Autor |
Nachricht |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
18-09-2019, 11:22 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Hallo ich hab seid nem 1/2 Jahr ein Problem mit unserem 4 Golf 2001 AJM 115PS. Kmst 310tkm
Hab im Winter die Kopfdichtung gemacht da er Kühlwasser verloren hat.
Kopf wurde zerlegt und von nem Kumpel in der Nachtschicht "Halb überholt" Druckprüfung auf Risse ganz leicht angeplant damit die leichten Vertiefungen im Dichtungsbereich rausgehen (war keine Banane).
PD Elemente wurden neu abgedichtet und mit neuen Einstellschrauben versehen. (mit der Messuhr tiefster Punkt reingedreht 180° zurück und gekontert)
Nach dem Zusammenbau mit Absteckwerkzeug zeigte sich ein extremer Leistungsverlust sowie Anfahrschwäche.
Also erst kam gar nix da hab ich festgestellt dass der VTG-Versteller in den 3 Monaten die der für den Kopf gebraucht hat  festgegammelt war. Hab den dann (brutal fest, mit Draht ging nix ) mit nem Hammer und nem Besenstil freigehämmert ... was auch gut funktioniert hat danach ging der VTG-Versteller wieder sauber und ruckfrei (Spritzentest und Unterdruckpumpe).
Nur Leistung ist bis 2000upm nicht vorhanden und er geht maximal 160-170 also oben auch keine Leistung.
Also Ladedruck geloggt und er erreicht weder im Leerlauf noch im unteren Drehzahlbereich den vollen Ladedruck diverse Logfiles generiert ... und dann gedacht hast halt die VTG Grundeinstellung ruiniert.
Nach diversen Rumspielen an der Ladedruckregelung (Unterdruckschläuche neu , Magnetventil AGR gegentauschen , Unterdruck an Tandempumpe und Dose prüfen, AGR Ventil zustopfen ) Hab ich einfach für nen 50er nen gebrauchten Turbo reingemacht (bitte keine Kommentare). Vorher noch am alten das Gestänge versucht zu verstellen, ging nix ausser das die Überschwinger dann in Richtung 2,4bar gingen aber unten kam verhältnismässig gar nix!!!
Und siehe da der "NEUE GEBR" liefert haargenau die gleichen Ladedruckwerte wie der Alte und die Kiste läuft auch genau wie vorher.
Also wieder gesucht irgendwann aufgegeben und die Kiste 2 Monate steh gelassen.
Ich bin selber KFZ-Meister hab aber keine Ahnung von Diesel-Motoren hab allerdings schon bestimmt 100 ZX9R R1200 GS und CO Motoren zerlegt und wieder zusammengebaut
aber der Diesel macht mich wahnsinnig...
Da ich genug KFZ-Meister kenne: Hin bitte mal Ladeluftstrecke abdrücken und Ladedruck prüfen.
Der war natürlich relativ begeistert bei der Vorgeschichte hat mir des dann nach 4 Wochen irgendwann gemacht und ist der Meinung der Turbo ist Scheisse . (Toll der Meinung war ich 2 Monate vorher auch schon)
Da der relativ viel Erfahrung hat glaub ich dem das auch was ich allerdings so merkwürdig finde ist: Das der Karren vor dem Zerlegen immer über 200 auf der Bahn gelaufen ist und an der Ampel wie eine Rakete gestartet ist!!! Wieso sollen 2 unterschiedliche Turbos den "gleichen Defekt" haben ?? null Unterschied !! VTG-Versteller frei !!! Auspuff hab ich zwischenzeitlich auch mal gelöst nix Kat frei !!
Also ich will bevor ich nen neuen Garett reinmache kosten ca 500€ (ich will nix hören von generalüberholt so viele Generäle fahren in Deutschland gar nicht rum ), wissen ob ich nicht evtl einen kapitalen Fehler beim zusammenbauen und einstellen der PDEs gemacht habe. Und ob es evtl möglich ist das die Turbine Aufgrund von zu geringer Einspritzmenge nicht genug Antrieb erhält !!??
