Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16330 Karma: +324 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
15-01-2020, 20:30 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | ... dann würde der Motor doch an der Rauchgrenze laufen, oder irre ich?
hg
Herbert |
Wenn der LMM zuwenig misst, an einer "virtuellen" Rauchgrenze, das Motorsteuergerät meint der Motor bekommt zuwenig Luft, was aber in der Realität nicht der Fall ist.
Bei dem Motorsteuergerät leicht im Messwertblock 8 prüfbar, siehe verlinkter Fachartikel zur Fehlersuche bei Leistungsmangel.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
14-08-2020, 10:51 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Ehrlich gesagt komm ich nicht mehr dazu ....
Allerdings lässt er mich au net los ....
Hab jetzt nochmal da er meiner Meinung nach zu wenig einspritzt den krafstoffdruck geprüft .
Im Vorlauf hab ich nach einschalten zündung 0.5-0.6 b .
Also hab ich einen mit vorförderpump.
Am prüfanschluss hab ich 2 verschiedene Uhren benutzt ...
Die wackeln wie irre die erste hatt wohl mehr eigendämpfung und pendelt munter im leerlauf zwischen 3-6b umher bei ca 3500 Umdrehungen pendelt der Zeiger zwischen 6-10b umher.
Bei der 2ten uhr aus mein krafstoffsystem koffer seh ich gar nix der Zeiger schwingt gefühlt zw 1-10b
Ist das so gedacht ich kenn das von Benzinern wofür ich den Koffer auch schon mehrfach benutzt hab so das der Druck relativ konstant bei 3,5 b steht und dann über den krafstoffdruckregler 0.5b-1b verstellt wird aber solche pulsationen hab ich noch nie gesehen der wackelt geschätzte 3-4b hin und her ich kann den Zeiger kaum noch sehen.
Ich kann mir net vorstellen das das normal ist der hatt ja gar kein konstanten krafstoffdruck .
Beim abdrücken der Leitung geht der Druck hoch wobei der Zeiger noch mehr wackelt .
Die 2te uhr hab ich anfänglich nicht dicht gekriegt da kam ein satter Strahl raus der Druck war niedriger aber des gewackelt hat sich auf 0,5b reduziert was ich bei der mechanischen Pumpe als normal ansehen würde...
Ich besorg mir durchsichtige Schläuche!
Wenn mir einer sagt ob diese druckschwankungen normal sind mach ich noch ein paar logfahrten und dann ist Schluss hab keine Zeit
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
14-08-2020, 10:52 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Ehrlich gesagt komm ich nicht mehr dazu ....
Allerdings lässt er mich au net los ....
Hab jetzt nochmal da er meiner Meinung nach zu wenig einspritzt den krafstoffdruck geprüft .
Im Vorlauf hab ich nach einschalten zündung 0.5-0.6 b .
Also hab ich einen mit vorförderpump.
Am prüfanschluss hab ich 2 verschiedene Uhren benutzt ...
Die wackeln wie irre die erste hatt wohl mehr eigendämpfung und pendelt munter im leerlauf zwischen 3-6b umher bei ca 3500 Umdrehungen pendelt der Zeiger zwischen 6-10b umher.
Bei der 2ten uhr aus mein krafstoffsystem koffer seh ich gar nix der Zeiger schwingt gefühlt zw 1-10b
Ist das so gedacht ich kenn das von Benzinern wofür ich den Koffer auch schon mehrfach benutzt hab so das der Druck relativ konstant bei 3,5 b steht und dann über den krafstoffdruckregler 0.5b-1b verstellt wird aber solche pulsationen hab ich noch nie gesehen der wackelt geschätzte 3-4b hin und her ich kann den Zeiger kaum noch sehen.
Ich kann mir net vorstellen das das normal ist der hatt ja gar kein konstanten krafstoffdruck .
Beim abdrücken der Leitung geht der Druck hoch wobei der Zeiger noch mehr wackelt .
Die 2te uhr hab ich anfänglich nicht dicht gekriegt da kam ein satter Strahl raus der Druck war niedriger aber des gewackelt hat sich auf 0,5b reduziert was ich bei der mechanischen Pumpe als normal ansehen würde...
Ich besorg mir durchsichtige Schläuche!
