Autor |
Nachricht |
schrauberling
KFZ-Schrauber seit: 23.02.2009 Beiträge: 23 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
14-11-2021, 22:42 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Hallo zusammen,
mein T4 / ACV, hat vermutlich ein Problem mit dem Mengenstellwerk und ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
Vor ca. 5tkm wurde die ESP am HD-Teil undicht. Natürlich kurz vor Urlaubsbegin und es musste halbwegs schnell gehen.
Also habe ich mir eine AT-Pumpe von einem der üblichen Internet-Anbieter geholt und eingebaut.
Es gab schon vorher Probleme mit sehr starkem Schwarzrauch bei Vollgas, vorallem wenn ich schlagartig aufs Pedal "gesabt" bin.
Die ESD hatte ich schon mehrfach in Arbeit und final vom Fachbetrieb in Originalbedüsung überholen lassen (<10tkm).
ZMS hat ca 50tkm. Gesamt 342tkm.
Die Pumpe lief über ca. 3,5tkm ordentlich, der Schwarzrauch war besser aber das "Ahaaaa, eine neue ESP, JUHU"-Erlebnis blieb auch aus.
Nach wie vor kann man nicht wirklich von einem geschmeidigen Leerlauf reden, aber er läuft und hat Kraft.
Dann kam plötzlich ein Eintrag im Fehlerspeicher nebst Glühwendel:
Fehler 17970 - Mengensteller (N146)
- P1562 -35 -10 - oberer Anschlagwert sporadisch
Der Fehler kommt typischerweise kurz (ca. 10s) nach dem Start, nicht schon beim Zündung-Ein.
Wenn der Fehler auftritt dann für eine gewisse Zeit immer.
Dann ist er wieder weg, auch für einige hundert km.
Dann kommt er wieder...
Momentan tritt er nicht auf.
Ich habe etwas mit VCDS nach dem rechten geguckt und dabei ist mir die extrem schwankende Leerlauf-Ruheregelung aufgefallen.
Von anderen Fahrzeugen kenne ich das so, dass die Werte im Grunde recht stabil sind und nur langsam und geringfügig schwanken.
Bei meinem ACV dagegen schwingen die Werte mit ca. 0,2Hz um je ca. 3mg/Hub periodisch hin und her.
Nur das Niveau ist leicht unterschiedlich. Manche zwischen -1,8 und 1,1, andere von -1,0 bis 1,9
(Scope anbei, Motor betriebwarm)
Intuitiv würde ich ein Präzisions-Problem der ESP vermuten.
Evtl. ein Thema mit der Rückmeldeschleife des MSW, dem MSW selbst oder auch dem Verteilerkopf.
Vielleicht haben die Fehler auch nichts miteinander zu tun?
Es gibt den Verdacht dass der T4 ein Chiptuning hat (per OBD), sicher weiß ich es aber nicht.
Und warum schreib' ich das alles?
1.) Ich bin ziemlich eingefahren auf den Verdacht "irgendwas mit der ESP". Seht ihr das ähnlich oder bin ich zu engstirnig unterwegs?
2.) Auf die ESP habe ich noch Gewährleistung. Aber ist von dem Betrieb zu erwarten das sie die Pumpe hinbekommen?
Mir ist ein zuverlässiges Fahrzeug sehr wichtig. Ich fahre selten damit, aber dann meist lange Strecken mit voller Besatzung.
Vielen Dank für eure Einschätzung
Beschreibung: |
Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
Dateigröße: |
92,69 KB |
Angeschaut: |
301 mal |

|
Beschreibung: |
Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-013-014-xxx.CSV |
Dateigröße: |
2,53 KB |
Heruntergeladen: |
102 mal |
Beschreibung: |
Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
 Download |
Dateiname: |
VCDS Auto-Scan Ausdruck-WV2ZZZ70ZYH008807.pdf |
Dateigröße: |
8,88 KB |
Heruntergeladen: |
114 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
15-11-2021, 22:46 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Hallo,
welche Einspritzmenge hast Du im Motorleerlauf, Motor warm ohne Verbraucher wie Klima/Heckscheibenheizung?
Möglicherweise ist die Einspritzpumpe zu "fett" eingestellt, das gibt Regelprobleme und auch den genannten Fehlereintrag.
Siehe:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3066
Auch den Riementrieb und beide Zahnriemen prüfen, nicht, dass sich hier etwas aufschaukelt.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberling
KFZ-Schrauber seit: 23.02.2009 Beiträge: 23 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
16-11-2021, 10:55 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Guten Morgen,
ich habe einen weiteren Log aufgenommen. Motor halbwarm (60°)
Die Einspritzmenge ist (wenig überraschend) im Leerlauf nicht konstant, liegt um 5mg/Hub
Im Log gibt es die Menge 2x. (Ist und soll?) und auch die Regelschieber-Spannung sowie die Sollspannung.
Alles schwingt im Leerlauf munter vor sich hin....
Müsste das nicht perfekt aufeinanderliegen?
Nach ca. 20 Sekunden habe ich langsam Gas gegeben (im Stand) und dann mit dem Pedal etwas gespielt.
Laut Log sieht es bei höherer Drehzahl viel besser aus, obwohl der Motor mit ähnlicher Menge auskommt.
Gefühlt läuft der Motor aber total rauh.
Ich habe daher noch einen weitern Log aufgenommen der bei erhöhtem Standgas die Zylinderkorrektur mit drauf hat. Ist aber leider schwer zu lesen.
Anregung für KDataScope: Ausblenden einzelner Kanäle wäre cool.
Das Timing des ESP-Riemens ist OK, wenn auch etwas spät. Ganz konstant ist aber auch das nicht.
Timing des primären Zahnriemens ist auch OK, hab ich beim Einbau der Pumpe überprüft.
Spannung des ESP-Riemens ist OK, die Markierungen stehen übereinander.
Spannung des primären Riemens habe ich noch nicht kontrolliert weil ich den Zeiger nicht gefunden habe.
Viele Grüße
Frank
PS: Wahrscheinlich wäre der Beitrag in Diesel-Motorentechnik besser aufgehoben, kann ich aber nicht mehr ändern.
Beschreibung: |
Timing im Toleranzbereich, etwas spät und auch nicht ganz stabil |
|
Dateigröße: |
48 KB |
Angeschaut: |
271 mal |