Die Einstellschrauben der PDEs waren definitiv anders!!
Die alten Schrauben waren konkav ausgebuchtet und da steckte der Stössel drin. Bei den neuen war an der Schraube so ne konvexe Platte mit Halbrund die dann auf den Halbrund des Stössels ging . Hab mir dabei nix gedacht war ein Reinz Satz die O-Ringe und drben ) !!!
Also ich hab null Erfahrung mit PD Einspritzwerten allerdings sahen die MWBs die ich mir angeschaut hab Leerlaufregelung , Einspritzmengen usw. alle Gut aus Synchrowinkel passt die Logfiles von damals LMM und Ladedruck häng ich mal an.
Evtl kann mir auch gleich einer sagen, dass ich die PDEs mit den anderen Einstellschrauben zerbrochen hab???
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
log golf agr zu19.CSV |
Dateigröße: |
47,8 KB |
Heruntergeladen: |
110 mal |
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
34 vollgas agr zu.CSV |
Dateigröße: |
25,73 KB |
Heruntergeladen: |
102 mal |
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
abschluss.CSV |
Dateigröße: |
87,61 KB |
Heruntergeladen: |
111 mal |
Zuletzt bearbeitet am 18-09-2019, 11:24, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16308 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1079 Karma: +218 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
23-09-2019, 20:06 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Mal die Unterdruckstrecke auf Dichtheit prüfen, ich mache das per Unterdruckhandpumpe
Ist der Bremskraftverstärker in Ordnung, die Leitung von der Tandempumpe zum selbigen, diese reisst gerne mal
Hab mal einen Golf IV Variant 131PS TDI mit gleichen Sympthomen gekauft, angeblich Turbo kaputt, Ursache war ein Riss in besagter Leitung
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
17-10-2019, 9:35 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Die Unterdruckstrecke ist dicht hab ne Uhr drangehängt ...
waren so aus der errinerung 0,9b Tandem und 0,6b nach dem Magnetventil n75. mit der Unterdruckpumpe hab ich auch schon alles mögliche gecheckt.
So mit dem Autoscan hab ich ein Problem ...
Da ich bis jetzt so ne uralte Version von nem Kumpel benutze die nicht bei euch gekauft wurde ich vermute da sieht es mit dem Support eher schlecht aus...
Da ich mir letzte Woche einen octavia 5e BJ 16 gekauft hab
brauch ich sowieso ein neues vcds ...
Passt das VCDS Diagnosesystem HEX-V2 für den VRS oder
was ist der unterschied zu dem Werkstattkit ich nutze das zeug nur Privat !!!!sry zu spät gesehn mit der fin beschränkung
Hab noch ein GS 911 pro gelb alte Version ohne fin beschr. nehmt ihr das in Zahlung ??? 
Zuletzt bearbeitet am 17-10-2019, 9:57, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
01-11-2019, 16:21 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
So hab jetzt erstmal meine Hausaufgaben gemacht....
1.) VCDS bei euch gekauft (ich glaub des kommt aber erst in 4 Wochen )
2.) Ladedrucksteuerung geprüft...
Mit Manometer im Leerlauf Verfügbarer Unterdruck 0,8b .
Nach N75 0,7b im Leerlauf .
Bei 1500upm 0,6b wenn ich voll draufsteig geht es richtung0,7b und mit steigender drehzahl ab 2000upm 0,4-0,5b
3000-4000upm 0,3b obwohl ich denn Voll ausgedreht hab ist das Manometer nie unter 0,3b gefallen.
Tandem Pumpe bringt wärend der Fahrt 0,9b kaum pulsationen
wenn ich wirklich voll drauf steigt fällt der druck so richtung 0,84b max Unterdrucksystem un Tandempumpe kann ich komplett ausschliessen.
3.) Abgasweg gepüft also wenn wann da voll draufsteigt kommt da ein ordentlicher abgastrom hinten raus .
Im Leerlauf un unteren Drehzahlbereich merk ich allerdings kaum pulsationen .... Also vorne am Lader abgeflanscht und nochmal auf die BAB und siehe Da er geht noch schlechter V max 150-160 (davor zumindest 170)Druckunterschied beim Turbo Test fällt geringer aus 30mb niedrieger mit festem AP schafft er 120-130mb .
Auspuff abgeklopft scheppert nix. Endoskop aus der Arbeit mitgenommen und versucht den Kat zu sehen ....
Dabei ist mir aufgefallen das das Flexrohr fast kommplett AB ist .
Kann es sein das die Undichtigkeit im Flexrohr den Druckaufbau derart beinträchtigt???
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
02-11-2019, 13:54 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Flexrohr ist geflickt gebracht hatts nix ...
So hab jetzt ein Autoscan mit meinem vcds-Lite erstellt .
und bin sämtliche messwertblöcke nochmal auf unregelmässigkeiten durchgegangen.
Luftmasse ladedruck passt bzw ist beides gleich
zu wenig ...
mwb 15 sehr negativ aufgefallen die akt einspritzmenge
passt in keinster weise zur angeforderten d.h.
weicht gerade im unteren drehzahlbereich wo nix kommt um die Hälfte ab und oben fehlen auch ca 5-7mg/str .
Lad jetzt mal den Autoscan und Logs hoch wenn ich kein support krieg bis euer vcds da ist muss ich halt solange warten .
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
autoscan.txt |
Dateigröße: |
2,23 KB |
Heruntergeladen: |
134 mal |
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
agr unterdr ab quantity maf.CSV |
Dateigröße: |
26,84 KB |
Heruntergeladen: |
116 mal |
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
quantiti request.CSV |
Dateigröße: |
33,64 KB |
Heruntergeladen: |
112 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16308 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
02-11-2019, 20:22 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Hallo,
zu Deinem Problem gibt es hier sehr viele Postings und Lösungsthemen. Einfach suchen und ähnliche Beiträge unten am jeweiligen Thema beachten.
Zuerst würde ich im Motorsteuergerät, Leerlauf, Messwertblock 10 oder 11 (welcher der Richtige ist siehst du selber) die Grundeinstellung ausführen.
Dabei geht die VTG am Turbolader immer ganz auf und nach einigen Sekunden ganz zu usw. Erstmal schauen, was der Verstellhebel am Turbolader macht, der zu erwartende Weg ist ca.1 cm. Dann wäre noch der Ist-Ladedruck dabei interessant und der Umgebungsdruck, denn das Motorsteuergerät misst (Messwertblock 10).
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
03-11-2019, 14:58 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Damit bin ich schon durch ...
Grundeinstellung mwb 11.
Druck on 1070mb off 950-940mb macht unterschied 130mb
und sollte OK sein ...
Bei beiden Ladern bewegte sich die vtg sauber ruckfrei
1cm (beim alten nur nach zerlegen und reinigen der vtg)
Der alte Lader brachte hier nur 70-80mb gebracht hatt der
Ladertausch gefühlt gar nix !!!
Ich hab das forum schon rauf und runtergelesen ...
von den Unterdruckwerten her hätte ich gesagt das das steuergerät den Lader relativ scharf ansteuert deswegen
bin ich auf den KAT los mit dem 5cm Riss im Flexrohr hatt sich das allerdings als schnapsidee herausgestellt.
Ich vermute das das Ladedruckproblem sekundär ist und der Lader einfach nicht genug ANtrieb kriegt ?
Ist es normal das die Soll ist einspritzmenge im MWB 15 so abweicht ???
EGR hab ich auch getestet LM bei EGR off 470 EGR on 200 (soll 220)
PS: was auch komplett gegen den turbo spricht ist , das ich vor nem halben jahr die vtg verstellung ausgeclipt hab am geschlossenen anschlag fixiert habe und ganz vorsichtig bis ca 2200upm damit losgefahren bin.... brachte imo keine leistung und kein ladedruck
Zuletzt bearbeitet am 03-11-2019, 15:11, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16308 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
03-11-2019, 16:21 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Hi,
MWB 15 sagt mir nichts, dürfte relativ irrelevant sein. Die Mengenbegrenzungen sind im MWB 8.
