Autor |
Nachricht |
MrMcFly79 Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.06.2010 Beiträge: 141 Karma: +17 / -0
Premium Support
|
16-04-2022, 22:53 Titel: kurioser Defekt am PD Element A4 B7 2,0 TDI |
|
|
Hallo zusammen,
wollte meine PD Elemente neu abdichten. Nachdem ich die Kipphebelwellen ausgebaut habe sahen 2 Elemente wie auf den Bildern aus (Zyl.1 und 4.) In der roten Markierung befindet sicheigentlichen Eine Art "Kragen", dieser ist bsi auf 1/4 abgebrochen .... Wie kann denn sowas passieren?
Die Wellen habe ich nach Reparaturleitfaden ausgebaut. Das muss auch im Betrieb passiert sein, ich konnte die Überreste vom Kragen aus diversen Ecken im Kopf rausfischen.
Kurioserweise lief er damit ohne großes Probleme ...obwohl.... vielleicht kam der extrem hohe Spriteintrag auch über diesen Weg ins Öl? .... da der Pumpenkolben durch den Schaden undicht wurde?
Beschreibung: |
kurioser Defekt am PD Element A4 B7 2,0 TDI |
|
Dateigröße: |
2,63 MB |
Angeschaut: |
342 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 16-04-2022, 22:54, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16964 Karma: +462 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
18-04-2022, 16:59 Titel: kurioser Defekt am PD Element A4 B7 2,0 TDI |
|
|
Hallo,
etwas ähnliches hatte ich an meinem BRE. Da war am Stößel welches oben im PD-Element steckt ein Stück ausgebrochen.
Dadurch knallte des PD-Element jedesmal oben an den Anschlag, bei korrekter Einstellung kann das nicht passieren.
Wenn Deine Stößel ok sind, ist eventuell die Kipphebelwelle locker.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
MrMcFly79 Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.06.2010 Beiträge: 141 Karma: +17 / -0
Premium Support
|
18-04-2022, 20:24 Titel: kurioser Defekt am PD Element A4 B7 2,0 TDI |
|
|
Hmm
Abgebrochen nicht, nur extrem verschliessen. Ich mache mal Bilder vom Stößel und der Justierschraube.
Viele Grüße
Tobi
Zuletzt bearbeitet am 18-04-2022, 20:25, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
MrMcFly79 Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.06.2010 Beiträge: 141 Karma: +17 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
20-04-2022, 10:42 Titel: kurioser Defekt am PD Element A4 B7 2,0 TDI |
|
|
Moin Moin,
ich denke ich habe das Problem gefunden...die Elemente waren offenbar nicht richtig eingestellt, die Justierschraube war offenbar nicht weit genug reingedreht.... und noch dazu arg verschliessen obwohl die vor 100.000 km neu kamen (vermute ich zumindest, da wurden mal die Dichtungen gemacht.
Was anderes, was hältst du von den Schächten, anbei ein Bild ...schon gut eingearbeitet oder?
Habe mir zur Sicherheit die Korpushalter von 07eins bestellt, oder meinste braucht man noch nicht.
Vielen Dank und Grüße
Tobias
Beschreibung: |
kurioser Defekt am PD Element A4 B7 2,0 TDI |
|
Dateigröße: |
3,18 MB |
Angeschaut: |
171 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16964 Karma: +462 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-04-2022, 18:26 Titel: kurioser Defekt am PD Element A4 B7 2,0 TDI |
|
|
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung! Zum Verschleissbild im ZK kann ich mangels Erfahrung mit 2-Ventil PD wenig sagen. Ich würde einfach schauen, daß weder Grate noch Kratzer vorhanden sind. Kann man in Grenzen nachbearbeiten.
Den Fachartikel zur PD-Einstellung hast Du gefunden?
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=5408
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
MrMcFly79 Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.06.2010 Beiträge: 141 Karma: +17 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
12-05-2022, 16:19 Titel: kurioser Defekt am PD Element A4 B7 2,0 TDI |
|
|
Hey, so, hab's entsprechend der Anleitung gemacht, ist ja wirklich kein Hexenwerk. Habe nur die größeren Dichtungen von 07eins verbaut, nicht direkt die Korpushalter... scheint zu funktionieren. Wobei der Kopf mittlerweile auch schon ein anderer ist, aber dazu an anderer Stelle vielleicht nochmal mehr  .
Viele Grüße
Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
|