt hat er angefangen zu rauchen und es roch verbrannt.
Bin dann wieder 2km nach Hause gefahren mit rauchen, nach dem Abstellen und Motoröl kontrolliern in die Garage gefahren. Dann hat er nicht mehr geraucht.
Dachte zuerst an einen defekten Turbo, Ölstand war aber OK. An den Endrohren war aber eine ölige Substanz, nich schwarz sondern ziemlich hell.
Hab dann den Entlüftungsschlauch abgezogen und da ist ein Wasser/Öl Gemisch/Schlamm zum Vorschein gekommen. Im Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbo ab der Mündung vom Entlüftungsschlauch natürlich auch. Im Schlauch vor der Drosselklappe ist es auch noch zu sehen.
Gibt es bei diesen Motoren auch ein Problem mit einfrierender Entlüftung?
Woher kommt das ölige im Auspuff?
Muss zu dem Zeitpunkt des rauchens gerade regeneriert haben, da die KM und die Zeit seit der letzten Regeneration ungfähr mit dem rauchen zusammenstimmte.
Auto wird zu 98% nur Langstrecke gefahren (ca. 50km zweimal am Tag) daher wundert mich auch die Spuren von Öl/Wasser im Entlüftungsschlauch
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 B)
13:45:04
007 Luftmasse; Istwert 9.69 g/s
008 Luftmasse; Sollwert 350.5 mg/stroke
071 Partikelfilter; Differenzdruck -3 hPa
074 Partikelfilter; Kilometer seit letzter Regeneration 6777 m
075 Partikelfilter; Offset für Differenzdruck -5 hPa
076 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.06 l
077 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 8.01 g
078 Partikelfilter; Rußmasse gemessen 5.22 g
079 Partikelfilter; Zeit seit letzter Regeneration 645 s
MWB im Leerlauf, Differenzdruck -3hPa, nach einem Anpassen des Differenzdruckgebers auch nicht anders
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
224,93 KB |
Angeschaut: |
6312 mal |

|
Beschreibung: |
Ansaugschlauch vor Drosselklappe |
|
Dateigröße: |
246,35 KB |
Angeschaut: |
6164 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
250,09 KB |
Angeschaut: |
6341 mal |

|
Beschreibung: |
Ansaugschlauch Turboseitig |
|
Dateigröße: |
252,7 KB |
Angeschaut: |
6199 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
226,51 KB |
Angeschaut: |
5983 mal |

|
Beschreibung: |
Entlüftung am Ventildeckel |
|
Dateigröße: |
279,19 KB |
Angeschaut: |
13245 mal |

|
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 26-01-2014, 19:24, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15767 Karma: +255 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
27-01-2014, 10:02 Titel: Audi A4 8K Bj.2008 CAGA - Motorentlüftung |
|
|
Vorsicht, bitte prüfe ob Du kein Kühlmittel verlierst und der Ölstand ok ist.
Wenn der Lader im Betrieb einen "Schwall" Flüssigkeit abbekommt, kann dabei das Verdichterrad beschädigt werden.
Die Bilder lassen mich aus dem Bauch auf 2 mögliche Ursachen tippen:
- extremer Kurzstreckenfahrer, Auto wird nie warm
- es ist was kaputt
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Hutfahrer Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005 Beiträge: 6516 Karma: +126 / -0 Wohnort: BAR
Premium Support
|
27-01-2014, 10:18 Titel: Audi A4 8K Bj.2008 CAGA - Motorentlüftung |
|
|
Wenn er regeneriert haette, dann waere die Oelemulsion nicht aus dem Auspuff geschleudert sondern abgebrannt worden. Pruefe bitte unbedingt die Beschaffenheit der Fluessigkeiten im Oel- und Wasserkreislauf. Beides sollte jeweils nur Oel oder nur Kuehlmittel enthalten. Die Aussage zum Kurzstreckenbetrieb bzw. generell zum Nutzungsprofil waere noch wichtig.
| SUZUKI Swift Sport|
| Smart 450|
 |
|
Nach oben |
|
 |
dieselmartin Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003 Beiträge: 10199 Karma: +24 / -0 Wohnort: in der Werkstatt 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
27-01-2014, 10:26 Titel: Audi A4 8K Bj.2008 CAGA - Motorentlüftung |
|
|
Hi
im Ventildeckel sind inzwischen ein Haufen Labyrinthe und Klappen verbaut, die die Ölabscheidung besorgen sollen.
Ggf. sind die eingefroren oder kaputt - so dass der MÖL massenhaft rausschleudert.
Testweise die Entlüftung in ein extra Gefäss leiten.
Bessere Ideen?
m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.
I don't know what the fuck it was. |
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 766 Karma: +90 / -0
Premium Support
|
27-01-2014, 11:06 Titel: Audi A4 8K Bj.2008 CAGA - Motorentlüftung |
|
|
dieselschrauber hat folgendes geschrieben: | Vorsicht, bitte prüfe ob Du kein Kühlmittel verlierst und der Ölstand ok ist.
Wenn der Lader im Betrieb einen "Schwall" Flüssigkeit abbekommt, kann dabei das Verdichterrad beschädigt werden.
Die Bilder lassen mich aus dem Bauch auf 2 mögliche Ursachen tippen:
- extremer Kurzstreckenfahrer, Auto wird nie warm
- es ist was kaputt
Viele Grüsse, Rainer |
Flüssigkeiten sind OK, sowohl Öl als auch Kühlmittel.
Hab ja geschrieben, das Auto zu 98% im Langstreckenbetrieb genutzt wird. 5 mal die Woche 100km pro Tag (50km in Arbeit und wieder retour)
EDIT: BIS DATO IST MIR KEIN WASSERVERBRAUCH AUFGEFALLEN, Ausgleichsbehälter zwischen min und Max.
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 27-01-2014, 12:03, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 766 Karma: +90 / -0
Premium Support
|
27-01-2014, 11:09 Titel: Audi A4 8K Bj.2008 CAGA - Motorentlüftung |
|
|
Hutfahrer hat folgendes geschrieben: | Wenn er regeneriert haette, dann waere die Oelemulsion nicht aus dem Auspuff geschleudert sondern abgebrannt worden. Pruefe bitte unbedingt die Beschaffenheit der Fluessigkeiten im Oel- und Wasserkreislauf. Beides sollte jeweils nur Oel oder nur Kuehlmittel enthalten. Die Aussage zum Kurzstreckenbetrieb bzw. generell zum Nutzungsprofil waere noch wichtig. |
Er hat zu 99% regeneriert, da ich vom Rauchen und Abstellen an ca. 6777 m bis in meine Garage gefahren bin. Und normalerweise sollte das Öl wenn es durchgeschleudert wird schwarz sein.
Auto ist von meiner Freundin ist heute natürlich wieder in die Arbeit damit gefahren. Muß ich am Abend nochmals kontrollieren wie es am Auspuff ausschaut, wenn er wirklich was durchgelassen hat wird das aber ein wenig dauern bis alles wieder weg ist.
Tippe auch so wie dieselmartin auf eine eingefrorene Entlüftung, obwohl ich das bei einem Diesel noch nie hatte.
Der Ölwasserschlamm macht mir aber noch Sorgen.
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 27-01-2014, 11:15, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoservice Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012 Beiträge: 2123 Karma: +65 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
VCDS/Reparatur Support
|
27-01-2014, 13:06 Titel: Audi A4 8K Bj.2008 CAGA - Motorentlüftung |
|
|
Zitat: | Wenn er regeneriert haette, dann waere die Oelemulsion nicht aus dem Auspuff geschleudert sondern abgebrannt worden. |
Ich denke das es sich dabei um kondensierte Öldämpfe handelt, die schon vor der Regeneration im Auspuff waren. Die helle Farbe deutet auf einen intakten DPF  .
Zitat: | im Ventildeckel sind inzwischen ein Haufen Labyrinthe und Klappen verbaut, die die Ölabscheidung besorgen sollen.
Ggf. sind die eingefroren oder kaputt - so dass der MÖL massenhaft rausschleudert.
Testweise die Entlüftung in ein extra Gefäss leiten. |
 . Bei der Motorentlüftung incl. Ventildeckel würde ich auch ansetzen.
Die Emulsion wird natürlich durch die extrem hohe Luftfeuchtigkeit vergangener Wochen noch begünstigt.
LG, Onkel BM
*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
Zuletzt bearbeitet am 27-01-2014, 13:07, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 766 Karma: +90 / -0
Premium Support
|
28-01-2014, 5:31 Titel: Audi A4 8K Bj.2008 CAGA - Motorentlüftung |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an.
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |