Autor |
Nachricht |
sylvia-22
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2005 Beiträge: 3 Karma: +4 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-05-2019, 14:45 Titel: VCDS V158 Lernwerte HILFE |
|
|
Hallo. Hatte letztens Probleme mit dem V158 Temperaturstellmotor links. War nur am klappern und Temperaturprobleme. Ausgebaut ,Poti gereinigt und danach ging garnichts mehr. die Lernwerte allen klappen lag da bei ca. 30-230 . Also neue Klappe über **** bestellt (china). Heute eingebaut + Grundeinstellung und klappe bewegt sich von Anschlag bis Anschlag . Leider immer noch
01809 - Stellmotor für Temperaturklappe links (V158)
000 - -
Es werden keine Lernwerte gespeichert.
Beim hin und herfahren der Klappe sind die werte 86 - 186. Gibt es die Möglichkeit die Lernwerte manuell in VCDS einzutragen?
Danke für Eure Hilfe
Sylvia |
|
Nach oben |
|
 |
sylvia-22
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2005 Beiträge: 3 Karma: +4 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber, brezelmann01, guste100 und Turbinchen gefällt das. |
10-06-2019, 14:36 Titel: Stellmotor klima |
|
|
Da zwar viele gelesen haben und keine Antwort hatten habe ich weiter gegoggelt.
In den Stellmotoren sind Potis mit verschiedenen Arbeitsbereichen verbaut ( nicht linear und nicht logoritmisch ).Es sind 4,7k Potis mit Arbeitsbereichen von ca 150 Grad ( für die Temperaturklappen und Defrost )und ca 300 Grad (für Umluft und Zentral ).
Vor bzw hinter dem Arbeitsbereich ist der Widerstand gleichbleibend.
Bei meinem alten Stellmotor war der Bereich ca 140 Grad und beim Chinamodell ca 300 Grad, darum die verkehrten Werte und keine Speicherung der Lernwerte.Habe jetzt eine Quelle zu den Potis.
Googelt nach nach FP01-WDK02 bei Amazon (5 Stück für ca 7 Euro). Es sind V3 Versionen mit 180 Grad die in der in Temperatur und Defrostklappe funktionieren. Lernwerte alt 30-230 ,Lernwerte mit 180 Grad 55-190 und werden gespeichet . Wer noch alte Stellmotoren mit Poti v2.1 variante ( vor ca 2004) hat kann die v3 Potis auch da einbauen. Anleitung -googelt nach "Poti Sammelbestellung" - A2-freun Seite 5.
Dort ist mit Bilder der Umbau beschrieben. Aber achten auf den Arbeitsbereich und haut ordentlich weisses Sprühfett auf Zahnräder und Schnecken.
Mein Stellmotor ist jetzt wieder i.O. Die Lernwerte anzupassen wie ich im ersten Beitrag gedacht habe, bedarf wohl ein Umprogrammieren des Klimasteuergeräts. Ich hoffe es hat einigen geholfen.
Sylvia
PS. Falls es das falsche Forum ist kann auch ein Mod den Beitrag verschieben und den Titel umbenennen
Zuletzt bearbeitet am 10-06-2019, 14:52, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15772 Karma: +257 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
10-06-2019, 15:10 Titel: VCDS V158 Lernwerte HILFE |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an. Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Ähnliche Fachartikel und Themen |
Thema |
Community Bereich |
 |
Bremsentlüftung mit VCDS |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Batteriezustand mit VCDS |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
DSG Grundeinstellung mit VCDS |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Lernwerte MSG zurücksetzen mit VCDS |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
Stellmotor für Temperaturklappe (V158) bzw. G220 |
Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum |
 |
RS 6 Automaten Lernwerte rücksetzen |
Bordnetze, Fahrzeugelektrik, Multimedia |
 |
Nullmengenkorrektur Lernwerte zurücksetzen |
OBD und Steuergeräte |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen.
|