Autor |
Nachricht |
Hufe Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 09.06.2015 Beiträge: 64 Karma: +22 / -0 Wohnort: Bad Münstereifel 2004 Audi A6 Avant VCDS/Reparatur Support
|
15-06-2021, 12:14 Titel: R5 PD BAC Verbrennungsaussetzer und LLR am Anschlag |
|
|
Hallo zusammen!
ich habe hier einen R5 MKB: BAC mit nachweisbaren 160tkm. Automatik. Kein DPF.
Fehlerbild: Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 sporadisch bei 790 Umdrehungen.
Leerlaufruheregelung (kalt) bei +2,99 mg/hub am Zylinder 3.
(warm bei 1,xx)
Alle anderen Zylinder liegen voll im Rahmen (- 1 bis + 1)
Zum Kaltstart läuft der R5 hörbar unrund und (vermutlich) auf 4 Zylindern. Motor schüttelt sich.
Das bessert sich bei steigender Drehzahl, ab 1200 Umdrehungen, oder wenn er warm wird.
Aufgrund der Tatsache, dass die PD Werte im warmen Zustand ok sind, gehe ich von einem Defekt des Zylinders aus. Richtig?
Ich vermute, dass es eine Beschädigung der Kolbenringe ist, die sich mit steigender Temperatur weiter ausdehnen und damit dem Zylinder Kompression geben, oder eben die Zylinderlauffläche (Plasma) einen Schaden hat. (zuvor war Motoröl der Freigabe 50700 drin)
Gibt es Erfahrungswerte dazu, wie lange so eine Konstellation noch hält? Da der Block betroffen ist, wird eine Reparatur/Ersatz nicht lohnen bei Baujahr 2003.
Fahrleistungen sind ansonsten in Ordnung. Beschleunigung und Vmax. ok.
herzlichen Dank,
Beste Grüße,
Hufe |
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
15-06-2021, 23:24 Titel: R5 PD BAC Verbrennungsaussetzer und LLR am Anschlag |
|
|
Hallo, das falsche Öl (50700 statt 50601) war bei diesen Motor leider oft ein Problem und verursachte viele Motorschäden.
Aber als erstes würde ich doch eine neue PD Einheit verbauen. (Eventuell Querverbau)
MfG Dago
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16964 Karma: +462 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
16-06-2021, 18:28 Titel: R5 PD BAC Verbrennungsaussetzer und LLR am Anschlag |
|
|
Hallo
Erstmal Zylinderkopfhaube ab und schauen, ob Betätigung und Einstellung der betreffenden PD-Einheit ok sind.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
alevuz Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.11.2011 Beiträge: 107 Karma: +26 / -0 Wohnort: Tirol
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
16-07-2021, 21:50 Titel: R5 PD BAC Verbrennungsaussetzer und LLR am Anschlag |
|
|
Hallo,
Könnte primär aber auch nur der PDE Kabelbaum sein...der ist vermutlich xx Jahre alt .......
Hat er so ein "Tickern" von Richtung Haube? --> Vermutlich NW oder Hydros defekt.....
BAC in einem Touareg ? ist aber schon eigentlich ein Euro 4 MIT DPF somit dann 507.00(1)
BAC geht im T5 nicht - andere Halter---
Generell wenn die Karren getreten werden kanns auch schon mal ein Loch in den Kolben brennen - speziell wenn er gechipt ist und geheizt wird - was zwangsläufig bei der BAB Fahrt bei euch oft der Fall ist.... Wenn er warm aber besser läuft ? ( auch im Leerlauf ) hmm dann wird es interessant
Wie startet er ? Treibstoff Druck schon mal gemessen...
Kalt schlecht / warm "normal" passt meiner Ansicht nach dann doch wieder nicht zum Loch im Kolben.......
Schau dir die Hydros an - ich glaube ich habe dazu was im Hinterkopf...
SG
Manfred
Haube runter - NW Hydros ansehen - Kompression messen
Golf V 2.0 TDI - 4motion (BKD)
Touareg V10 TDI (AYH)
Passat Alltrack - 4motion (CFGC) |
|
Nach oben |
|
 |
alevuz Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.11.2011 Beiträge: 107 Karma: +26 / -0 Wohnort: Tirol
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
17-07-2021, 11:42 Titel: R5 PD BAC Verbrennungsaussetzer und LLR am Anschlag |
|
|
Zusatz:
Hast schon mal einen Blow By Test gemacht??
Im Leerlauf soll der Deckel nicht wegfliegen......
Golf V 2.0 TDI - 4motion (BKD)
Touareg V10 TDI (AYH)
Passat Alltrack - 4motion (CFGC) |
|
Nach oben |
|
 |