Dieselschrauber - Autoforum für Technik, Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). eLearning OBD und KFZ-Technik.
13-07-2017, 13:42 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Ich sitze in der Klemme und hoffe, dass ihr mir wieder mal helfen könnt! Am Samstag soll es in den Urlaub gehen, also frohen Mutes noch einen GRA Nachrüstsatz gekauft und eingebaut. Der Golf IV 2002 mit ARL TDI lief bis dahin problemlos, sprang immer sofort an.
Habe alles nach Anleitung erledigt, danach die GRA im MSTG freigeschalten und wollte dann natürlich eine Probefahrt machen...
Zündschlüssel ein, Vorglühlampe geht an, Starter dreht, das Relais 167 klickt ca. im Halbsekunden-Takt - das Auto springt ums Verrecken nicht mehr an!? Das Symbol der WFS leuchtet nicht, es klingt aber so, als würde einfach kein Diesel von den PDE eingespritzt werden.
Die Vorförderpumpe läuft wie gewohnt nach Einschalten der Zündung, alle Sicherungen habe ich geprüft, keine offensichtlich verschmort, Fehlerspeicher ist leer.
Alles wieder auseinander gebaut, GRA Kabelbaum an der Lenksäule abgesteckt (dachte vl. etwas verpinnt, war es aber nicht) - Auto läuft immer noch nicht...
Alle Stecker geprüft, augenscheinlich alles okay...
Ich weiß echt nicht, was da jetzt los ist? Bordspannung am MSTG war bei 10.9 Volt - der Starter dreht aber nicht schwach oder auffällig langsam - könnte es dennoch daran liegen?
Ich lade mal eben die Batterie auf, glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass es die Bordspannung ist...habe zwischendurch die Zündung ja kaum an gehabt, auch keinen Radio...
KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1080 Karma: +102 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2007 Audi Q7 Premium Support
13-07-2017, 14:43 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Hallo,
es kann ganz gut an der schwachen Batterie liegen. Wenn die Startdrehzahl nicht erreicht wird springt er auch meist nicht mehr an.
Mit freundlichen Grüßen
13-07-2017, 14:45 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
klahaui hat folgendes geschrieben:
Hallo,
es kann ganz gut an der schwachen Batterie liegen. Wenn die Startdrehzahl nicht erreicht wird springt er auch meist nicht mehr an.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für den Input - ich lass ihn jetzt mal für 2-3 Stunden am Lader, dann sollte die Batterie wieder ausreichend geladen sein...
13-07-2017, 14:53 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Notfalls Kühlwassertemperaturgeber (den Doppelgeber) abziehen.
Das bringt zwar einen Fehlereintrag, aber es wird auch schon bei geringerer
Anlasserdrehzahl (im Prinzip ab 0) Kraftstoff freigegeben.
13-07-2017, 19:58 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Servus
Ich seh da auf dem letzten Bild einen Stromdieb am Pedalschalter.
Das ist aber nix genaues, die TDI´s sind da ein bißchen empfindlich, was díe
Pedalschalter angeht. Normalerweise sollten die Kabel für die GRA auch dort sauber eingepint werden.
- Schau doch mal in den MWB des MSTG,
ob die Signale von den beiden Pedalschaltern alle sauber kommen.
...wenn nicht
...Pedalschalter und Stecker/Stromdieb prüfen
ob bei Betätigung der einzelnen Funktionen am GRA-Hebel die Signale kommen?
...wenn nicht
... hast Du am großen Stecker vom MSTG auch die richtigen Pin´s erwischt?
Nur mal so als Ansatz für eine Prüfroutine
Viel Erfolg
Gruß Mpire
fehlen Dir die Worte, entscheiden die Taten!
_______________________________________
A6 4F5 (ASB 08/06) Lupo TDI (AMF 04/00)
Honda VFR 800 FI / Cagiva Gran Canyon 900ie
14-07-2017, 8:27 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Hi Alex,
klackern und vor allem ein Flackern der Vorglühleuchte ist nicht normal.
