Autor |
Nachricht |
Heiner111 Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 10.01.2016 Beiträge: 61 Karma: +20 / -0 Wohnort: Darmstadt
Premium Support
|
14-03-2016, 14:31 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Hallo,
kürzlich hatte ich bei meinem 2,0 TDI BPW (rund 170Tkm) das Problem mit dem zugesetzten DPF geschildert (konnte den wieder freibrennen). Die Ursache war wohl verbranntes Öl.
Nun zeigte sich mittlerweile, daß der immer kräftig Öl verlangt, kann jede Woche was nachgießen. Innenraum stinkt nach Abgasen, außerdem qualmt er an der Ampel, beim Fahren allerdings kaum. Ich hatte befürchtet, daß der Lader hin ist. Aber diese Sympthome werden als typisch für eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung geschildert. Habe mehrere Quellen dazu gefunden, hier im Forum gibt es wohl kaum was. Das Problem tritt wohl immer häufiger auf, je älter die Autos sind. Audi verbaut da anscheinend ganz gerne erstmal einen neuen Lader auf Verdacht.
Nun wollte ich das Entlüftungsventil austauschen (sitzt direkt oben unter der Motorabdeckung), aber das scheint es nur komplett mit Ventildeckel für stolze 150.-€ zu geben. Weiß jemand vielleicht, ob/wo es das einzeln gibt? Oder kennt jemand eine brauchbare Reinigungsmethode?
Gruß heiner111
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2326 Karma: +345 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
14-03-2016, 17:23 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Fakt:
Wenn die KGE dicht ist, kommt nichts mehr raus.
Resultierender Gedanke:
Bevor du auf Verdacht tauscht, würde ich erst mal das Rohr an der KGE abziehen und schauen, ob da wirklich Funkstille ist.
Grüße:
Guste
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner111 Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 10.01.2016 Beiträge: 61 Karma: +20 / -0 Wohnort: Darmstadt
Premium Support
|
28-07-2016, 12:43 Titel: vermutlich geklärt |
|
|
folgende Aktualisierungen und evtl. Erklärungen:
- KGE ist offen. Der Gummi im Regelventil (Dose auf dem Ventildeckel) leiert aber immer (!) aus und kann ggfs. die Öffnung verschließen. Habe daher probehalber ohne den probiert: hat alles Durchgang. Dieses eindeutige Verschleißteil gibt es leider nicht zu kaufen, nur als kompletter Ventildeckel für ca. 150.- (je nach Motorvariante). Eine Frechheit vom Hersteller!
Es gibt zwar einige Posts (mit unklarem Resultat), daß sich nach erneuern des ganzen Deckels das Qualmen erledigt hat, ist aber meiner Meinung nach nur Zufall und technisch auch nicht nachvollziehbar.
- mein Motor hat gar kein Öl gebraucht, der Sensor war defekt. Evtl. danach zuviel im Ansaugsystem durch leichte Überfüllung.
- mein Turbolader ölt auch nicht sonderlich. Kann man prüfen, indem man die Schläuche zwischen Ansaugrohr unter Kühler und Ladeluftkühlern (beim meinem 170 PS sind es 2 ) abmacht, säubert und nach einiger Zeit wieder prüft. Beim ersten mal wird immer etwas Öl rauskommen (Wanne unterstellen!), aber wenn es dann gereinigt wird und nicht wieder schnell nachkommt, ist der Lader in dieser Hinsicht ok).
- Abgasgeruch im Innenraum: Verbindungsschelle unter Mittelkonsole undicht und äußerer Gummibalg an Schaltung mit Marderloch; war schwer zu finden
- Hauptproblem: qualt immer noch ab und zu an Ampel. Nachdem jetzt die wohl vorher vorhandenen Ölreste weggebrannt sind riecht es eindeutig scharf beißend nach Stickoxiden. Es scheint mir, daß das immer dann qualmt, wenn der Motor im Leerlauf besonders unrund läuft. Bin jetzt der Meinung, daß dies durch verkokte Einspritzventile und Nachtropfen verursacht wird. Im Fahrbetrieb ist nichts zu sehen (im Gegensatz zu meinem B5 TDI), dann dürfte die Leckmenge im Verhältnis zur Solleinspritzmenge untergehen.
Daher in meinem anderen Thread die Frage nach Reinigungsempfehlung der PDE-Ventile.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17204 Karma: +557 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
28-07-2016, 17:45 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Hi,
Zitat: | - mein Turbolader ölt auch nicht sonderlich. Kann man prüfen, indem man die Schläuche zwischen Ansaugrohr unter Kühler und Ladeluftkühlern (beim meinem 170 PS sind es 2 ) abmacht, säubert und nach einiger Zeit wieder prüft. |
vom Turbolader sollte da gar kein Öl kommen, außer er ist vollkommen hinüber. Öl im Ansaugtrakt kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung.
Viele Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
28-07-2016, 18:30 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Also wenn du nitrose Gase im Auto wahrnehmen kannst würde ich sofort die Abgasanlage auf Undichtigkeiten hin checken. Warum nach einer Reinigung der LL Schläuche nun aber auf einmal NOx in krasser riechbarer Form auftritt erscheint mir doch sehr....ungewöhnlich
Kleiner Hinweis am Rande: Neben all den Nebenwirkungen der nitrosen Gase (Lachgas mal außen vor) kann das dauerhafte Wegatmen zu Impotenz führen. Daher scheint es sinnvoller (Wortspiel) das Rohr unterm Auto zu checken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner111 Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 10.01.2016 Beiträge: 61 Karma: +20 / -0 Wohnort: Darmstadt
Premium Support
|
30-12-2016, 17:52 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Hallo,
nach längerer Zeit nochmal eine Rückmeldung hierzu, für die späteren Generationen  .
Also die Kurbelgehäuseentlüftung war's nicht: konnte man einwandfrei durchblasen. Sicherheitshalber habe ich mal den Deckel von meinem zweiten BRD (der nicht riecht)für einige Zeit eingebaut: stinkt immer noch heftig. Ich weiß zwar, daß viele auf die KGH-Entlüftung tippen, und es soll auch schon bei einigen geholfen haben, den ganzen Deckel zu erneuern. Aber warum dies die Ursache sein sollte (auch wenn die tatsächlich verstopft) bleibt mir unklar.
Allerdings ist in dem "Dom" eine Membran, die das öffnen erst bei einem leichten Innendruck erlauben soll. Die ist leider nicht dauerhaft ölfest und leiert stark aus. Dadurch könnte es im Extremfall passieren, daß die Membranfläche unter Druck bereits größtenteils nach oben anliegt, die Mitte mit der Metallronde aber immer noch die Öffnung verschließt. Vermutlich wird das im Einzelfall als Verstopfung wahrgenommen. Daß die Kanäle im Deckel selbst verstopfen, dürfte eher selten sein, die haben Querschnitt ohne Ende. Nicht mal bei meinem mit viel Kurzstreckenanteil sind die Schläuche, die Membran oder das dahinter erkennbar verklebt.
Natürlich gibt es diese Membran (obwohl in dieser Ausführung eindeutig Verschleißteil) nicht einzeln, nur den ganzen Deckel für über 140.-. Und wie üblich bietet Audi hierzu keine faire Rep.-Lösung an, obwohl es eindeutig mal wieder ein unnötiger Murks auf Grund mangelhafter Qualität ist, was in einem Langzeittest (der zu Dutzenden am Motor und Gesamtfahrzeug gemacht wurde) hätte erkannt werden können.
Also: Problem besteht weiterhin. Besonders jetzt bei kalt-feuchtem Wetter sieht man auch bei warmen Motor hinten verstärkt Nebelbildung, mehr als bei anderen Autos (Abgaspartikel/Öltröpfchen bilden Kondensationskeime).
Aber ich eröffne dazu besser nochmal einen neuen Post unter passenderem Thema.
Danke erstmal
Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
DieselBär30x Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.01.2008 Beiträge: 3590 Karma: +100 / -0 Wohnort: München & Passau
Premium Support
|
31-12-2016, 10:13 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Servus Andreas!
Kurze Antwort mit wenig Text:
Im Falle einer zugesetzten KGE drückt es eig. immer als erstes den Ölmeßstab (zumindest ein kleines Stück) heraus und Blowby-Gase versiffen dort die direkte Umgebung.
Bleibt der Peilstab wo er sein soll, fehlt hier auch nichts.
Viele Grüße aus München!
1. S.verlängerung: Audi A4 Avant quattro, 1,9 TDi MKB: AFN, BJ98, Vollausstattung, +VP1L
2. Moped BMW K1200RS, 130 PS, BJ98, Vollausst.
3. T5 1,9 TDI PD (AXC), BJ04 - nur Ärger! |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4152 Karma: +964 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
31-12-2016, 10:22 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Beißender Geruch und weißer Rauch = Einspritzdüse(n). (EZP zu spät sollte bei PD nicht vorkommen).
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Martininii
KFZ-Schrauber seit: 27.02.2012 Beiträge: 135 Karma: +24 / -1 Wohnort: Mitteldeutschland
Premium Support
|
12-10-2022, 19:55 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Beißender Geruch und weißer Rauch = Einspritzdüse(n). (EZP zu spät sollte bei PD nicht vorkommen).
hg
Herbert |
Lässt sich sowas auch anhand Messwerte der Einspritzdüsen feststellen? Egal welcher tdi.
Caddy 3 mit BLS Motor, 105PS, DPF (0603/AGB)
Renault Laguna 2 mit F9Q Motor, 107PS/120PS (3004/158) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17204 Karma: +557 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
12-10-2022, 20:03 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Martininii hat folgendes geschrieben: | Herbert hat folgendes geschrieben: | Beißender Geruch und weißer Rauch = Einspritzdüse(n). (EZP zu spät sollte bei PD nicht vorkommen).
hg
Herbert |
Lässt sich sowas auch anhand Messwerte der Einspritzdüsen feststellen? Egal welcher tdi. |
Schwierig, Leerlaufruheregelung kann ein Indiz sein...
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Martininii
KFZ-Schrauber seit: 27.02.2012 Beiträge: 135 Karma: +24 / -1 Wohnort: Mitteldeutschland
Premium Support
|
12-10-2022, 20:21 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Beißender Geruch ohne Qualm, aber eher weniger?
Caddy 3 mit BLS Motor, 105PS, DPF (0603/AGB)
Renault Laguna 2 mit F9Q Motor, 107PS/120PS (3004/158) |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4152 Karma: +964 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
12-10-2022, 21:00 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Wie wäre es denn, mit einem offensichtlich neuen Problem auch einen neuen Fred aufzumachen?
Ist doch Quark, an ein Thema von 2016 jetzt Fragen anzuhängen.
Thema zu ist wohl angebracht?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Martininii
KFZ-Schrauber seit: 27.02.2012 Beiträge: 135 Karma: +24 / -1 Wohnort: Mitteldeutschland
Premium Support
|
13-10-2022, 4:13 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Wie wäre es denn, mit einem offensichtlich neuen Problem auch einen neuen Fred aufzumachen?
Ist doch Quark, an ein Thema von 2016 jetzt Fragen anzuhängen.
Thema zu ist wohl angebracht?
hg
Herbert |
Kein Problem, nur Information.
Caddy 3 mit BLS Motor, 105PS, DPF (0603/AGB)
Renault Laguna 2 mit F9Q Motor, 107PS/120PS (3004/158) |
|
Nach oben |
|
 |