Moin,
ich hab´s jetzt so gemacht (Mengenangaben sind ungefähr) -
Ablassen:
- 7 l laufen beim Ablassen aus dem Ablaßventil am Kühler unten raus (Motor kalt);
- 1 l kommt noch beim Ausbau der Wasserpumpe;
Auffüllen:
- an die 6 l lassen sich in den Ausgleichsbehälter füllen (dann ist er erst mal voll);
- 1/2 l geht oben in den Rücklauf der Heizung;
- mit VCDS die Pumpe für den Kühlmittelumlauf laufen lassen, bis nichts mehr gluckert (dabei gab´s erst etwas Sauerei, weil der Rücklauf unbeabsichtigt noch offen war

);
- Motor laufen lassen, Restluft kommt durch die zwei Überlaufrohre vom Kühler und vom ZK hinten;
- 1 l in den Ausgleichsbehälter nachfüllen;
Fahren, bis Kühlwasser und Öl bei 90° (Thermostat für den großen Kreislauf offen). Kein Nachfüllen, kein Gluckern.
hg
Herbert