Wenn mir einer sagt ob diese druckschwankungen normal sind mach ich noch ein paar logfahrten und dann ist Schluss hab keine Zeit
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen W Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008 Beiträge: 1270 Karma: +98 / -0 Wohnort: Altenburg
Premium Support
dieselschrauber und Herbert gefällt das. |
14-08-2020, 12:19 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Ja das muss so sein.Für eine ordentliche Messung des Vorlaufdruckes an dem Pumpentyp brauchst Du entweder das originale VAS 5187 oder ein ordentliches Manometer aus gutem Hause mit Glyzerinfüllung und verpressten Schläuchen.
Sonst kommt da nur Murks raus.
Und denk daran, Kraftstoff im Rücklauf direkt am Zylinderkopf kann sehr heiss sein.Wenn Dir an so ein Schlauch bei dieser Messung abfliegt siehst Du nicht nur wie begossener Pudel aus,Du kannst auch ohne weiteres Verbrennungen davontragen.7,5 bar Druck und mehr sind auch nicht wenig.
Die Narben bleiben für immer.
Stichwort:"Manometer mit verpressten Schläuchen"! keine Schlauchschellen!Und keine durchsichtigen Plastikschläuche an dem Manometer,sondern solche mit Gewebeeinlage die den Druck aushalten.
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
Dateigröße: |
19,87 KB |
Angeschaut: |
370 mal |

|
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
Dateigröße: |
34,28 KB |
Angeschaut: |
376 mal |

|
Passat Variant BGW 2005
Sharan ASZ 11/03
Zuletzt bearbeitet am 15-08-2020, 8:29, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
17-08-2020, 16:35 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
so konnte jetzt mal kompression prüfen...
zyl 1 Steuerseite ? dann folgende werte (ansonsten andersrum )
zyl 1 23b zyl 2 23b zyl 3 25b zyl 4 25b
Vollkommen wurst passt ja 
Zuletzt bearbeitet am 17-08-2020, 20:37, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
17-08-2020, 20:04 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
also unter 2000 upm hängt er definitiv in der rauchbegrenzung
aber warum... was mich mal inerressieren würd ob beim ajm der ladedruck oder die luftmasse als regelgrösse für die rauchbegrenzung hergezogen wird ???
Unterdruck seitig kann ich allles auschliessen hab nochmal vom n75 zum lader und zur druckdose neue schläuche drauf gemacht da ist einer von den NEUEN ! schläuchen durchgewesen was das msg prommt mit ladedruckregelgrenze unterschritten quittiert hatt ! siehe weiter oben lader wird sofort mit vollem unterdruck angesteuert !!!!
LMM hatte ich eigendlich 3 verschiedene drinn waren allerdings nicht neu....kauf ich einen lass mich net verarschen
Zuletzt bearbeitet am 17-08-2020, 20:46, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
17-08-2020, 20:25 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Hab ich vergessen der durschnitts verbrauch ist auf 12 Liter angestiegen ...
Wenn ich log fahrten mach eher 17l ich glaube nicht das ich nur ansatzweise so viel nachgetankt habe krafstofftemp liegt mit 70°im grünen Bereich auch alle anderen Temperaturen Sensoren...
Frau kauft sich ne neue Karre was mich ärgert ist das der eigendlich gehen müsst ....
Zuletzt bearbeitet am 17-08-2020, 20:44, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16330 Karma: +324 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
17-08-2020, 21:16 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Hallo,
bitte prüfe, ob nach ein paar Sekunden Vollgas bei 3500rpm der Istladedruck den Sollladedruck erreicht.
Wenn erreicht, und das Auto dabei nicht russt, ist recht sicher der LMM defekt oder es besteht ein Abgasstau durch defekten Kat/Auspuff.
Denke aber da wird noch mehr sein, ansonsten sind 12l/100km völlig unmöglich.
Wenn das Auto russt, erstmal die Ladeluftstrecke auf Undichtigkeiten prüfen.