Zitat: | Ich vermute das das Ladedruckproblem sekundär ist und der Lader einfach nicht genug ANtrieb kriegt ? |
Gut erkannt, bekommt der Motor überhaupt genug Sprit, Dieselfilter durchgängig? Tandempumpe baut genug Druck auf?
Viele Grüsse, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 03-11-2019, 16:25, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
31-12-2019, 16:16 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
so hatte keine Zeit....
Hier der Autoscan hab gleich noch ne einzelne messung von mwb 11 gemacht was wäre noch hilfreich???
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-011-xladedruck vcds neux.CSV |
Dateigröße: |
55,38 KB |
Heruntergeladen: |
47 mal |
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
Log-307660km-schrank golf .txt |
Dateigröße: |
3,05 KB |
Heruntergeladen: |
44 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
31-12-2019, 16:26 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
@ frage
Dieselfilter wurde erneuert....
Tandempumpe baut schwankend Druck auf bis ca 8-9bar
wobei der Zeiger schon brutal wackelt ....
(am Prüfanschluss Tandempumpe)
Also an die Tandempumpe hab ich auch schon mal gedacht aber wieder verworfen da Kraftstoffdruck da....
wie würde das aussehen wenn Luft im System ist ???
was mich so irritiert ist dass der bis auf die fehlende Leistung sehr sauber läuft ??? kein Russen kein Ruckel nix fährt wie ein sdi!!!! und springt auch gut an !!!!
Ich werd jetzt auch nochmal Kompression prüfen evtl haben die mir eine falsche Kopfdichtung geschickt .... Lochzahl war zwar gleich aber vielleicht hat der grüzgül beim Einpacken ja ein loch zuviel oder zu wenig reingestanzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterAC
KFZ-Schrauber seit: 17.07.2018 Beiträge: 1 Karma: +2 / -0 Wohnort: Aachen
Premium Support
dieselschrauber und Mpire gefällt das. |
01-01-2020, 14:26 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Klingt vielleicht banal, aber hast du evtl. einen Lappen in der Ladeluftstrecke vergessen? Das passiert ja relativ schnell. Möglicherweise ist er in den Ladeluftkühler gefallen und setzt diesen jetzt zu. Sind die Steuerzeiten korrekt eingestellt? Sind alle Unterdruckschläuche richtig angeschlossen und nicht irgendwo vertauscht? Ich habe schon gesehen, dass sich solche Schläuche beim Beaufschlagen mit Unterdruck selbst verschließen, indem sie sich zusammenziehen. Du schreibst du hast die Schläuche erneuert. Diese müssen auch explizit als Unterdruckschläuche zugelassen sein.
Natürlich auch ein frohes neues Jahr an das ganze Forum!
BMW E81 120d N47 PPKit |
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
02-01-2020, 12:57 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
die ladeluftstrecke hab ich vor nem halben jahr komplett zerlegt da ich schon mal einen ähnlichen gedanken hatte....
Die vtg wird wie oben beschrieben relativ scharf angesteuert was auch
beim lader ankommt ansteuerung lader hab ich 2mal gemacht ist raus !!!!!
Zuletzt bearbeitet am 02-01-2020, 12:58, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
03-01-2020, 12:09 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
mwb 8 hab ich geloggt komm aber mit den daten nicht so wirklich klar . bzw hab ich da null erfahrung damit sollte halt doch lieber bei meinen gs en und r1 en bleiben
wenn da jemand mal nen blick drauf schmeist wäre ich sehr dankbar....
Beschreibung: |
AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-00mwb8x.CSV |
Dateigröße: |
28,71 KB |
Heruntergeladen: |
46 mal |
Zuletzt bearbeitet am 03-01-2020, 12:10, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3757 Karma: +561 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
03-01-2020, 13:03 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Moin,
über etwa 2000 min-1 läuft der Motor in der Drehmomentbegrenzung, nicht an der Rauchgrenze. Also hat er da erst mal genug Luft. Darunter spricht der Lader wohl etwas langsam an, vermutlich ist die VTG Verstellung nicht optimal.
Eine Ursache für deutlichen Leistungsverlust sehe ich hier nicht.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
03-01-2020, 13:35 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
VTG bzw Lader kann komplett ausgeschloßen werden !!!!
Hab nach Diagnose von 2 weiteren KFZ-Meistern die alle der
Meinung waren VTG bzw Lader den Lader gegen einen AT-Garett von Motair getauscht den gabs für die alte möre beim Großhändler für knappe 380 inkl....
3 verschieden Lader alle das Gleiche !!!!
Grundeinstellung vtg hab ich mehrfach versucht (mit dem 1ten Lader) wenn ich die schärfer stelle rennt mir Ladedruck obenraus über 2,5b da geht er oben zwar deutlich besser !!!!vermutlich aber nicht lange !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3757 Karma: +561 / -0
Premium Support
|
03-01-2020, 23:45 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Moin,
wie gesagt, die Ursache für den Leistungsverlust mußt Du auch nicht beim Lader suchen.
Wie sieht die Kompression aus? wie die Steuerzeiten?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
jo123422
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2019 Beiträge: 25 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
07-01-2020, 10:25 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
steuerzeiten hatte ich beide werkzeuge stecken hab sie neulich nochmal nachkontrolliert 
|
|
Nach oben |
|
 |
tconzept
KFZ-Schrauber seit: 21.11.2019 Beiträge: 2 Karma: +0 / -0
Premium Support
|
13-01-2020, 16:06 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Guten Tag,
stelle bitte ein Log Online mit allen Luftwerten und Motordrehzahl. Müsste MWB 1 und 11 sein.
4. Gang ab 1800-200 bitte loggen und vollgas.
Und bitte bitte bitte keine 3 Minuten log-files.
Gruß Tobi
Zuletzt bearbeitet am 13-01-2020, 16:09, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1079 Karma: +218 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-01-2020, 17:50 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Druckverlustprüfung ist auch hilfreich
AGR öffnet und schließt wie es soll?
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
tconzept
KFZ-Schrauber seit: 21.11.2019 Beiträge: 2 Karma: +0 / -0
Premium Support
|
14-01-2020, 15:44 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Ich würde auf einen defekten LMM tippen, der die max. Werte nicht mehr erreicht und träge ist. Dafür benötigt man eine Log.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16308 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
14-01-2020, 18:57 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2309 Karma: +248 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
15-01-2020, 18:53 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
Hi!
Ich hätte da auch den LMM im Verdacht.
Ich weiss nicht, ob ich mir das richtig vorstelle,
aber das ist ein sogenannter Teufelskreis:
Man kann sich ja bequem beim Fahren mit dem Laptop die LMM-Werte ansehen, so hab ich das immer gemacht, PC auf dem Beifahrersitz, und los geht es. Am besten Berg hoch, etwas über mittlere Drehzahl, und Vollgas.
Man sieht dann schon, wenn der Wert zu niedrig ist.
Wenn am Turbo, Ladeluftstrecke u. Ansteuerung etwas nicht stimmt, baut der zu wenig Lade- Druck auf, der Motor hat keine Leistung, braucht weniger Luft,
letztendlich ist auch der LMM-Wert zu niedrig.
Wenn der LMM durch Verschmutzung oder Defekt schwachen Luftdurchlass meldet, bekommt der Motor auch wenig Kraftstoff, der Turbo bekommt wenig Antrieb, und der LMM-Wert ist auch niedrig. Zusätzlich noch zu dem schon eigentlich zu geringen Messwert.
Also der Teufelskreis, aber irgendwo muss man anfangen:
Mit einem neuen oder sicher intakten LMM ist man da erstmal gut beraten,
und wenn man den nur mal leihweise zum Testen einbauen kann,
geht das am schnellsten und einfachsten.
Also meine persönliche Theorie, wenn das falsch ist, werde ich sicher schnell verbessert.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Zuletzt bearbeitet am 15-01-2020, 18:55, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3757 Karma: +561 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
15-01-2020, 19:45 Titel: AJM Leistungsverlust kein Ladedruck |
|
|
... dann würde der Motor doch an der Rauchgrenze laufen, oder irre ich?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |