Autor |
Nachricht |
Marcel.K
KFZ-Schrauber seit: 10.02.2021 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
10-02-2021, 8:46 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Hallo Dieselschrauber Community
ich habe folgendes Problem.
Fahrzeug ist davor bei kalten Temperaturen schlecht angesprungen.(so ab -4° sonst ohne Probleme gelaufen)
(am T4 wurden die Glühkerzen erneuert da 4 defekt, und die Einspritzdüsen habe ich abgedrückt öffnen so bei 180-190bar und tropfen nicht, Spritzbild auch noch gut, Kraftstofffilter wurde auch noch in dem Zuge erneuert)
Nach der Reparatur rapider Leistungsverlust...
Motor dreht langsam hoch, die Spritzigkeit fehlt und erreicht nur noch ca.100 km/h
Ladedruck wird erreicht dauert aber lange bis er 0.8 bar erreicht ca 3000 1/min (Im Motorsteuergerät so wie Analog gemessen)
Turbolader scheint aber in Ordnung zu sein
Wastegate funktioniert
alle Unterdruck/Überdruckleitungen I.O.
Luftmasse passt auch bei Volllast werden 847mg/H erreicht
Ansaugsystem ist dicht
Abgasanlage ist frei
Pumpeneinstellung via VCDS passt auch
Kraftstofffilter mit Ventil erneuert
Kraftstoff kommt blasenfrei
AGR ist dicht und stillgelegt
Steuerzeiten passen auch
Pumpe hatte ich zerlegt und keine Späne oder Verschleiß feststellen können
Rückschlagventil an der Pumpe (schraube vom Rücklauf an der Pumpe VP37)scheint nicht 100% zu schließen kann es damit zusammenhängen?
Motorsteuergerät hat nur 1Fehler = Steuergerät defekt
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Habe schon einiges nachgelesen und abgearbeitet leider ohne Erfolg!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 158 Karma: +188 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
10-02-2021, 11:04 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Hallo und Guten Tag,
du hast ja schon gut vorgearbeitet, kannst Du Du dir bitte trotzdem noch die Mühe machen und einen kompletten Autoscan mit einfügen.
Um dir bestmöglich helfen zu können, ist es wichtig zu wissen welcher Fehler abgespeichert wurde und und unter welchen Bedingungen.
Die Undichtigkeit solltest Du in jedem Fall beseitigen.
Der Fehler Motorsteuergerät .... lässt vieles offen um Dir eine zielführende Antwort geben zu können.
Hast Du mal den Einspritzbeginn mit dem VCDS kontrolliert ? Wenn dieser starkt schwankt, könnte sich die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle verdreht haben. Dies ist quasi der klassiker bei den alten Motoren. Verursacht wird dies durch die hohen Kräfte vom Zahnriemen.
Hast Du den Ladeluftkühler mal Edoskopiert ? Wie sieht der aus ?
Ist der evtl. dicht?
Das Ansaugsystem setzt sich auch sehr gerne mit Ölkohle zu.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet am 10-02-2021, 13:51, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4034 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
10-02-2021, 17:34 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Zitat: | ...am T4 wurden die Glühkerzen erneuert da 4 defekt, und die Einspritzdüsen habe ich abgedrückt öffnen so bei 180-190bar und tropfen nicht, Spritzbild auch noch gut, Kraftstofffilter wurde auch noch in dem Zuge erneuert...
Nach der Reparatur rapider Leistungsverlust... |
Der zeitliche Zusammenhang ist erst mal eindeutig. Was genau wurde gemacht, in Einzelschritten?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel.K
KFZ-Schrauber seit: 10.02.2021 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
11-02-2021, 7:57 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Hallo,
nach dem Löschen ist der Fehler bis jetzt nicht mehr im Steuergerät gewesen somit kann ich leider kein Log vorzeigen
Das Fahrzeug bin ich leider zuvor nicht gefahren, habe neue Glühkerzen, Kraftstofffilter mit Rückschlagventil erneuert und die Einspritzdüsen kontrolliert da der Kunde ein schlechtes Startverhalten bemängelte.
Fahrzeug lief danach jedoch sehr träge und ohne so wirklich Leistung zu haben.
Was ich oben noch vergessen habe:
Kompression ist gut 27-30bar
AGR-Ventil ist sauber und das Ansaugrohr ist auch nicht zu
Ladeluftkühler ist frei und nach außen dicht
Ob mit oder ohne Partikelfilter kein Unterschied
ich vermute es gibt Kraftstoffseitig ein Problem...
Kann man die VP37 speziell entlüften?
Bzw kontrollieren noch anderst als mit dem TDI-Graph vom VCDS?