Viele Grüsse, Rainer
Beschreibung: |
Beginnende Einspritzmengenbegrenzung aufgrund zu niedriger gemessener Luftmasse. |
|
Dateigröße: |
240,99 KB |
Angeschaut: |
396 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
17-08-2020, 21:35 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Das Auto rust in keinem Bereich!!!!!! Hab ich mehrfach die letzten Jahre.... auf der bab beobachtet bei 170 km/h wenn ich so weit gekommen bin
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
17-08-2020, 21:38 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Der sollladedruck wurde mir ALLLEN 3 turboladern erreicht !! Als ich die vtg
Stange etwas verändert hab vor dem Ausbau des 1ten Laders ging der Ladedruck obendrauf Richtung 2,4b-2,5
Zuletzt bearbeitet am 17-08-2020, 21:43, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
17-08-2020, 21:40 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Nur obenraus. . Soll aus dem Gedächtnisse 2,2 haben sie alle mit leichten überschwingern Richtung 2,3 geschaft
Ps:wenn das der LMm ist leg ich nie wieder altes geremmpel zum probieren in die Garage
Zuletzt bearbeitet am 17-08-2020, 21:45, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16330 Karma: +324 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
20-08-2020, 22:03 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Und wenn Du mit VCDS in den Messwertblock 11 vom Motorsteuergerät gehst und Grundeinstellung klickst, zieht die VTG-Stange auch zackig an?
Sie geht dabei abwechselnd auf/zu, Motor muss währenddessen im Standgas laufen.
Siehe:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=10810
Sie sollte bis zum Maximalweg (ca. 1cm) in weniger als 0,5s in die Unterdruckdose ziehen. Wenn sich die Stange nur gemächlich bewegt, hast Du zuwenig Unterdruck (meist Leck irgendwo oder Pumpe pumpt nicht richtig oder N75 defekt).
Mit steigender Motordrehzahl pumpt die Unterdruckpumpe schneller, so dass sich ein Leck weniger stark auswirken würde...
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
21-08-2020, 15:22 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
ich hab wie oben irgendwo beschrieben immer den vollen unterdruck an der vtg dose im unteren bereich ca 0,6b
hab ich mit nem t -Stück abgegriffen ...
und die vtg auch schon mit nem kabelbinder am geschlossenen anschlag fixiert was beim langsamen losfahren keine druckerhöhung brachte....
PS: Ich glaub ich steck da 2 bananen in den auspuff und geh da mal mit so ner ausblaspistole durch die banane rein
und schau mal ob da vorne am flansch turbo was rauskommt
(oder ob da fetzen von nem lappen rauskommen )
auspuffstrom pulsiert schön hinten ... kann aber auch täuschen wenn der Kat zugesetzt ist !
in den ladeluftkühler hab ich von hinten schon mal reingeschaut da ich auf die idee mit dem lappen auch schon gekommen bin allerdings hatte ich nach 20min zügiger fahrt ladelufttemp von ca 55° was bei der gestriegen ausentemp von über 30° relativ gut ist in meinen augen geht der llk
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16330 Karma: +324 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
22-08-2020, 15:13 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Du sollst keine Bananen verbauen, sondern beschreiben wie sich die VTG im Grundeinstellungsmodus bewegt, insbesondere den Vorgang, wenn die Verstellstange in die Dose gezogen wird. 
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
04-09-2020, 17:52 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
zieht zackig an in grundeinstellung und mit gr spritze drucku8nterschied so 950-940 zu 1070-1080
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16330 Karma: +324 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Sharquu gefällt das. |
07-09-2020, 18:36 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Das ist i.O.
Zitat: |
hab nochmal luftmasse und Russbegrenzung geloggt was mir auffällt die russbegrenzung liegt IMMER bzw in dem Bereich bis 2000 upm (wo er ja nicht geht ) ca die hälfte unter der drehmomentbegrenzung bzw fahrerwunsch. |
Die Frage ist, warum so wenig Luftmasse gemessen wird. Bist Du sicher, dass der Richtige LMM zum Motor verbaut ist und er nicht aus irgendwelchen Gründen falsch getauscht wurde?
LG, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharquu
KFZ-Schrauber seit: 07.09.2020 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
2004 Volkswagen Passat Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-09-2020, 18:06 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und klinke mich mal mit ein.
Passat 3BG
2.0L TDI
Motorcode BGW
Ich habe auch das Problem, dass ich bis ca. 1800 Umdrehungen in der Rauchbegrenzung hänge...
Habe bereits einen neuen Lader, neues N75, neue Unterdruckschläuche und einen neuen Ladedrucksensor verbaut.
Meine Vermutung lag ja auf den LMM, aber ich hatte testweise einen von einem funktionierenden Motor verbaut. (AVF)
Die Teilenummer war gleich.
Das hat aber keine Besserung gezeigt.
Langsam bin ich am verzweifeln..
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16330 Karma: +324 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-09-2020, 20:31 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Sharquu hat folgendes geschrieben: | Hallo, ich bin neu in diesem Forum und klinke mich mal mit ein.
Passat 3BG
2.0L TDI
Motorcode BGW
Ich habe auch das Problem, dass ich bis ca. 1800 Umdrehungen in der Rauchbegrenzung hänge...
Habe bereits einen neuen Lader, neues N75, neue Unterdruckschläuche und einen neuen Ladedrucksensor verbaut.
Meine Vermutung lag ja auf den LMM, aber ich hatte testweise einen von einem funktionierenden Motor verbaut. (AVF)
Die Teilenummer war gleich.
Das hat aber keine Besserung gezeigt.
Langsam bin ich am verzweifeln.. |
Hallo,
wenn die AGR nicht oder nicht richtig schliesst (hakelig/klemmen), ist die gemessene Luftmasse ebenfalls zu gering.
Irgendwann muss die AGR aber zu sein, wenn denn tatsächlich die volle Leistung erreicht wird.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharquu
KFZ-Schrauber seit: 07.09.2020 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
2004 Volkswagen Passat Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-09-2020, 21:04 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Ich habe vergessen zu schreiben das das AGR bereits gereinigt und geprüft wurde.
Ich habe es auch schon probehalber verschlossen jedoch ohne Besserung.
Gerade habe ich nochmals die Turboschläuche geprüft und wieder keinen Defekt gefunden.
Danach habe ich den LMM mit einer Diode überbrückt und siehe da er hat die volle Leistung zurück.
Allerdings konnte ich jetzt nicht sehen ob er jetzt rußt wie eine Lok, da es schon dunkel ist
Sollte das der Fall sein scheint ihm ja doch irgendwo Luft zu fehlen.
Aber wo ?
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2262 Karma: +258 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
10-09-2020, 18:32 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Sharquu hat folgendes geschrieben: | Sollte das der Fall sein scheint ihm ja doch irgendwo Luft zu fehlen.
Aber wo ? |
Sollte er nicht rußen, so fehlt ihm die Luft nicht, sondern er denkt nur, dass die Luft fehlt. --> Wenn die Strecke zwischen LMM und Lader undicht ist, zieht er Luft, die nicht gemessen wird...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharquu
KFZ-Schrauber seit: 07.09.2020 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
2004 Volkswagen Passat Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-09-2020, 20:29 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
guste100 hat folgendes geschrieben: | Sharquu hat folgendes geschrieben: | Sollte das der Fall sein scheint ihm ja doch irgendwo Luft zu fehlen.
Aber wo ? |
Sollte er nicht rußen, so fehlt ihm die Luft nicht, sondern er denkt nur, dass die Luft fehlt. --> Wenn die Strecke zwischen LMM und Lader undicht ist, zieht er Luft, die nicht gemessen wird... |
Ich kann es schwer beurteilen, da er ja im normal Betrieb bei plötzlichem Vollgas geben auch rußt.
Was ja meines Wissens auch normal ist.
Der Passat meiner Freundin (AVF) rußt nämlich auch ganz ordentlich wenn man ihn hart ran nimmt.
Der geht aber um Welten besser als meiner.
Da ist schon ein deutlicher Schub ab ca. 1300 rpm zu spüren und man merkt die Kraft.
Wobei meiner eher eine lahme Krücke ist im Vergleich.
Aber ab ca. 1800-2000 rpm finde ich das meinet besser geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharquu
KFZ-Schrauber seit: 07.09.2020 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
2004 Volkswagen Passat Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-09-2020, 14:20 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
So ich habe eben nochmals die Ladeluftstrecke abgedrückt und es war alles dicht.
2 Schläuche waren zwar leicht angerissen aber es war alles ok.
Danach wieder die Diode in den LMM rein und AGR zu.
Das Auto geht wie sau aber es rußt doch ganz ordentlich.
Was kann das noch sein wenn doch alles dicht ist ?
|
|
Nach oben |
|
 |