Autor |
Nachricht |
HansGerch
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2019 Beiträge: 12 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
01-02-2022, 20:34 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Hallo,
dies ist mein erster Post, ich bitte vorab um Nachsicht falls ich was übersehe oder falsch mache
Kurze Vorstellung:
wohne in Nürnberg, allgemeines Wissen über KFZ-Technik ist vorhanden, jedoch mehr Erfahrung mit Otto als Diesel vorhanden.
Problem:
Caddy,Bj. 2010, 2.0 l, Motor CFHC, 196000km.
Es wurde von der Werkstatt der AGR-Kühler/Ventil gewechselt, seitdem liegt die Motordrehzahl meistens bei ca. 950 Upm.
Der DPF wurde nicht gespült, VCDS zeigt ein Aschevolumen von 0.13 l an.
Vor der Reparatur war die Leerlaufdrehzahl meistens bei knapp 800, während der Regeneration bei gut 1000.
Jetzt wird sehr oft die Drehzahl auf 950 angehoben, regeneriert wird dabei offensichtlich nicht weil keine Lüfter laufen und die Abdeckung des DPF nicht heiss wird,
man kann fast noch die Hand drauf lassen. Aussentemperatur aktuell 0 - 5°, Öltemperatur zwischen 60 und 80°.
Gelegentlich wird regeneriert, das ist deutlich spürbar, Lüfter und Temperatur zeigen das an.
Frage:
Warum wird ständig die Drehzahl angehoben?
Liegt das an den Aussentemperaturen, wurde was verbockt bei der Reparatur?
Die Werkstatt stellt sich nach Rücksprache stur, "Alles im Soll", womit sie wahrscheinlich auch recht hat.
Kann ich mit VCDS irgendwelche Werte loggen um hier mehr Durchblick zu erlangen und evtl. besser gegenüber der Werkstatt wegen Nachbesserung argumentieren zu können?
Wie kann ich mit VCDS während der Fahrt erkennen, ob regeneriert wird?
Danke vorab,
Gruß HansGerch
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
|
02-02-2022, 8:08 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Gerade bei geringen Außentemperaturen und der Witterung dieser Tage solltest du mal schauen welche Verbraucher laufen, Beheizung, Licht Klimatisierung all das kann dazu führen, dass die LL Drehzahl angehoben wird um die notwendige Leistung zu liefern. Zusätzlich natürlich eine länger Warmlaufphase.
Hypothetisch denkbar, dass die AGR nicht so funktioniert wie sie soll, aber das sollte bei dem MKB schon überwacht sein
Ein Autoscan wäre natürlich sehr gut. DU kannst schonmal schauen welche Strecke / Zeit zwischen den Regenerationen liegt. Welche Beladung wurde nach der Reinigung eingestellt?
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2319 Karma: +331 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
02-02-2022, 13:44 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Hast du die Motor-Messwertblöcke mal alle durchgeklickt und angeschaut? Ich würde erwarten, dass es einen Block mit dem Grund der Anhebung gibt (wahrscheinlich eine Bit-Matrix).
Ist zumindest einen Versuch wert. Sicher bin ich hier jedoch ausdrücklich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
HansGerch
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2019 Beiträge: 12 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
02-02-2022, 14:17 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
@matthias:
Verbraucher sind lediglich Licht, Radio und Lüftung in Auto-Einstellung. Keine Stromfresser in Betrieb.
Es wurde seit ca. 150 km nicht regeneriert, mit VCDS ausgelesen, "Kilometer seit letzter Regeneration".
Der DPF wurde NICHT gereinigt, Aschevolumen konstant bei 0.13 l.
Autoscan anbei, keine Fehler ausser im nicht relevanten Bereich Navigation.
@guste:
wo könnte ich da suchen, welche Messwertblöcke, welche Suchbegriffe?
Während der 150 km ohne Regeneration war die Drehzahl im Leerlauf praktisch immer bei knapp 1000, lediglich nach Belastung mit ausreichender Betriebstemperatur bei knapp 800. Nach 10 min Abstellen war die Drehzahl wieder erhöht und blieb so.
Mich irritiert einfach, daß vor dem AGR-Wechsel die Drehzahl konstant bei ca. 800 lag, unabhängig von Umgebungs- und Motortemperatur.
Beschreibung: |
Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
 Download |
Dateiname: |
Log-N-WV2ZZZ2KZCX006736-196070km.txt |
Dateigröße: |
9,54 KB |
Heruntergeladen: |
124 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2319 Karma: +331 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
02-02-2022, 14:34 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
HansGerch hat folgendes geschrieben: | @guste:
wo könnte ich da suchen, welche Messwertblöcke, welche Suchbegriffe? |
Steuergerät 01, Motor
Funktion Messwertblöcke und dann dort durch klicken. Ich würde es in den ersten 100 MWBs erwarten.
Wenn das Steuergerät bereits die erweiterten Messwerte inkl Suche unterstützt, würde ich dort mal einfach runter rollen und lesen, was der so anbietet. Alternative Suchwörter die ich versuchen würde: Leerlauf, Drehzahl, Anhebung, Last, Bedarf
Gruß
Guste
|
|
Nach oben |
|
 |
HansGerch
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2019 Beiträge: 12 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
02-02-2022, 14:42 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Danke guste, werde ich morgen machen können.
Evtl blöde Frage: muss der Motor dabei laufen oder reicht "Zündung an" ?
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
|
02-02-2022, 16:32 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Zum Suchen und Finden reicht die Zündung. Wenn du das länger betreibst sicherheitshalber Ladegerät anschließen....zum Erkennen was passiert muss dann natürlich der Motor laufen
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Herbert gefällt das. |
02-02-2022, 20:25 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Hallo,
Batterie ist ok? Nicht, dass ständig versucht wird die Batterie zu laden.
Schon mit VCDS ins Bordnetzsteuergerät gesehen?
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
HansGerch
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2019 Beiträge: 12 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
03-02-2022, 9:04 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Batterie ist ein heisser Tipp, es dürfte noch die Erste verbaut sein.
Autoscan:
Batt.-Spannung Start/Ende: 11.5V/11.8V. VIgn 11.7V
wird wohl ne Neue fällig sein nach 12 Jahren
Rückmeldung folgt bis spätestens Montag
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4076 Karma: +872 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
03-02-2022, 10:50 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Moin,
die Spannungswerte haben ohne die Angabe der Randbedingungen wenig Aussagekraft. Wie hoch ist denn die Batteriespannung an den Polen nach der nächtlichen Standzeit (ohne die Zündung einzuschalten) ?
Die Batterieregelung kann etwas merkwürdig sein. Geladen wird wegen der Rekuperation nur bis 80%, und es können schon häufig Phasen mit erhöhter Drehzahl auftauchen. Ich habe sowas am Golf 7, und will mir die Regelung nach notwendigem Batterietausch näher ansehen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
HansGerch
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2019 Beiträge: 12 Karma: +4 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
03-02-2022, 13:52 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
2Tage Standzeit, Zündung aus: 12,05V
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4076 Karma: +872 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
03-02-2022, 16:54 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Zitat: | wird wohl ne Neue fällig sein nach 12 Jahren icon_wink.gif |
Ja. Du kannst es zwar noch mit externem Laden oder mit einer längeren Fahrt versuchen, aber das kostet wahrscheinlich nur Zeit.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 03-02-2022, 16:55, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2319 Karma: +331 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
Duese gefällt das. |
04-02-2022, 12:48 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
HansGerch hat folgendes geschrieben: | 2Tage Standzeit, Zündung aus: 12,05V |
Die ist platt.
Damit als erstes mal die Batterie tauschen und schauen, ob sich die erhöhte LL-Drehzahl damit nach der ersten Vollladung auch erledigt hat.
Gruß
Guste
|
|
Nach oben |
|
 |
HansGerch
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2019 Beiträge: 12 Karma: +4 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
06-02-2022, 21:54 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Nach Erneuern der 7 Jahre alten Batterie schaut es ganz gut aus.
Konnte jedoch nur kurz Probe fahren, daher erst nächstes WE der endgültige Bericht.
Danke für die Hilfe!
|
|
Nach oben |
|
 |
HansGerch
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2019 Beiträge: 12 Karma: +4 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
15-02-2022, 14:25 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Caddy verhält sich wieder normal, Leerlauf knapp unter 800.
Ist schon erstaunlich, wie man sich gleich auf einen Verdächtigen einschießt und damit das Hirn blockiert..., die Batterie erschien mir schon länger zweifelhaft und stand eigentlich auf der Todo-Liste.
Gruß, HansGerch
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
15-02-2022, 18:45 Titel: Caddy mit CFHC, Leerlaufdrehzahl |
|
|
Vielen Dank für die Rückmeldung 
|
|
Nach oben |
|
 |