Vielen Dank euch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1321 Karma: +470 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
11-02-2021, 10:05 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Denke mal das da irgendwo ein Unterdruckschlauch der Ladedruckregelung kaputt ist, oder das Rohr vom BKV zur Unterdruckpumpe gerissen ist, meist am Stutzen des BKV oder der Pumpe, oft ist der Riss nur von unten zu sehen, deshalb Rohr ausbauen und genau anschauen
Auf jeden Fall Fehlerspeicher vom MSG auslesen und hier 1:1 einstellen
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2317 Karma: +329 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
11-02-2021, 10:58 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Rüdis Tipp ist schon mal gut.
Alternativ eine VCDS Log Fahrt mit MWB 3, 8, 11 mit einer Volllastbeschleunigung im vierten Gang von 1.500 rpm bis 4.000 rpm.
Dann sehen wir klarer, woran es liegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 158 Karma: +188 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
11-02-2021, 11:39 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Moin,
der Kunde hat doch Kaltstartprobleme bemängelt ?
Sind die immer noch da oder springt er jetzt super an?
Relais 109 habt ihr überprüft ?
( Das bekannte Problem der kalten Lötstelle )
verdrehte Riemenscheibe ( Einspritzbeginn)
Ansonsten wie in den anderen Posts erwähnt Messfahrt und die Parameter der Ist- / Sollwerte vergleichen.
Gewunken
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcel.K
KFZ-Schrauber seit: 10.02.2021 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
11-02-2021, 17:45 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Hallo,
Ladedruckregelung funktioniert top.
Der Ansaugschlauch ist dicht und braucht auch noch nicht die "Turboschelle".
Habe jetzt mal die Einspritzpumpe zur Prüfung gebracht und warte mal ab was dabei rauskommt.
Wenn Kraftstoff fehlt dreht er auch schlecht hoch
Vielen dank an euch
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
11-02-2021, 21:08 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Hallo,
wenn das Motorsteuergerät schon sagt es fühlt sich defekt... Schon mal daran gedacht, dass das wirklich so sein könnte?
Du siehst doch im Messwertblock 1 die Einspritzmenge. Wenn die im Nennleistungspunkt nicht so ist wie sie für 102 PS sein soll (aus dem Bauch 35mg/H @4000rpm) und keine Beschränkung aufgrund Luftmasse auftritt (die 850mg/H werden ja mit etwas Anlauf erreicht)... ja dann könnte tatsächlich zutreffen was das Motorsteuergerät Dir sagt.
Warum machst Du kein Logfile mit den relevanten Messwertblöcken. 1500-4000 rpm. Vollgas.
Dieselfilter wurde hoffentlich schon auf Verstopfung gescheckt. Luft/Schaum anstatt Diesel sieht man bei der VP37 dank durchsichtigem Schlauch an der Pumpe glücklicherweise auf den ersten Blick.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4034 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
12-02-2021, 10:17 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Zitat: | Denke mal das da irgendwo ein Unterdruckschlauch der Ladedruckregelung kaputt ist, oder das Rohr vom BKV zur Unterdruckpumpe gerissen ist, meist am Stutzen des BKV oder der Pumpe, oft ist der Riss nur von unten zu sehen, deshalb Rohr ausbauen und genau anschauen |
Leider falsche Fährte, der ACV hat einen Wastegate-Lader. An die Druckdose werden getaktet Laderdruck und Außendruck angelegt.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
12-02-2021, 10:32 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Hallo
Herbert hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Denke mal das da irgendwo ein Unterdruckschlauch der Ladedruckregelung kaputt ist, oder das Rohr vom BKV zur Unterdruckpumpe gerissen ist, meist am Stutzen des BKV oder der Pumpe, oft ist der Riss nur von unten zu sehen, deshalb Rohr ausbauen und genau anschauen |
Leider falsche Fährte, der ACV hat einen Wastegate-Lader. An die Druckdose werden getaktet Laderdruck und Außendruck angelegt.
hg
Herbert |
Korrekt!
Bitte:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=12979
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Mpire Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 19.10.2009 Beiträge: 352 Karma: +191 / -0 Wohnort: Oberpfalz 2006 Audi A6 Avant  Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-02-2021, 14:41 Titel: Re: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Marcel.K hat folgendes geschrieben: | Hallo Dieselschrauber Community
ich habe folgendes Problem.
Fahrzeug ist davor bei kalten Temperaturen schlecht angesprungen.(so ab -4° sonst ohne Probleme gelaufen)
Pumpe hatte ich zerlegt und keine Späne oder Verschleiß feststellen können |
Servus...
Wenn ich das richtig lese, hat der Motor vor den oben genannten Maßnahmen "nur" schlecht gestartet, was gut den 4 defekten Glühkerzen anzulasten wäre.
Er lief ansonsten ohne Probleme, er hatte also normale Leistung
Du schreibst aber auch, Du hattest die VP37 zerlegt!
Wie weit? was alles?
Wurde das Mengenstellwerk wieder nach Vorgabe eingestellt, das heißt bei Betriebstemperatur und laufendem Motor auf entsprechenden Wert in mg/Hub?
Wurde mit dem Timimgchecker der Förderbeginn bei Betriebstemperatur kontrolliert?
Ein falsch eingestelltes Mengenstellwerk, führt nämlich genau zu diesem Fehlerbild mit dem Leistungsverlust:
-> Leistungsverlust bei zu hohem Wert mg/Hub.
-> zu sägendem Motorlauf wenn zu wenig mg/Hub
Gruß Mpire
fehlen Dir die Worte, entscheiden die Taten!
_______________________________________
A6 4F5 (ASB 08/06) Lupo TDI (AMF 04/00)
Honda VFR 800 FI / Cagiva Gran Canyon 900ie
Zuletzt bearbeitet am 14-02-2021, 10:55, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2403 Karma: +346 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-02-2021, 19:38 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Hi!
Ja, ich hab mich da auch gewundert, als ich das gelesen habe.
Wenn 4 Glühkerzen defekt sind, springt der bei der Kälte nicht an.
Wenn man die erneuert, ist doch normalerweise alles wieder in Ordnung.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4034 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
13-02-2021, 22:26 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Moin,
bei Justage des MSW nur immer daran denken: Anzeige zu wenig mg/Hub - MSW zu fett, Motor kann zum Ruckeln neigen. Anzeige zu viel mg/Hub - MSW zu mager, im Extremfall lahmt das Tier.
Optimal waren beim 4-Zylinder 5 mg/Hub, das wird beim 5-Zylinder ähnlich sein.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel.K
KFZ-Schrauber seit: 10.02.2021 Beiträge: 4 Karma: +1 / -0
Premium Support
Herbert gefällt das. |
01-03-2021, 8:54 Titel: Erfolgreiche Reperatur |
|
|
Hallo und vielen lieben dank der schnellen Hilfe,
Also nachdem alles Konrolliert wurde, habe ich das Motorsteuergerät geöffnet und siehe da der Schlauch vom Ladedrucksensor im Steuergerät war Kaputt nach austausch des Schlauches blieb der Fehler Motorsteuergeröt defekt weg.
Die Hoffnung war gut doch leider war die Leistung noch immer schlecht.
Da der Motor so dräge hochdreht war die Vermutung auf zu wenig Luft oder zu wenig Kraftstoff.
Luftseitig war aber alles frei und Dicht und der Luftmassenmesser brachte seine sollwerte.
Abgasseitig war der Krümmer und Turbo undicht wurde auch alles neu abgedichtet.
So blieb irgend wan nur noch das Kraftstoffysutem über, da auch mechanisch alles gut und richtig war.
Pumpe hatte ich mittlerweile bei der Dieselwelt und auch alles war gut (Menge/Druck) hat alles gepasst.
Nach langem hin und her nochmal die Düsen ausgebaut (Spritzbild war Ok) und auch diese Überprüfen lassen, siehe da nicht genügend Menge geht durch die Düsen
Also die Düsen überholen lassen und wieder eingebaut Auto ist nicht mehr wieder zu erkennen.
Wie es aber dazu gekommen ist, ist und bleibt mir ein Rätzel  was für ein zufall....
Also Auto läuft wieder und alle sind zufrieden.
Nochmals vielen Dank an die SUPER COMMUNITY hier!
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16841 Karma: +415 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
01-03-2021, 19:39 Titel: T4 ACV 2.5TDI Leistungsverlust dreht sehr langsam hoch |
|
|
Hallo
Zitat: |
(am T4 wurden die Glühkerzen erneuert da 4 defekt, und die Einspritzdüsen habe ich abgedrückt öffnen so bei 180-190bar und tropfen nicht, Spritzbild auch noch gut, Kraftstofffilter wurde auch noch in dem Zuge erneuert)
...
Nach langem hin und her nochmal die Düsen ausgebaut (Spritzbild war Ok) und auch diese Überprüfen lassen, siehe da nicht genügend Menge geht durch die Düsen icon_idea.gif
Also die Düsen überholen lassen und wieder eingebaut Auto ist nicht mehr wieder zu erkennen. |
also ich habe sehr viele Düsenhalterkombinationen überholt.
Dein Fall ist unrealistisch. An Deinem Auto hast Du ja inzwischen so einige Sachen ausprobiert und ich denke, man kann guten Gewissens sagen, Du weisst nicht warum das Auto jetzt wieder fährt. Auf die meisten Hinweise und Nachfragen bist Du gar nicht eingegangen.
Denke dabei sollten wir es belassen.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |