Autor |
Nachricht |
kossmann Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 20.04.2002 Beiträge: 188 Karma: +5 / -0
2016 Audi Q3 Premium Support
|
24-07-2014, 15:45 Titel: AGR verschließen bei modernen Motoren und DPF |
|
|
Hallo zusammen,
eine mit Blech verschlossene AGR hat bei alten TDIs (z.B. 1Z) ja teilweise Wunder gewirkt. Kann man dies mit modernen Motoren (z.B. CFGx) noch genauso machen oder gibt´s hier irgendwelche Probleme?
Wird der DPF durch eine verschlossene AGR ggf. mehr belastet? |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2380 Karma: +405 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
24-07-2014, 17:43 Titel: AGR verschließen bei modernen Motoren und DPF |
|
|
Inzwischen sind auch die Motorsteuergeräte wesentlich weiter und werden diese Modifikation daher sofort erkennen und als Fehlercode setzen. Die Luftmasse am LMM wird ja im Teillastbereich wesentlich höher und kann durch ansteuern der (abgeklemmten) AGR nicht mehr auf den gewünschten geringen Sollwert geregelt werden.
Mit dem gesetzten Fehlercode wird dann auch die OBD Fehlerlampe und die nächste AU scheitert daran.
Ich hatte es am Golf 3 mit AHU Motor auch noch (um einem verrußen / verschleimen der Ansaugung vorzubeugen). Aber die einzige sonstige Erinnerung, die ich an die verschlossene AGR habe, waren ewig lange Warmfahrzeiten. Daher würde ich's heute auch garnicht wieder machen.
Grüße
Guste |
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 869 Karma: +182 / -0
Premium Support
|
25-07-2014, 5:41 Titel: AGR verschließen bei modernen Motoren und DPF |
|
|
Man kann die AGR im Steuergerät deaktivieren, allerdings erlischt dann auch die Betriebserlaubnis. VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5932 Karma: +251 / -0
Premium Support
|
25-07-2014, 7:03 Titel: AGR verschließen bei modernen Motoren und DPF |
|
|
Alternativ könntest du dir die Mühe machen dazu die Themen der Vergangenheit zu suchen und nicht zum x-ten mal neu aufzuwärmen. Abgesehen davon hat der Vorredner mit dem Hinweis auf die Betriebserlaubnis alles gesagt. |
|
Nach oben |
|
 |