|
Beschreibung: |
Ruheregelung bei leicht erhöhtem Standgas.
Leider schwer zu lesen |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-01E-111-13F-141.CSV |
Dateigröße: |
10,3 KB |
Heruntergeladen: |
93 mal |
Beschreibung: |
Einspritzmenge Soll/Ist und Regelschieber Spannung Soll/Ist |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-020-001-xxx.CSV |
Dateigröße: |
12,76 KB |
Heruntergeladen: |
94 mal |
Zuletzt bearbeitet am 16-11-2021, 10:57, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
16-11-2021, 17:59 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Hallo,
bitte schauen ob alle Riemen ok gespannt sind, die Spanner und Umlenkrollen ok sind.
Auch schauen, ob die ESP an allen (!) Schrauben befestigt ist.
6mg/H ist eigentlich kein Grund zum Ruckeln, d.h. die Ursache liegt nicht in einer zu hohen tatsächlichen Einspritzmenge.
LG, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberling
KFZ-Schrauber seit: 23.02.2009 Beiträge: 23 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
17-11-2021, 1:01 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Hallo Rainer,
Sieht alles OK aus.
Die vorderen Schrauben der ESP kann man nur optisch und durch Klopftest kontrollieren. Sieht aber sehr massiv aus und fühlt sich auch so an.
Die Stütze im Bereich der ESD-Leitungen ist fest.
Riemenspannung sieht auch gut aus, Rollen sind unverdächtig.
Werde wohl um den Ausbau der ESP nicht herumkommen.
Als nächstes baue ich halt doch die ESP aus, was soll's.
Wenn ich sie zurück habe berichte ich vom Resultat.
Danke für die Tipps!
LG Frank
Beschreibung: |
Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
Dateigröße: |
3,18 MB |
Angeschaut: |
201 mal |

|
Beschreibung: |
Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
Dateigröße: |
3,72 MB |
Angeschaut: |
198 mal |

|
Beschreibung: |
Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
Dateigröße: |
4,44 MB |
Angeschaut: |
199 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
17-11-2021, 7:55 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Bevor Du die ESP ausbaust, nachsehen ob wirklich alle deren Befestigungsschrauben verwendet wurden und fest sind. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4076 Karma: +872 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
17-11-2021, 9:13 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Die KW-Zentralschraube ist fest?
Hast Du Dir mal die Werte der Gaspedalgeber mit angesehen?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1351 Karma: +497 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
22-11-2021, 6:57 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Ich schließe mich @ Herbert an, die Killerschraube war bei ACV & Co auch ein Problem
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
schrauberling
KFZ-Schrauber seit: 23.02.2009 Beiträge: 23 Karma: +3 / -0
Premium Support
dieselschrauber, Rüdi und Florian320 gefällt das. |
09-12-2021, 1:05 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Und hier der Abschlußbericht.
Es war die ESP.
Sämtliche Schrauben waren fest, sowohl die Zentralschraube als auch an der ESP selbst.
Ich habe die Pumpe dann zum Lieferanten zurückgesendet. Dort hat man diese zerlegt und mir mitgeteilt:
... Es wurde starke Verschmutzung im inneren der Pumpe bzw. Stellwerks festgestellt. Wir haben die Pumpe gereinigt und auf dem Prüfstand neu justiert
Ich habe die Pumpe also wieder eingebaut. Natürlich wieder mit korrekter Riemenspannung und dynamischem Timing.
Nun läuft der T4 wie er soll. Keine Fehlermeldungen und die Leerlaufruheregelung steht wie eine Eins. Kein Zylinder hat über +/-0,5mg/Hub
Er rußt auch bei weitem nicht mehr so stark wie früher und er läuft auch ruhiger.
Beim Einbau habe ich diesmal einen neuen Filter eingebaut und den alten vorhin auf der Werkbank zerschnitten.
Natürlich war etwas Dreck drin, aber nichts was der Filter nicht könnte. Auf der "sauberen" Seite war kein Krümel zu finden.
Vielleicht stelle ich noch ein Bild ein, meine Kamera streikt gerade.
Als Abschluß füge ich noch einen Log ein wie sich Sollwert und Rückmeldewert des Mengenregler verhalten sollen. Zum Vergleich falls mal jemand das selbe Problem hat.
Grüße und Danke
Frank
Beschreibung: |
Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-001-020-xxx.CSV |
Dateigröße: |
4,36 KB |
Heruntergeladen: |
78 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
11-12-2021, 10:08 Titel: Leerlaufruheregelung schwingt, Mengenstellwerk schuld? ACV |
|
|
Vielen Dank für die Rückmeldung! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|