Autor |
Nachricht |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
25-07-2021, 21:10 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Hallo an alle,
Der T5 meines Vaters hatte Anfang des Jahres einen Motorschaden nach gerissenem Zahnriemen.
Motor zerlegt, und neuen Zylinderkopf drauf.
Nun habe ich festgestellt, dass der Nockenwellensensor vergessen wurde, also Zahnriemenabdeckung nochmal runter, und auf die Markierungen stellen, Spezialwerkzeug dafür vorhanden.
Dabei fiel mir auf, dass das Nockenwellenrad nicht in die dafür vorgesehene Nut passt, heißt, Nockenwellen Position war nicht richtig (oder irre ich mich?)
Frage ist, was nun... Wild am Nockenwellen Rad drehen ist bestimmt gefährlich während die Kurbelwelle fixiert ist.
Ich füge morgen noch ein paar Bilder an.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16381 Karma: +329 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
26-07-2021, 18:27 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Hallo,
wenn Du die Glühkerze aus einem Zylinder schraubst, siehst Du ob die Nockenwelle richtig steht.
Wenn der Kolben Richtung OT geht (also fast oben ist), muss der Förderhub des PD-Elements begonnen haben und Einlass-/ als auch Auslassventil zu sein.
Vosicht, nicht mit Gewalt durchdrehen bzw. richtig drehen!
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-07-2021, 20:08 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Ok, na super, wie ichs mir gedacht habe, Nockenwellen Rad nicht drehen.
Kollege meinte geht schon, und hats gemacht -.-
Nockenwellenrad hat sich dann 1/4 Umdrehung drehen lassen, so wies aussah mit mäßigem Kraftaufwand, im REP. Leitfaden steht auch Nockenwellen Rad auf Vorspannung bringen, naja ...
Ich drehe morgen mal die Glühkerze von Zylinder 1 raus
Was kann dabei kaputt gehen wenn das NW gedreht wird ?
Danke dir erstmal für deine schnelle Antwort Rainer
Grüße Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2317 Karma: +255 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber und Rüdi gefällt das. |
26-07-2021, 22:19 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Hallo!
Na, das steht schon seit 40 Jahren in jedem Zahnriemenbuch drin und auch in jeder Reparaturanleitung, bzw.dürfte es jeder Mechaniker in der Berufsschule gelernt haben:
Immer nur an der Kurbelwelle drehen.
Also wenn die Zünd- oder Glühkerzen raus sind, nicht unbedingt. Wenn man da langsam und mit Gefühl macht, geht das schon.
Es hat das Nockenwellenrad ja viel mehr Zähne als das Kurbelwellenrad.
Wenn man da an der Nockenwelle den Motor dreht, was dann auch ordentlich Kraft / Gewalt bedeutet, wenn man den über die Verdichtung drüberdreht, überlastet man den Zahnriemen.
Man könnte da ev. die Zähne unten am KW-Rad abscheren oder vorschädigen, den ZR überdehnen, an der Spannrolle den Anschlag verbiegen / beschädigen oder so.
Du spielst dann ja praktisch Anlasser, aber halt mit doppelter Untersetzung und das muss das bisschen Zahnriemen aushalten???
Ist jetzt die Frage, wieviel Kraft da aufgebracht wurde.
Also mal ganz langsam und ein kleines Stück, wenn es leicht geht, hat sicher jeder schon mal an der NW gedreht, aus Faulheit z.B. Da passiert i.d.R. auch nichts.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Zuletzt bearbeitet am 26-07-2021, 22:27, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-07-2021, 12:35 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Das Problem ist, das kein zahnriemen drauf war, als dwr kollege das NW rad gedreht hat
Zahnriemen war drauf, kurbelwelle wurde auf die markierung gedreht und abgesteckt, ebenso das einspritzpumpen rad
ABER
DAS NW rad ließ sich nicht fixieren, weil das loch zur fixierung weit entfernt war.
Der pfeil zeigte nicht nach oben, was er laut rep. Leitfaden hätte tun sollen.
Also vermute ich, das beim einbau des zyl kopfes, die nocken nicht die richtige positiok zur kurbelwelle hatten
Beschreibung: |
Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
Dateigröße: |
3,03 MB |
Angeschaut: |
187 mal |

|
Beschreibung: |
Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
Dateigröße: |
3,82 MB |
Angeschaut: |
195 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3774 Karma: +580 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-07-2021, 13:12 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Moin,
um welchen Motor geht es denn hier? Motorkennbuchstabe = ? Im letzen Post ist die Rede von einem Einspritzpumpenrad. Der Anfangs erwähnte Nockenwellensensor deutet aber auf Pumpe Düse hin, das paßt auch eher zum T5.