Der GRA Einbau ist ja kein Hexenwerk - trotzdem nochmal prüfen, ob Du die
richtigen Kontakte erwischt hast - vor allem an diesem sch..önen Übergabestecker
zum Motorraum (nicht, das der in der falschen Kammer gelandet ist).
Ich bin mir nicht sicher, ob Baujahr 2002 schon das verbesserte Relais 109
eingebaut war. Diese würde ich ausbauen und prüfen. Möglicherweise ist
die Platine um die Kontakte gerissen.
Wenn dem so sein sollte, entweder reparieren oder neu.
Als Test kannst Du auch das Relais brücken und schauen, ob er dann anspringt.
14-07-2017, 9:16 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Es wird doch kausal an deinem Umbau hängen. Du hast entweder etwas verpinnt, irgendwo einen Kurzschluss gebaut oder bist beim Arbeiten irgendwie ungünstig an etwas gestoßen oder berührt. Alles genau prüfen, Relaisträger checken, vielleicht auch bei den anderen nachgerüsteten Sachen schauen und dann wird das. Wenn man bei einem Fahrzeug nach all den Jahren den Sicherungskasten und evtl. den Relaisträger abschraubt und bewegt mag es durchaus mal vorkommen, dass diese Bewegung zum Lösen einer Verbindung führt.
14-07-2017, 13:30 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Also ich halte mal fest: der Stecker der GRA bzw der Stecker im Wasserkasten hat mit dem Motorstart selbst nichts zu tun, oder?
Ich habe zuvor die Batterie abgeklemmt bei Demontage des Lenkrades, danach aber wieder vorübergehend an zum Radio hören...
Könnte das MSTG etwas abbekommen haben? Alle Sicherungen sind ja in Ordnung... Es kann theoretisch also nur an der Dieselzufuhr von den PDE in den Brennraum liegen, vermute ich mal!
Das Auto lief bis dahin absolut ohne Probleme, volle Leistung und normaler Verbrauch!
Ich nehme heute den Schlauch von der Kraftstoff Zufuhr ab und sehe nach, wie viel da kommt...
Relais 109 versuche ich zu brücken - welche Kontakte muss ich da brücken? Habe keinen Stromlaufplan vorliegen...
Danke und LG
Alex
Zuletzt bearbeitet am 14-07-2017, 13:48, insgesamt 1-mal bearbeitet.
14-07-2017, 17:20 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Hallo!
Die Spannung an der Batterie bei Zündung ein ist ca 12.2 Volt, Klemme 30 am mstg hat dabei 10.7 Volt anliegen!
Im Autoscan sind keine neuen Fehler, das Mstg ist erreichbr!
Habe nun nochmal alles durchgesehen... der Hobel bekommt meines Erachtens nach einfach keinen Sprit, egal wie lange er orgelt, hinten nur Luft aus dem Auspuff!
Ein Versuch mit Starthilfe hat ihn für 2 Sekunden nagelnd zum Laufen gebracht...
Die Pumpe fördert einmal bei Zündung ein aus dem Vorlauf und während des Startens stoßweise.
Kann ich irgendwie, weil die Batterie angeschlossen war, die Platine am mstg zerstört haben?
Warum ist da plötzlich nicht mal ein Mucks?
Was kann ich per vcds noch ausschließen oder durchsehen?
14-07-2017, 18:48 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Auspinnen kann ich nicht wirklich elegant, da ich kein richtiges Werkzeug habe...hab mir was gebastelt, mit dem es halbwegs ging, die Pins sind an der richtigen Stelle und scheinen fest im Stecker zu sitzen.
In den MWB des MSTG funktioniert der Hebel der GRA in allen Funktionen problemlos, also On, Off, Set, Resume...inkl. grüne Leuchte im KI
Klar stimmt was nicht, aber ich hab schon so einige dumme Sachen gehabt an den TDIs...aber sowas dann noch nicht
Ich hab schwer im Verdacht, dass das MSTG einen abbekommen hat...obwohl mir nichts aufgefallen wäre im Sinne von Funkenflug, Blitzen oder auffälligem Geruch beim Herumwerken am Sicherungs- bzw. Relaiskasten.
Schön langsam gehen mir die Ideen aus...