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
28-07-2021, 8:48 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Hallo Herbert,
Es handelt sich um einen VW T5 motorcode CAAC
Ich glaube du hast recht, sollte pumpe düse sein, steht zumindest so im rep Leitfaden
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3774 Karma: +580 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
28-07-2021, 11:33 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Ein CAAC ist ein Common Rail Motor.
Vermutlich meinst Du mit dem Einspritzpumpenrad das Rad der Hochdruckpumpe.
Für die Kurbelwelle brauchst Du das zum CAAC passende Absteckwerkzeug, und vor allem den richtigen Reparaturleitfaden.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 28-07-2021, 11:38, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16381 Karma: +329 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16381 Karma: +329 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
28-07-2021, 17:54 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
richieeee94 hat folgendes geschrieben: | Hallo Herbert,
Es handelt sich um einen VW T5 motorcode CAAC
Ich glaube du hast recht, sollte pumpe düse sein, steht zumindest so im rep Leitfaden |
Mit Support-Key und Autoscan wäre es eindeutig.
Also wenn nicht einmal klar ist, um welchen Motor mit welchem Einspritzkonzept es geht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3774 Karma: +580 / -0
Premium Support
|
28-07-2021, 19:05 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Zitat: | .....Dabei fiel mir auf, dass das Nockenwellenrad nicht in die dafür vorgesehene Nut passt.... |
Welche Nut?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
28-07-2021, 21:31 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Die Fixierung für das NW Rad.
Dafür wird ja ein Stift durch das NW Rad in das Loch vom Zylinder kopf geschoben.
Die Frage ist, wenn das NW Rad ab ist, kommen zwei langlöcher zum vorschein.
Durch welches der beiden Langlöcher muss nun der Stift zum fixieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3774 Karma: +580 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Duese gefällt das. |
28-07-2021, 22:06 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Die Nabe der Nockenwelle hat eine eindeutige Einbauposition, keine Langlöcher. Die sind am Riemenrad.
Die OT Position ist eindeutig.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 28-07-2021, 22:08, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
29-07-2021, 20:29 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Eigentlich eindeutig sichtbar, dazu gibt es einige Videos und Anleitungen auf Youtube.
MfG Dago
Beschreibung: |
Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
Dateigröße: |
237,56 KB |
Angeschaut: |
141 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16381 Karma: +329 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
29-07-2021, 21:01 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Dagomanu hat folgendes geschrieben: | Eigentlich eindeutig sichtbar, dazu gibt es einige Videos und Anleitungen auf Youtube.
MfG Dago |
Lies doch obiges Posting nochmal durch. Dann überlegen in welchem Langloch der Arretierungsstift steckt und wieviel sich die Nabe dabei drehen lässt.
Obige Aussage stimmt schon.
LG, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
29-07-2021, 22:05 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Ups, habe wohl ein paar Beiträge übersehen. Bitte um Verzeihung.
MfG Dago
|
|
Nach oben |
|
 |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-07-2021, 22:38 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Das Problem ist folgendes:
Ist das NW rad ab, kommen zwei langlöcher zum vorschein, die frage die sich mir stellt, durch welches wird nun der stift zum fixieren geschoben ?
Im rep. Leitfaden steht leider nur etwas zur NW rad position, das der pfeil nach oben zeigen muss
Beschreibung: |
Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
Dateigröße: |
238,79 KB |
Angeschaut: |
124 mal |

|
Beschreibung: |
Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
Dateigröße: |
238,79 KB |
Angeschaut: |
138 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-07-2021, 22:42 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Das loch zum fixieren müsste ungefähr auf 8 uhr sein, das heißt die nockenwelle müsste gedreht werden, um sie fixieren zu können.
Nur die nockenwellen allein zu drehen sollte man ja nach meinem verständnis her nicht machen, die ventile könnten dabei ja auf den kolben aufstoßen
Oder irre ich mich hier irgendwo total ? ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3774 Karma: +580 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
29-07-2021, 23:35 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Du irrst Dich nicht total.
Die Nabe hat eine Nase (nicht sichtbar, unter der Scheibe), und die Auslaßnockenwelle eine Nut dazu. Die muß auf 12 Uhr stehen, dann sind die Nockenwellen in OT Position für Zylinder 1 (das mag bitte durch jemand bestätigt werden, der die Nabe schon mal angefaßt hat !). Die Schlitze stehen dann auf etwa 8 Uhr und 4 Uhr. Durch den Schlitz bei 8 Uhr wird abgesteckt.
Bei bereits abgenommenem Zahnriemen wird die Kurbelwelle um 90° aus der OT Position von Zylinder 1 gedreht, dann lassen sich die Nockenwellen frei in die gewünschte Position durchdrehen und abstecken.
Soweit gut, aber ich frage jetzt mal nach einem VCDS Account oder Support Key.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
30-07-2021, 0:05 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Ich danke dir erstmal !
Das hört sich schonmal super an
VCDS ist vorhanden, das macht aber mein kollege, der hat sich damit beschäftigt
Vor dem starten habe ich vor den laptop anzuschließen und schonmal zu schauen ob der irgendwas ausspuckt
Und soweit ich weiß müssen bei den "neueren" fahrzeugen auch allerlei dinge angelernt werden nach einer größeren aktion.
Da muss ich mich aber noch weiter informieren über den CAAC im allgemeinen.
Also, KW um 90 grad drehen (im uhrzeigersinn?)
Anschließend nockenwellen in position bringen und abstecken
Dann kurbellwelle wieder zurückdrehen (gegen den uhrzeigersinn?)
Laut rep. Leitfaden soll glaub ich im uhrzeigeesinn immer gedreht werden, muss das aber nochmal nachlesen
Ansonsten müsste die KW ja die restlichen 270grad weiter gedreht werden, um sie wieder richtig fixieren zu können
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3774 Karma: +580 / -0
Premium Support
|
30-07-2021, 10:51 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Stell´ Dir mal das Funktionsprinzip der Kurbelwelle mit Pleueln und Kolben vor. Es ist völlig egal, ob Du die Welle alleine links- oder rechtsrum aus dem OT von Zylinder 1 drehst, alle Kolben sind weg vom OT. Das Zurückdrehen auf OT (Zyl 1) muß natürlich entgegengesetzt gemacht werden, sonst laufen ja die 180° versetzten Kolben gegen OT und stoßen an offene Ventile.
Mit Zahnriemen wird´s ein bißchen anders, die Nockenwelle dreht sich mit, und Du willst ja abstecken. Da nimmst Du natürlich die im Betrieb gegebene Zugseite, drehst also rechts herum. Nebenbei wird die Zentralschraube in Richtung Anzug belastet.
Was mir nicht gefällt: Du fängst diese Art von Reparatur recht neu an (ich habe auch mal angefangen), läßt aber eigentlich jemand anders machen, der es offensichtlich auch nicht richtig weiß. Reparaturleitfaden und VCDS des Kollegen sind irgendwo her. Und wir sollen jetzt bei dieser "Expertenkombination" helfen, aus einem kundenfinanzierten Forum. Die Qualität hier kommt ja nicht von alleine, sonder weil der Hausherr sie viele Jahre auf seine Kosten gepflegt hat.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
richieeee94
KFZ-Schrauber seit: 25.07.2021 Beiträge: 9 Karma: +0 / -0 Wohnort: Berlin
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
30-07-2021, 14:45 Titel: Nach Zylinderkopf Wechsel, Nockenwellen Position unklar |
|
|
Hallo Herbert,
deine Anmerkung kann ich nachvollziehen.
Es lief auch nicht alles wie geplant bei der Aktion und hat auch alles viel zu lange gedauert.
Unter anderem hat mein Vater mit einem Freund die meiste Arbeit erledigt, ihm fehlte dann aber die Zeit es zu Ende zu bringen, Ich musste mich dann erstmal reindenken und nachprüfen ob alles richtig ist, und das war es am Ende ja nicht...
Also, einerseits gut das ich nochmal rübergeschaut habe bevor es ans starten ging, andererseits schlecht das ich nicht von anfang an dabei war.
Noch dazu schraube ich hauptsächlich an älteren Baujahren, dort ist noch nahezu alles selbsterklärend und man benötigt kein VCDS oder ähnliches...
PS: angefangen habe ich vor 8 Jahren, würde mich also nicht mehr als Anfänger bezeichnen, eher als Amateur 
Zuletzt bearbeitet am 30-07-2021, 14:48, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|