Die PDE vielleicht? dass das, aus irgendwelchen Gründen, plötzlich kein Strom mehr ankommt? Gibt es eine Möglichkeit, das zu prüfen, ohne gleich den Ventildeckel abzubauen?
Glücklicherweise habe ich ein zweites Auto, mit dem ich nun, wenn auch nur ungern, den Urlaub morgen antreten kann
15-07-2017, 16:55 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
dr.zikzak hat folgendes geschrieben:
Die Spannung an der Batterie bei Zündung ein ist ca 12.2 Volt, Klemme 30 am mstg hat dabei 10.7 Volt anliegen!
Genau das hatte ich mal an nem AJM, da waren warum auch immer die Kontakte der entsprechenden Sicherung leicht korrodiert/angelaufen. Wenn man an der Sicherung gewackelt hat, sprang die Spannung im MWB ~1V hoch und runter. Vermutlich ist bei dir ein Kabel oder PIN angegriffen und durch das Arbeiten am Kasten ist der Kontakt jetzt gestört. Prüf das bitte mal, ist eine von den beiden 30A.
Und erspare deinem Motor bitte weitere Aktionen mit Starthilfespray o.ä., solange du diesen Spannungsabfall hast, brauchst du nicht an PDE oder sonstige Probleme denken!
15-07-2017, 19:38 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Hallo Michael!
Klar, ich werde ihn mit Startpilot nicht martern...wollte sehen, ob er dann letztendlich anspringt!
Also du meinst, dass das STG bei der Spannung einfach nicht arbeiten kann? Ist es sicherlich die Spannungsdifferenz, die dem Problem zugrunde liegt, meinst du?
15-07-2017, 23:42 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
dr.zikzak hat folgendes geschrieben:
Ist es sicherlich die Spannungsdifferenz, die dem Problem zugrunde liegt, meinst du?
Klar, wenn so schon nur 10,7V anliegen, was glaubst du was dann beim Starten noch anliegt? Vermutlich irgendwas um die 9.xV, da macht das STG dicht, daher auch das Flackern der Glühwendel beim Startversuch. Guck mal in Fehlerspeicher vom Gateway oder KI, jede Wette das da "MSTG kein Signal -sporadisch-" steht.
16-07-2017, 9:17 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Gut, Danke! Dann scheint das der richtige Ansatz zu sein! Ist in dem schwarzen Stecker im Wasserkasten auch Stromversorgung für das MSTG dabei? 2 Kabel kommen ka da von Haus aus dem Innenraum des AutoS, vor Nachrüstung der GRA!
20-07-2017, 14:42 Titel: Golf IV ARL springt nicht an nach GRA Nachrüstung
Hallo an alle!
Das Auto läuft wieder problemlos - vielen Dank nochmals an alle, die sich beteiligt haben!!
Im beigen Stecker im Wasserkasten hat sich ein Pin teilweise selbstständig gelöst und ist leicht aus dem Stecker gerutscht, immer dann, wenn man beide Teile zusammengefügt hat. Zudem war auf der Oberseite des Steckers mehr Korrosion, als ich zuerst erwartet hätte bzw. auf dem "männlichen" Teil beinahe nichts zu sehen. Deshalb ist es mir auch nicht gleich aufgefallen, als ich die Stecker alle eingangs begutachtet hatte.
Also der Pin hat sich offenbar leicht gelöst beim Hantieren am Relaishalter bzw. beim Auslösen des schwarzen Steckers und somit bestand nicht ausreichend Kontakt bzw. eine schlechte Kontaktfläche, was sich - wie hier ja schon dankenswerterweise erwähnt wurde - so ausgewirkt hat, dass das MSTG zu wenig Spannung gemessen und folglich dann dicht gemacht haben dürfte.
Habe die Stecker ausgiebig gereinigt und mit Kontaktreiniger behandelt - alles wieder fest verankert und den Pin wieder richtig befestigt. Danach lief er auf den ersten Versuch, auch der Tempomat funktioniert einwandfrei!
Vielen Dank nochmals an alle hier - war wirklich toll und hilfreich, in welch kurzer Zeit das Problem gefunden war
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen.